Planungsleistungen für die Hans-Verbeek-Schule -Erstangebot

Planungsleistungen Objektplanung, Tragwerksplanung, Bauphysik, Objektüberwachung Leistungsphasen 1-9 mit ausreichender Anwesenheit vor Ort zur Sanierung inklusive Schimmelsporenbeseitigung des Untergeschosses der Hans-Verbeek-Schule in Euskirchen bei laufendem Schulbetrieb in den Obergeschossen 1. In Folge der Katastrophe 2021 wurde das Projekt Hans-Verbeek- Schule, insbesondere das von der Flut betroffene Untergeschoss, vom damals beauftragten Objektplaner …

CPV: 71240000 Servizi architettonici, di ingegneria e pianificazione
Luogo di esecuzione:
Planungsleistungen für die Hans-Verbeek-Schule -Erstangebot
Ente di assegnazione:
Kreis Euskirchen
Numero di premio:
ZVS/VgV/25-03

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Kreis Euskirchen
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Planungsleistungen für die Hans-Verbeek-Schule -Erstangebot
Beschreibung : Planungsleistungen Objektplanung, Tragwerksplanung, Bauphysik, Objektüberwachung Leistungsphasen 1-9 mit ausreichender Anwesenheit vor Ort zur Sanierung inklusive Schimmelsporenbeseitigung des Untergeschosses der Hans-Verbeek-Schule in Euskirchen bei laufendem Schulbetrieb in den Obergeschossen
Kennung des Verfahrens : 5ec72f49-1402-4dcb-9ef1-d5b632a8c9dc
Interne Kennung : ZVS/VgV/25-03
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Im Auel 35
Stadt : Euskirchen
Postleitzahl : 53879
Land, Gliederung (NUTS) : Euskirchen ( DEA28 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXQ1YYRY25Y Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von 3 oder 4 Bewerbern: Alle Bewerber, die einen Teilnahmeantrag fristgerecht eingereicht haben und die formellen Mindestkriterien/-anforderungen erfüllen, sind für die Wertung der Auswahlkriterien zugelassen. Der Auftraggeber wählt anhand der erteilten Auskünfte über die Eignung der Bewerber sowie anhand der Auskünfte und Formalien, die zur Beurteilung der von diesen zu erfüllenden wirtschaftlichen und technischen Mindestanforderungen erforderlich sind, unter den Bewerbern, die nicht ausgeschlossen wurden und die die genannten Anforderungen erfüllen, diejenigen aus, die er zur Verhandlung auffordert. Die Auswahl erfolgt anhand der für den Leistungsbereich der ausgeschriebenen Planungen eingereichten 3 Referenzprojekte, bezogen auf das bietende Unternehmen/Bietergemeinschaft, - jeweils in den Kriterien vergleichbare Größe (0-10 Punkte), - vergleichbare Planungsaufgaben (0-30 Punkte), - vergleichbares Leistungsbild (0-10 Punkte), - vergleichbare angestrebte Qualität (0-15 Punkte) und - jeweils die Vorlage eines Referenzschreibens oder Referenzbestätigung vom Auftraggeber, welche/s nach dem Abschluss der LPH 8 ausgestellt wurde (0-15 Punkte). Insgesamt können mit den 3 Referenzen zusammen maximal 240 Punkte erreicht werden. Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zu Grunde gelegten Kriterien zu hoch, behält sich die Vergabestelle vor, die Teilnehmeranzahl unter den verbliebenen Bewerbern zu losen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Planungsleistungen für die Hans-Verbeek-Schule -Erstangebot
Beschreibung : 1. In Folge der Katastrophe 2021 wurde das Projekt Hans-Verbeek- Schule, insbesondere das von der Flut betroffene Untergeschoss, vom damals beauftragten Objektplaner umgeplant, der jedoch insolvent ist. Die bereits beauftragten Planer TGA und Elektro werden das Projekt weiterführen. Es gibt bereits diverse Ausführungspläne und Leistungsbeschreibungen, die jedoch geprüft und ggf. angepasst oder neu erstellt werden müssen. Es sollen lediglich die Maßnahme Wiederaufbau (Sanierung des Untergeschosses) sowie einige statische und brandschutztechnisch erforderlichen Maßnahmen in den oberen Geschossen umgesetzt und das Therapiebad im Erdgeschoss erneuert werden. 2. Die Schule besteht aus verschiedenen Gebäudeabschnitten, die in unterschiedlichen Baujahren errichtet wurden. Der größte Teil des zu sanierenden Untergeschosses liegt im Gebäudeteil des Altbaus aus dem Jahr 1953, parallel zum Eifelring (Trakt A). In diesem befanden sich Schul- und Werkräume, die weitgehend nach der vorliegenden Planung und Baugenehmigung vom Dezember 2023 neu zu erstellen sind. Durch die Feuchtigkeit infolge des Hochwassers hat sich im Untergeschoss eine zu hohe Schimmelsporenbelastung gebildet, die vor der eigentlichen Maßnahme behoben und der Keller freigetestet werden muss. Ein weiterer Keller für Technik befindet sich unter dem Therapiebad im Zwischentrakt, Baujahr 1990. Hier befindet sich noch die durch das Hochwasser komplett