Objektplanungsleistungen Mensa (Freiherr-von-Motzfeld-Schule Goch)

Gegenstand dieser Ausschreibung sind Objektplanungsleistungen für den Neubau einer Mensa. Hintergrund: Aus der geplanten künftigen 4-Zügigkeit und des künftigen Rechtsanspruches auf einen Betreuungsplatz ergibt sich für die Freiherr-von-Motzfeld-Schule in der Stadt Goch im Ortsteil Pfalzdorf ein erhöhter Raumbedarf. Bislang nutzt der Betreuungsträger (AWO) Räume im Schulgebäude der Freiherr von Motzfeld-Schule …

CPV: 71320000 Servizi di ideazione tecnica, 71221000 Servizi di progettazione di edifici
Luogo di esecuzione:
Objektplanungsleistungen Mensa (Freiherr-von-Motzfeld-Schule Goch)
Ente di assegnazione:
Gocher Stadtentwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH
Numero di premio:
E37421267

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Gocher Stadtentwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Objektplanungsleistungen Mensa (Freiherr-von-Motzfeld-Schule Goch)
Beschreibung : Gegenstand dieser Ausschreibung sind Objektplanungsleistungen für den Neubau einer Mensa. Hintergrund: Aus der geplanten künftigen 4-Zügigkeit und des künftigen Rechtsanspruches auf einen Betreuungsplatz ergibt sich für die Freiherr-von-Motzfeld-Schule in der Stadt Goch im Ortsteil Pfalzdorf ein erhöhter Raumbedarf. Bislang nutzt der Betreuungsträger (AWO) Räume im Schulgebäude der Freiherr von Motzfeld-Schule (Mensa sowie Betreuungsräume), zwei Räume im Hauptgebäude der ehemaligen St. Martin Schule sowie bereits ertüchtigte Räume im naturwissenschaftlichen Trakt (NT-Trakt) der ehemaligen St. Martin Schule. Sowohl Schulleitung als auch OGS-Leitung haben sich dafür ausgesprochen, den Betreuungsbereich künftig möglichst unabhängig, d. h. räumlich getrennt, vom Schulbetrieb zu führen. Aus diesem Grund soll der gesamte Betreuungsbereich inkl. Neubau Mensa auf das Gelände der ehem. St. Martin Schule verlagert werden. Bei voller Auslastung der 4-Zügigkeit würden bis zu 464 Kinder beschult und – bei einer 100%-igen Quote – auch betreut werden. Hierfür werden 16 Räume für die Betreuung benötigt. Nach bisheriger Planung werden auf dem Gelände der ehem. Hauptschule im NT-Trakt inklusive Mensa 8 Betreuungsräume (zzgl. Lagerflächen) entstehen. Es müssten demnach noch 8 weitere Räume und sowie die neue, den gestiegenen Schülerzahlen angepasste Mensa geplant und gebaut werden. Die beiden derzeit im Hauptgebäude St. Martin Schule genutzten Betreuungsräume sind bei der Nutzungsberechnung nicht berücksichtigt, da dieser Gebäudebereich zu Gunsten einer größeren Schulhoffläche abgerissen werden soll. Das Musterflächenprogramm des Städtetags NRW (Primarstufe) empfiehlt bei einer 4-Zügigkeit eine Mensagröße von 186 m² sowie eine Fläche von 182 m² für die Küche/Nebenräume. Die acht fehlenden Betreuungsräume sollen jeweils eine Fläche von je 75 m² aufweisen. Auf Basis der bisherigen Angaben des Schulamtes ergibt sich die erforderliche Raumfläche zu 968 m² (netto) für die Mensa und die Betreuungsräume. Unter Berücksichtigung eines Zuschlages für Verkehrs- und Nebenflächen von 60 % ergibt sich eine überschlägliche Gesamtfläche des Gebäudes zu ca. 1.550 m² (BGF). Die Ausführung ist bislang 2-geschossig geplant. Die Objektplanung Gebäude umfasst dabei den Bereich Neubau inkl. Planung Küche (Frischkoch-Konzept) sowie ebenso den Abriss des Zwischengebäudes an der Turnhalle.
Kennung des Verfahrens : abffe5ce-8d6b-403d-b892-8f3543cb2f4d
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Goch
Postleitzahl : 47574
Land, Gliederung (NUTS) : Kleve ( DEA1B )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Hinweis zu Ziff. 6 und 6.1.2: Aus Rücksicht auf die Geschäftsgeheimnisse des Bestbieters und die daraus resultierenden Geheimhaltungspflichten wird von einer Angabe des Auftragswertes abgesehen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Objektplanungsleistungen Mensa (Freiherr-von-Motzfeld-Schule Goch)
Beschreibung : Gegenstand dieser Ausschreibung sind Objektplanungsleistungen für den Neubau einer Mensa. Hintergrund: Aus der geplanten künftigen 4-Zügigkeit und des künftigen Rechtsanspruches auf einen Betreuungsplatz ergibt sich für die Freiherr-von-Motzfeld-Schule in der Stadt Goch im Ortsteil Pfalzdorf ein erhöhter Raumbedarf. Bislang nutzt der Betreuungsträger (AWO) Räume im Schulgebäude der Freiherr von Motzfeld-Schule (Mensa sowie Betreuungsräume), zwei Räume im Hauptgebäude der ehemaligen St. Martin Schule sowie bereits ertüchtigte Räume im naturwissenschaftlichen Trakt (NT-Trakt) der ehemaligen St. Martin Schule. Sowohl Schulleitung als auch OGS-Leitung haben sich dafür ausgesprochen, den Betreuungsbereich künftig möglichst unabhängig, d. h. räumlich getrennt, vom Schulbetrieb zu führen. Aus diesem Grund soll der gesamte Betreuungsbereich inkl. Neubau Mensa auf das Gelände der ehem. St. Martin Schule verlagert werden. Bei voller Auslastung der 4-Zügigkeit würden bis zu 464 Kinder beschult und – bei einer 100%-igen Quote – auch betreut werden. Hierfür werden 16 Räume für die Betreuung benötigt. Nach bisheriger Planung werden auf dem Gelände der ehem. Hauptschule im NT-Trakt inklusive Mensa 8 Betreuungsräume (zzgl. Lagerflächen) entstehen. Es müssten demnach noch 8 weitere Räume und sowie die neue, den gestiegenen Schülerzahlen angepasste Mensa geplant und gebaut werden. Die beiden derzeit im Hauptgebäude St. Martin Schule genutzten Betreuungsräume sind bei der Nutzungsberechnung nicht berücksichtigt, da dieser Gebäudebereich zu Gunsten einer größeren Schulhoffläche abgerissen werden soll. Das Musterflächenprogramm des Städtetags NRW (Primarstufe) empfiehlt bei einer 4-Zügigkeit eine Mensagröße von 186 m² sowie eine Fläche von 182 m² für die Küche/Nebenräume. Die acht fehlenden Betreuungsräume sollen jeweils eine Fläche von je 75 m² aufweisen. Auf Basis der bisherigen Angaben des Schulamtes ergibt sich die erforderliche Raumfläche zu 968 m² (netto) für die Mensa und die Betreuungsräume. Unter Berücksichtigung eines Zuschlages für Verkehrs- und Nebenflächen von 60 % ergibt sich eine überschlägliche Gesamtfläche des Gebäudes zu ca. 1.550 m² (BGF). Die Ausführung ist bislang 2-geschossig geplant. Die Objektplanung Gebäude umfasst dabei den Bereich Neubau inkl. Planung Küche (Frischkoch-Konzept) sowie ebenso den Abriss des Zwischengebäudes an der Turnhalle.
Interne Kennung : E37421267

