Schaffung von Betreuungsplätzen in Kindertagesstätten (Krippen-, Regel- und Integrationsplätze) an drei Standorten im Stadtgebiet Peine

Gegenstand des Vergabeverfahrens: In diesem Vergabeverfahren sucht die Stadt Peine einen oder mehrere Betreiber der neuen Kindertagesstätten. Gleichzeitig sind auch die Errichtung bzw. Ausstattung des geplanten Gebäudes und der zugehörigen Außenflächen zu vergeben. Die drei Standorte sind losweise ausgeschrieben. Dazu sind zwei Möglichkeiten vorgesehen: - Modell 1: Der Betreiber der …

CPV: 85312100 Servizi di centri diurni
Luogo di esecuzione:
Schaffung von Betreuungsplätzen in Kindertagesstätten (Krippen-, Regel- und Integrationsplätze) an drei Standorten im Stadtgebiet Peine
Ente di assegnazione:
Stadt Peine
Numero di premio:
21/2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Peine
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Schaffung von Betreuungsplätzen in Kindertagesstätten (Krippen-, Regel- und Integrationsplätze) an drei Standorten im Stadtgebiet Peine
Beschreibung : Gegenstand des Vergabeverfahrens: In diesem Vergabeverfahren sucht die Stadt Peine einen oder mehrere Betreiber der neuen Kindertagesstätten. Gleichzeitig sind auch die Errichtung bzw. Ausstattung des geplanten Gebäudes und der zugehörigen Außenflächen zu vergeben. Die drei Standorte sind losweise ausgeschrieben. Dazu sind zwei Möglichkeiten vorgesehen: - Modell 1: Der Betreiber der Einrichtung erwirbt das Grundstück, errichtet das Kindertagesstättengebäude selbst und nutzt es über die vorgesehene Vertragsdauer des Betriebsvertrags für den Betrieb der Kindertagesstätte. In diesem Fall übernimmt der Betreiber auch die nachfolgend und in den Verträgen definierten Leistungsbestandteile des Erwerbers. - Modell 2: Ein Investor (nachfolgend auch „Erwerber“) erwirbt das Grundstück, errichtet das Kindertagesstättengebäude und vermietet es über die vorgesehene Vertragsdauer des Betriebsvertrags (Teil C der Vergabeunterlagen) an den Betreiber der Einrichtung. Die Stadt ist Eigentümerin der als Baufläche für die neue Einrichtung vorgesehenen Grundstücke: - a) Los 1 Herrenfeldstraße, Vöhrum Flurstück 142/63 Flur 13 und Flurstück 27/3 Flur 7; Gemarkung Vöhrum ca. 3.406 m2 - b) Los 2 Paul-Ehrlich-Weg, Südstadt Peine Flurstücke 1/142 und 1/130, Flur 7; Gemarkung Peine, Stadt ca. 10.304 m2 - c) Los 3 Südlich der K20, Stederdorf Flurstücke 721/1, 721/2, 722 und 723, 7/7 Flur 3; Gemarkung Stederdorf ca. 7.252 m² Die Grundstücke Los 2 und 3 werden nicht in ihrer gänzlichen Grundstücksfläche veräußert. Die Grundstücke sind nur in der Größe zu veräußern, wie sie für die tatsächliche Kitanutzung benötigt werden. Näheres regeln die besonderen Leistungsverzeichnisse. Ein Teil dieser Grundstücke (Anlage Los 1 B01 - Los 3 