Projektträgerschaft zur Umsetzung von Landesförderprogrammen im Bereich Bioökonomie

Projektträgerschaft zur Umsetzung von Landesförderprogrammen im Bereich Bioökonomie Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg unterstützt im Rahmen der Landesstrategie Nachhaltige Bioökonomie Baden-Württemberg Durchführbarkeitsstudien, praxisnahe Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, Investitionen in innovative Betriebstätten sowie Maßnahmen im Wissenstransfer. Gefördert werden Einzel- oder Verbundprojekte, die Innovationen für die Etablierung einer nachhaltigen …

CPV: 75131000 Servizi governativi, 75130000 Servizi di supporto per il governo, 75310000 Servizi di prestazioni sociali
Luogo di esecuzione:
Projektträgerschaft zur Umsetzung von Landesförderprogrammen im Bereich Bioökonomie
Ente di assegnazione:
Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Numero di premio:
MLR-446-2025/01/15-52

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Projektträgerschaft zur Umsetzung von Landesförderprogrammen im Bereich Bioökonomie
Beschreibung : Projektträgerschaft zur Umsetzung von Landesförderprogrammen im Bereich Bioökonomie
Kennung des Verfahrens : fed79fd9-2c39-42de-ae5b-bde85790918e
Interne Kennung : MLR-446-2025/01/15-52
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 75131000 Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 75130000 Unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 75310000 Beihilfen, Unterstützungsleistungen und Zuwendungen

2.1.2 Erfüllungsort

Ort im Europäischen Wirtschaftsraum

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXUEYYAYTBMEQUGP -
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Projektträgerschaft zur Umsetzung von Landesförderprogrammen im Bereich Bioökonomie
Beschreibung : Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg unterstützt im Rahmen der Landesstrategie Nachhaltige Bioökonomie Baden-Württemberg Durchführbarkeitsstudien, praxisnahe Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, Investitionen in innovative Betriebstätten sowie Maßnahmen im Wissenstransfer. Gefördert werden Einzel- oder Verbundprojekte, die Innovationen für die Etablierung einer nachhaltigen kreislauforientierten Bioökonomie in Baden-Württemberg vorantreiben und Beiträge für die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Baden-Württemberg und die Ziele der Landesstrategie Nachhaltige Bioökonomie leisten. Leistungsgegenstand ist die Vergabe der Projektträgerschaft für Förderprogramme des MLR im Bereich Bioökonomie.
Interne Kennung : MLR-446-2025/01/15-52

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 75131000 Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 75130000 Unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 75310000 Beihilfen, Unterstützungsleistungen und Zuwendungen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Siehe hierzu Leistungsbeschreibung

5.1.2 Erfüllungsort

Ort im Europäischen Wirtschaftsraum
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/06/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2030

