Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R. Neubau Herzzentrum Weiterführung der Planung und Überwachung eines laufenden Bauvorhabens für Gebäudeplanung (VgV 42-25)

Fortschreibung der Planungsleistungen und Bauüberwachung – Leistungsphasen 5 bis 8 HOAI (§ 34 Abs. 3 HOAI) inkl. der Überprüfung der vorhandenen Planungsunterlagen aus den Leistungsphasen 4 und 5 sowie erforderlichenfalls der angepassten Fortschreibung der Ausführungsplanung und Korrektur der vorhandenen Planungsunterlagen aus der Leistungsphase 5 hinsichtlich der allgemein anerkannten Regeln der …

CPV: 71200000 Servizi architettonici e servizi affini, 71240000 Servizi architettonici, di ingegneria e pianificazione
Luogo di esecuzione:
Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R. Neubau Herzzentrum Weiterführung der Planung und Überwachung eines laufenden Bauvorhabens für Gebäudeplanung (VgV 42-25)
Ente di assegnazione:
Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA), Technisches Büro Magdeburg
Numero di premio:
VgV 42-25

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA), Technisches Büro Magdeburg
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R. Neubau Herzzentrum Weiterführung der Planung und Überwachung eines laufenden Bauvorhabens für Gebäudeplanung (VgV 42-25)
Beschreibung : Fortschreibung der Planungsleistungen und Bauüberwachung – Leistungsphasen 5 bis 8 HOAI (§ 34 Abs. 3 HOAI) inkl. der Überprüfung der vorhandenen Planungsunterlagen aus den Leistungsphasen 4 und 5 sowie erforderlichenfalls der angepassten Fortschreibung der Ausführungsplanung und Korrektur der vorhandenen Planungsunterlagen aus der Leistungsphase 5 hinsichtlich der allgemein anerkannten Regeln der Technik
Kennung des Verfahrens : fa68517c-2ecd-44de-9d7b-edd5e3d8a21d
Interne Kennung : VgV 42-25
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Leipziger Straße 44
Stadt : Magdeburg
Postleitzahl : 39120
Land, Gliederung (NUTS) : Magdeburg, Kreisfreie Stadt ( DEE03 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Im Rahmen der Bekanntmachung werden relevante Grundrisse, Schnitte und Fassadenansichten frei zugänglich zur Verfügung gestellt. Bewerbern, welche die Einsicht in weitere Unterlagen zur Entschließung zur Teilnahme am Verfahren für notwendig erachten, werden weitere umfangreiche Unterlagen nach vorheriger Terminabstimmung am Standort Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt Technisches Büro Magdeburg Tessenowstraße 1 39114 Magdeburg zur Verfügung gestellt. Dafür ist die beigefügte Verschwiegenheitserklärung durch den Bewerber zu unterzeichnen und als Nachricht über die Vergabeplattform einzureichen. Daraufhin erfolgt die Terminvereinbarung. Die Einsichtnahme erfolgt zudem nur nach Vorlage eines gültigen Personaldokuments und unter Aufsicht. Eine Vervielfältigung der Unterlagen ist nicht zulässig. Für den Teilnahmeantrag sind die vom Auftraggeber bereitgestellten Formulare zu verwenden. Die Teilnahme am Verhandlungsverfahren erfolgt über das vollständig ausgefüllte Bewerbungsformular, welches um die darin geforderten Angaben und Nachweise zu ergänzen ist. Das Bewerbungsformular, aus dem sich auch die Eignungskriterien ergeben, und ergänzende Unterlagen können im Downloadbereich heruntergeladen werden. Bei Bietergemeinschaften ist für jedes selbstständige Büro ein separates Bewerberformular zu verwenden und der bevollmächtigte Vertreter/die bevollmächtigte Vertreterin zu benennen. Die Teilnahmeanträge und in der zweiten Phase des Vergabeverfahrens auch Angebote sind als PDF-Dokument auf der angeführten Vergabeplattform