B01) wird mit Abschluss eines Grundstückskaufvertrages veräußert. Ebenso wird der Erwerber (Investor oder Betreiber) verpflichtet, auf diesem Grundstück eine Kindertagesstätte zu errichten. Die Ausschreibung umfasst mithin den Bau einer Kindertagesstätte inkl. der zugehörigen Außenanlagen, die Finanzierung, die Projektsteuerung während der Planungs- und Bauphase, sowie den anschließenden Betrieb der Kindertagesstätte. Los 1 Herrenfeldstraße in Vöhrum mit bis zu 90 Betreuungsplätzen im Ganztagsbetrieb: - 1 Krippengruppe mit 15 Plätzen - 2 Kindergartengruppen mit jeweils 25 Betreuungsplätzen - 1 Integrationsgruppe mit insgesamt 18 Plätzen - Die Räumlichkeiten der Integrationsgruppe müssen nach Bedarf auch durch eine Regelgruppe mit 25 Plätzen genutzt werden können. Los 2 Paul-Ehrlich-Weg in Peine mit bis zu 130 Betreuungsplätzen im Ganztagsbetrieb: - 2 Krippengruppe mit 15 Plätzen - 2 Kindergartengruppen mit jeweils 25 Betreuungsplätzen - 2 Integrationsgruppen mit insgesamt 18 Plätzen - Die Räumlichkeiten der Integrationsgruppen müssen nach Bedarf auch durch Regelgruppen mit je 25 Plätzen genutzt werden können. Los 3 Südlich der K20 in Stederdorf mit bis zu 105 Betreuungsplätzen im Ganztagsbetrieb: - 2 Krippengruppe mit 15 Plätzen und - 2 Kindergartengruppen mit jeweils 25 Betreuungsplätzen - 1 Integrationsgruppe mit insgesamt 18 Plätzen - Die Räumlichkeiten der Integrationsgruppe müssen nach Bedarf auch durch eine Regelgruppe mit 25 Plätzen genutzt werden können. Die Kindergartengruppen aller Standorte sollen die räumlichen Anforderungen an eine integrative Gruppe erfüllen. Eine Zusammenarbeit mit den Grundschulen der Stadt Peine ist anzustreben und sollte konzeptionell eingebunden werden. Durch die Zusammenarbeit mit den Grundschulen soll den Kindern der Übergang in die Grundschulen erleichtert werden. Wesentliche Inhalte des Grundstückskaufvertrags: Zwischen der Stadt und dem Erwerber des Baugrundstücks (unabhängig davon, ob es sich dabei um den Betreiber, oder einen Investor handelt) wird nach Zuschlagserteilung ein notarieller Grundstückskaufvertrag geschlossen. Dieser Vertrag wird, neben den üblichen kaufvertraglichen Regelungen, weitere wesentliche Inhalte haben. Diese sind in den besonderen Leistungsbeschreibungen der jeweiligen Lose genannt.
Kennung des Verfahrens : fe621910-73b0-4222-a0d4-9aad583c3643
Interne Kennung : 21/2025
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Zentrale Elemente des Verfahrens : Das Vergabeverfahren wird als EU-weites Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb gemäß § 119 Abs. 5 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und § 17 der Vergabeverordnung (VgV) durchgeführt. Das Verfahren gliedert sich in: 1. Teilnahmewettbewerb 2. Aufforderung zur Angebotsabgabe

