BRUESSEL Planung Gesamtmassnahme Elektrik

Planung Gesamtmaßnahme Elektrik für die Deutsche Ständige Vertretung bei der EU in Brüssel Es sind folgende projektspezifische planerische Leistungen zu erbringen: - Erneuerung der Brandmeldeanlage (BMA) (KG 456) Grundleistungen LPH 1-8 (HOAI) - Erneuerung der Elektroakustische Anlagen (ELA) (KG 454) Grundleistungen LPH 1-8 (HOAI) - Erneuerung der Videoüberwachungsanlage (KG 456) …

CPV: 71000000 Arhitektūras, būvniecības, inženiertehniskie un pārbaudes pakalpojumi
Izpildes vieta:
BRUESSEL Planung Gesamtmassnahme Elektrik
Piešķīrēja iestāde:
Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten
Piešķīruma numurs:
VV-2025-0136

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten
Rechtsform des Erwerbers : Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : BRUESSEL Planung Gesamtmassnahme Elektrik
Beschreibung : Planung Gesamtmaßnahme Elektrik für die Deutsche Ständige Vertretung bei der EU in Brüssel
Kennung des Verfahrens : 67c78c1e-0a9f-49fc-92cf-7b2176c63165
Interne Kennung : VV-2025-0136
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Deutsche Ständige Vertretung bei der EU, Rue J. de Lalaingstraat 8-14
Stadt : Brüssel
Postleitzahl : B-1040
Land, Gliederung (NUTS) : Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad ( BE100 )
Land : Belgien

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Die Angebote werden nach 50% Preis und 50% Leistungen und Anforderungen gemäß der Bewertungsmatrix gewertet. Information zu geplanten Verhandlungsrunden: Nach der 1. Angebotsphase werden die besten 5 Bietern (1 - 5) zu Verhandlungen aufgefordert.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Neben diesem hier benannten Auschlussgrund gelten zusätzlich die in den Eignungskriterien genannten Mindestanforderungen und Ausschlussgründe. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 01)
Korruption : Neben diesem hier benannten Auschlussgrund gelten zusätzlich die in den Eignungskriterien genannten Mindestanforderungen und Ausschlussgründe. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 01)
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Neben diesem hier benannten Auschlussgrund gelten zusätzlich die in den Eignungskriterien genannten Mindestanforderungen und Ausschlussgründe. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 01)
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Neben diesem hier benannten Auschlussgrund gelten zusätzlich die in den Eignungskriterien genannten Mindestanforderungen und Ausschlussgründe. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 01)
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Neben diesem hier benannten Auschlussgrund gelten zusätzlich die in den Eignungskriterien genannten Mindestanforderungen und Ausschlussgründe. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 01)
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Neben diesem hier benannten Auschlussgrund gelten zusätzlich die in den Eignungskriterien genannten Mindestanforderungen und Ausschlussgründe. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 01)
Betrug : Neben diesem hier benannten Auschlussgrund gelten zusätzlich die in den Eignungskriterien genannten Mindestanforderungen und Ausschlussgründe. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 01)
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Neben diesem hier benannten Auschlussgrund gelten zusätzlich die in den Eignungskriterien genannten Mindestanforderungen und Ausschlussgründe. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 01)
Zahlungsunfähigkeit : Neben diesem hier benannten Auschlussgrund gelten zusätzlich die in den Eignungskriterien genannten Mindestanforderungen und Ausschlussgründe. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 01)
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Neben diesem hier benannten Auschlussgrund gelten zusätzlich die in den Eignungskriterien genannten Mindestanforderungen und Ausschlussgründe. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 01)
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Neben diesem hier benannten Auschlussgrund gelten zusätzlich die in den Eignungskriterien genannten Mindestanforderungen und Ausschlussgründe. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 01)
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Neben diesem hier benannten Auschlussgrund gelten zusätzlich die in den Eignungskriterien genannten Mindestanforderungen und Ausschlussgründe. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 01)
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Neben diesem hier benannten Auschlussgrund gelten zusätzlich die in den Eignungskriterien genannten Mindestanforderungen und Ausschlussgründe. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 01)
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Neben diesem hier benannten Auschlussgrund gelten zusätzlich die in den Eignungskriterien genannten Mindestanforderungen und Ausschlussgründe. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 01)
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Neben diesem hier benannten Auschlussgrund gelten zusätzlich die in den Eignungskriterien genannten Mindestanforderungen und Ausschlussgründe. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 01)
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Neben diesem hier benannten Auschlussgrund gelten zusätzlich die in den Eignungskriterien genannten Mindestanforderungen und Ausschlussgründe. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 01)
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Neben diesem hier benannten Auschlussgrund gelten zusätzlich die in den Eignungskriterien genannten Mindestanforderungen und Ausschlussgründe. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 01)
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Neben diesem hier benannten Auschlussgrund gelten zusätzlich die in den Eignungskriterien genannten Mindestanforderungen und Ausschlussgründe. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 01)
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Neben diesem hier benannten Auschlussgrund gelten zusätzlich die in den Eignungskriterien genannten Mindestanforderungen und Ausschlussgründe. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 01)
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Neben diesem hier benannten Auschlussgrund gelten zusätzlich die in den Eignungskriterien genannten Mindestanforderungen und Ausschlussgründe. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 01)
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Neben diesem hier benannten Auschlussgrund gelten zusätzlich die in den Eignungskriterien genannten Mindestanforderungen und Ausschlussgründe. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 01)

