Vergabe von Objektplanungsleistungen Gebäude/Innenräume für den Erweiterungsbau GS Brakel

Verfahren der Stadt Brakel zur Vergabe von Objektplanungsleistungen Gebäude/Innenräume gem. § 34 HOAI 2021 für den Erweiterungsbau Grundschule Brakel Leistungsphasen 3 - 8 in drei Beauftragungsstufen Die Stadt Brakel („Auftraggeberin“) beabsichtigt die Errichtung eines Neubaus in Holzrahmenbauweise zum Ausbau ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter an der Städtischen …

CPV: 71240000 Servizi architettonici, di ingegneria e pianificazione
Luogo di esecuzione:
Vergabe von Objektplanungsleistungen Gebäude/Innenräume für den Erweiterungsbau GS Brakel
Ente di assegnazione:
Stadtverwaltung Brakel
Numero di premio:
n. def.

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadtverwaltung Brakel
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Vergabe von Objektplanungsleistungen Gebäude/Innenräume für den Erweiterungsbau GS Brakel
Beschreibung : Verfahren der Stadt Brakel zur Vergabe von Objektplanungsleistungen Gebäude/Innenräume gem. § 34 HOAI 2021 für den Erweiterungsbau Grundschule Brakel Leistungsphasen 3 - 8 in drei Beauftragungsstufen
Kennung des Verfahrens : 5fea4b5e-b22d-40cc-8690-1eb2fc136921
Interne Kennung : n. def.
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Höxter ( DEA44 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Vergabe von Objektplanungsleistungen Gebäude/Innenräume für den Erweiterungsbau GS Brakel
Beschreibung : Die Stadt Brakel („Auftraggeberin“) beabsichtigt die Errichtung eines Neubaus in Holzrahmenbauweise zum Ausbau ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter an der Städtischen Gemeinschaftsgrundschule Brakel („SGGS“). Der Schulstandort befindet an der Klöckerstraße 25 in Brakel. Die SGGS ist eine der größten Grundschulen in NRW mit ca. 670 Schülerinnen und Schülern. Den hier betroffenen Hauptstandort im Stadtgebiet Brakel besuchen zurzeit ca. 560 Schülerinnen und Schüler, verteilt auf 24 Klassen. Es werden zwei Formen der Betreuung angeboten: Zum einen gibt es eine Betreuung bis 13:30 Uhr, am Hauptstandort wird zudem im Rahmen der Integrativen Offenen Ganztagsschule („IOGS“) eine Betreuung bis 16:00 Uhr angeboten, in der die Kinder zu Mittag essen, ihre Hausaufgaben erledigen, aber auch an nachmittäglichen Freizeitangeboten in Form verschiedener Arbeitsgemeinschaften und Projekten sowie der Ferienbetreuung teilnehmen können. Für das Bauvorhaben sucht die Auftraggeberin einen Objektplaner für das Leistungsbild Gebäude/Innenräume (§ 34 HOAI). Die Auftraggeberin hat bereits durch ein beauftragtes Planungsbüro die Leistungsphasen 1 bis 2 für das Leistungsbild Gebäude/Innenräume erarbeiten lassen. Die zwingend zu berücksichtigenden Planungsergebnisse werden der Leistungsbeschreibung (siehe Anlage 4 zum Verfahrensbrief) als Anlage beigefügt. Die Einzelheiten des Leistungsumfangs ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung zu diesem Verfahren. Für die Bearbeitung weiterer Leistungsphasen des Leistungsbildes Gebäude/Innenräume sucht die Auftraggeberin mit dieser Ausschreibung einen Vertragspartner. Der Objektplanung Gebäude/Innenräume kommt bei der Planung dieses Projektes eine zentrale Rolle zu, da sie auch die Integration und Koordination der weiteren, an der Planung fachlich Beteiligten und die frühzeitige Beteiligung von externen Beteiligten sicherstellen muss. Die neben der Objektplanung Gebäude/Innenräume weiter erforderlichen Planungsleistungen werden zeitnah von der Auftraggeberin gesondert vergeben. Die Auftraggeberin geht davon aus, dass insbesondere die Tragwerksplanung als auch das Sachverständigenbüro für Brandschutz, die Fachplanung Technische Ausrüstung sowie Objektplanung Freianlagen im zeitlichen Zusammenhang mit der Zuschlagserteilung im hiesigen Verfahren beauftragt werden. Es soll eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen erfolgen. Der Auftrag wird zunächst fest für die Leistungsphasen 3 und 4 (Stufe 1) erteilt. Die nachfolgende Stufe umfasst die Leistungsphasen 5 bis 7 (Stufe 2). Die Stufe 3 umfasst die Leistungsphasen 8. Die Auftraggeberin behält sich vor, auf eine Übertragung der Leistungen der Stufe 2 oder der Stufe 3 zu verzichten. Ein Rechtsanspruch auf Übertragung der Leistung der Stufe 2 oder der Stufe 3 besteht nicht. Aus der stufenweisen Beauftragung kann der Auftragnehmer keine Erhöhung seines Honorars ableiten. Die Auftraggeberin erwartet, dass der künftige Auftragnehmer unverzüglich nach Zuschlagserteilung mit der Aufgabenwahrnehmung beginnt. Das Bauvorhaben ist verpflichtend so zu planen, dass es spätestens bis zum 15.12.2026 fertiggestellt wird. Rein klarstellend sei darauf hingewiesen, dass ein Überschreiten des Fertigstellungstermins nicht zu einer Anpassung des Vergütungsanspruchs führt, da hiermit keine Ausweitung des Leistungssolls verbunden ist. Unmittelbar nach Zuschlagserteilung wird zwischen der Auftraggeberin und dem künftigen Auftragnehmer ein differenzierter Zeitplan für die Aufgabenwahrnehmung durch den Auftragnehmer abgestimmt.
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Höxter ( DEA44 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Organisation, Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Projektanalyse und Lösungsansätze
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Fertigstellungstermin
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung : Preiskriterium
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 45

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadtverwaltung Brakel

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 0 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : pape oder semke ARCHITEKTURBÜRO Inh. Harald Semke, Dipl.- Ing Architekt AKNW
Angebot :
Kennung des Angebots : Vergabe von Objektplanungsleistungen Gebäude/Innenräume für den Erweiterungsbau GS Brakel
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 1 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Vertrag über Objektplanungsleistungen Gebäude / Innenräume
Datum des Vertragsabschlusses : 22/07/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadtverwaltung Brakel
Registrierungsnummer : 13778
Postanschrift : Am Markt 12
Stadt : Brakel
Postleitzahl : 33034
Land, Gliederung (NUTS) : Höxter ( DEA44 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 5219141419
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer : 05e6b722-7a95-476a-b2b1-e065dda8726f
Postanschrift : Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48147
Land, Gliederung (NUTS) : Höxter ( DEA44 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2514111604
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : pape oder semke ARCHITEKTURBÜRO Inh. Harald Semke, Dipl.- Ing Architekt AKNW
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE247696386
Stadt : Detmold
Postleitzahl : 32758
Land, Gliederung (NUTS) : Lippe ( DEA45 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 52313074223
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 0a22880d-380d-40ef-9c5c-1ab3dae6e177 - 02
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 24/07/2025 09:01 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00487984-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 141/2025
Datum der Veröffentlichung : 25/07/2025