Vergabe des SPNV-Vertriebs mit stationären Ticketautomaten (sTA) im Rhein-Main-Verkehrsverbund ab 2028

Gegenstand dieser Vergabe ist die Erbringung von stationären Vertriebsdienstleistungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) im Bedienungsgebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes durch den/die Gewinner der Vergabe. Die zu vergebende Leistung umfasst den Vertrieb von Fahrkarten über insgesamt 656 stationäre RMV-Ticketautomaten an 421 Bahnhöfen und Schienenhaltepunkten im Aufgabenträgerbereich des RMV entsprechend Anlage C 03, aufgeteilt in …

CPV: 63711000 Servizi di supporto al trasporto ferroviario, 30144200 Distributori automatici di biglietti, 42933000 Distributori automatici
Scadenza:
Venerdì 21 Novembre 2025 11:00
Tipo di scadenza:
Presentazione di un'offerta
Luogo di esecuzione:
Vergabe des SPNV-Vertriebs mit stationären Ticketautomaten (sTA) im Rhein-Main-Verkehrsverbund ab 2028
Ente di assegnazione:
Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH
Numero di premio:
Vergabe des SPNV-Vertriebs mit stationären Ticketautomaten (sTA) im Rhein-Main-Verkehrsverbund ab 2028 Los 1

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Vergabe des SPNV-Vertriebs mit stationären Ticketautomaten (sTA) im Rhein-Main-Verkehrsverbund ab 2028
Beschreibung : Gegenstand dieser Vergabe ist die Erbringung von stationären Vertriebsdienstleistungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) im Bedienungsgebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes durch den/die Gewinner der Vergabe. Die zu vergebende Leistung umfasst den Vertrieb von Fahrkarten über insgesamt 656 stationäre RMV-Ticketautomaten an 421 Bahnhöfen und Schienenhaltepunkten im Aufgabenträgerbereich des RMV entsprechend Anlage C 03, aufgeteilt in zwei Lose. Die zum Stand der Veröffentlichung dieser Unterlagen bekannten Zeitpunkte der Inbetriebnahme der Automaten bzw. der neuen Bahnhöfe (idealerweise gleichzeitig) sind in Anlage C 03 angegeben. Darüber hinaus sind die dazugehörigen Serviceleistungen zu erbringen. Weitere Informationen zu den zu erbringenden Leistungen sind dem Dokument C 01 Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Kennung des Verfahrens : 9deea005-5462-4b9b-948c-a700b632b106
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 63711000 Hilfstätigkeiten für den Eisenbahnverkehr
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30144200 Kartenautomaten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 42933000 Verkaufsautomaten

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Main-Taunus-Kreis ( DE71A )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die Leistungen sind im Aufgabenträgerbereich der Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH zu erbringen. Einzelheiten sind der Anlage C 03 der Vergabeunterlagen zu entnehmen.

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : (1) Die Vergabeunterlagen stehen registrierungsfrei zum Abruf auf der Vergabeplattform zur Verfügung. Aus der Möglichkeit des registrierungsfreien Unterlagenabrufs resultiert die Pflicht zur selbständigen, eigenverantwortlichen Information über etwaige Änderungen der Vergabeunterlagen oder die Bereitstellung zusätzlicher Informationen. Eine automatische Benachrichtigung über Änderungen erfolgt ausschließlich an registrierte Unternehmen. Für die aktive Teilnahme am Vergabeverfahren ist eine vorherige Registrierung des Unternehmens auf der Vergabeplattform unter der Internetadresse https://vergabe-rmv.de/anmeldung.html mit einer eindeutigen Unternehmensbezeichnung und aktiver E-Mail-Adresse erforderlich. Im Anschluss wird das registrierte Unternehmen automatisch über Änderungen an den Vergabeunterlagen und die Veröffentlichung von Bieterinformationen über das interne Bieterkommunikationssystem der Vergabeplattform, das eine Benachrichtigungsfunktion per E-Mail beinhaltet, informiert. (2) Der Bieter unterliegt der Tariftreuepflicht gemäß § 8 des Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetzes (HVTG). Der Bieter legt mit seinem Angebot die Verpflichtungserklärung nach § 8 Absatz 1 HVTG gemäß Anlage B 02.1 der Vergabeunterlagen vor (vgl. § 5 Absatz 1 HVTG). Für den Fall der Angebotsabgabe durch eine Bietergemeinschaft ist die Verpflichtungserklärung gemäß Anlage B 05.2 von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft abzugeben. Für den Fall des Einsatzes von Unterauftrag-/ Nach- bzw. Subunternehmer (UAN) oder Verleihunternehmen legt der Bieter zusätzlich mit seinem Angebot die Verpflichtungserklärungen gemäß Anlage B 05.3 der Vergabeunterlagen seiner UAN und Verleihunternehmen vor, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind (vgl. § 6 Absatz 2 HVTG). (3) Der Bieter legt mit seinem Angebot die Erklärung i. S. d. Artikels 5k Abs. 1 VO (EU) Nr. 833/2014 gemäß Anlage B 02.2 der Vergabeunterlagen vor. Bei Bietergemeinschaften ist die vorstehende Erklärung von jedem Mitglied gemäß Anlage B 05.2 vorzulegen. Beruft sich ein Bieter zum Nachweis seiner wirtschaftlichen und finanziellen oder technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit auf einen Dritten, ist die Anlage B 05.3 bezogen auf den Dritten auszufüllen und dem Angebot beizufügen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 2
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 2

