Ersatzbeschaffung Druck- und Kopiersysteme

Die Anmietung von digitalen Hochleistungsdruck- und kopiersystemen mit Netzanbindung und Druckmanagementsoftware - 2 S/W Systeme inkl. Controller und DMS - 2 Farbsysteme inkl. Controller und DMS - 1 Druckmanagement-Software (DMS) Laufzeit: 36 Monaten zzgl. zwei Verlängerungsoptionen je 12 Monate

CPV: 30000000 Biroja un skaitļošanas tehnika, aprīkojums un piederumi, izņemot mēbeles un programmatūru, 30120000 Fotokopēšanas un ofseta drukas iekārtas, 30121200 Fotokopēšanas iekārtas, 30232100 Printeri un ploteri, 42991200 Iespiedmašīnas
Termiņš:
2025. gada 5. jūnijs, 12:00
Termiņa veids:
Piedāvājuma iesniegšana
Izpildes vieta:
Ersatzbeschaffung Druck- und Kopiersysteme
Piešķīrēja iestāde:
Landeshauptstadt München, IT@M-GL4, Vergabemanagement
Piešķīruma numurs:
VGSt3-Z41-2025-0001

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landeshauptstadt München, IT@M-GL4, Vergabemanagement
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Ersatzbeschaffung Druck- und Kopiersysteme
Beschreibung : Die Anmietung von digitalen Hochleistungsdruck- und kopiersystemen mit Netzanbindung und Druckmanagementsoftware
Kennung des Verfahrens : 55a125d2-5cf5-41f1-bd02-62f485cce705
Interne Kennung : VGSt3-Z41-2025-0001
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30000000 Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30120000 Fotokopier- und Offsetdruckgeräte
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30121200 Fotokopiergeräte
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30232100 Drucker und Plotter
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 42991200 Druckmaschinen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : München
Postleitzahl : Stadtgebiet München
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Detaillierte Informationen und Unterlagen entnehmen Sie den Vergabeunterlagen. **** Bieterfragen: Eventuell auftretende Fragen sind umgehend, jedoch spätestens bis zu dem im Dokument "Termine und Fristen.pdf" angegeben Datum, 12:00 Uhr über das eVergabe-System des Auftraggebers zu stellen. Die Adresse des eVergabe-Systems ist: https://vergabe.muenchen.de/ . Auf eine Beantwortung später eingehender Fragen besteht kein Anspruch. **** Unterstützung des Auftraggebers: Hier wird insbesondere auf den Abschnitt 1.10 der Bewerbungsbedingungen hingewiesen. **** Abweichung vom Grundsatz der Losbildung: Gemäß § 97 Abs. 4 GWB sind Leistungen grundsätzlich in der Menge aufgeteilt (Teillose) und getrennt nach Art oder Fachgebiet (Fachlose) zu vergeben. Unter einem Teillos versteht man dabei die Aufteilung in mengenmäßiger oder räumlicher Hinsicht, während das Fachlos auf die Aufteilung in verschiedene Leistungsarten, Gewerbezweige oder Fachgebiete abzielt. Es ist weiter zu beachten, dass die Forderung nach der Bildung von Teil- und Fachlosen selbstständig nebeneinandersteht und damit grundsätzlich sowohl Teil- als auch Fachlose zu bilden sind. Der Schutzzweck des § 97 Abs. 4 GWB gebietet dabei, mittelständischen Unternehmen grundsätzlich die Möglichkeit einzuräumen, sich eigenständig - und nicht nur im Rahmen einer Bietergemeinschaft - an der Ausschreibung zu beteiligen. Eine Losbildung im vorgenannten Sinn ist nach allgemeiner Ansicht zunächst nur vorzunehmen, soweit dies sinnvoll möglich ist. In der vorliegenden Ausschreibung ist die Vergabe nach Losen hier jedoch nicht vorgesehen, da sämtliche in die digitale Druck- und Kopierlösung zu integrierenden Hard- und Softwarekomponenten 100%-ig kompatibel zueinander sein müssen. Alle im Wege dieser Ersatzbeschaffung benötigten Systeme werden innerhalb eines eigenen städtischen Subnetzes integriert und über eine anzubietende Druckmanagement-Software (DMS) angesteuert. Insgesamt ist es für die effiziente und reibungslose Funktion einer Druckstraße entscheidend, dass alle Geräte und die zugehörige Software nahtlos zusammenarbeiten. Eine Losaufteilung würde die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass technische und betriebliche Probleme auftreten, und die die Wahrscheinlichkeiten von erheblichen Effizienzverlusten bis hin zu einen Betriebsausfall erheblich erhöhen. Ein hinreichender Wettbewerb ist dennoch gewahrt. **** Zuschlagskriterien: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Vergabeunterlagen aufgeführt. **** Die Angabe der jeweiligen Bedarfe gemäß Vergabeunterlagen wurde aufgrund der aktuell vorliegenden Bedarfslage getroffen und begründet keine Abnahmeverpflichtung gegenüber dem jeweiligen Auftragnehmer. Das jeweils dargestellte Mengengerüst