zerstörte Therapiebadtechnik, die neu geplant, ausgetauscht und ersetzt werden muss. Das darüberliegende Therapiebad muss aufgrund von Mängeln ebenfalls saniert werden. Weiterhin ergab eine VDI-6200-Prüfung (statische Überprüfung des Gebäudes), dass einige nichttragende Ziegelwände im Erdgeschoss in ihrer Höhe und Breite die zulässigen Maße überschreiten und Maßnahmen zur Stabilisierung erforderlich sind. Der Neubautrakt ist nicht tangiert. Die Sanierung erfolgt teilweise im laufenden Betrieb, sodass gegebenenfalls lärmintensive Arbeiten außerhalb der üblichen Arbeitszeiten durchgeführt werden müssen. Die Maßnahme zur Sanierung des Untergeschosses sowie des Therapiebads (Technik und Becken im Erdgeschoss) wird aus dem Förderprogramm "Wiederaufbau" finanziert. 3. Inhalt dieser Ausschreibung ist die Planung, Ausschreibung und Bauleitung der oben beschriebenen Maßnahmen. Es müssen die Gewerke Rohbau, Fensterbau, Sporensanierung, Galabau, Elektro, Lüftung, Schwimmbadbau und eventuell weitere Gewerke geplant, ausgeschrieben und in der Bauleitung koordiniert werden (LPH 1-9). Wie oben erwähnt, wird die ursprünglich geplante umfassende Brandschutzsanierung (über alle Geschosse) auf das Untergeschoss und einige wenige Maßnahmen in den oberen Geschossen reduziert. Nach Rücksprache mit der Bauaufsicht Euskirchen wird die Fluchtwegsituation im Untergeschoss durch eine große Rampenanlage in Richtung Schulhof verbessert. Die im laufenden Betrieb befindlichen oberen Geschosse ab dem Erdgeschoss fallen unter Bestandsschutz. Das vorhandene Brandschutzkonzept sah jedoch in seiner damaligen Fassung zur Kompensation von Fluchtweglängen-Überschreitungen sowie wegen Holzdecken im Erdgeschoss eine Brandmeldeanlage (BMA) vor. Des Weiteren ist eine Sprachalarmierungsanlage (SAA) im Brandschutzkonzept Bestandteil der erfolgten Baugenehmigung. Diese (BMA und SAA) sollen in der reduzierten Maßnahme nun nicht wie geplant zur Ausführung kommen. Eine BMA ist gemäß den Schulbaurichtlinien nicht verpflichtend. Es soll jedoch an entscheidenden Stellen in der Schule eine mobile BMA ausgeführt werden, um den Sicherheitsstandard der Schule zu erhöhen. Um die reduzierte Maßnahme im Untergeschoss auch baurechtlich korrekt umsetzen zu können, wird zu diesem Zweck derzeit ein Nachtrag zum Brandschutzkonzept erstellt (nur Untergeschoss), der der neuen Situation gerecht wird und Bestandteil des neuen Bauantrags sein wird. Ein (Nachtrags-) Genehmigungsverfahren, welches sich überwiegend auf die Maßnahme im Untergeschoss bezieht, muss beantragt und durchlaufen werden. Der Kellerbereich ist seit dem Hochwasser 2021 immer noch schimmelsporenbelastet. Es muss ein Konzept erarbeitet werden, wie und in welcher Reihenfolge die Maßnahmen im Untergeschoss durchgeführt werden können. Die Sporensanierung inklusive der vorbereitenden Maßnahmen (Schließen und Abdichten des Untergeschosses) ist in jedem Fall vorzuziehen. Derzeit fehlen im Untergeschoss in kleineren Teilbereichen noch Betonbodenplatten. Fenster in Klassen- und Werkräumen wurden bei der Katastrophe zerstört. Die lange Außenwand in Richtung Eifelring ist durchfeuchtet. Um die Sporensanierung durchführen zu können, muss zunächst das Gebäude im Untergeschoss (Fenster, Bodenplatte und Abdichtung der Außenwand) unter entsprechenden Schutzmaßnahmen geschlossen werden. Erst dann sind die Voraussetzungen für die Schimmelsanierung, Freitestung und die anschließenden Folgegewerke gegeben. Es liegen aufgrund der Vorplanung durch das insolvent gegangene Architekturbüro schon einige Pläne vor. So wurden bereits Grundrisse und verschiedene Details zum Umbau des Altbau-Untergeschosses erstellt. Diese Pläne dienen als Grundlage Ihrer Planung, müssen jedoch verantwortlich auf Ausführbarkeit geprüft, angepasst und gegebenenfalls neu erstellt werden. Um die statischen Grundlagen des Gebäudes zu klären und den Betreiberpflichten gerecht zu werden, wurde ein Gutachten "VDI-6200-Prüfung" von einem Statiker erstellt. Aus diesem ging hervor, dass im Altbautrakt die Überdeckung der Fundamente nicht ausreicht. Eine weiterführende Untersuchung durch ein Bodengutachten hat jedoch ergeben, dass ein Sohlbruch nicht zu befürchten ist, da Einbindetiefe und Boden Bodenpressungen die Lasten abtragen können. Dies ist nochmals eigenverantwortlich zu prüfen. Zudem sind die nichttragenden Wände im EG in ihrer Ausdehnung zu groß (Länge x Breite im Verhältnis zur Wandstärke) und müssen dauerhaft stabil sein. Dies muss vom Statiker geprüft werden. Näheres siehe in den beigefügten Unterlagen.
Interne Kennung : ZVS/VgV/25-03