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85312100 Betreuung in Tagesstätten

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Peine ( DE91A )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 3
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 3

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Der Katalog der zwingenden Ausschlussgründe ergibt sich aus den §§ 123/124 GWB.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Los 1 Herrenfeldstraße, Vöhrum, Bau und Betrieb einer 4-gruppigen Kindertagesstätte
Beschreibung : Herrenfeldstraße in Vöhrum mit bis zu 90 Betreuungsplätzen im Ganztagsbetrieb: - 1 Krippengruppe mit 15 Plätzen - 2 Kindergartengruppen mit jeweils 25 Betreuungsplätzen - 1 Integrationsgruppe mit insgesamt 18 Plätzen - Die Räumlichkeiten der Integrationsgruppe müssen nach Bedarf auch durch eine Regelgruppe mit 25 Plätzen genutzt werden können.
Interne Kennung : 21/2025

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85312100 Betreuung in Tagesstätten

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Herrenfeldstraße
Stadt : Peine
Postleitzahl : 31228
Land, Gliederung (NUTS) : Peine ( DE91A )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : siehe Beschreibung
Beschreibung : - Registereintragung: Nachweis der Eintragung in das Handels-/Vereinsregister, Anmeldung des Gewerbes oder gleichwertiger Nachweis. - Gesetzliche Ausschlussgründe: Eigenerklärung über das Vorliegen oder Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne von §§ 123, 124 GWB sowie ggf. Maßnahmen der Selbstreinigung im Sinne von § 125 GWB. - Ausschlussgründe gemäß Verordnung (EU) 2022/576: Eigenerklärung über das Vorliegen oder Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne der Verordnung (EU) 2022/576. - Angaben zum Nachunternehmereinsatz: Eigenerklärung, ob und ggf. welche Leistungsteile an Nachunternehmer übertragen werden sollen.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : siehe Beschreibung
Beschreibung : -Jahresumsatz: Eigenerklärung über den Umsatz des Bewerbers in den letzten drei Jahren (insgesamt und aus dem Betrieb von Kindertagesstätten). Der Auftraggeber behält sich vor, zum Nachweis der Richtigkeit der Angaben ergänzende Unterlagen anzufordern, z. B. (testierte) Jahresabschlüsse oder Bestätigungen eines Wirtschaftsprüfers oder Steuerberaters. - Haftpflichtversicherung: Nachweis einer branchenüblichen Betriebshaftpflichtversicherung (Personen-, Sach- und Vermögensschäden), entweder durch Deckungsbestätigung oder durch rechtsverbindliche Erklärung der Versicherung, im Auftragsfall eine entsprechende Deckung zu gewähren.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : siehe Beschreibung
Beschreibung : - Referenzleistungen: Eigenerklärungen über mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare frühere Aufträge. Anhand des Eignungskriteriums „Referenzleistungen“ werden je Los die drei Bewerber für die Angebotsphase mit den höchsten Punkten gem. Auswahlkriterien ausgewählt. Die aus den einzelnen Bewertungen der von den Bietern benannten Referenzen 1 bis 3 erreichten Punkte werden addiert (Planung und Bau + Betrieb). Hieraus ergibt sich eine Rangfolge der Bewerber (Höchste Gesamtpunktzahl = Platz 1). Näheres ist in Teil A Verfahrensbedingungen Anlage A01 Eignungskriterien.
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : siehe Beschreibung
Beschreibung : - Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG: Eigenerklärung zur Einhaltung von Mindestlohnstandards. - Gemäß § 6 Abs. 1 WRegG wird seitens des Auftraggebers ab einem geschätzten Auftragswert von 30.000 EUR (ohne Umsatzsteuer) eine Abfrage beim Wettbewerbsregister in Bezug auf den Bestbieter erfolgen.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Der Preis (Gesamtkosten inkl. Gebäudekosten) erhält eine Gewichtung von 50 %. Es ist maximal 500 Punkte erreichbar. Näheres ist der Anlage "A02: Zuschlagskriterien" zu entnehmen.
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Die Qualität (Pädagogisches- und Betriebskonzept / Bauentwurf) erhält jeweils eine Gewichtung von 25 %. Es sind jeweils maximal 250 Punkte erreichbar. Näheres ist der Anlage "A02: Zuschlagskriterien" zu entnehmen.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E48594169

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E48594169
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 11/06/2025 11:30 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 6 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderungen von Unterlagen werden über die Bieterkommunikation der Vergabeplattform kommuniziert.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : -
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Informationen über die Überprüfungsfristen : Bewerber/Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Überprüfungsstelle : Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Peine
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Peine
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Los 2 Paul-Ehrlich-Weg, Peine, Bau und Betrieb einer 6-gruppigen Kindertagesstätte
Beschreibung : Paul-Ehrlich-Weg in Peine mit bis zu 130 Betreuungsplätzen im Ganztagsbetrieb: - 2 Krippengruppe mit 15 Plätzen - 2 Kindergartengruppen mit jeweils 25 Betreuungsplätzen - 2 Integrationsgruppen mit insgesamt 18 Plätzen - Die Räumlichkeiten der Integrationsgruppen müssen nach Bedarf auch durch Regelgruppen mit je 25 Plätzen genutzt werden können.
Interne Kennung : 21/2025

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85312100 Betreuung in Tagesstätten