ausgefüllt in Textform und deutscher Sprache einzureichen. Die einzureichenden Unterlagen sind elektronisch in Textform über die Vergabeplattform ( www.evergabe-online.de ) zu übermitteln und fristgerecht einzureichen. Angebote sind nur dann fristgerecht eingereicht, wenn sie rechtzeitig zur Angebotsfrist auf der Vergabeplattform ( www.evergabe-online.de ) eingegangen sind. Für den Teilnahmewettbewerb wurde das Vertragsformular zur Information beigelegt. Aus der Stufe 1 (Eignungsprüfung) qualifizieren sich die Bewerber für die Stufe 2. Auf der Stufe 2 erfolgt die Bieterpräsentation und bei Bedarf die Verhandlungen über die Angebote. Der Auftraggeber behält sich dabei die Annahme des Erstangebotes vor. Übersteigt die Anzahl vergleichbar geeigneter Bewerber die zu vergebenden Plätze für die 2. Stufe, wird ein anonymes Losverfahren durchgeführt. Die Vergabestelle übt ihr Nachforderungsermessen schon jetzt wie folgt aus: Die Nachforderung fehlender und Annahme nachgereichter Erklärungen und Nachweise oder sonstiger geforderter Unterlagen im Sinne § 56 Abs. 2 VgV wird durch die Vergabestelle für dieses Verfahren ausdrücklich ausgeschlossen, soweit mind. 3 Teilnahmeanträge vorliegen, die sämtliche veröffentlichte Teilnahmebedingungen/-voraussetzungen erfüllen. Das entsprechende Bewerbungsrisiko tragen die Bewerber. Für den Fall von weniger als 3 vollständigen und wertbaren Teilnaheanträgen behält sich die Vergabestelle eine Nachforderung nach § 56 Abs. 2 VgV vor. Enthalten die Bekanntmachung oder die Vergabeunterlagen Unklarheiten, Widersprüche, oder Fehler, so hat der Bewerber oder Bieter der Vergabestelle unverzüglich, spätestens bis zum 29.09.2025 über die Vergabeplattform ( www.evergabe-online.de ), per E-Mail oder per Fax darauf hinzuweisen. Vorstehende Frist gilt auch für sonstige Nachfragen. Die eingegangenen Rückfragen nebst entsprechenden Antworten werden gesammelt und in anonymisierter Form über die Plattform den Vergabeunterlagen beigefügt und am 06.10.2025 veröffentlicht. Der Auftraggeber behält sich zur Gewährleistung eines transparenten, diskriminierungsfreien und zügigen Verfahrens vor, nach Fristablauf eingehende Rückfragen nicht mehr zu beantworten. Angebote müssen über die Vergabeplattform ( www.evergabe-online.de ) elektronisch eingereicht werden. Die Angebotsöffnung findet daher unter Ausschluss der Öffentlichkeit ausschließlich elektronisch statt. Schriftliche (per Post eingereichte) Angebote sind nicht zugelassen und werden nicht gewertet. Wichtiger Hinweis zur Nutzung der Vergabeunterlagen: Die im Rahmen dieses Verfahrens bereitgestellten Unterlagen dienen ausschließlich der Teilnahme am Wettbewerb und dürfen nur für diesen Zweck verwendet werden. Jede Vervielfältigung, Verbreitung, Veröffentlichung oder sonstige Nutzung, die über die Angebotsabgabe hinausgeht, ist ausdrücklich untersagt. Die Unterlagen sind vertraulich zu behandeln und dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Auftraggebers weder ganz noch teilweise an Dritte weitergegeben oder vervielfältigt werden. Ein Verstoß gegen diese Bestimmungen kann rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : § 129 des Strafgesetzbuchs (StGB)
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : § 129 des Strafgesetzbuchs (StGB) oder § 129b StGB (Kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland)
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : § 89c StGB (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 StGB zu begehen, § 261 StGB (Geldwäsche, Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögungswerte).
