Beschaffung von Microsoft Office Standard 2024 LTSC-Volumenlizenzen inkl. Multi-Vendor-Service

Beschaffung von Microsoft Office LTSC 2024 (dauerhafte, lokal betriebene Lizenzen) sowie eines einheitlichen Multi-Vendor-Services (2nd/3rd Level) für die Arbeitsplatz-Produktivitätsumgebung der Auftraggeber (KRITIS). Der Auftragnehmer erbringt Remote-Support inkl. Incident-/Problem-Management, Herstellerkoordination (SPOC) und SLA-gestützter Störungsbearbeitung (P1 24/7); der 1st-Level erfolgt beim Auftraggeber. Gesamtvergabe ohne Losbildung; Bietergemeinschaften/Nachunternehmer zugelassen. Vertragsgrundlage: EVB-IT Überlassung Typ A …

CPV: 48300000 Dokumentu izveides, zīmēšanas, attēlveidošanas, plānošanas un darba grupu uzturēšanas programmatūras pakotne, 72261000 Programmatūras atbalsta pakalpojumi, 72253200 Sistēmu atbalsta pakalpojumi
Termiņš:
2025. gada 29. oktobris, 10:00
Termiņa veids:
Piedāvājuma iesniegšana
Izpildes vieta:
Beschaffung von Microsoft Office Standard 2024 LTSC-Volumenlizenzen inkl. Multi-Vendor-Service
Piešķīrēja iestāde:
Klinikum Friedrichshafen GmbH
Piešķīruma numurs:
2024-043-1

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Klinikum Friedrichshafen GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Klinik Tettnang GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Beschaffung von Microsoft Office Standard 2024 LTSC-Volumenlizenzen inkl. Multi-Vendor-Service
Beschreibung : Beschaffung von Microsoft Office LTSC 2024 (dauerhafte, lokal betriebene Lizenzen) sowie eines einheitlichen Multi-Vendor-Services (2nd/3rd Level) für die Arbeitsplatz-Produktivitätsumgebung der Auftraggeber (KRITIS). Der Auftragnehmer erbringt Remote-Support inkl. Incident-/Problem-Management, Herstellerkoordination (SPOC) und SLA-gestützter Störungsbearbeitung (P1 24/7); der 1st-Level erfolgt beim Auftraggeber. Gesamtvergabe ohne Losbildung; Bietergemeinschaften/Nachunternehmer zugelassen. Vertragsgrundlage: EVB-IT Überlassung Typ A (Lizenzen) und EVB-IT Servicevertrag (Betrieb/Support). Laufzeit 12 Monate mit einmaliger Verlängerungsoption um 12 Monate durch den Auftraggeber. Mengen und Details siehe Leistungsverzeichnis.
Kennung des Verfahrens : 2b55b0a7-4b55-4a87-b7cd-222a4998b0e5
Interne Kennung : 2024-043-1
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Zentrale Elemente des Verfahrens : Offenes Verfahren (EU-weit) nach § 15 VgV; einstufig, vollständig elektronische Kommunikation und Angebotsabgabe über DTVP gemäß § 53 VgV. Gegenstand: Lieferung Microsoft Office Standard 2024 LTSC (perpetual, On-Prem) inkl. SLA-basiertem Multi-Vendor-Support (2nd/3rd Level). Gesamtvergabe ohne Losbildung; Bietergemeinschaften/Unterauftragnehmer zugelassen. Nebenangebote ausgeschlossen. Eignung u. a.: autorisierter Microsoft-Vertriebspartner, mind. 10 Beschäftigte (3-Jahres-Durchschnitt), Durchschnittsumsatz 400 TEUR im Leistungsbereich, Betriebshaftpflicht. Zuschlag auf das wirtschaftlichste Angebot: Preis-Leistungs-Bewertung mit P1 "Gesamtpreis über 24 Monate" (50 P), P2 "bewertete Einheitspreise" (15 P) und Q "qualitative B-Kriterien nach Katalog" (35 P). Laufzeit 12 Monate mit einmaliger, nicht automatischer Verlängerungsoption um weitere 12 Monate durch den AG; Fristen/Bindefrist gemäß Vergabeunterlagen.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48300000 Softwarepaket für Dokumentenerstellung, Zeichnen, Bildverarbeitung, Terminplanung und Produktivität
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72261000 Software-Unterstützung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72253200 Systemunterstützung

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Röntgenstraße 2
Stadt : Friedrichshafen
Postleitzahl : 88048
Land, Gliederung (NUTS) : Bodenseekreis ( DE147 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Emil-Münch-Str. 16
Stadt : Tettnang
Postleitzahl : 88069
Land, Gliederung (NUTS) : Bodenseekreis ( DE147 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 0 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXP4DK9527D#
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift : Nicht zutreffend - keine grenzüberschreitende gemeinsame Beschaffung.