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Paul-Ehrlich-Weg
Stadt : Peine
Postleitzahl : 31226
Land, Gliederung (NUTS) : Peine ( DE91A )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : siehe Beschreibung
Beschreibung : - Registereintragung: Nachweis der Eintragung in das Handels-/Vereinsregister, Anmeldung des Gewerbes oder gleichwertiger Nachweis. - Gesetzliche Ausschlussgründe: Eigenerklärung über das Vorliegen oder Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne von §§ 123, 124 GWB sowie ggf. Maßnahmen der Selbstreinigung im Sinne von § 125 GWB. - Ausschlussgründe gemäß Verordnung (EU) 2022/576: Eigenerklärung über das Vorliegen oder Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne der Verordnung (EU) 2022/576. - Angaben zum Nachunternehmereinsatz: Eigenerklärung, ob und ggf. welche Leistungsteile an Nachunternehmer übertragen werden sollen.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : siehe Beschreibung
Beschreibung : -Jahresumsatz: Eigenerklärung über den Umsatz des Bewerbers in den letzten drei Jahren (insgesamt und aus dem Betrieb von Kindertagesstätten). Der Auftraggeber behält sich vor, zum Nachweis der Richtigkeit der Angaben ergänzende Unterlagen anzufordern, z. B. (testierte) Jahresabschlüsse oder Bestätigungen eines Wirtschaftsprüfers oder Steuerberaters. - Haftpflichtversicherung: Nachweis einer branchenüblichen Betriebshaftpflichtversicherung (Personen-, Sach- und Vermögensschäden), entweder durch Deckungsbestätigung oder durch rechtsverbindliche Erklärung der Versicherung, im Auftragsfall eine entsprechende Deckung zu gewähren.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : siehe Beschreibung
Beschreibung : - Referenzleistungen: Eigenerklärungen über mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare frühere Aufträge. Anhand des Eignungskriteriums „Referenzleistungen“ werden je Los die drei Bewerber für die Angebotsphase mit den höchsten Punkten gem. Auswahlkriterien ausgewählt. Die aus den einzelnen Bewertungen der von den Bietern benannten Referenzen 1 bis 3 erreichten Punkte werden addiert (Planung und Bau + Betrieb). Hieraus ergibt sich eine Rangfolge der Bewerber (Höchste Gesamtpunktzahl = Platz 1). Näheres ist in Teil A Verfahrensbedingungen Anlage A01 Eignungskriterien.
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : siehe Beschreibung
Beschreibung : - Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG: Eigenerklärung zur Einhaltung von Mindestlohnstandards. - Gemäß § 6 Abs. 1 WRegG wird seitens des Auftraggebers ab einem geschätzten Auftragswert von 30.000 EUR (ohne Umsatzsteuer) eine Abfrage beim Wettbewerbsregister in Bezug auf den Bestbieter erfolgen.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Der Preis (Gesamtkosten inkl. Gebäudekosten) erhält eine Gewichtung von 50 %. Es ist maximal 500 Punkte erreichbar. Näheres ist der Anlage "A02: Zuschlagskriterien" zu entnehmen.
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Die Qualität (Pädagogisches- und Betriebskonzept / Bauentwurf) erhält jeweils eine Gewichtung von 25 %. Es sind jeweils maximal 250 Punkte erreichbar. Näheres ist der Anlage "A02: Zuschlagskriterien" zu entnehmen.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E48594169

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E48594169
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 11/06/2025 11:30 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 6 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderungen von Unterlagen werden über die Bieterkommunikation der Vergabeplattform kommuniziert.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : -
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Informationen über die Überprüfungsfristen : Bewerber/Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Überprüfungsstelle : Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Peine
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Peine
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Los 3 Südlich der K20, Stederdorf, Bau und Betrieb einer 5-gruppigen Kindertagesstätte
Beschreibung : Südlich der K20 in Stederdorf mit bis zu 105 Betreuungsplätzen im Ganztagsbetrieb: - 2 Krippengruppe mit 15 Plätzen und - 2 Kindergartengruppen mit jeweils 25 Betreuungsplätzen - 1 Integrationsgruppe mit insgesamt 18 Plätzen - Die Räumlichkeiten der Integrationsgruppe müssen nach Bedarf auch durch eine Regelgruppe mit 25 Plätzen genutzt werden können.
Interne Kennung : 21/2025

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85312100 Betreuung in Tagesstätten