Betrug : § 263 StGB (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden, § 264 StGB (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden
Korruption : § 299 StGB (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr), §§ 299a und 299b StGB (Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen). § 108e StGB (Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern)
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : den §§ 232, 232a Absatz 1 bis 5, den §§ 232b bis 233a StGB (Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit, Ausbeutung der Arbeitskraft, Ausbeutung unter Ausnutzung einer Freiheitsberaubung)
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Insolvenz
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : ---
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : ---
Zahlungsunfähigkeit : ---
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : ---
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : ---
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : ---
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : ---
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : ---
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : ---
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : ---
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : ---

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R „Neubau Herzzentrum“ Weiterführung der Planung und Überwachung eines laufenden Bauvorhabens für Gebäudeplanung – LPH 5-8 HOAI (§ 34, Abs. 3 HOAI) (VgV 42-25)
Beschreibung : Gegenstand des Auftrags ist die Übernahme und Weiterführung von Leistungen der Objektplanung Gebäude im Rahmen eines laufenden Hochbauprojekts in sensibler und technisch anspruchsvoller Umgebung. Das Projekt befindet sich aktuell in Bauausführung. Der ursprünglich beauftragte Objektplaner ist ausgeschieden. Die noch zu erbringenden Leistungen umfassen insbesondere: - Einarbeitung in das Projekt, insbesondere die Überprüfung der vorliegenden Pläne der Leistungsphasen 4 u. 5 und der Werk- und Montageplanung und erforderlichenfalls deren Korrektur hinsichtlich der allgemein anerkannten Regeln der Technik - Teilbereiche der LPH 5 (Ausführungsplanung), insbesondere Fortschreibung, Prüfung und Ergänzung bestehender Ausführungsunterlagen - Leistungen der Leistungsphase 6 (Vorbereitung Vergabe) - Optionale Teile der Leistungsphase 7 (Mitwirkung bei der Vergabe) - Fortführung der laufenden Objektüberwachung/Bauüberwachung Leistungsphase 8 Es handelt sich um ein großes Bauvorhaben im Bereich medizinischer Infrastruktur mit hohen Anforderungen an Terminsicherheit, Schnittstellenmanagement und Koordinierung. Quantität der Beschaffung: Die zu vergebenen Leistungen beinhalten folgende Planungsphasen (Teilleistungen gem. Vertragsmuster): • LPH 5 - Ausführungsplanung: Offene Leistung KG 300: ca. 11% (entspricht ca. 2,75% von 25%) u. a. Fortschreibung, Prüfung und Ergänzung bestehender Ausführungsunterlagen • LPH 6 - Vorbereitung Vergabe: Offene Leistung KG 300: ca. 0,71% (entspricht ca. 0,07% von 9,8%) u. a. komplette Vorbereitung von 3 noch offenen Vergabeeinheiten • LPH 7 -Mitwirkung bei der Vergabe: Offene Leistung KG 300: ca. 0,71% (entspricht ca. 0,02% von 3,1%) u. a. optionale Mitwirkung bei der Vergabe • LPH 8 - Objektüberwachung/Bauüberwachung: Offene Leistung KG 300: ca. 50% (entspricht ca. 16% von 32%) Fortführung der laufenden Bauüberwachung mit vollständiger Verantwortung für die Qualitäten und Schnittstellen in der Ausführung. Der Auftraggeber erwartet, dass im Falle einer Beauftragung das angebotene Projektteam sofort einsatzbereit, vollständig besetzt, und über die gesamte Projektlaufzeit hinweg verlässlich verfügbar ist. Die Organisation des Projektteams muss gewährleisten, dass mindestens 4 qualifizierte Mitarbeiter dauerhaft arbeitstäglich vor Ort auf der Baustelle präsent sind (Mindestbedingung für die Auftragserteilung). Die Baustelle kann nur durch eine konsequente Vor-Ort-Betreuung in organisatorischer, planerischer und technischer Hinsicht effektiv geführt werden. Der oben genannte Umfang der zu übernehmenden Restleistungen orientiert sich am Projektstand zum 03.09.2025. Das Honorar bemisst sich auf Basis der Kosten KG 300 (47.200.000 € brutto) und KG 400 (55.800.000 € brutto). Das Angebot ist als Pauschalpreisangebot einschließlich Nebenkosten vorzulegen. Soweit Projektanten mit zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, haben diese vollständige Preisangaben zu allen geforderten Teilpauschalen zu machen. Weitere Angaben und Anforderungen sind den Bekanntmachungsunterlagen einschl. Anlagen zu entnehmen.