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Gemäß §§ 123, 124 GWB, 42, 48 VgV
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Gemäß §§ 123, 124 GWB, 42, 48 VgV
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Gemäß §§ 123, 124 GWB, 42, 48 VgV
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Gemäß §§ 123, 124 GWB, 42, 48 VgV
Betrug : Gemäß §§ 123, 124 GWB, 42, 48 VgV
Korruption : Gemäß §§ 123, 124 GWB, 42, 48 VgV
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Gemäß §§ 123, 124 GWB, 42, 48 VgV
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Gemäß §§ 123, 124 GWB, 42, 48 VgV
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Gemäß §§ 123, 124 GWB, 42, 48 VgV
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Gemäß §§ 123, 124 GWB, 42, 48 VgV
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Gemäß §§ 123, 124 GWB, 42, 48 VgV
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Gemäß §§ 123, 124 GWB, 42, 48 VgV
Zahlungsunfähigkeit : Gemäß §§ 123, 124 GWB, 42, 48 VgV
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Gemäß §§ 123, 124 GWB, 42, 48 VgV
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Gemäß §§ 123, 124 GWB, 42, 48 VgV
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Gemäß §§ 123, 124 GWB, 42, 48 VgV
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Gemäß §§ 123, 124 GWB, 42, 48 VgV
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Gemäß §§ 123, 124 GWB, 42, 48 VgV
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Gemäß §§ 123, 124 GWB, 42, 48 VgV
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Gemäß §§ 123, 124 GWB, 42, 48 VgV
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Gemäß §§ 123, 124 GWB, 42, 48 VgV
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Gemäß §§ 123, 124 GWB, 42, 48 VgV

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Beschaffung von Microsoft Office Standard 2024 LTSC-Volumenlizenzen inkl. Multi-Vendor-Service
Beschreibung : Gegenstand ist die Gesamtvergabe aus (1) Lieferung von Microsoft Office LTSC 2024 als dauerhaft überlassene On-Premises-Lizenzen (Perpetual, ohne Funktionssprünge) einschließlich Lizenznachweis/Activation (KMS/MAK) und (2) einem SLA-basierten Multi-Vendor-Support (2nd/3rd Level, Remote) für die Arbeitsplatz-Produktivitätsumgebung der Auftraggeber (KRITIS). Der 1st-Level-Support verbleibt beim Auftraggeber. Der Auftragnehmer stellt die durchgängige Entstörung (Incident), Ursachenanalyse (Problem), Change/Release-Unterstützung sowie die Herstellerkoordination (Single Point of Contact) sicher. Für kritische Störungen gilt 24/7-Erreichbarkeit mit definierten Reaktions- und Wiederherstellungszielen; ein webbasiertes Ticketportal mit revisionssicherer Dokumentation, Status-Updates und regelmäßigen Service-Reports ist bereitzustellen. Die Office-Bereitstellung hat AD/GPO-verwaltbar, WSUS/Offline-updatefähig zu sein und die Kompatibilität zu bestehenden Vorlagen/Makros/Add-ins sicherzustellen. Sicherheit und Datenschutz erfolgen nach Stand der Technik (verschlüsselte Remote-Zugriffe, Verarbeitung im EWR, AV-Vertrag gem. Art. 28 DSGVO). Sprach- und Dokumentationsleistung in Deutsch. Vertragsgrundlagen: EVB-IT Überlassung Typ A (Lizenzen) und EVB-IT Servicevertrag (Betrieb/Support). Laufzeit 12 Monate, mit einmaliger Verlängerungsoption um weitere 12 Monate - nicht automatisch, ausschließlich durch den Auftraggeber aktiv ausübbar. Bietergemeinschaften/Nachunternehmer sind zugelassen; der Hauptauftragnehmer trägt die Gesamtverantwortung. Mengen, Servicezeiten, SLAs und Preispositionen ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.
Interne Kennung : 2024-043-1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48300000 Softwarepaket für Dokumentenerstellung, Zeichnen, Bildverarbeitung, Terminplanung und Produktivität
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72261000 Software-Unterstützung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72253200 Systemunterstützung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Röntgenstraße 2
Stadt : Friedrichshafen
Postleitzahl : 88048
Land, Gliederung (NUTS) : Bodenseekreis ( DE147 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Emil-Münch-Str. 16
Stadt : Tettnang
Postleitzahl : 88069
Land, Gliederung (NUTS) : Bodenseekreis ( DE147 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 1 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Grundlaufzeit beträgt 12 Monate. Die Auftraggeber können die Vertragslaufzeit einmalig um weitere 12 Monate verlängern. Die Verlängerung erfolgt nicht automatisch, sondern ausschließlich durch schriftliche Optionsausübung der Auftraggeber bis spätestens 3 Monate vor Ablauf der Grundlaufzeit. Mit Optionsziehung gelten die vertraglichen Regelungen unverändert fort; weitergehende Anpassungen bedürfen der schriftlichen Vereinbarung. Ein Anspruch des Auftragnehmers auf Optionsziehung besteht nicht.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Angabe zur durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den letzten 3 Jahren, jeweils mindestens 10. (Mindestanforderung), Eigenerklärung unter Verwendung der Anlage Nr. 2.1 (Eigenerklärung zur Eignung (EU))
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Autorisierter Vertriebspartner (Microsoft) (Mindestanforderung), Eigenerklärung unter Verwendung der Anlage Nr. 2.1 (Eigenerklärung zur Eignung (EU))
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Erklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung während der gesamten Vertragslaufzeit besteht. Die Deckungssumme beträgt mindestens 1,5 Mio. EUR Personen-/Sachschäden; 250 TEUR Vermögensschäden als Eigenerklärung unter Verwendung der Anlage Nr. 2.1 (Eigenerklärung zur Eignung (EU)) Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft, Eigenerklärung unter Verwendung der Anlage Nr. 2.1 (Eigenerklärung zur Eignung (EU))
Kriterium : Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Angaben zum durchschnittlichen Jahresumsatz im Bereich des Ausschreibungsgegenstandes für die vergangenen 3 Geschäftsjahre, Eigenerklärung unter Verwendung der Anlage Nr. 2.1 (Eigenerklärung zur Eignung (EU)). Dieser muss im Durchschnitt 400.000,00 EUR betragen.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes (zusammen mit dem Angebot einzureichen): Eigenerklärung unter Verwendung der Anlage Nr. 2.1 (Eigenerklärung zur Eignung (EU)), gemäß §§ 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB, 42 VgV..