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123,124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren • gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder • gem. § 98c des Aufenthaltsgesetzes • gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder • gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist. Bieter erklären das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen mit Abgabe des Formulars B 1 der Vergabeunterlagen. Bei Bietergemeinschaften sind diese Erklärungen von jedem Mitglied im Formular B 5.2 vorzulegen. Beruft sich ein Bieter zum Nachweis seiner wirtschaftlichen und finanziellen oder technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit auf einen Dritten, ist die Anlage B 5.2 bezogen auf den Dritten auszufüllen und dem Angebot beizufügen.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Los 1 (Nordwest)
Beschreibung : Gegenstand dieses Loses ist die Erbringung von stationären Vertriebsdienstleistungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) im Bedienungsgebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes durch den/die Gewinner der Vergabe. Die in Los 1 zu vergebende Leistung umfasst den Vertrieb von Fahrkarten über insgesamt 331 stationäre RMV-Ticketautomaten im Aufgabenträgerbereich des RMV entsprechend Anlage C 03. Die zum Stand der Veröffentlichung dieser Unterlagen bekannten Zeitpunkte der Inbetriebnahme der Automaten bzw. der neuen Bahnhöfe (idealerweise gleichzeitig) sind in Anlage C 03 angegeben. Darüber hinaus sind die dazugehörigen Serviceleistungen zu erbringen. Weitere Informationen zu den zu erbringenden Leistungen sind dem Dokument C 01 Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung : Vergabe des SPNV-Vertriebs mit stationären Ticketautomaten (sTA) im Rhein-Main-Verkehrsverbund ab 2028 Los 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 63711000 Hilfstätigkeiten für den Eisenbahnverkehr
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30144200 Kartenautomaten

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Main-Taunus-Kreis ( DE71A )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die Leistungen sind im Aufgabenträgerbereich der Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH zu erbringen. Einzelheiten sind der Anlage C 03 der Vergabeunterlagen zu entnehmen.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2028
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2031

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Erklärung, dass a) keine erheblichen oder wiederholten Rückstände an Steuern oder an Sozialversicherungsbeiträgen bestehen, die aus der Unternehmenstätigkeit resultieren; b) ausreichend verfügbare Finanzmittel vorhanden sind, um die gegebenenfalls mit diesem Auftrag verbundenen Anschaffungen fristgerecht zu tätigen und die geforderten Sicherheiten zu leisten sowie den laufenden Betrieb aufrecht zu erhalten; c) die Finanzmittel auftragsbezogen zur Verfügung stehen und nicht vorrangig durch andere Rechte belastet sind; d) der Bieter sich nicht im Insolvenzverfahren oder in Liquidation befindet.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Erklärung über das Bestehen einer Unternehmenshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme in Höhe von 5.000.000,00 € je Einzelfall für die Haftung bei Personenschäden sowie mit einer Mindestdeckungssumme in Höhe von 2.000.000,00 € je Einzelfall für die Haftung bei Vermögens- und Sachschäden. Ist eine entsprechende Versicherung nicht vorhanden, genügt die Erklärung des Bieters, dass im Auftragsfalle eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre sowie den Umsatz der Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Liste mit aussagekräftigen Referenzen, die erkennen lassen, dass der Bieter (Projekt-) Erfahrung in nachstehenden Bereichen hat. a) Vertrieb von Fahrkarten im ÖPNV/SPNV über stationäre Automaten (sowohl mit bargeldfähigen als auch bargeldlosen Automaten) b) Erfolgreiche Beschaffung, Installation, Produktivsetzung und Betrieb von mindestens 300 Automaten in einem Verbundgebiet. Der Betrieb muss mindestens über einen Zeitraum von 3 Jahren erfolgreich durchgeführt worden sein. c) Erfahrungen mit dem (((eTicket Deutschland Zu jedem Buchstaben benennt der Bieter mindestens zwei abgeschlossene Referenzprojekte der letzten drei Jahre, wobei die Zuordnung zu den geforderten Referenzen eindeutig sein muss. Die Referenzen müssen folgende Angaben umfassen: - Auftraggeber (Name, Adresse, Kontaktdaten, ggf. Ansprechpartner) - Detaillierte Beschreibung der Leistungen (differenziert nach eigenen Leistungen und Leistungen Dritter (z.B. Nachunternehmer oder Mitglieder einer Bietergemeinschaft) - Leistungszeitraum und -volumen