Interne Kennung : VgV 42-25

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Auftraggeber ist gemäß den §§ 650q Abs. 1, 650b BGB berechtigt, dem Auftragnehmer Weisungen zu erteilen. Das umfasst auch die Beauftragung Besonderer Leistungen im Sinne der HOAI.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Leipziger Straße 44
Stadt : Magdeburg
Postleitzahl : 39120
Land, Gliederung (NUTS) : Magdeburg, Kreisfreie Stadt ( DEE03 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Der Neubau des Herzzentrums wird über den Campus des Universitätsklinikums erschlossen und liegt direkt an der Leipziger Straße, in der nordöstlichen Ecke des Klinikgeländes. Das Grundstück befindet sich im Eigentum des Landes Sachsen-Anhalt.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/02/2026
Enddatum der Laufzeit : 28/05/2027

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 204 690 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Eignungskriterien gemäß § 44 VgV – Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung: Die Eignung zur Berufsausübung ist nicht das einzige Eignungskriterium! 1. Nachweis der Qualifikation des Bewerbers als Architekt/Ingenieur (gem. Bewerbungsformular) 2. Angabe und Nachweis zur Mitgliedschaft in der Architekten- und/ oder Ingenieurskammer (gem. Bewerbungsformular) Der Wert stellt folgende Gewichtung dar: Mindestbedingung
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung einer EU-Versicherungsgesellschaft mit der Mindestdeckungssumme für Personenschäden in Höhe von 3 Mio. € und für Sach- und Vermögensschäden in Höhe von 10 Mio. € (zusätzlich geforderte Angabe: Maximierung der Ersatzleistungen für Schadensfälle innerhalb der BR Deutschland mindestens das Zweifache der geforderten Deckungssummen). Mindestanforderung ist die rechtskräftig unterschriebene Erklärung einer EU-Versicherungsgesellschaft, dass im Auftragsfall die Versicherung in geforderter Höhe garantiert wird. Die Erklärung der Versicherungsgesellschaft muss der Bewerbung beigefügt werden. Eine Eigenerklärung des Bewerbers oder eine Maklerbescheinigung ist nicht ausreichend und führt zum Verfahrensausschluss. Der Wert stellt folgende Gewichtung dar: Mindestbedingung
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Erklärung zu den durchschnittlichen Honorarumsätzen des Bewerbers gemäß § 45 Abs. 1 Nr. 1 VgV, soweit sie die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre betreffen (gem. Bewerbungsformular), mind. 400.000,00 €. Der Wert stellt folgende Gewichtung dar: 20%
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Anzahl der Führungskräfte
Beschreibung : 1. Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist. Mitarbeiteranzahl <2 = 0 Punkte Mitarbeiteranzahl 2 = 1 Punkt Mitarbeiteranzahl 4 = 3 Punkte Mitarbeiteranzahl 6 = 5 Punkte (Wichtung 20%)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Kriterien, die die technische und berufliche Leistungsfähigkeit darstellen: Durchschnittliche jährliche Beschäftigungszahlen (Ingenieure/Architekten) der letzten drei Jahre. Der Auftraggeber erwartet, dass im Falle einer Beauftragung das angebotene Projektteam sofort einsatzbereit, vollständig besetzt, und über die gesamte Projektlaufzeit hinweg verlässlich verfügbar ist. Die Organisation des Projektteams muss gewährleisten, dass mindestens 4 qualifizierte Mitarbeiter dauerhaft arbeitstäglich vor Ort auf der Baustelle präsent sind (Mindestbedingung für die Auftragserteilung). Die Baustelle kann nur durch eine konsequente Vor-Ort-Betreuung in organisatorischer, planerischer und technischer Hinsicht effektiv geführt werden. Wert stellt folgende Gewichtung dar: Keine Bewertung, nur Plausibilitätsprüfung
