Zusätzliche Informationen
:
An den Vergabeunterlagen zu denen insbesondere die Leistungsbeschreibung gehört dürfen keine Veränderungen vorgenommen werden. Fehlende Nachweise und Erklärungen sind nach Aufforderung des Auftraggebers innerhalb einer gesetzten Frist nachzureichen, sonst wird das Angebot wegen Unvollständigkeit ausgeschlossen. Alle Unterlagen sind in Deutsch einzureichen. Als Projektsprache während des gesamten Vorhabens gilt ausschließlich Deutsch in Wort und Schrift. Rückfragen während der Teilnahmeantragsphase sind ausschließlich in Schriftform über das e-Vergabe-Portal zu senden. Die Antworten auf die Bieteranfragen werden Bestandteil der Vergabeunterlagen. Zusätzliche Informationen nach § 20 Abs. 3 Nr. 1 VgV auf Anfrage werden spätestens sechs Tage vor Ablauf der Angebotsfrist in anonymisierter Form über das e-Vergabeportal als FAQ-Katalog zur Verfügung gestellt und einer neuen Version der Vergabeunterlagen. Einzureichende Unterlagen: in Textform ausgefülltes Angebot, ausgefülltes Preisblatt, Formblatt Bietergemeinschaft, Verzeichnis der Unterauftragnehmer, Verzeichnis der anderen Unternehmen (Eignungsleihe), Verpflichtungserklärung, Eigenerklärung EU RU Sanktion, Eigenerklärung Kreisräte, Eigenerklärung (Erste Hilfe) oder Nachweis der Erste Hilfeschulung der Mitarbeiter, Eigenerklärung (Sachkundeprüfung nach § 34a Abs. 1 bzw. 1a GewO i.V. §§ 9 ff BewachV, Eigenerklärung Sprachkompetenz B 2, Eigenerklärung Brandschutzhelfer konkrete Beschreibung der in der Bekanntmachung angegebenen Eignungskriterien: Nachweis Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Nachweis Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: 1) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 und § 124 GWB (Formblatt Eigenerklärung bzw. Europäische Eigenerklärung EEG) Mindestbedingung für die Teilnahme: Teilnehmer, die vorgenannte Mindestbedingung nicht erfüllen, werden von der Wertung ausgeschlossen, 2) Nachweise der Berufsqualifikation: Mindestbedingung: Firmenprofil: Firmenprofil mit Beschreibung der für die Durchführung der angebotenen Leistungen zuständigen Bereiche des Unternehmens mit technischer und personeller Ausstattung sowie den wesentlichen Eckdaten des Unternehmens, insbesondere Angabe der Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte. Liegt der Zeitpunkt der Geschäftsaufnahme weniger als drei Jahre zurück, tritt dieser Zeitraum an die Stelle des Drei-Jahres-Zeitraums. Das Firmenprofil soll 10 Seiten nicht überschreiten. Nachweis der wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: a) Angabe der Umsätze der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre mit Leistungen, die mit dem vorliegenden Auftragsgegenstand vergleichbar sind. Liegt der Zeitpunkt der Geschäftsaufnahme weniger als drei Jahre zurück, tritt dieser Zeitraum an die Stelle des Drei-Jahres-Zeitraums. Bei Bietergemeinschaften sind die Werte zu addieren. b) Nachweis über den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung Mindestbedingung: Berufshaftpflichtversicherung mit mind. 3.000.000 EUR für Personen- und Sachschäden, mind. 500.000 EUR für Vermögensschäden, mind. - 250.000 EUR bei Verletzung datenschutzrechtlicher Vorschriften. Die Ersatzleistung des Versicherers beträgt mindestens das 2-fache der Deckungssummen pro Jahr; die Versicherung bleibt über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben und eine Nachhaftung nach Ablauf des Versicherungsvertrages die alle Ersatzansprüche umfassen. Bei Nichterreichen der geforderten Versicherungssumme bei vorhandener Berufshaftpflicht ist ersatzweise eine Erklärung des Versicherers oder eine Eigenerklärung, dass die bestehende Versicherungspolice im Auftragsfall an diese Grenze angepasst wird, auch zulässig. Besteht zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe keine den vorstehenden Anforderungen entsprechende Versicherung, verpflichtet sich der Bieter mittels Verpflichtungserklärung zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung im Falle eines Zuschlags. Bei Bietergemeinschaften ist der Nachweis, der auch den Eintritt für Schäden im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft umfasst, von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft zu erbringen. Das gilt auch für Eigenerklärungen. Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Nachweis der Technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: a) Durchschnittliche Anzahl der Festangestellten: Bei Bietergemeinschaft Werte addieren. Gegebenenfalls die Anzahl der Beschäftigten der Niederlassung, von welcher das Vorhaben betreut werden soll) b) Referenzen: Listen der vom Bieter innerhalb der letzten drei Jahre erbrachten Leistungen, die mit den hier zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind. Die Gliederung der Auflistung sollt in der Reihenfolge erfolgen: Auftraggeber, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail, Ansprechpartner, Art der durchgeführten Leistung, Leistungszeitraum, Auftragssumme. Hat der Bieter innerhalb der letzten drei Jahre Aufträge aus einem der in § 124 Abs. 1 Nr. 7 GWB genannten Gründe verloren, sind die Aufträge mit den vorstehenden Angaben und dem jeweiligen Verlustgrund zu nennen. c) Qualifikation des eingesetzten Personals:Eigenerklärung zur Sachkunde: Eigenerklärung (Sachkundeprüfung nach § 34a Abs. 1 bzw. 1a GewO i. V. mit §§ 9 BewachV und Nachweis der Eintragung im Bewacherregister) Eigenerklärung, zur Sprachkompetenz der vorgesehenen Mitarbeiter: Für Sicherheitskräfte mit fremder Muttersprache ist das deutsche Sprachniveau B 2 nachzuweisen. Alle vorgenannten genannten Erfordernisse (Nachweise, Eigenerklärungen usw.) sind von Nachunternehmern, Bietergemeinschaften von jedem einzelnen Mitglied der Bietergemeinschaft oder Eignungsleihgeber auch zu erbringen.