038/2025 Dienstfahrradleasing Rahmenvereinbarung

Das Vergabeverfahren bezieht sich auf den Abschluss einer Rahmenvereinbarung für ein Dienstfahrradleasing. Die Rahmenvereinbarung umfasst zunächst zwei Jahre und kann zweimal für je ein Jahr verlängert werden; die jährliche Abrufmenge wird auf 80 Räder/Einzelverträge geschätzt, wobei keine Zusage für Mindestabrufe erfolgt. Leistungsgegenstand ist die Bereitstellung von Fahrrädern mit und ohne …

CPV: 34430000 Divriteņi, 66114000 Finanšu līzinga pakalpojumi, 79900000 Dažādi uzņēmējdarbības un ar uzņēmējdarbību saistīti pakalpojumi
Termiņš:
2025. gada 21. augusts, 09:00
Termiņa veids:
Piedāvājuma iesniegšana
Izpildes vieta:
038/2025 Dienstfahrradleasing Rahmenvereinbarung
Piešķīrēja iestāde:
Kreisausschuss des Hochtaunuskreises
Piešķīruma numurs:
10.30.52-38/2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Kreisausschuss des Hochtaunuskreises
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : 038/2025 Dienstfahrradleasing Rahmenvereinbarung
Beschreibung : Das Vergabeverfahren bezieht sich auf den Abschluss einer Rahmenvereinbarung für ein Dienstfahrradleasing. Die Rahmenvereinbarung umfasst zunächst zwei Jahre und kann zweimal für je ein Jahr verlängert werden; die jährliche Abrufmenge wird auf 80 Räder/Einzelverträge geschätzt, wobei keine Zusage für Mindestabrufe erfolgt. Leistungsgegenstand ist die Bereitstellung von Fahrrädern mit und ohne Elektromotor im Wege des Leasings (Teilamortisierungsleasing) gemäß TV-Fahrradleasing zum Zwecke der Überlassung an Tarifbeschäftigte zur dienstlichen und privaten Nutzung einschließlich Versicherungs-, Schulungs- und Serviceleistungen über die gesamte Vertragslaufzeit (insbesondere Abwicklung der Bestell-, Rückgabe- und Schadenabwicklungsprozesse, Wartung und Reparatur, Störfallmanagement und Bereitstellung eines Online-Portals).
Kennung des Verfahrens : 471b3c1a-b346-47c5-8f9c-0472bf4658cf
Interne Kennung : 10.30.52-38/2025
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Zentrale Elemente des Verfahrens : Offenes Verfahren gemäß § 15 VgV.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 66114000 Finanzierungs-Leasing
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34430000 Fahrräder
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79900000 Veschiedene Dienstleistungen für Unternehmen und andere Dienstleistungen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Ludwig-Erhard-Anlage 1-5
Stadt : Bad Homburg v. d. Höhe
Postleitzahl : 61352
Land, Gliederung (NUTS) : Hochtaunuskreis ( DE718 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Der Bewerber/Bieter gibt die „Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentlohnung bei öffentlichen Aufträgen“ nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) vom 12.07.2021 (GVBl. S. 338) ab. Der Bewerber/Bieter gibt zudem die Eigenerklärung betreffend Verordnung (EU) Nr. 833/2014 des Rates vom 31.07.2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, zuletzt geändert durch Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08.04.2022, ab. Dies gilt auch für etwaige Nachunternehmer. Die Erklärungen befinden sich als Dokumente 09-Verpfl.erkl. sowie 13-RUS in den Vergabeunterlagen und sind in Textform (§ 126b BGB) zu leisten. Diese bezieht sich auf die Bewerbung/das Angebot und den Inhalt der Erklärung. Der Bewerber/Bieter nimmt die Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten auf Grundlage der EU-DSGVO zur Kenntnis (10-DS) und beachtet die Antikorruptionsklausel (11-AKK).
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - Offenes Verfahren gemäß § 15 VgV.

