Planung der Technischen Ausrüstung, Anlagengruppen 1-3

TA-Planung Anlagengruppen 1-3 für den Umbau und die Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses in Schönstadt Das vorhandene Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Cölbe-Schönstadt am Standort "Am Bürgerhaus 9" ist als nicht bedarfsgerecht anzusehen und kann die zukünftigen Anforderungen gemäß der aktuellen Bedarfs- und Entwicklungsplanung für die Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Cölbe nicht mehr …

CPV: 71300000 Servizi di ingegneria, 71321200 Servizi di progettazione di impianti di riscaldamento, 71321300 Servizi di consulenza per impianti idraulici, 71321400 Servizi di consulenza per impianti di ventilazione
Luogo di esecuzione:
Planung der Technischen Ausrüstung, Anlagengruppen 1-3
Ente di assegnazione:
Gemeindevorstand der Gemeinde Cölbe
Numero di premio:
CÖL - HEUSSEN-2025-0026

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Gemeindevorstand der Gemeinde Cölbe
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Planung der Technischen Ausrüstung, Anlagengruppen 1-3
Beschreibung : TA-Planung Anlagengruppen 1-3 für den Umbau und die Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses in Schönstadt
Kennung des Verfahrens : 0142f398-8327-4ae6-b309-4fc6afa3f779
Interne Kennung : CÖL - HEUSSEN-2025-0026
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321200 Heizungsplanung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321300 Beratung im Bereich Sanitärinstallation
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321400 Beratung im Bereich Belüftung

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Cölbe
Postleitzahl : 35091
Land, Gliederung (NUTS) : Marburg-Biedenkopf ( DE724 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Planung der Technischen Ausrüstung, Anlagengruppen 1-3
Beschreibung : Das vorhandene Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Cölbe-Schönstadt am Standort "Am Bürgerhaus 9" ist als nicht bedarfsgerecht anzusehen und kann die zukünftigen Anforderungen gemäß der aktuellen Bedarfs- und Entwicklungsplanung für die Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Cölbe nicht mehr erfüllen. Es entspricht nicht den aktuellen Anforderungen der Unfallverhütungsvorschriften und dem aktuellen Stand der Technik. Aufgrund der engen Platzverhältnisse (bspw. Doppelbelegung der Einsatzspinde, schmale Laufwege, unzureichende Verkehrswegbreite bei dem vorhandenen Einsatzfahrzeug, fehlende Stellfläche) ist die Sicherheit für die Einsatzkräfte nicht mehr gewährleistet. Eine Abgasabsauganlage als technische Schutzmaßnahme nach TRGS 554 fehlt vollständig. Insbesondere die Möglichkeit zum Ablegen kontaminierter Einsatzkleidung und eine Wasch- und Duschmöglichkeit (Schwarz-/Weiß-Trennung) nach Feuerwehreinsätzen steht nicht zur Verfügung. Darüber hinaus sind keine bzw. nur unzureichende Lagerflächen zur Ver- und Entsorgung vorhanden, ein Alarmhof sowie eine Übungsfläche im Außenbereich sind nicht verfügbar. Die Anzahl der PKW-Stellplätze für die Einsatzkräfte im Alarmfall sind als nicht ausreichend zu bezeichnen. Äußerst problematisch zu bewerten ist auch der gegenwärtig vorhandene Stellplatz für das Einsatzfahrzeug, welcher in Höhe, Breite und Tiefe zu gering dimensioniert ist und bereits in der Vergangenheit vom technischen Prüfdienst bemängelt wurde. Unter diesen Gesichtspunkten ist der hierfür notwendige Raumbedarf (Schulungsbereich, Umkleidebereich, Sanitärbereich, Stellplatz etc.) zu schaffen. Das derzeitige Feuerwehrhaus befindet sich im süd-östlichen Teil des ebenfalls mit einem Bürgerhaus bebauten Grundstücks "Am Bürgerhaus 7/9", welches im Jahr 1970 in Massivbauweise als Garage errichtet und im Jahr 1986 mit einem Erweiterungsbau als Feuerwehrhaus versehen wurde. Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie wurden im Jahr 2021 Überlegungen angestellt, das bestehende Gerätehaus den erforderlichen Maßnahmen anzupassen. Von den beauftragten Fachplanern wurde empfohlen, den gesamten Gebäudekomplex am selben Standort umzubauen und zu erweitern, um damit ein den heutigen Anforderungen entsprechendes, bedarfsgerechtes und funktionales Feuerwehrgerätehaus nach DIN 14092 zu errichten. Durch leichte Hanglage des Grundstücks und die geplante Erweiterung in nördlicher Richtung erfolgt der Erweiterungsbau in zweigeschossiger Bauweise. Der in der vorgenannten Machbarkeitsstudie dargestellte Planungsentwurf erfolgte unter Ausnutzung sämtlicher zur Verfügung stehender Flächen, die unter Einhaltung von Abständen zu den Nachbargrundstücken und -gebäuden möglich ist. Entsprechend der aktuellen Planung soll das bestehende Gebäude im Erdgeschoss um zwei Einstellplätze sowie einen Lager-, Heizungs-/Technik- und Werkstattraum erweitert werden. Der vorhandene Gebäudetrakt wird für die Unterbringung der Umkleide- und Sanitärräume sowie einer Schleuse und eines Trockenraumes umgebaut. In einem räumlich vom Feuerwehrhaus abgetrennten Bereich soll in dem ehemaligen Fahrzeugstand ein Feuerwehroldtimer untergestellt werden. Im einem neuen Obergeschoss werden die Räumlichkeiten für den Schulungs-/Multifunktionsraum, Lehrmittel/Stuhllager, Abstellraum Jugendfeuerwehr, Büro für die örtlich technische Einsatzleitung, Teeküche und WC untergebracht. Die Bodenplatte der neuen Fahrzeughalle mit 2 Einstellplätzen soll aus geschliffenem Beton mit sehr robuster Oberfläche (z. B. für Kettenbereifung gem. Wetterlage) hergestellt werden. Die Fassadenfront der Fahrzeugstände soll als transparente Glas-Stahl-Konstruktion mit Sektionaltoren ausgeführt werden. Die Pultdachkonstruktion besteht aus einem wärmegedämmten Stahltrapezblechdach, das die Aufnahme einer PV-Dachanlage ermöglichen soll. Zwischen den Fahrzeugständen und dem Umkleidebereich wird eine Schleuse zur "Schwarz-Weiß Trennung" vorgesehen. Im Erdgeschoss ist auch der Hauptzugang zum Gebäude vorgesehen. Dieser kann von den Alarmparkplätzen durch einen direkten Zugang erreicht werden. Das Obergeschoss erhält zum direkten Erreichen der dort untergebrachten Räumlichkeiten einen Nebeneingang. Die Auftraggeberin beabsichtigt, die Planung der Technischen Ausrüstung, Anlagengruppen 1 -3, Leistungsphasen 1-9 des § 55 HOAI zu vergeben. Es werden dabei die Grundleistungen aus dem Katalog der Anlage 15 mit den gültigen Honorarsätzen beauftragt. Die Überlegungen der Machbarkeitsstudie sind umzusetzen. Im Zuge der Planung sind alle aktuell gültigen Regelwerke zu beachten, insbesondere die mit Wirkung zum 01.06.2024 veröffentlichte neue DIN-Normenreihe 14092 Feuerwehrhäuser.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321200 Heizungsplanung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321300 Beratung im Bereich Sanitärinstallation
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321400 Beratung im Bereich Belüftung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Als erste Stufe sollen die Leistungsphasen 1-4, als zweite Stufe die Leistungsphasen 5-7 und als dritte Stufe die Leistungsphasen 8 und 9 vergeben werden. Mit dem Zuschlag überträgt die Auftraggeberin dem Auftragnehmer die erste Stufe. Es bleibt der Auftraggeberin vorbehalten, den Auftragnehmer stufenweise mit der Erbringung weiterer Leistungsphasen zu beauftragen, wobei kein Rechtsanspruch des Auftragnehmers auf die Beauftragung weiterer, über die erste Stufe hinausgehender Stufen besteht. Als Besondere Leistung wird das - Mitwirken beim Erstellen des Verwendungsnachweises im Rahmen der Förderung beauftragt. Sich aus der Planung ergebende etwaige Änderungs- oder Wiederholungsleistungen sind Gegenstand des Auftrags.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit : 29/12/2028

