2162 VgV Generalplaner Lehrschwimmbecken Dunningen

Das Hallenbad (Lehrschwimmbecken) im Sportpark Dunningen-Seedorf sowie die zugehörigen Nebenräume datieren aus dem Jahr 1970. Die Gemeindeverwaltung Dunningen plant daher eine grundlegende Sanierung. Vergabe von Dienstleistungen gem. Vergabeverordnung öffentlicher Aufträge: Vergabe von Generalplanerleistungen Objektplanungsleistungen Gebäude und Innenräume gemäß §§ 33 ff HOAI Die zu vergebenden Leistungen umfassen die Leistungsphasen 1 …

CPV: 71327000 Nestspējīgo struktūru projektēšanas pakalpojumi, 71321000 Ēku mehānisko un elektrisko iekārtu inženiertehniskās projektēšanas pakalpojumi, 71221000 Ēku arhitektūras pakalpojumi, 71300000 Inženiertehniskie pakalpojumi
Izpildes vieta:
2162 VgV Generalplaner Lehrschwimmbecken Dunningen
Piešķīrēja iestāde:
Gemeindeverwaltung Dunningen
Piešķīruma numurs:
2162 VgV Generalplaner Lehrschwimmbecken Dunningen

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Gemeindeverwaltung Dunningen
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : 2162 VgV Generalplaner Lehrschwimmbecken Dunningen
Beschreibung : Das Hallenbad (Lehrschwimmbecken) im Sportpark Dunningen-Seedorf sowie die zugehörigen Nebenräume datieren aus dem Jahr 1970. Die Gemeindeverwaltung Dunningen plant daher eine grundlegende Sanierung.
Kennung des Verfahrens : 84e89d41-4e80-4555-a5d4-b82b2c3c1a15
Interne Kennung : 2162 VgV Generalplaner Lehrschwimmbecken Dunningen
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Dunningen
Postleitzahl : 78655
Land, Gliederung (NUTS) : Rottweil ( DE135 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4Y3W57A4 Der Termin der Verhandlungsgespräche ist für die KW 48 vorgesehen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : 2162 VgV Generalplaner Lehrschwimmbecken Dunningen
Beschreibung : Vergabe von Dienstleistungen gem. Vergabeverordnung öffentlicher Aufträge: Vergabe von Generalplanerleistungen Objektplanungsleistungen Gebäude und Innenräume gemäß §§ 33 ff HOAI Die zu vergebenden Leistungen umfassen die Leistungsphasen 1 bis 9 gemäß § 34 HOAI (volles Leistungsbild). Fachplanungsleistungen Tragwerksplanung gemäß §§ 49 ff HOAI Da im Ergebnis einer Begehung durch das Ingenieurbüro Bosch&Gruber aus Schramberg festgestellt wurde, dass an tragenden Bauteilen keine statisch relevanten Schäden erkennbar sind, erfolgt die Abrechnung für die Bestandserhebung und Beratung vor Ort auf Nachweis. Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung gemäß §§ 53 ff HOAI - HLS Die zu vergebenden Leistungen umfassen die Leistungsphasen gemäß § 55 HOAI - LPH 1 bis 9: volles Leistungsbild; Leistungsphase 4: soweit erforderlich Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung gemäß §§ 53 ff HOAI - ELT Die zu vergebenden Leistungen umfassen die Leistungsphasen gemäß § 55 HOAI - LPH 1 bis 9: volles Leistungsbild; Leistungsphase 4: soweit erforderlich
Interne Kennung : 2162 VgV Generalplaner Lehrschwimmbecken Dunningen

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Dunningen
Postleitzahl : 78655
