WTP - Wärmetransformationsplanung TU Darmstadt

Erstellung eines Transformationsplans für die Wärmeversorgung der Technischen Universität Darmstadt. Die Technische Universität Darmstadt steht für exzellente und relevante Wissenschaft. Globale Transformationen - von der Energiewende über Industrie 4.0 bis zur Künstlichen Intelligenz - fordern uns heraus. Diese tiefgreifenden Veränderungsprozesse werden durch herausragende Erkenntnisse und zukunftsweisende Studienangebote an der Technischen …

CPV: 71300000 Servizi di ingegneria, 71314000 Servizi energetici e affini
Luogo di esecuzione:
WTP - Wärmetransformationsplanung TU Darmstadt
Ente di assegnazione:
Das Land Hessen vertreten durch die Präsidentin der Technischen Universität Darmstadtt
Numero di premio:
2024-WTP

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Das Land Hessen vertreten durch die Präsidentin der Technischen Universität Darmstadtt
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : WTP - Wärmetransformationsplanung TU Darmstadt
Beschreibung : Erstellung eines Transformationsplans für die Wärmeversorgung der Technischen Universität Darmstadt.
Kennung des Verfahrens : 1606ab28-5a17-43c2-808e-9a373cc33296
Interne Kennung : 2024-WTP
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71314000 Dienstleistungen im Energiebereich

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Darmstadt
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4D5H5NSE
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : WTP - Wärmetransformationsplanung TU Darmstadt
Beschreibung : Die Technische Universität Darmstadt steht für exzellente und relevante Wissenschaft. Globale Transformationen - von der Energiewende über Industrie 4.0 bis zur Künstlichen Intelligenz - fordern uns heraus. Diese tiefgreifenden Veränderungsprozesse werden durch herausragende Erkenntnisse und zukunftsweisende Studienangebote an der Technischen Universität Darmstadt entscheidend mitgestaltet. Exemplarisch für die Erforschung der Energiewende steht das EnEff:Stadt Campus Lichtwiese Forschungsprojekt, welches die ganzheitliche Weiterentwicklung der Energieversorgung durch intelligente Systemvernetzung am Campus Lichtwiese betrachtet. Zahlen und Fakten TU Darmstadt: - 120 Studiengänge, ca. 24.000 Studierende und mehr als 5.000 Beschäftigte (stand 2023); - 5 Standorte, 174 Gebäude, ca. 304.420 Quadratmeter Hauptnutzfläche, 248 Hektar Grundbesitz. Im Rahmen des Gesetzes zur organisatorischen Fortentwicklung der Technischen Universität Darmstadt (TUD-Gesetz) ist die Technische Universität Darmstadt für ihre Grundstücks- und Bauangelegenheiten selbst zuständig. Im aktuellen Contracting wird die Energiezentrale und das gesamte Fernwärme-, Mittelspannungsstrom- und Fernkältenetz bis Ende 2030 von der Entega Iqony Wärme GmbH betriebenen. Über 100 Liegenschaften, überwiegend Institutsgebäude, Labore und Versuchshallen, an den Standorten Stadtmitte, Botanischer Garten, Lichtwiese und Hochschulstadion sind an das TU-eigene Fernwärmenetz angeschlossen. Auch werden über das ca. 20 km lange Fernwärmenetz Landesliegenschaften und andere Wärmekunden des Contractors versorgt. Der Gesamtwärmeverbrauch lag im Jahr 2023 bei ca. 54 GWh und wurde zu etwa 50 Prozent über die Energiezentrale und zu 50 Prozent über den Zukauf von Fernwärme aus dem Entega-Fernwärmenetz Darmstadt-Nord (MHKW) gedeckt. In der Energiezentrale am Standort Lichtwiese sind vier Blockheizkraftwerke, sechs Heißwasserkessel und eine Absorptionskältemaschine im Einsatz. Mit Hilfe der Blockheizkraftwerke werden rund 2/3 des TU Darmstadt Stromverbrauchs erzeugt. Der Gebäudewärmeverbrauch der TU Darmstadt, inklusive Landesliegenschaften, betrug im Jahr 2023 ca. 39 GWh. Der Stromverbrauch lag bei ca. 49 GWh und der Fernkälteverbrauch bei ca. 6,5 GWh. Für die Wärmeversorgung der Technische Universität Darmstadt soll ein Transformationsplan erstellt werden. Für die Erstellung des Wärmetransformationsplans sollen die Anforderungen der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (Modul 1) erfüllt und die AGFW-Empfehlungen zur Erstellung eines Transformationsplanes berücksichtigt werden. Der Transformationsplan soll den zeitlichen, technischen und wirtschaftlichen Umbau zu einer treibhausgasneutralen Wärmeversorgung der TU Darmstadt bis 2045 darstellen. Leistungsumfang beinhaltet (siehe Dokument Leistungsbild): 1. IST-Analyse des Untersuchungsgebietes, 2. Potentialermittlung erneuerbarer Energien und Abwärme, 3. SOLL-Analyse des Wärmenetzes, 4. Pfad zur Treibhausneutralität und 5. Kostenrahmen. Zeitrahmen: Die Ergebnisse des TU Darmstadt Wärmetransformationsplans werden der Stadt Darmstadt zu Verfügung gestellt, um das Wärmenetz der TU Darmstadt in die kommunale Wärmeplanung einfließen zu lassen. Da die Stadt Darmstadt ihre kommunale Wärmeplanung bis Ende Juni 2026 abschließen muss, beabsichtigt die TU Darmstadt den Wärmetransformationsplan bis Ende 2025 zu erstellen. Von dem erfolgreichen Bieter wird in allen Phasen eine konzeptionell kompetente Beratung erwartet. Der Auftraggeber behält sich eine stufenweise Beauftragung vor.
Interne Kennung : 2024-WTP

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71314000 Dienstleistungen im Energiebereich

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Darmstadt
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 1 Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projekt
Beschreibung : Präzision der Projektanalyse
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projektleitung
Beschreibung : Auftritt, Referenzen und Erfahrung der für das Projekt vorgesehenen Projektleitung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Büroorganisation
Beschreibung : Projektbezogene Personalstruktur und Arbeitsweise des Büros
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projektmanagement
Beschreibung : Konkrete Maßnahmen zur Termin-, Kosten- und Qualitätssicherung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Honorarangebot
Beschreibung : Bewertung des Gesamthonorars gemäß den Angaben des Honorarangebotsblatts.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt -
Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : goedeking architekten bda -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt -

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 340 000 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : BLS Energieplan GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 2024-WTP-Angebot
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 2024-WTP-Auftragsnummer
Titel : 2024-WTP: WTP - Wärmetransformationsplanung TU Darmstadt
Datum der Auswahl des Gewinners : 01/04/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 21/04/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Das Land Hessen vertreten durch die Präsidentin der Technischen Universität Darmstadtt
Registrierungsnummer : DE 111 608 628
Postanschrift : Karolinenplatz 5
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64289
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 0615116-20754
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : goedeking architekten bda
Registrierungsnummer : DE198981737
Postanschrift : Schaumainkai 13
Stadt : Frankfurt am Main
Postleitzahl : 60594
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 69612620
Internetadresse : https://www.goedeking.de/
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer : DE 812 056 745
Postanschrift : Wilhelminenstraße 1-3 / Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6151126-603
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : BLS Energieplan GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DE179719725
Postanschrift : EUREF-Campus 12
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10829
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : 0305332810
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : ceb4feed-3df3-412a-b2a0-134beae2d6b6 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 28/04/2025 15:42 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00279196-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 84/2025
Datum der Veröffentlichung : 30/04/2025