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Kriterien, die die technische und berufliche Leistungsfähigkeit darstellen: Referenzen zur Planung und Ausführung von Bauvorhaben vergleichbarer Größe und Aufgabenstellung: a) Bezeichnung der Baumaßnahme b) Auftraggeber (Ansprechpartner, Anschrift, Telefonnummer), c) Bauwerkskosten (KG 300 und KG 400), d) Honorarzone, e) Erbrachte Leistungsphasen nach HOAI, f) Leistungsbeginn, Abschluss LPH 8/Übergabe Nutzer, g) Nennung des Projektleiters h) Nutzungsfläche i) Öffentlicher Auftraggeber für 2 vergleichbare Projekte mit den folgenden Mindestanforderungen: Mindestreferenz A: Objektplanungsleistungen für einen öffentlichen Auftraggeber, mind. Honorarzone IV; in den letzten 15 Jahren fertiggestelltes Bauvorhaben (Übergabe Nutzer). Spezifische Referenz B: Objektplanungsleistungen für einen Neu-, Um- und Erweiterungsbau eines komplexen Gebäudes (Forschungs- und Laborgebäude/ medizinisches Hochbauvorhaben); mind. Honorarzone IV; Bauwerkskosten (KG 300 und KG 400) von mind. 10,0 Mio. EUR brutto; in den letzten 15 Jahren fertiggestelltes Vorhaben (Übergabe Nutzer). Zusätzlich kann eine optionale Referenz, die das nachfolgende Kriterium erfüllt, vorgelegt werden, welche im Rahmen der Eignungsprüfung positiv berücksichtigt wird. Die Nichtvorlage dieser Referenz führt nicht zum Ausschluss vom Teilnahmewettbewerb. Optionale Referenz: Vergleichbare Referenz, bei der das Büro eine begonnene Maßnahme nach Ausscheiden eines Vorplaners übernommen und erfolgreich fortgeführt hat. Wert stellt folgende Gewichtung dar: Mindestreferenz A 35 % (Bauwerkskosten 20 %, Nutzfläche 15 %) Spezifische Referenz B 35 % (Bauwerkskosten 20 %, Nutzfläche 15 %) Optionale Referenz C bei Vorliegen 10 %
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Sicherheit bei der Verarbeitung, Speicherung und Übermittlung von klassifizierten Informationen
Beschreibung : Sonstige Ausschlusskriterien Abgabe Eigenerklärung zu Sanktionen gegen Russland.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität der Projektbearbeitung
Beschreibung : - Herangehensweise an die Aufgabe - Terminmanagement - Kostenmanagement - Informations- und Kommunikationsmanagement - Umgang mit Leitungsstörungen Gewichtung: 30 %
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Organisation des mit dem Projekt betrauten Personals
Beschreibung : - Personal- und Kapazitätsplanung, insbesondere: - Qualifikation des Bau- und Projektleiters als Architekt/Bauingenieur - spezifische Berufserfahrung in der Bauleitung (mind. 10 Jahre) Gewichtung: 20 %
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Erfahrung des mit der Ausführung betrauten Personal
Beschreibung : - Vorstellung einer Referenz einer Referenz durch den vorgesehenen Bauleiter - Vorstellung einer Referenz einer Referenz durch den vorgesehenen Projektleiter Gewichtung: 20 %
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Honorarangebot
Beschreibung : Pauschalangebot Objektplanung Gebäude Gewichtung: 30 %