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Zuschlagskriterium P1: Bruttoangebotspreis
Beschreibung : Gewertet wird der Brutto-Gesamtpreis als Summe aus (i) einmalige Lieferung Microsoft Office LTSC 2024 inkl. Aktivierung (KMS/MAK) und (ii) Jahrespauschale Multi-Vendor-Support (2nd/3rd Level) gemäß Leistungsverzeichnis. Preise sind brutto inkl. aller Nebenkosten, in EUR mit zwei Nachkommastellen anzugeben. Punkteberechnung: Das preisgünstigste Angebot erhält die Maximalpunktzahl im Preiskriterium. Alle übrigen Angebote: Punkte_Preis = MaxPunkte_Preis × (niedrigster Vergleichspreis / Vergleichspreis des Angebots). Die optionale Verlängerung um weitere 12 Monate ist preislich anzugeben und geht ebenfalls in die Wertung ein (Preisbindung gemäß Vergabeunterlagen). Ungewöhnlich niedrige Angebote werden gesondert geprüft.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Zuschlagskriterium P2: Einheitspreise (Stundensätze Service/Hersteller)
Beschreibung : Zur Sicherung einer ausgewogenen Preisstruktur und zur Vermeidung unbalancierter Angebote werden ausgewählte Einheitspreise gesondert bewertet. Bewertungsgegenstand sind (I) der Stundensatz für zusätzliche Servicestunden (2nd/3rd-Level) und (II) der Stundensatz für zusätzliche Herstellerstunden (3rd-Level/Eskalation). Je Komponente erhält der jeweils niedrigste Einheitspreis die volle Punktzahl; alle übrigen Angebote erhalten eine proportional geringere Punktzahl. Maximalpunkte: Gesamt 15 Punkte (I = max. 10 Punkte; II = max. 5 Punkte). Formeln: I. Servicestundenpreis (2nd/3rd-Level), max. 10 Punkte: Punkte P2 (I) = 10 × (niedrigster Stundenpreis ÷ Stundenpreis des Angebots) II. Herstellerstundenpreis (3rd-Level/Eskalation), max. 5 Punkte: Punkte P2 (II) = 5 × (niedrigster Stundenpreis ÷ Stundenpreis des Angebots) Gesamtpunkte P2 = Punkte P2 (I) + Punkte P2 (II) Angaben/Grundsätze: Preise in EUR brutto/Stunde, inkl. aller Nebenkosten; Rundung auf 2 Nachkommastellen. Die Stundensätze gelten für die Grundlaufzeit sowie die optionale Verlängerung. Bei Punktgleichheit im Kriterium P2 entscheidet der niedrigere Bruttoangebotspreis (P1).
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Zuschlagskriterium Q: Qualitative B-Kriterien (Anforderungskatalog, Tabellenblatt "B")
Beschreibung : Bewertet werden die B-Kriterien gem. Anlage 3.1 (Tabellenblatt "B"). Jedes B-Kriterium wird einheitlich nach der Dreistufenskala bewertet: 0 Punkte = nicht erfüllt, 1 Punkt = Standard erfüllt, 2 Punkte = überdurchschnittlich. Es gelten die in der Anlage 3.1 (Anforderungskatalog) festgelegten Gewichtungen je B-Kriterium. Gewertet werden ausschließlich belegte Leistungen/Nachweise (z. B. Zertifikate, Prozess-/Verfahrensbeschreibungen, Musterreports, Referenzen). Unbelegte Marketingaussagen bleiben unberücksichtigt (0 Punkte). Die Punkt-Summe aller gewichteten B-Kriterien wird linear auf max. 35 Punkte skaliert: Punkte Q = (Punkt-Summe B-Kriterien) × 35 ÷ 200. (Hinweis: 200 entspricht der Maximalsumme, wenn alle B-Kriterien mit 2 Punkten bei 100 % Gesamtgewicht bewertet werden.) Rundung auf zwei Dezimalstellen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 35