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Es sind folgende Unterkriterien vorgesehen: 1. Honorar Unterkriterien: • Höhe des Honorars, Wichtung: 30 • Höhe der Stundensätze, Wichtung: 5 2. Qualifikation des vorgesehenen Projektleiters Unterkriterien: • beruflicher Werdegang und Qualifikation, Wichtung 9 • persönliche Referenzen, Wichtung 11 3. Qualifikation des vorgesehenen stellv. Projektleiters Unterkriterien: • beruflicher Werdegang und Qualifikation, Wichtung 7 • persönliche Referenzen, Wichtung 8 4. Qualifikation des vorgesehenen Bauleiters/Objektüberwachers Unterkriterien: • beruflicher Werdegang und Qualifikation, Wichtung 9 • persönliche Referenzen, Wichtung 11 5. Projektkonzept: • Besetzung des Projektteams, Verfügbarkeit, Wichtung 4 • Abstimmung mit AG und Externen, Wichtung 3 • interne Organisation und Erreichbarkeit, Wichtung 3

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projektleiter, Beruflicher Werdegang, Erfahrung und Referenzen
Beschreibung : Qualität
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Stellvertretender Projektleiter, Beruflicher Werdegang, Erfahrung und Referenzen
Beschreibung : Qualität
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Bauleiter/Objektüberwacher, Beruflicher Werdegang, Erfahrung und Referenzen
Beschreibung : Qualität
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept zur Projektorganisation
Beschreibung : Qualität
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Honorar
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 35

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 III GWB

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 III GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammern des Landes Hessen

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : PROtechPLAN Kunert
Angebot :
Kennung des Angebots : TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses : 18/07/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Gemeindevorstand der Gemeinde Cölbe
Registrierungsnummer : t:06421985018
Postanschrift : Kasseler Straße 88
Stadt : Cölbe
Postleitzahl : 35091
Land, Gliederung (NUTS) : Marburg-Biedenkopf ( DE724 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6421985018
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-7003

Offizielle Bezeichnung : HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Registrierungsnummer : DE 812 44 9916
Stadt : Frankfurt am Main
Postleitzahl : 60327
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6915242120
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer : t:06151126603
Postanschrift : Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6151-126603
Fax : +49 6151125816
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammern des Landes Hessen
Registrierungsnummer : t:06151126603
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : PROtechPLAN Kunert
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE192066607
Postanschrift : Dünsberger Weg 9
Stadt : Wettenberg
Postleitzahl : 35435
Land, Gliederung (NUTS) : Gießen, Landkreis ( DE721 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 151-10019173
Fax : +49 96627450
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-7006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : d41cc5d6-3c8b-442e-8efa-fd2ff36e6de3 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 18/07/2025 10:06 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00474702-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 137/2025
Datum der Veröffentlichung : 21/07/2025