Land, Gliederung (NUTS) : Rottweil ( DE135 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Leistungsbereich A: / Gebäudeplanung Anzahl der Berufsträger (BT / Architekten) durchschnittliche Anzahl der Berufsträger der letzten 3 Geschäftsjahre (2022 / 2023 / 2024) 1 BT: 1 Punkt 2-3 BT: 3 Punkte Ab 4 BT: 5 Punkte Anzahl der Jahre Berufserfahrung Projektleitung: >8 Jahre: 1 Punkt Anzahl der Jahre Berufserfahrung Bauleitung : >8 Jahre: 1 Punkt Leistungsbereich B: / Technische Ausrüstung HLS Anzahl der Berufsträger (BT / Ingenieur, beratender Ingenieur) durchschnittliche Anzahl der Berufsträger der letzten 3 Geschäftsjahre (2022 / 2023 / 2024) 1 BT: 1 Punkt 2-3 BT: 3 Punkte Ab 4 BT: 5 Punkte Anzahl der Jahre Berufserfahrung Projektleitung: >8 Jahre: 1 Punkt Anzahl der Jahre Berufserfahrung Bauleitung : >8 Jahre: 1 Punkt Leistungsbereich C: / Technische Ausrüstung ELT Anzahl der Berufsträger (BT / Ingenieur, beratender Ingenieur) durchschnittliche Anzahl der Berufsträger der letzten 3 Geschäftsjahre (2022 / 2023 / 2024) 1 BT: 1 Punkt 2-3 BT: 3 Punkte Ab 4 BT: 5 Punkte Anzahl der Jahre Berufserfahrung Projektleitung: >8 Jahre: 1 Punkt Anzahl der Jahre Berufserfahrung Bauleitung : >8 Jahre: 1 Punkt
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Mindestpunktzahl : 6
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Den Nachweis der fachlichen Eignung und Kompetenz erbringen die Bewerber durch Nachweise, Erklärungen und Referenzen in Form von Referenzprojekten gegliedert nach den Leistungsbereichen A Gebäudeplanung gemäß §§ 33 ff HOAI B Tragwerksplanung gemäß §§ 49 ff HOAI C Technische Ausrüstung HLS (Anlagengruppen 1-3 und 7-8 gemäß §§ 53 ff HOAI in denen sie darlegen, inwieweit sie den Auswahlkriterien genügen. Bei den Referenzprojekten muss es sich um jeweils unterschiedliche Projekte handeln. Zur Anerkennung als Referenzprojekt muss das Projekt jeweils alle geforderten Kriterien erfüllen. Wird ein Kriterium nicht erfüllt, kann das Projekt nicht als Referenzprojekt anerkannt werden. Mit Einreichung der Referenzprojekte wird die Einhaltung der o. g. Voraussetzungen bestätigt. Leistungsbereich A / Gebäudeplanung A2.1 Referenzprojekt Kategorie Neubau/Umbau/Sanierung Freizeitbad mit Beauftragung durch öffentlichen Auftraggeber nach §98 GWB - mind. 5 aufeinanderfolgende, selbst erbrachte Leistungsphasen der Leistungsphasen 1 bis 8 nach § 55 HOAI (LPH 4 kann übersprungen werden) - Einordnung mindestens Honorarzone III n. HOAI - Baukosten KG 300 + 400: mind. 1,0 Mio. EUR netto - Angabe BGF (mindestens 400 m²) - Übergabe (Abschluss LPH 8) an den Nutzer nach 1.8.2017 bis zum 31.7.2025 - Benennung Bauherr/Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner) 1 Projekt: 5 Punkte 2 Projekte: 10 Punkte (max. 10 Punkte) A2.2 Neubau oder Umbau/Sanierung - Nicht-Wohngebäude mit Beauftragung durch öffentlichen Auftraggeber nach §98 GWB - mind. 5 aufeinanderfolgende, selbst erbrachte Leistungsphasen der Leistungsphasen 1 bis 8 nach § 55 HOAI - Einordnung mindestens Honorarzone III n. HOAI - Baukosten KG 300 + 400: mind. 1,0 Mio. EUR netto - Angabe BGF (mindestens 400 m²) - Übergabe (Abschluss LPH 8) an den Nutzer nach 1.8.2017 bis zum 31.7.2025 - Benennung Bauherr/Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner) 1 Projekt: 5 Punkte 2 Projekte: 10 Punkte (max. 10 Punkte) Leistungsbereich B / Technische Ausrüstung HLS B2.1 Referenzprojekt Kategorie Neubau/Umbau/Sanierung Schwimmbad mit Beauftragung durch öffentlichen Auftraggeber nach §98 GWB - Gebäude mit