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Der Zuschlag wird auf das unter Berücksichtigung aller Umstände wirtschaftlichste Angebot erteilt. Das maßgebliche und einzige Zuschlagskriterium ist der „Wertungspreis“ mit einer Gewichtung von 100 %

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://vergabe-rmv.de/E55994938

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://vergabe-rmv.de/E55994938
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : Zur Sicherung der Leistungspflicht und des lückenlosen (Weiter-)Vertriebs im Falle einer Übernahme des Vertriebs durch Dritte muss der erfolgreiche Bieter (Gewinner der Vergabe) Sicherheitsleistungen in Höhe von 5% des Auftragswertes des ersten Vertriebsjahres gegenüber der DB Regio AG leisten. Dazu hat der erfolgreiche Bieter innerhalb der Vorinformationsfrist gemäß § 134 GWB eine Bankbürgschaft gemäß Anlage B 06 im Original vorzulegen Das Vorliegen der Bürgschaft im Original ist Voraussetzung für die Zuschlagserteilung. Die Bankbürgschaft gilt jeweils bis ein Jahr nach geplanten Betriebsaufnahme. Nähere Informationen sind der Qualitätssicherungsvereinbarung, § 6 D1 QSV zu entnehmen.
Frist für den Eingang der Angebote : 21/11/2025 11:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 86 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH
Informationen über die Überprüfungsfristen : Auf die Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Nachprüfungsantrages zur Vergabekammer gemäß § 160 GWB wird hingewiesen, namentlich auf die Regelung des § 160 Absatz 3 GWB, die folgenden Wortlaut hat: „(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. §134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.“

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Los 2 (Südost)
Beschreibung : Gegenstand dieses Loses ist die Erbringung von stationären Vertriebsdienstleistungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) im Bedienungsgebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes durch den/die Gewinner der Vergabe. Die in Los 2 zu vergebende Leistung umfasst den Vertrieb von Fahrkarten über insgesamt 325 stationäre RMV-Ticketautomaten im Aufgabenträgerbereich des RMV entsprechend Anlage C 03. Die zum Stand der Veröffentlichung dieser Unterlagen bekannten Zeitpunkte der Inbetriebnahme der Automaten bzw. der neuen Bahnhöfe (idealerweise gleichzeitig) sind in Anlage C 03 angegeben. Darüber hinaus sind die dazugehörigen Serviceleistungen zu erbringen. Weitere Informationen zu den zu erbringenden Leistungen sind dem Dokument C 01 Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung : Vergabe des SPNV-Vertriebs mit stationären Ticketautomaten (sTA) im Rhein-Main-Verkehrsverbund ab 2028 Los 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 63711000 Hilfstätigkeiten für den Eisenbahnverkehr
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30144200 Kartenautomaten

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Main-Taunus-Kreis ( DE71A )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die Leistungen sind im Aufgabenträgerbereich der Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH zu erbringen. Einzelheiten sind der Anlage C 03 der Vergabeunterlagen zu entnehmen.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/04/2028
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2031