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Südlich der K20
Stadt : Peine
Postleitzahl : 31228
Land, Gliederung (NUTS) : Peine ( DE91A )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : siehe Beschreibung
Beschreibung : - Registereintragung: Nachweis der Eintragung in das Handels-/Vereinsregister, Anmeldung des Gewerbes oder gleichwertiger Nachweis. - Gesetzliche Ausschlussgründe: Eigenerklärung über das Vorliegen oder Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne von §§ 123, 124 GWB sowie ggf. Maßnahmen der Selbstreinigung im Sinne von § 125 GWB. - Ausschlussgründe gemäß Verordnung (EU) 2022/576: Eigenerklärung über das Vorliegen oder Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne der Verordnung (EU) 2022/576. - Angaben zum Nachunternehmereinsatz: Eigenerklärung, ob und ggf. welche Leistungsteile an Nachunternehmer übertragen werden sollen.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : siehe Beschreibung
Beschreibung : -Jahresumsatz: Eigenerklärung über den Umsatz des Bewerbers in den letzten drei Jahren (insgesamt und aus dem Betrieb von Kindertagesstätten). Der Auftraggeber behält sich vor, zum Nachweis der Richtigkeit der Angaben ergänzende Unterlagen anzufordern, z. B. (testierte) Jahresabschlüsse oder Bestätigungen eines Wirtschaftsprüfers oder Steuerberaters. - Haftpflichtversicherung: Nachweis einer branchenüblichen Betriebshaftpflichtversicherung (Personen-, Sach- und Vermögensschäden), entweder durch Deckungsbestätigung oder durch rechtsverbindliche Erklärung der Versicherung, im Auftragsfall eine entsprechende Deckung zu gewähren.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : siehe Beschreibung
Beschreibung : - Referenzleistungen: Eigenerklärungen über mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare frühere Aufträge. Anhand des Eignungskriteriums „Referenzleistungen“ werden je Los die drei Bewerber für die Angebotsphase mit den höchsten Punkten gem. Auswahlkriterien ausgewählt. Die aus den einzelnen Bewertungen der von den Bietern benannten Referenzen 1 bis 3 erreichten Punkte werden addiert (Planung und Bau + Betrieb). Hieraus ergibt sich eine Rangfolge der Bewerber (Höchste Gesamtpunktzahl = Platz 1). Näheres ist in Teil A Verfahrensbedingungen Anlage A01 Eignungskriterien.
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : siehe Beschreibung
Beschreibung : - Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG: Eigenerklärung zur Einhaltung von Mindestlohnstandards. - Gemäß § 6 Abs. 1 WRegG wird seitens des Auftraggebers ab einem geschätzten Auftragswert von 30.000 EUR (ohne Umsatzsteuer) eine Abfrage beim Wettbewerbsregister in Bezug auf den Bestbieter erfolgen.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Der Preis (Gesamtkosten inkl. Gebäudekosten) erhält eine Gewichtung von 50 %. Es ist maximal 500 Punkte erreichbar. Näheres ist der Anlage "A02: Zuschlagskriterien" zu entnehmen.
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Die Qualität (Pädagogisches- und Betriebskonzept / Bauentwurf) erhält jeweils eine Gewichtung von 25 %. Es sind jeweils maximal 250 Punkte erreichbar. Näheres ist der Anlage "A02: Zuschlagskriterien" zu entnehmen.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E48594169

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E48594169
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 11/06/2025 11:30 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 6 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderungen von Unterlagen werden über die Bieterkommunikation der Vergabeplattform kommuniziert.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : -
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Informationen über die Überprüfungsfristen : Bewerber/Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Überprüfungsstelle : Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Peine
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Peine
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Peine
Registrierungsnummer : 031570006006-0-69
Abteilung : Zentrale Vergabestelle
Postanschrift : Kantstraße 5
Stadt : Peine
Postleitzahl : 31224
Land, Gliederung (NUTS) : Peine ( DE91A )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Stadt Peine - Immobilienmanagement (691)
Telefon : 05171-490
Fax : 05171-497414
Internetadresse : http://www.peine.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Registrierungsnummer : t:04131153308
Postanschrift : Auf der Hude 2
Stadt : Lüneburg
Postleitzahl : 21339
Land, Gliederung (NUTS) : Lüneburg, Landkreis ( DE935 )
Land : Deutschland
Telefon : 04131-153306
Fax : 04131-152943
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 81f472e3-6587-4db3-b16b-080df8d406e2 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftragsbekanntmachung – Sonderregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 28/04/2025 14:13 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00278894-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 84/2025
Datum der Veröffentlichung : 30/04/2025