beruht auf realistischen Bedarfsschätzungen des Auftraggebers und berücksichtigt die Planungen zum aktuellen Stand. ****Mit der Angebotsabgabe ist die vorweggenommene Zustimmung der Bieter verbunden, im Falle der Verzögerung der Zuschlagserteilung wegen eines Nachprüfungsverfahrens als am Nachprüfungsverfahren beteiligter Bieter (§ 162 GWB, ggf. i.V.m. § 174 GWB) bis vier Wochen nach Rechtskraft des letztinstanzlichen Beschlusses an sein Angebot gebunden zu sein. Beteiligte an einem Nachprüfungsverfahren, deren Angebot nicht für den Zuschlag in Betracht kommt, werden auf Wunsch aus der Bindefrist entlassen; Gleiches gilt für alle am Nachprüfungsverfahren beteiligten Bieter unter den entsprechend angewandten Voraussetzungen von § 313 BGB.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Insbesondere gelten §§ 123 bis 126 GWB, mittels Eigenerklärung
Korruption : Insbesondere gelten §§ 123 bis 126 GWB, mittels Eigenerklärung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Insbesondere gelten §§ 123 bis 126 GWB, mittels Eigenerklärung
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Insbesondere gelten §§ 123 bis 126 GWB, mittels Eigenerklärung
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Insbesondere gelten §§ 123 bis 126 GWB, mittels Eigenerklärung
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Insbesondere gelten §§ 123 bis 126 GWB, mittels Eigenerklärung
Betrug : Insbesondere gelten §§ 123 bis 126 GWB, mittels Eigenerklärung
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Insbesondere gelten §§ 123 bis 126 GWB, mittels Eigenerklärung
Zahlungsunfähigkeit : Insbesondere gelten §§ 123 bis 126 GWB, mittels Eigenerklärung
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Insbesondere gelten §§ 123 bis 126 GWB, mittels Eigenerklärung
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Insbesondere gelten §§ 123 bis 126 GWB, mittels Eigenerklärung
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Insbesondere gelten §§ 123 bis 126 GWB, mittels Eigenerklärung
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Insbesondere gelten §§ 123 bis 126 GWB, mittels Eigenerklärung
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Insbesondere gelten §§ 123 bis 126 GWB, mittels Eigenerklärung
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Insbesondere gelten §§ 123 bis 126 GWB, mittels Eigenerklärung
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Insbesondere gelten §§ 123 bis 126 GWB, mittels Eigenerklärung
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Insbesondere gelten §§ 123 bis 126 GWB, mittels Eigenerklärung
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Insbesondere gelten §§ 123 bis 126 GWB, mittels Eigenerklärung
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Insbesondere gelten §§ 123 bis 126 GWB, mittels Eigenerklärung
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Insbesondere gelten §§ 123 bis 126 GWB, mittels Eigenerklärung
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Insbesondere gelten §§ 123 bis 126 GWB, mittels Eigenerklärung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Insbesondere gelten §§ 123 bis 126 GWB, mittels Eigenerklärung

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Ersatzbeschaffung Druck- und Kopiersysteme
Beschreibung : - 2 S/W Systeme inkl. Controller und DMS - 2 Farbsysteme inkl. Controller und DMS - 1 Druckmanagement-Software (DMS) Laufzeit: 36 Monaten zzgl. zwei Verlängerungsoptionen je 12 Monate
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30000000 Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30120000 Fotokopier- und Offsetdruckgeräte
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30121200 Fotokopiergeräte
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30232100 Drucker und Plotter
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 42991200 Druckmaschinen

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 60 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Vertragslaufzeit von 60 Monaten beinhaltet die Möglichkeit der Vertragsverlängerung von zweimalig 12 Monaten.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Die Beschreibung ist in den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung : Die Beschreibung ist in den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Sonstiges
Gefördertes soziales Ziel : Zugang für alle, Gleichstellung von ethnischen Gruppen, Gleichstellung der Geschlechter, Sorgfaltspflicht im Bereich der Menschenrechte in globalen Wertschöpfungsketten, Sonstiges, Faire Arbeitsbedingungen