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Siehe § 123 GWB.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : 038-2025 Rahmenvereinbarung Dienstradleasing
Beschreibung : Das Vergabeverfahren bezieht sich auf den Abschluss einer Rahmenvereinbarung für ein Dienstfahrradleasing. Die Rahmenvereinbarung umfasst zunächst zwei Jahre und kann zweimal für je ein Jahr verlängert werden; die jährliche Abrufmenge wird auf 80 Räder/Einzelverträge geschätzt, wobei keine Zusage für Mindestabrufe erfolgt. Leistungsgegenstand ist die Bereitstellung von Fahrrädern mit und ohne Elektromotor im Wege des Leasings (Teilamortisierungsleasing) gemäß TV-Fahrradleasing zum Zwecke der Überlassung an Tarifbeschäftigte zur dienstlichen und privaten Nutzung einschließlich Versicherungs-, Schulungs- und Serviceleistungen über die gesamte Vertragslaufzeit (insbesondere Abwicklung der Bestell-, Rückgabe- und Schadenabwicklungsprozesse, Wartung und Reparatur, Störfallmanagement und Bereitstellung eines Online-Portals).
Interne Kennung : LOT-0001 038-2025

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 66114000 Finanzierungs-Leasing
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34430000 Fahrräder
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79900000 Veschiedene Dienstleistungen für Unternehmen und andere Dienstleistungen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Ludwig-Erhard-Anlage 1-5
Stadt : Bad Homburg v. d. Höhe
Postleitzahl : 61352
Land, Gliederung (NUTS) : Hochtaunuskreis ( DE718 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/10/2025
Laufzeit : 2 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Rahmenvereinbarung umfasst zunächst zwei Jahre und kann zweimal für je ein Jahr verlängert werden.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Die Umsetzung der Rahmenvereinbarung muss binnen vier Wochen nach Auftragserteilung erfolgen und Abrufe aus der Rahmenvereinbarung möglich sein.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung anhand Vordruck L124-Hessen (14-Eigenerkl.), ferner: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Es ist eine Erklärung über den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (Bereitstellung von Fahrrädern im Wege des Leasings gemäß TV-Fahrradleasing zum Zwecke der Überlassung an Tarifbeschäftigte zur dienstlichen und privaten Nutzung einschließlich Versicherung der Fahrräder und Serviceleistungen) für die letzten drei Geschäftsjahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung abzugeben, §§ 45 Abs. 5 VgV und § 50 VgV bleiben unberührt. Nur auf gesonderte Anforderung des Auftraggebers sind vom Bewerber bzw. Bieter innerhalb einer Frist von 5 Werktagen folgende Unterlagen vorzulegen: • Bescheinigung über die Einhaltung der Verpflichtung zur Zahlung von Sozialbeiträgen, Steuern und Abgaben. • Bankauskünfte, Bankerklärungen. • Bilanzen oder Bilanzauszüge der letzten drei Jahre, falls deren Veröffentlichung nach dem Recht des Landes, bzw. des Mitgliedsstaates indem der Bieter ansässig ist, vorgeschrieben ist.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung: (1.) Bieter bzw. Mitglieder von Bietergemeinschaften müssen je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem sie niedergelassen sind, entweder die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staats oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachweisen (bei Bietergemeinschaften vorzulegen für jedes Mitglied). Dies umfasst für den Leasinggeber – soweit einschlägig – insbesondere auch den Nachweis einer Erlaubnis im Sinne von § 32 Abs. 1 i. V. m. § 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 10 KWG (in aktuell gültiger Fassung). Die Nachweise können als Scan der Originalurkunden vorgelegt werden. Das Abrufdatum vorgelegter Handelsregisterauszüge darf nicht älter als 12 Monate ab Auftragsbekanntmachung sein. § 50 VgV bleibt unberührt. (2.) Für jeden Nachunternehmer ist zum Zeitpunkt seiner Benennung je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem der Nachunternehmer niedergelassen ist, entweder die Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister dieses Staats oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen. Dies umfasst für den Leasinggeber – soweit einschlägig – insbesondere auch den Nachweis einer Erlaubnis im Sinne von § 32 Abs. 1 i. V. m. § 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 10 KWG (in aktuell gültiger Fassung). Die Nachweise können als Scan der Originalurkunden vorgelegt werden. Das Abrufdatum vorgelegter Handelsregisterauszüge darf nicht älter als 12 Monate ab Auftragsbekanntmachung sein. § 50 VgV bleibt unberührt. Nur auf gesonderte Anforderung des Auftraggebers sind vom Bewerber bzw. Bieter innerhalb einer Frist von 5 Werktagen folgende Unterlagen vorzulegen: • Bescheinigung der Berufsgenossenschaft.