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : BRUESSEL Planung Gesamtmassnahme Elektrik
Beschreibung : Es sind folgende projektspezifische planerische Leistungen zu erbringen: - Erneuerung der Brandmeldeanlage (BMA) (KG 456) Grundleistungen LPH 1-8 (HOAI) - Erneuerung der Elektroakustische Anlagen (ELA) (KG 454) Grundleistungen LPH 1-8 (HOAI) - Erneuerung der Videoüberwachungsanlage (KG 456) Grundleistungen LPH 1-3 & 5-8 (HOAI) - Erneuerung der Einbruchmeldeanlage (KG 456) Grundleistungen LPH 1-3 & 5-8 (HOAI) - Beleuchtungssimulation für ein Referenzbüro an der Deutschen Botschaft in Brüssel für einen PC-Arbeitsplatz bei aktueller Installation sowie mit Verbesserungsvarianten. Hier sollen moderne und nachhaltige Varianten mit der aktuellen Installation auf Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit verglichen werden. Für die von der Auftraggeberin gewünschte Variante soll ein bepreistes Muster-LV für den Referenzraum zur Umrüstung erstellt werden. - Bei der Planung müssen die Brandschutzkonzepte und das örtliche Baurecht beachtet werden. - Ermittlung der besonderen Bedingungen für das Bauen am ausländischen Standort, insbesondere bezogen auf: das Klima, das öffentliche Baurecht, die technischen Regeln und verfügbaren Baustoffe/Baumaterialien sowie Bauprodukte, den Baumarkt und die handwerkliche Qualität, die Versorgungsunternehmen und die Feuerwehr. - Aufstellen von Entscheidungsunterlagen zur fallbezogenen Festlegung, ob nach deutschen oder lokalen Standards geplant und gebaut werden soll. Hierzu sind die technischen und wirtschaftlichen Vor- und Nachteile gegenüberzustellen und Empfehlungen abzugeben. - Erkundung des lokalen Baumarkts und Bildung von Vergabeeinheiten zur lokalen Ausschreibung oder Beschaffung in Deutschland.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 16 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Die Wertung erfolgt zu 50% nach Preis und 50% nach Leistung

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung : ILO-Kernarbeitsnorm
Gefördertes soziales Ziel : Zugang für alle