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 24/10/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DK9527D/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 29/10/2025 10:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber kann gem. § 56 VgV fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Erklärungen/Unterlagen/Nachweise nachfordern. Frist zur Nachreichung: 6 Kalendertage ab Aufforderung. Ausgenommen von der Nachforderung sind preisliche Angaben, das Preisblatt (Anlage 4.0) / der Anforderungskatalog (Anlage 3.1) sowie Änderungen am Angebotsinhalt. Derartige Inhalte dürfen nach Ablauf der Angebotsfrist nicht geändert oder nachgereicht werden. Die Nachforderung erfolgt nach pflichtgemäßem Ermessen, begründet keinen Anspruch, und die versäumte fristgerechte Nachreichung führt zum Ausschluss.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 29/10/2025 13:00 +01:00
Ort : Elektronische Angebotsöffnung im Vergabeportal DTVP, nicht öffentlich. Öffnende Stelle: Klinikum Friedrichshafen GmbH. Die Öffnung erfolgt durch mindestens zwei Personen.
Zusätzliche Informationen : Die Öffnung der elektronisch eingereichten Angebote erfolgt nicht öffentlich. Eine Teilnahme von Bietern ist nicht vorgesehen. Das Öffnungsprotokoll wird in DTVP dokumentiert und der Vergabestelle zur Verfügung gestellt.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Einzureichende Unterlagen: - vollständig ausgefüllte Anlage Nr. 2.1_2025-043-1_Eigenerklärung zur Eignung EU - vollständig ausgefüllte Anlage Nr. 2.2_2025-043-1_Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen - vollständig ausgefüllte Anlage Nr. 2.3_2025-043-1_Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen - vollständig ausgefüllte Anlage Nr. 2.4_2025-043-1_Erklärung Bietergemeinschaft - vollständig ausgefüllte Anlage Nr. 2.5_2025-043-1_EE Russland-Sanktionen - vollständig ausgefüllte Anlage Nr. 2.6_2025-043-1_EE Technologie von L Ron Hubbord - vollständig ausgefüllte Anlage Nr. 2.7_2025-043-1_Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in §§ 155 ff. GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen): Auf die Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Nachprüfungsantrags zur Vergabekammer gemäß §§ 160 ff. GWB wird hingewiesen, namentlich auf die Regelung des § 160 Abs.3 GWB, die folgenden Wortlaut hat: ,,Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkennt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Klinikum Friedrichshafen GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Klinikum Friedrichshafen GmbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Klinikum Friedrichshafen GmbH
Registrierungsnummer : DE242505844
Postanschrift : Röntgenstraße 2
Stadt : Friedrichshafen
Postleitzahl : 88048
Land, Gliederung (NUTS) : Bodenseekreis ( DE147 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 (0) 7541 96-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Klinik Tettnang GmbH
Registrierungsnummer : DE234687059
Postanschrift : Emil-Münch-Str. 16
Stadt : Tettnang
Postleitzahl : 88069
Land, Gliederung (NUTS) : Bodenseekreis ( DE147 )
Land : Deutschland
Telefon : 07541960
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : 0721926-0
Fax : 0721926-3985
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 8d513caa-4a9f-4d17-ab0a-fa5b78e5e54b - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 29/09/2025 17:17 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00641248-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 188/2025
Datum der Veröffentlichung : 01/10/2025