BGF mindestens 400 m² - selbst erbrachte Leistungsphasen nach § 55 HOAI: mind. LP 2,3 und 5 - Einordnung mindestens Honorarzone III n. HOAI - Baukosten KG 410/420/430/470/480: mind. 0,3 Mio. EUR netto - Übergabe (Abschluss LPH 8) an den Nutzer nach 1.8.2017 bis zum 31.7.2025 - Benennung Bauherr/Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner) 1 Projekt: 5 Punkte 2 Projekte: 10 Punkte (max. 10 Punkte) B2.2 Referenzprojekt Kategorie Neubau oder Umbau/Sanierung - Nicht-Wohngebäude mit Beauftragung durch öffentlichen Auftraggeber nach §98 GWB - Gebäude mit BGF mindestens 400 m² - selbst erbrachte Leistungsphasen nach § 55 HOAI: mind. LP 2,3 und 5 - Einordnung mindestens Honorarzone III n. HOAI - Baukosten KG 410/420/430/470/480: mind. 0,3 Mio. EUR netto - Übergabe (Abschluss LPH 8) an den Nutzer nach 1.8.2017 bis zum 31.7.2025 - Benennung Bauherr/Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner) 1 Projekt: 5 Punkte 2 Projekte: 10 Punkte (max. 10 Punkte) Leistungsbereich C / Technische Ausrüstung ELT C2.1 Referenzprojekt Kategorie Neubau/Umbau/Sanierung Schwimmbad mit Beauftragung durch öffentlichen Auftraggeber nach §98 GWB - Gebäude mit BGF mindestens 400 m² - selbst erbrachte Leistungsphasen nach § 55 HOAI: mind. LP 2,3 und 5 - Einordnung mindestens Honorarzone III n. HOAI - Baukosten KG 440/450/460: mind. 0,3 Mio. EUR netto - Übergabe (Abschluss LPH 8) an den Nutzer nach 1.8.2017 bis zum 31.7.2025 - Benennung Bauherr/Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner) 1 Projekt: 5 Punkte 2 Projekte: 10 Punkte (max. 10 Punkte) C2.2 Referenzprojekt Kategorie Neubau oder Umbau/Sanierung - Nicht-Wohngebäude mit Beauftragung durch öffentlichen Auftraggeber nach §98 GWB - Gebäude mit BGF mindestens 400 m² - selbst erbrachte Leistungsphasen nach § 55 HOAI: mind. LP 2,3 und 5 - Einordnung mindestens Honorarzone III n. HOAI - Baukosten KG 440/450/460: mind. 0,3 Mio. EUR netto - Übergabe (Abschluss LPH 8) an den Nutzer nach 1.8.2017 bis zum 31.7.2025 - Benennung Bauherr/Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner) 1 Projekt: 5 Punkte 2 Projekte: 10 Punkte (max. 10 Punkte) In den drei Leistungsbereichen A bis C können insgesamt maximal 81 Punkte erreicht werden. Für die Verhandlungsphase qualifiziert sind alle Teilnehmer, die in den drei Leistungsbereichen A bis C die jeweils geforderte Mindestpunktzahl und somit in Summe mind. 36 Punkte erreichen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Mindestpunktzahl : 30
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Der Nachweis der im Rahmen der Auswahlphase geforderte Eigenerklärung zur Haftpflichtversicherung für Personenschäden und Sachschäden bei einem in der EU zugelassenen Versicherungsunternehmen ist spätestens bei Abgabe des Honorarangebots vorzulegen. Die Betragshöhe ist im Auftragsfalle durch schriftliche Zusage des Versicherers über die Bereitschaft zur erforderlichen Höhe der Deckungssumme oder durch den Abschluss einer objektbezogenen Versicherung zu bestätigen. Bei einer Bewerbergemeinschaft ist die Deckungszusage eines Mitglieds der Bewerbergemeinschaft ausreichend. Die Deckungssummen müssen mindestens betragen: für Personenschäden: 3.000.000,- Euro für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden): 3.000.000,- Euro