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Beauftragung erfolgt stufenweise: Stufe 1 (LPH 1-4), Stufe 2 (LPH 5-7), Stufe 3 (LPH 8 und 9).

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Goch
Postleitzahl : 47574
Land, Gliederung (NUTS) : Kleve ( DEA1B )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 11/08/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/07/2028

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Die unter Ziffer 5.1.3 angegebene geschätzte Dauer bezieht sich auf das Gesamtprojekt von der Beauftragung bis zum Projektabschluss. Bei dem ausgeschriebenen Vertrag handelt es sich um einen Werkvertrag, sodass der Vertragsinhalt nicht über eine feste Laufzeit, sondern über den herbeizuführenden Erfolg definiert wird. Einzelheiten zu den Terminen können den Vergabeunterlagen entnommen werden.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis 60 %
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projekterfahrung des vorgesehenen Projektleiters - 10 %
Beschreibung : Projekterfahrung des vorgesehenen Projektleiters
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Auftragsdurchführungskonzept - 30 % (davon: Terminsicherungskonzept 10 %, Konzept zur Kostensicherheit 10 %, Konzept zur Qualitätssicherung in der Bauphase 10 %)
Beschreibung : Auftragsdurchführungskonzept
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Die Rügeobliegenheit ist Zulässigkeitsvoraussetzung für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens (§ 160 Absatz 3 Satz 1 GWB). Durch die Rüge soll dem öffentlichen Auftraggeber die Gelegenheit gegeben werden, die Rechtmäßigkeit seines Vergabeverfahrens überprüfen und etwaige Vergabefehler beheben zu können. Soweit der Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkennt, hat er sie innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber zu rügen. Sind Vergabeverstöße aufgrund der Bekanntmachung erkennbar, sind diese bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe zu rügen. Erkennbare Verstöße in den Vergabeunterlagen müssen spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gerügt werden. Teilt der öffentliche Auftraggeber dem Bieter mit, dass seiner Rüge nicht abgeholfen wird, muss der Nachprüfungsantrag innerhalb von 15 Kalendertagen ab Eingang der Mitteilung über die Nichtabhilfe beim Bieter bei der zuständigen Vergabekammer eingereicht werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Gocher Stadtentwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Gocher Stadtentwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 0 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Völling Architekten
Angebot :
Kennung des Angebots : Angebot Völling Architekten
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 0 Euro
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Vertrag mit Völling Architekten
Datum der Auswahl des Gewinners : 17/07/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 28/07/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Gocher Stadtentwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 6

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Gocher Stadtentwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH
Registrierungsnummer : Keine Angabe
Postanschrift : Jurgensstraße 6
Stadt : Goch
Postleitzahl : 47574
Land, Gliederung (NUTS) : Kleve ( DEA1B )
Land : Deutschland
Telefon : +49 28 2332 00
Internetadresse : https://www.goch.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer : 053150300281
Postanschrift : Zeughausstraße 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 221147 3045
Fax : +49 221147 2889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Völling Architekten
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer : Keine Angabe
Postanschrift : Greversweg 34
Stadt : Goch
Postleitzahl : 47574
Land, Gliederung (NUTS) : Kleve ( DEA1B )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : d77bd998-e9b4-43b4-9696-9184337a5b3c - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 30/07/2025 10:44 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00503826-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 146/2025
Datum der Veröffentlichung : 01/08/2025