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept zu Verfügbarkeit und Einsatz erfahrenen und qualifizierten Personals
Beschreibung : Anforderungen, Erwartungen und Bewertung: Zur Leistungserbringung wird vom Bieter administrative, rechtliche, betriebswirtschaftliche und fachwissenschaftliche Kompetenz sowie hinreichende Erfahrung in öffentlichen Förderverfahren im Bereich der Innovations-, Investitions- und Technologieförderung erwartet. Erfahrungen mit einzelbetrieblichen bzw. Verbundförderprogrammen sind wünschenswert. Insbesondere muss vom Bieter sichergestellt werden, dass das Projektteam mit den einschlägigen Rechtsbestimmungen der zur Leistungserbringung relevanten Rechtsgebiete vertraut ist. Zu den maßgeblichen Rechtsvorschriften gehören insbesondere die Landeshaushaltsordnung Baden-Württemberg mit den hierzu erlassenen allgemeinen Verwaltungsvorschriften, das Landesverwaltungsverfahrensgesetz, europäische Beihilferegelungen (insbesondere De-minimis-Verordnung, Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung, Unionsrahmen für staatliche Beihilfen zur Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation), Bestimmungen des Vergaberechts sowie subventions- und handelsrechtliche Vorschriften. Durch die Bieter sind Konzepte zur Verfügbarkeit und Einsatz erfahrenen und qualifizierten Personals zu erstellen. In diesem Konzept soll die Zusammensetzung des Projektteams für die Leistungserbringung in der Laufzeit der Förderprogramme beschrieben werden. Hierbei ist darzustellen, wer während der Laufzeit der Förderprogramme für den Auftraggeber als einheitlicher Ansprechpartner zur Verfügung steht und welche Qualifikationen und Erfahrungen das Projektteam mit vergleichbaren Leistungen hat. Besonderes Augenmerk wird hierbei auf den Projektleiter, den stellvertretenden Projektleiter und eine kontinuierliche Betreuung der Förderprogramme gelegt. Das Personalkonzept soll auch anhand eines Organigramms mit Vertretungsregelungen dargestellt werden. Der Bieter hat weiter darzustellen, durch welche Maßnahmen er die personelle Kontinuität bei der Leistungserbringung über den gesamten Zeitraum der Laufzeit der Förderprogramme (einschließlich des Verlängerungszeitraums) gewähreistet und wie er auf Grundlage seines Personalkonzepts auch bei ggf. nicht zu vermeidenden personellen Änderungen eine kontinuierliche und qualitativ hochwertige Leistungserbringung über die gesamte Laufzeit gewährleistet. Zusätzlich sind ggf. bestehende Qualitätsmanagementsysteme (z.B. DIN ISO 9001), Fortbildungs- und Schulungskonzepte sowie Personalentwicklungssysteme oder anderweitige Arbeitgeberzertifizierungen, die bei der Leistungserbringung zum Einsatz kommen, darzustellen. Bewertete Unterlagen: Die Bewertung erfolgt auf Basis des eingereichten textlichen Konzepts sowie der Ausführungen hierzu im Rahmen des Präsentationstermins inkl. möglicher Rückfragen der Vergabestelle.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept zur effizienten Abwicklung von Fördermaßnahmen
Beschreibung : Anforderungen, Erwartungen und Bewertung: Der Bieter hat seine Herangehensweise bei der Abwicklung von Fördermaßnahmen darzustellen. Das Konzept muss hierbei die Gesamtabwicklung der Förderprogramme entsprechend der Schritte der Ziffer 2 der Leistungsbeschreibung (Anlage 2) umfassen. Die Vergabestelle erwartet weiterhin Aussagen zur Vorgehensweise des Bieters für eine effiziente und ergebnisorientierte Vorgehensweise zur Sicherstellung des Informationsflusses und des Austauschs zu relevanten Themen zwischen Bieter und Vergabestelle. Von den Bietern ist auch darzustellen, wie sie im Rahmen ihrer Tätigkeit eine schnelle, konstruktive, und selbständige Herangehens- und Arbeitsweise über den gesamten Vertragszeitraum gewährleisten. Es ist auch darzulegen, wie der kontinuierliche Datenaustausch zwischen den Beteiligten sichergestellt wird. Von der Vergabestelle ist aufgrund der Zielsetzungen der Fördermaßnahmen eine kurze Reaktionszeit und eine rasche Antragsbearbeitung vorgegeben. Mit den geplanten Förderungen sollen kurzfristige Wirkungen erlangt werden, gleichzeitig soll eine zuverlässige Qualitätssicherung erfolgen. Daraus ergibt sich, dass vom Bieter kurze Reaktionszeiten, insbesondere bei der Bearbeitung der Neuanträge und Erstellung der "Zuwendungsbescheide bzw. Zuwendungsverträge" erwartet werden. Durch die Bieter ist die vorgesehene Reaktionszeit nach Abruf von Anfragen und Leistungen darzustellen. Eine möglichst effiziente Leistungserbringung erfordert auch eine entsprechende räumliche und technische Infrastruktur. Vom Bieter sind die Unterbringungssituation (Büroflächen, Raumkonzeption) sowie die technische Ausstattung der Arbeitsplätze darzustellen. Die vorhandenen und im Rahmen der Leistungserbringung ggf. zum Einsatz kommenden IT-/DV-Systeme sind konkret zu benennen. Ergänzend ist darzulegen, wie die informationstechnischen Sicherheitserfordernisse sichergestellt werden sollen. Eventuell vorhandene Zertifizierungen sind konkret zu benennen (z.B. DIN ISO 27001). Bewertete Unterlagen: Die Bewertung erfolgt auf Basis des eingereichten textlichen Konzepts sowie der Ausführungen hierzu im Rahmen des Präsentationstermins inkl. möglicher Rückfragen der Vergabestelle.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 35
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Die preisliche Bewertung erfolgt für den angebotenen Gesamtpreis. Für die Wertung werden alle wertungsrelevanten angebotenen Preise der Projektstufen addiert. Hierbei werden die angebotenen optionalen Leistungen bei der Berechnung des Gesamtpreises nur hälftig gewertet (Preis optionale Leistung / 2). Die Abfrage der angebotenen Entgelte für Tages- und Stundensätze (Teil B.3 des Angebotsformulars) erfolgt nur aus kalkulatorischen Gründen und wird nicht in der Bildung des Gesamtpreises berücksichtigt. Im Rahmen dieser preislichen Bewertung erhält der Bieter mit dem günstigsten Angebotspreis die höchste Punktzahl. Die Preise der übrigen Angebote werden im Verhältnis zu der Punktzahl des günstigsten Bieters linear prozentual schlechter bewertet. Angebote, deren angebotenes Honorar mindestens doppelt so hoch ist wie das günstigste Honorar, erhalten null Punkte. Es erfolgt eine kaufmännische Rundung auf zwei Dezimalstellen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 35
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg -

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 995 245 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 3 - 23890
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 995 245 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 1
Titel : VDI/VDE Innovation + Technik GmbH, 10623 Berlin
Datum des Vertragsabschlusses : 28/04/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 912 291,92 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 1 025 000 Euro
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Registrierungsnummer : 08-A7926-40
Postanschrift : Kernerplatz 10
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70182
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 711126-0
Fax : +49 711126-2255
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 721926-0
Fax : +49 721926-3985
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : HRB 99568 Berlin Charlottenburg
Postanschrift : Steinplatz 1
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10623
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 30 310078-0
Fax : +49 30 310078-141
Internetadresse : https://vdivde-it.de/de
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 6f437ecc-326a-42fe-a1a7-86ce3155cddd - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 29/04/2025 13:11 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00277601-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 84/2025
Datum der Veröffentlichung : 30/04/2025