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium : Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung : Die Eigenerklärung Umweltmanagement (Anlage 05) ist auszufüllen und zu unterschreiben (mindestens in Textform gem. §126b BGB). Falls vorhanden, ist ein Nachweis über die Zertifizierung des Umweltmanagements vorzulegen
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Die Eigenerklärung Qualitätsmanagement (Anlage 04) ist auszufüllen n und zu unterschreiben (mindestens in Textform gem. §126b BGB). Falls vorhanden, ist ein Nachweis über die Zertifizierung des Qualitätsmanagement vorzulegen.
Kriterium : Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung : Falls vorhanden, ist ein Nachweis über die Zertifizierung des Qualitätsmanagement vorzulegen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit gilt als erwiesen, wenn: - bei 3 abgeschlossenen Referenzprojekten - in den der Kostengruppe 440 und/oder 450 mit jeweils mindestens 300.000 € netto Auftragswert für die Baukosten - die Leistungserbringung im europäischen Ausland erfolgte - das Ende des Ausführungszeitraums der Referenzprojekte nicht mehr als 3 Jahre vor Ende der Teilnahmeantragsfrist liegt Bitte machen Sie Ihre Angaben im Teilnameantrag unter Punkt 7.
Kriterium : Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung : Bitte machen Sie hierzu Ihre Angabe im Teilnahmeantrag unter Punkt 5 (Nachweis über die Größe des Un ternehmens).
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Bitte machen Sie hierzu Ihre Angabe im Teilnahmeantrag unter Punkt 5.
Kriterium : Anzahl der Führungskräfte
Beschreibung : Bitte machen Sie hierzu Ihre Angabe im Teilnahmeantrag unter Punkt 5.
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Bitte machen Sie ggf. hierzu Ihre Angaben in den Eigenerklärungen (Anlage 09.1 bis 09.6).
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -standards
Beschreibung : Falls vorhanden, ist der Nachweis zu Anlage 05 einzureichen
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Falls vorhanden, ist der Nachweis zu Anlage 04 einzureichen
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis durch eine Kopie des Versicherungsscheins einer Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen von mindestens: Personenschäden: 1.500.000,00 € sonstige Schäden: 1.000.000,00 € (Falls keine Betriebshaftpflichtversicherung existiert, verpflichtet sich der Bieter / die Bietergemeinschaft bei Zuschlag zum Abschluss einer angemessenen Betriebshaftpflichtversicherung). Bitte machen Sie hierzu Ihre Angaben im Teilnahmeantrag unter Punkt 4.
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Bruttoumsatz der letzten drei Geschäftsjahre. Bitte machen Sie hierzu Ihre Angaben im Teilnahmeantrag unter Punkt 4.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Bitte machen Sie hierzu ggf. Ihre Angaben im Teilnahmeantrag unter Punkt 1.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Bitte machen Sie hierzu ggf. Ihre Angaben im Teilnahmeantrag unter Punkt 1.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistungsbewertung
Beschreibung : Die zu bewertenden Kriterien sind in der Bewertungsmatrix angegeben.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Die Wertung nach Preis gemäß der Honorarkalkulation BfAA.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 03/09/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der AG macht von den Nachforderungen gemäß §56 VgV gebrauch.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, dem Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten. Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß unverzüglich beim Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB) Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder im Vergabeverfahren zugänglich gemachten Unterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten geltend gemacht werden. Verstöße, die aufgrund der Vergabeunterlagen für die Angebotsphase erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten geltend gemacht werden. Teilt das Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so kann das Unternehmen nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Rügeerwiderung einen Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 bis 4 GWB). Bieter, deren Angebote nicht bezuschlagt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage (bzw. bei elektronischer Übermittlung 10 Kalendertage) nach Absendung dieser Information durch das Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten geschlossen werden. Diese Frist beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten. Die Unwirksamkeit gem. § 135 Abs. 1 GWB kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Information der Bewerber und Bieter durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 Abs. 2 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten
Registrierungsnummer : 991-01944-42
Postanschrift : Kirchhofstraße 1-2
Stadt : Brandenburg an der Havel
Postleitzahl : 14776
Land, Gliederung (NUTS) : Brandenburg an der Havel, Kreisfreie Stadt ( DE401 )
Land : Deutschland
Telefon : +493018473016327
Internetadresse : https://bfaa.diplo.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer : t:022894990
Postanschrift : Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53123
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +492289499-0
Fax : +492289499-163
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 6aca2edf-890a-4137-bb15-18c5f99704ea - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 28/07/2025 11:45 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00496277-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 143/2025
Datum der Veröffentlichung : 29/07/2025