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 29/09/2025 00:00 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 10/11/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 27/10/2025 09:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Vergabestelle übt ihr Nachforderungsermessen schon jetzt wie folgt aus: Die Nachforderung fehlender und Annahme nachgereichter Erklärungen und Nachweise oder sonstiger geforderter Unterlagen im Sinne § 56 Abs. 2 VgV wird durch die Vergabestelle für dieses Verfahren ausdrücklich ausgeschlossen, soweit mind. 3 Teilnahmeanträge vorliegen, die sämtliche veröffentlichte Teilnahmebedingungen/-voraussetzungen erfüllen. Das entsprechende Bewerbungsrisiko tragen die Bewerber. Für den Fall von weniger als 3 vollständigen und wertbaren Teilnahmeanträgen behält sich die Vergabestelle eine Nachforderung nach § 56 Abs. 2 VgV vor. Der Vertragsentwurf wird zusammen mit den Anlagen zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Änderungsbedürftige Punkte des Entwurfs aus Bietersicht sind als Bieterfrage bis spätestens 29.09.2025. zu formulieren. Das eingereichte Angebot muss auf den Bedingungen des Vertragsentwurfs basieren. Sollte das nicht der Fall sein, muss das Angebot ausgeschlossen werden. Alle Unterlagen sind vollständig bis zum Ablauf der voraussichtlichen Angebotsfrist (25.11.2025, um 23:00 Uhr) einzureichen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich : nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA), Direktionsbereich
Überprüfungsstelle : Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Halle
Informationen über die Überprüfungsfristen : Informationen zu den Überprüfungsfristen Es wird darauf hingewiesen, dass ein Vergabenachprüfungsverfahren gem. § 160 Abs. 1 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet wird. Die dazu maßgeblichen Fristen gem. § 160 Abs. 3 S. 1 GWB regelt das Gesetz wie folgt: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA)
Organisation, die Angebote bearbeitet : Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA), Direktionsbereich

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA), Direktionsbereich
Registrierungsnummer : 15-1401-49
Abteilung : Fachbereich 31
Postanschrift : Otto-Hahn-Str. 1+1a
Stadt : Magdeburg
Postleitzahl : 39106
Land, Gliederung (NUTS) : Magdeburg, Kreisfreie Stadt ( DEE03 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : LB BLSA Direktionsbereich
Telefon : 000
Fax : 0391-5674848
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die Angebote bearbeitet
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Halle
Registrierungsnummer : t:03455141536
Postanschrift : Ernst-Kamieth-Straße 2
Stadt : Halle (Saale)
Postleitzahl : 06112
Land, Gliederung (NUTS) : Halle (Saale), Kreisfreie Stadt ( DEE02 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Fax : +49 345-5141115
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA)
Registrierungsnummer : 15-1401-49.
Abteilung : Fachbereich 11 - IT/Justiziariat / Vergabe
Postanschrift : Otto-Hahn-Str. 1 + 1a
Stadt : Magdeburg
Postleitzahl : 39106
Land, Gliederung (NUTS) : Magdeburg, Kreisfreie Stadt ( DEE03 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Fax : +49 391-5674848
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA), Technisches Büro Magdeburg
Registrierungsnummer : 15-1401-49..
Postanschrift : Tessenowstraße 1
Stadt : Magdeburg
Postleitzahl : 39114
Land, Gliederung (NUTS) : Magdeburg, Kreisfreie Stadt ( DEE03 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 736d9d54-a70f-47e9-810d-e515110e2b3b - 02
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 05/09/2025 11:59 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00585537-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 171/2025
Datum der Veröffentlichung : 08/09/2025