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Im Auel 35
Stadt : Euskirchen
Postleitzahl : 53879
Land, Gliederung (NUTS) : Euskirchen ( DEA28 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 2 Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Zusätzliche Informationen : Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von 3 oder 4 Bewerbern: Alle Bewerber, die einen Teilnahmeantrag fristgerecht eingereicht haben und die formellen Mindestkriterien/-anforderungen erfüllen, sind für die Wertung der Auswahlkriterien zugelassen. Der Auftraggeber wählt anhand der erteilten Auskünfte über die Eignung der Bewerber sowie anhand der Auskünfte und Formalien, die zur Beurteilung der von diesen zu erfüllenden wirtschaftlichen und technischen Mindestanforderungen erforderlich sind, unter den Bewerbern, die nicht ausgeschlossen wurden und die die genannten Anforderungen erfüllen, diejenigen aus, die er zur Verhandlung auffordert. Die Auswahl erfolgt anhand der für den Leistungsbereich der ausgeschriebenen Planungen eingereichten 3 Referenzprojekte, bezogen auf das bietende Unternehmen/Bietergemeinschaft, - jeweils in den Kriterien vergleichbare Größe (0-10 Punkte), - vergleichbare Planungsaufgaben (0-30 Punkte), - vergleichbares Leistungsbild (0-10 Punkte), - vergleichbare angestrebte Qualität (0-15 Punkte) und - jeweils die Vorlage eines Referenzschreibens oder Referenzbestätigung vom Auftraggeber, welche/s nach dem Abschluss der LPH 8 ausgestellt wurde (0-15 Punkte). Insgesamt können mit den 3 Referenzen zusammen maximal 240 Punkte erreicht werden. Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zu Grunde gelegten Kriterien zu hoch, behält sich die Vergabestelle vor, die Teilnehmeranzahl unter den verbliebenen Bewerbern zu losen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotspreis
Beschreibung : Planungskosten auf Basis der HOAI mit Abschlägen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projektleitung/Objektüberwachung
Beschreibung : Der verantwortliche Projektleiter und Bauüberwacher wird gemäß dessen schriftlicher Unterlage und dessen Präsentation im Verhandlungsgespräch bewertet. Beide Personen müssen zum Verhandlungsgespräch erscheinen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Verfügbarkeit vor Ort
Beschreibung : Die Anwesenheit vor Ort mehrfach in der Woche durch den verantwortlichen Objektplaner sowie den verantwortlichen Bauüberwacher ist von besonderer Bedeutung und muss mit Erstangebotsabgabe schriftlich erläutert und im Verhandlungsgespräch mündlich dargestellt und zugesichert werden.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen : Eine Rüge ist unverzüglich nach Kenntnis des Umstands, der gerügt werden soll, einzureichen. Nach Zurückweisung einer Rüge beträgt die Frist für die Beantragung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer 15 Tage (§ 160, Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Kreis Euskirchen

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Koenigs und Rütter-Awaragi Architekten
Angebot :
Kennung des Angebots : 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 1
Titel : Planungsleistungen Objektplanung, Tragwerksplanung, Bauphysik
Datum der Auswahl des Gewinners : 07/07/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 22/07/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 7
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Wert des höchsten zulässigen Angebots : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Kreis Euskirchen
Registrierungsnummer : DE122393798
Postanschrift : Jülicher Ring 32
Stadt : Euskirchen
Postleitzahl : 53879
Land, Gliederung (NUTS) : Euskirchen ( DEA28 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle
Telefon : +49 2251151337
Fax : +49 225115405
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer : DE812110859
Postanschrift : Zeughausstraße 2 - 10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 221147-0
Fax : +49 221147-3185
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Koenigs und Rütter-Awaragi Architekten
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : PR 3390
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53115
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : c753fff3-2542-4eaf-91c2-c6069b941487 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 24/07/2025 10:55 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00489590-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 141/2025
Datum der Veröffentlichung : 25/07/2025