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Ein Nachweis von mindestens drei geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Aufträge in den letzten höchstens drei Jahren vor Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung (nachfolgend: Referenzzeitraum) ist vorzulegen. Jede Referenz ist mit ihrem Empfänger / Referenzkunden (mit namentlich bezeichnetem Ansprechpartner sowie dessen Telefonnummer oder E-Mail-Anschrift) sowie ihrem Erbringungszeitraum anzugeben. Anonymisierte Angaben sind insoweit nicht zulässig. Der Auftraggeber behält sich vor, die Referenzleistungen jederzeit bei dem angegebenen Empfänger / Referenzkunden zu überprüfen. § 50 VgV bleibt unberührt. Es gelten die folgenden Mindestbedingungen, deren Erfüllung anhand der erforderlichen aussagekräftigen Referenzerläuterung pro Referenz nachgewiesen sein müssen: • Bereitstellung von mindestens 50 Fahrrädern, • im angegebenen Referenzzeitraum, • im Wege des Leasings (non-pay-out), • zum Zwecke der Überlassung an Beschäftigte, • zur dienstlichen und privaten Nutzung, • durch Entgeltumwandlung, • einschließlich Versicherung der Fahrräder (auch durch Dritte) und • Serviceleistungen (z.B. Störfallmanagement, auch durch Dritte) für mindestens sechs Leistungsmonate.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nur auf gesonderte Anforderung des Auftraggebers sind vom Bewerber bzw. Bieter innerhalb einer Frist von 5 Werktagen folgende Unterlagen vorzulegen: • Entsprechende Berufshaftpflichtversicherungsdeckungen.
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Nur auf gesonderte Anforderung des Auftraggebers sind vom Bieter einer Frist von 5 Werktagen folgende Unterlagen vorzulegen: • Angaben über die berufliche Befähigung des für die Umsetzung des Angebotes eingesetzten Personals, wobei vor allem die Größe des Unternehmens (insbesondere Service- / Wartungsstützpunkte), die Anzahl der Mitarbeiter und deren Qualifikation von Interesse sind. • Beschreibung der technischen Ausrüstung und der Maßnahmen des Unternehmens zur Gewährleistung der Qualität.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt (bestes Preis-Leistungs-Verhältnis) – für dessen Ermittlung wird auf den Preis (40%) und qualitative Aspekte (60%) abgestellt. Details siehe Bewertungsmatrix (Dokument 03-Matrix).
Beschreibung : Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt (bestes Preis-Leistungs-Verhältnis) – für dessen Ermittlung wird auf den Preis (40%) und qualitative Aspekte (60%) abgestellt. Details siehe Bewertungsmatrix (Dokument 03-Matrix).
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt (bestes Preis-Leistungs-Verhältnis) – für dessen Ermittlung wird auf den Preis (40%) und qualitative Aspekte (60%) abgestellt. Details siehe Bewertungsmatrix (Dokument 03-Matrix).
Beschreibung : Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt (bestes Preis-Leistungs-Verhältnis) – für dessen Ermittlung wird auf den Preis (40%) und qualitative Aspekte (60%) abgestellt. Details siehe Bewertungsmatrix (Dokument 03-Matrix).
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E38262998

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E38262998
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 21/08/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 50 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : keine.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 21/08/2025 09:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Regierungspräsidium Darmstadt
Überprüfungsstelle : Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Siehe § 160 Abs. 3 GWB.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Kreisausschuss des Hochtaunuskreises
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Kreisausschuss des Hochtaunuskreises
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Kreisausschuss des Hochtaunuskreises
Organisation, die Angebote bearbeitet : Kreisausschuss des Hochtaunuskreises

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Kreisausschuss des Hochtaunuskreises
Registrierungsnummer : Berichtseinheit-ID 00003877
Postanschrift : Ludwig-Erhard-Anlage 1-5
Stadt : Bad Homburg
Postleitzahl : 61352
Land, Gliederung (NUTS) : Hochtaunuskreis ( DE718 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6172 999 1350
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer : DE812056745
Abteilung : Vergabekammer des Landes Hessen
Postanschrift : Luisenplatz 2
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6151 12-6603
Fax : +49 611 327-648534
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 2890661f-8f0d-4d09-a8ca-7f74842c51c4 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 21/07/2025 15:06 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00481172-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 139/2025
Datum der Veröffentlichung : 23/07/2025