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung : Die Beschreibung zu diesem Eignungskriterium sowie zu allen anderen Eignungskriterien und vorzulegenden Eignungsnachweisen sind vollständig in dem Dokument "Fragebogen zur Eignungspruefung.pdf" aufgeführt, das unter nachstehendem Link direkt abrufbar ist: https://vergabe.muenchen.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-1944a7ec7c1-51f43ead7ef59264
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Die Beschreibung zu diesem Eignungskriterium sowie zu allen anderen Eignungskriterien und vorzulegenden Eignungsnachweisen sind vollständig in dem Dokument "Fragebogen zur Eignungspruefung.pdf" aufgeführt, das unter nachstehendem Link direkt abrufbar ist: https://vergabe.muenchen.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-1944a7ec7c1-51f43ead7ef59264
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Die Beschreibung zu diesem Eignungskriterium sowie zu allen anderen Eignungskriterien und vorzulegenden Eignungsnachweisen sind vollständig in dem Dokument "Fragebogen zur Eignungspruefung.pdf" aufgeführt, das unter nachstehendem Link direkt abrufbar ist: https://vergabe.muenchen.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-1944a7ec7c1-51f43ead7ef59264
Kriterium : Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung : Die Beschreibung zu diesem Eignungskriterium sowie zu allen anderen Eignungskriterien und vorzulegenden Eignungsnachweisen sind vollständig in dem Dokument "Fragebogen zur Eignungspruefung.pdf" aufgeführt, das unter nachstehendem Link direkt abrufbar ist: https://vergabe.muenchen.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-1944a7ec7c1-51f43ead7ef59264
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Die Beschreibung zu diesem Eignungskriterium sowie zu allen anderen Eignungskriterien und vorzulegenden Eignungsnachweisen sind vollständig in dem Dokument "Fragebogen zur Eignungspruefung.pdf" aufgeführt, das unter nachstehendem Link direkt abrufbar ist: https://vergabe.muenchen.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-1944a7ec7c1-51f43ead7ef59264
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Die Beschreibung zu diesem Eignungskriterium sowie zu allen anderen Eignungskriterien und vorzulegenden Eignungsnachweisen sind vollständig in dem Dokument "Fragebogen zur Eignungspruefung.pdf" aufgeführt, das unter nachstehendem Link direkt abrufbar ist: https://vergabe.muenchen.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-1944a7ec7c1-51f43ead7ef59264
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Die Beschreibung zu diesem Eignungskriterium sowie zu allen anderen Eignungskriterien und vorzulegenden Eignungsnachweisen sind vollständig in dem Dokument "Fragebogen zur Eignungspruefung.pdf" aufgeführt, das unter nachstehendem Link direkt abrufbar ist: https://vergabe.muenchen.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-1944a7ec7c1-51f43ead7ef59264

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung : gemäß Vergabeunterlagen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung : gemäß Vergabeunterlagen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://vergabe.muenchen.de/
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 05/06/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 95 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Eine Nachforderung von Unterlagen ist in den Grenzen der anwendbaren Vergabeverfahrensordnung möglich.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer geführt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein Vertrag (Zuschlag) kann erst abgeschlossen werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bewerber/Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gem. § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bewerber/Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung und/oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den Bewerbern/Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge (Teilnahmefrist) oder Angebote (Angebotsfrist) gegenüber dem Auftraggeber zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 3 GWB), damit die Bewerber/Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können. Sofern der Auftraggeber einer Rüge in seinem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber/Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens des Auftraggebers diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landeshauptstadt München, IT@M-GL4, Vergabemanagement -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landeshauptstadt München, IT@M-GL4, Vergabemanagement -

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Landeshauptstadt München, IT@M-GL4, Vergabemanagement
Registrierungsnummer : Leitweg-ID: 09162 000-40
Postanschrift : Agnes-Pockels-Bogen 33
Stadt : München
Postleitzahl : 80992
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Profil des Erwerbers : https://vergabe.muenchen.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : DE 811 335 517
Stadt : München
Postleitzahl : 80534
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 8921762411
Fax : +49 8921762847
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 6af169cb-9675-4fdc-b6aa-06d18f32d26b - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 02/05/2025 13:24 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00285881-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 86/2025
Datum der Veröffentlichung : 05/05/2025