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Erklärung, dass a) keine erheblichen oder wiederholten Rückstände an Steuern oder an Sozialversicherungsbeiträgen bestehen, die aus der Unternehmenstätigkeit resultieren; b) ausreichend verfügbare Finanzmittel vorhanden sind, um die gegebenenfalls mit diesem Auftrag verbundenen Anschaffungen fristgerecht zu tätigen und die geforderten Sicherheiten zu leisten sowie den laufenden Betrieb aufrecht zu erhalten; c) die Finanzmittel auftragsbezogen zur Verfügung stehen und nicht vorrangig durch andere Rechte belastet sind; d) der Bieter sich nicht im Insolvenzverfahren oder in Liquidation befindet.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Erklärung über das Bestehen einer Unternehmenshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme in Höhe von 5.000.000,00 € je Einzelfall für die Haftung bei Personenschäden sowie mit einer Mindestdeckungssumme in Höhe von 2.000.000,00 € je Einzelfall für die Haftung bei Vermögens- und Sachschäden. Ist eine entsprechende Versicherung nicht vorhanden, genügt die Erklärung des Bieters, dass im Auftragsfalle eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre sowie den Umsatz der Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Liste mit aussagekräftigen Referenzen, die erkennen lassen, dass der Bieter (Projekt-) Erfahrung in nachstehenden Bereichen hat. a) Vertrieb von Fahrkarten im ÖPNV/SPNV über stationäre Automaten (sowohl mit bargeldfähigen als auch bargeldlosen Automaten) b) Erfolgreiche Beschaffung, Installation, Produktivsetzung und Betrieb von mindestens 300 Automaten in einem Verbundgebiet. Der Betrieb muss mindestens über einen Zeitraum von 3 Jahren erfolgreich durchgeführt worden sein. c) Erfahrungen mit dem (((eTicket Deutschland Zu jedem Buchstaben benennt der Bieter mindestens zwei abgeschlossene Referenzprojekte der letzten drei Jahre, wobei die Zuordnung zu den geforderten Referenzen eindeutig sein muss. Die Referenzen müssen folgende Angaben umfassen: - Auftraggeber (Name, Adresse, Kontaktdaten, ggf. Ansprechpartner) - Detaillierte Beschreibung der Leistungen (differenziert nach eigenen Leistungen und Leistungen Dritter (z.B. Nachunternehmer oder Mitglieder einer Bietergemeinschaft) - Leistungszeitraum und -volumen

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Der Zuschlag wird auf das unter Berücksichtigung aller Umstände wirtschaftlichste Angebot erteilt. Das maßgebliche und einzige Zuschlagskriterium ist der „Wertungspreis“ mit einer Gewichtung von 100 %

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://vergabe-rmv.de/E55994938

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://vergabe-rmv.de/E55994938
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : Zur Sicherung der Leistungspflicht und des lückenlosen (Weiter-)Vertriebs im Falle einer Übernahme des Vertriebs durch Dritte muss der erfolgreiche Bieter (Gewinner der Vergabe) Sicherheitsleistungen in Höhe von 5% des Auftragswertes des ersten Vertriebsjahres gegenüber der DB Regio AG leisten. Dazu hat der erfolgreiche Bieter innerhalb der Vorinformationsfrist gemäß § 134 GWB eine Bankbürgschaft gemäß Anlage B 06 im Original vorzulegen Das Vorliegen der Bürgschaft im Original ist Voraussetzung für die Zuschlagserteilung. Die Bankbürgschaft gilt jeweils bis ein Jahr nach geplanten Betriebsaufnahme. Nähere Informationen sind der Qualitätssicherungsvereinbarung, § 6 D1 QSV zu entnehmen.
Frist für den Eingang der Angebote : 21/11/2025 11:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 86 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Auf die Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Nachprüfungsantrages zur Vergabekammer gemäß § 160 GWB wird hingewiesen, namentlich auf die Regelung des § 160 Absatz 3 GWB, die folgenden Wortlaut hat: „(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. §134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.“

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH
Registrierungsnummer : UStID. DE 11 384 7810
Postanschrift : Alte Bleiche 7
Stadt : Hofheim am Taunus
Postleitzahl : 65719
Land, Gliederung (NUTS) : Main-Taunus-Kreis ( DE71A )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Christian Jokisch
Telefon : +49 6192 294635
Internetadresse : https://www.rmv.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer : 06151 12-6603
Postanschrift : Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3. Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6151 126603
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 5b848e29-c80f-4d16-a079-e1800eea0d5e - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 01/09/2025 15:00 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00572692-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 168/2025
Datum der Veröffentlichung : 03/09/2025