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Zusammensetzung und Erfahrung des vorgesehenen Projektteams
Beschreibung : 1.1. Struktur / Qualifikation des Projektteams insgesamt (alle Leistungsbilder) zur Erfüllung der Aufgabenstellung (0-5 Punkte, Wichtung 15) 1.2. Personalspezifische Qualifikation / Erfahrung mit vergleichbaren Projekten der Gesamtprojektleitung (0-5 Punkte, Wichtung 10) 1.3. Personalspezifische Qualifikation / Erfahrung mit vergleichbaren Projekten der Bauleitung/Bauüberwachung (alle Leistungsbilder) (0-5 Punkte, Wichtung 15)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Arbeitsstruktur und Methodik
Beschreibung : Die Erläuterungen sollen anhand des konkreten Projektes oder eines hinsichtlich Aufgabenstellung und Anforderung vergleichbaren Projektes unter besonderer Berücksichtigung von Projektrisiken, Umsetzung einer Bestandssanierung sowie Nachhaltigkeitsaspekten erfolgen. 2.1. Methodische Herangehensweise an die Planungs- und Bauaufgabe und Darstellung der Projektorganisation (0-5 Punkte, Wichtung 25) 2.2. Darstellung der Kostenermittlung und -kontrolle (0-5 Punkte, Wichtung 10) 2.3. Umsetzung von Nachhaltigkeitsaspekten (0-5 Punkte, Wichtung 10) 2.4. Terminplanung und Zeitmanagement (Erläuterung anhand Rahmenterminplan für das Projekt mit Darstellung der eigenen Planungsabläufe vom nächstmöglichen Zeitpunkt des Planungsbeginns bis zur Fertigstellung und Übergabe an den Nutzer; Bewertung der Plausibilität durch Gremium); zusätzlich sind Angaben zur Personalverfügbarkeit, bezogen auf die einzelnen Aufgabenbereiche zu machen (0-5 Punkte, Wichtung 5)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Honorarparameter
Beschreibung : 3.1. Gesamthonorarangebot Generalplanerleistungen gemäß Honorarformblatt. (0-5 Punkte, Wichtung 10)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y3W57A4/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 29/09/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Eine Nachforderung steht grundsätzlich im Ermessen des Auftraggebers.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Fristgerechter und vollständiger Eingang der Bewerbung. Teilnahmeantrag mit: Anlage T.1: Formblatt "Bewerbergemeinschaft" Anlage T.2: Formblatt "Unterauftrag und Eignungsleihe" Anlage T.3: Formblatt "Rechtslage" Anlage T.4: Formblatt "Referenzen" Anlage T.5: Formblatt "Tariftreue" Anlage T.6: Formblatt "ILO-Kernarbeitsnormen" Anlage T.7: Formblatt "Verordnung (EU) 2022-576''
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Gemeindeverwaltung Dunningen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Gemeindeverwaltung Dunningen

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Gemeindeverwaltung Dunningen
Registrierungsnummer : DE142819550
Stadt : Dunningen
Postleitzahl : 78655
Land, Gliederung (NUTS) : Rottweil ( DE135 )
Land : Deutschland
Telefon : 0740392950
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 721926-8730
Fax : +49 721926-3985
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 9d0bca2f-3bbd-413d-ac32-be2b451fdaaf - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 28/08/2025 15:48 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00567801-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 166/2025
Datum der Veröffentlichung : 01/09/2025