UKM Marienhospital Steinfurt - Neubau Bettenhaus - Freianlagenplanung

Freianlagenplanung für das Projekt "MHS Neubau Bettenhaus" am UKM Marienhospital Steinfurt Das UKM-Marienhospital Steinfurt (UKM-MHS) beabsichtigt im Rahmen der Neustrukturierung des UKM-MHS die Realisierung eines neuen Bettenhauses. Das Neustrukturierungskonzept sieht die Erneuerung der baulichen Infrastruktur bei laufendem Betrieb vor. Hierzu wurde zunächst eine neue (provisorische) Liegend-Krankenvorfahrt errichtet. Weitere vorbereitende Maßnahmen, …

CPV: 71240000 Servizi architettonici, di ingegneria e pianificazione, 71400000 Servizi di urbanistica e architettura paesaggistica
Luogo di esecuzione:
UKM Marienhospital Steinfurt - Neubau Bettenhaus - Freianlagenplanung
Ente di assegnazione:
UKM Infrastruktur Management GmbH
Numero di premio:
9910_19_017-P37

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : UKM Infrastruktur Management GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : UKM Marienhospital Steinfurt - Neubau Bettenhaus - Freianlagenplanung
Beschreibung : Freianlagenplanung für das Projekt "MHS Neubau Bettenhaus" am UKM Marienhospital Steinfurt
Kennung des Verfahrens : 696c3dac-85a2-4a0a-a2f4-607169994f00
Interne Kennung : 9910_19_017-P37
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Mauritiusstraße 5
Stadt : Steinfurt
Postleitzahl : 48565
Land, Gliederung (NUTS) : Steinfurt ( DEA37 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXS0Y6XYTF5T7TQE Es gilt das Tariftreue- und Vergabegesetz des Landes Nordrhein-Westfalen (TVgG NRW). Die "Besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen" liegen den Vergabeunterlagen bei und werden Vertragsbestandteil. Russland-Sanktionen im Bereich der Vergabe öffentlicher Aufträge vom 08.04.2022 Bezug: 5. Sanktionspaket, Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576 Den Vergabeunterlagen liegt eine Eigenerklärung bei, die ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen ist.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : UKM Marienhospital Steinfurt - Neubau Bettenhaus - Freianlagenplanung
Beschreibung : Das UKM-Marienhospital Steinfurt (UKM-MHS) beabsichtigt im Rahmen der Neustrukturierung des UKM-MHS die Realisierung eines neuen Bettenhauses. Das Neustrukturierungskonzept sieht die Erneuerung der baulichen Infrastruktur bei laufendem Betrieb vor. Hierzu wurde zunächst eine neue (provisorische) Liegend-Krankenvorfahrt errichtet. Weitere vorbereitende Maßnahmen, wie eine interimistische Unterbringung der Verwaltung, er-möglichten den anschließenden Abriss des Nordflügels, dem ehemaligen Schwesternwohnheim. Die Ver- und Entsorgung des UKM MHS wird bis zur Fertigstellung des Neubaus unter dem be-stehenden Bettenhaus geführt. Das bestehende Bettenhaus und das Kesselhaus bleiben wäh-rend der geplanten Baumaßnahmen in Betrieb. Fast direkt daneben wird das neue Bettenhaus errichtet. Erst nach Inbetriebnahme des Neubaus werden das bestehende Bettenhaus und das Kesselhaus rückgebaut. Die vorliegende Ausschreibung betrifft die Freianlagenplanung gem. § 38 HOAI für den Bereich entlang der Arnold-Kock-Straße bis zur Kreuzung Mauritiusstraße, die Herstellung der Zuwe-gungsflächen im Bereich des neuen Haupteingangs und des Bereichs der Anlieferung mit den Leistungsphasen 2 - 8. Insgesamt ist eine Fläche von ca. 3800 m2 zu überplanen. Die vorhandenen Höhenlagen des Gebäudes, das im Eingangsbereich bis zu 1,8 m über dem Straßenniveau liegt und die funktionalen Anforderungen an eine LKV bilden den anspruchsvollen Rahmen für die Freianlagenplanung für diesen Bereich. Mit der Beauftragung der Planungsleis-tungen soll auch für die endgültige LKV und den Bereich um den neuen Haupteingang des Ge-bäudes eine funktional und gestalterisch zufriedenstellende Lösung erarbeitet werden.
Interne Kennung : 9910_19_017-P37

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Beauftragung der Leistungen erfolgt stufenweise/optional und steht unter dem Vorbehalt der entsprechenden Fördermittelzuweisung.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Mauritiusstraße 5
Stadt : Steinfurt
Postleitzahl : 48565
Land, Gliederung (NUTS) : Steinfurt ( DEA37 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 20 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Auftragsbezogene Qualifikation des Projektteams
Beschreibung : 1.1. Darstellung des Projektteams und Erläuterung zur Organisation und Qualifikation des Projektteams 1.2. Vorstellung des Projektleiters
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität des Projektkonzepts hinsichtlich der Methoden / Vorgehensweisen
Beschreibung : 2.1. Durch welche Maßnahmen gewährleisten Sie eine strukturierte als auch ordnungsgemäße dokumentierte Kommunikation mit dem Bauherrn und zwischen den Planungsbeteiligten? 2.2. Aussagen im Projektkonzept zu Maßnahmen der Kostenplanung, - kontrolle und -steuerung für dieses Projekt 2.3. Aussagen im Projektkonzept zu Maßnahmen der Terminplanung, - kontrolle und -steuerung für dieses Projekt 2.4. Konzeptvorstellung zur Einhaltung der Qualitäten
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Honorarangebot
Beschreibung : Honorarangebot unter Berücksichtigung sämtlicher Grundleistungen, Besonderen Leistungen, einschließlich Nebenkostenpauschale, sowie die angegebenen Stundensätze für Arbeiten im Stundenlohn.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten. Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (Ziff. VI.4.1). Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 GWB Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten. Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (Ziff. VI.4.1). Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 GWB Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : UKM Infrastruktur Management GmbH

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 135 229,24 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : brandenfels landscape + environment
Angebot :
Kennung des Angebots : 9910_19_017-P37
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 135 229,24 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 1
Titel : brandenfels landscape + environment, 48167 münster
Datum des Vertragsabschlusses : 13/08/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 6
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 135 229,24 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 199 777,68 Euro
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : UKM Infrastruktur Management GmbH
Registrierungsnummer : +
Postanschrift : Albert-Schweitzer-Campus 1, Geb. D5
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48149
Land, Gliederung (NUTS) : Münster, Kreisfreie Stadt ( DEA33 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 0000000000
Fax : +49 2518346660
Internetadresse : https://ukm-im.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer : keine Angabe
Postanschrift : Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48147
Land, Gliederung (NUTS) : Münster, Kreisfreie Stadt ( DEA33 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2514112165
Fax : +49 2514112165
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : brandenfels landscape + environment
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE 225384932
Postanschrift : neustr. 18
Stadt : münster
Postleitzahl : 48167
Land, Gliederung (NUTS) : Münster, Kreisfreie Stadt ( DEA33 )
Land : Deutschland
Telefon : 02506-3617
Fax : 02506-7964
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 6b3651ac-c98d-47e5-a850-bc5010627123 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 14/08/2025 13:42 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00535141-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 156/2025
Datum der Veröffentlichung : 18/08/2025