Objektplanung Gebäude MFH mit Tiefgarage, Trierer Straße, Köln

Leistungen der Objektplanung gemäß § 34 HOAI 2021, für die Errichtung eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage als öffentlich geförderter Wohnungsbau, Trierer Straße (o.Nr.), 50764 Köln, Gemarkung Köln, Flur 34, Flurstück 621 Leistungen der Objektplanung gemäß § 34 HOAI 2021, für die Errichtung eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage als öffentlich geförderter Wohnungsbau, Leistungsphasen …

CPV: 71200000 Servizi architettonici e servizi affini
Luogo di esecuzione:
Objektplanung Gebäude MFH mit Tiefgarage, Trierer Straße, Köln
Ente di assegnazione:
Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen
Numero di premio:
2024-0019-562-41

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Objektplanung Gebäude MFH mit Tiefgarage, Trierer Straße, Köln
Beschreibung : Leistungen der Objektplanung gemäß § 34 HOAI 2021, für die Errichtung eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage als öffentlich geförderter Wohnungsbau, Trierer Straße (o.Nr.), 50764 Köln, Gemarkung Köln, Flur 34, Flurstück 621
Kennung des Verfahrens : 6f247a15-0ff4-46cc-ab5b-e10bc138f456
Interne Kennung : 2024-0019-562-41
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Köln
Postleitzahl : 50674
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Die Angebotsöffnung ist nicht öffentlich. Im Bereich "Information über die öffentliche Öffnung, Datum der Angebotsöffnung (BT-132)" muss aufgrund einer Vorgabe der Europäischen Union ein Datum eingetragen werden. Er dient ausschließlich als Information über den Angebotsöffnungstermin.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Korruption :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Zahlungsunfähigkeit :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Objektplanung Gebäude MFH mit Tiefgarage, Trierer Straße, Köln
Beschreibung : Leistungen der Objektplanung gemäß § 34 HOAI 2021, für die Errichtung eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage als öffentlich geförderter Wohnungsbau, Leistungsphasen 1- 6, teilweise 7, 8 und 9, zusätzlich Besondere Leistungen: Leistungsphase 2: -Untersuchen alternativer Lösungsansätze nach verschiedenen Anforderungen einschließlich Kostenbewertung -Optional Beachten der Anforderungen eines vereinbarten Zertifizierungssystems (QNG-Zertifizierung) -Optional Durchführen eines Zertifizierungssystems (QNG-Zertifizierung) Leistungsphase 3: -Erstellen einer Wohnflächenberechnung gemäß Wohnflächenverordnung (WoFlV) Leistungsphase 8: -Erstellen einer Mietbroschüre nach den Vorgaben des Amtes für Wohnungswesen der Stadt Köln -Überwachen der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 01/11/2034

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis sechs Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : - Im Auftragsfall ist unverzüglich eine objektbezogene Haftpflichtversicherung mit Deckungssummen von 3,0 Millionen € für Personenschäden und von 2,5 Millionen€ für sonstige Schäden -jeweils zur Verfügung 2-fach in jedem Versicherungsjahr- abzuschließen und für die gesamte Dauer des Vertrages aufrechtzuerhalten.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : - Der/die verantwortliche Projektleiter*in sowie der/die verantwortliche Stellvertreter*in (Büroinhaber*in, und/oder festangestellte*r Beschäftigte*r) muss mindestens die Qualifikation Diplom-Ingenieur im Fachgebiet Architektur, Bauingenieurwesen oder vergleichbar haben, nach Abschluss einer Hochschul- oder Fachhochschulausbildung. - Mindestens zwei der beschäftigten projektverantwortlichen Diplom-Ingenieur* innen (Büroinhaber*in, und / oder festangestellte*r Beschäftigter / Beschäftigte) mindestens 5 Jahre Berufserfahrung nach dem Studienabschluss (Studium mit Abschluss im Fachbereich Architektur, Bauingenieurwesen oder vergleichbar) in der Bearbeitung der ausgeschriebenen Dienstleistung (der Leistungsphasen des ausgeschriebenen Leistungsbildes) vorweisen.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : - Nachweis der Mitgliedschaft in einer Architekten- oder Ingenieurkammer von mindestens einem projektverantwortlichen Architekten/Architektin beziehungsweise Diplom-Ingenieur/Ingenieurin (Bauvorlageberechtigung).
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : a) Jahresumsatz entsprechender Dienstleistungen: mindestens 0,4 Millionen Euro brutto . Der Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren soweit er Dienstleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen ist in der Anlage 1 zum Teilnahmeantrag "Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit" anzugeben.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : b) Anzahl der vollbeschäftigten Ingenieur*innen in der angebotenen Dienstleistung: mindestens 3
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Weiterhin wird der Nachweis von drei vergleichbaren Referenzprojekten hinsichtlich Schwierigkeit und Leistungsumfang in vergleichbarer Aufgabenstellung und ähnlicher Auftragshöhe gemäß § 46 Absatz 3 Nummer 1 VgV gefordert. Folgende Anforderungen müssen drei Referenzprojekte mindestens erfüllen, damit die Eignung für die anstehende Aufgabe nachgewiesen ist: c) Die Referenzprojekte müssen der Gebäudeklasse 4 gemäß Landesbauordnung 2018 - BauO NRW 2018 entsprechen. d) Die Größenordnung muss mindestens 3,0 Millionen Euro (netto) für die Kostengruppe 300 nach DIN 276-1 (oder vergleichbarer landesspezifischer Kostengruppen) betragen. e) Die Referenzprojekte müssen mindestens in Honorarzone III für die Objektplanung Gebäude gemäß HOAI zugeordnet werden. f) Die Fertigstellung der Projekte darf nicht vor dem Jahr erfolgt sein 2016 (als Fertigstellung gilt das Datum der Bescheinigung der abschließenden Fertigstellung durch die Bauaufsichtsbehörde). Der Betrachtungszeitraum ist Januar 2016 bis einschließlich Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge. g) Für drei Referenzprojekte müssen mindestens die wesentlichen Grundleistungen der Objektplanung in den Leistungsphasen 2 bis 8 der HOAI erbracht worden sein. Zudem müssen folgende Kriterien im Rahmen der vorgenannten Referenzprojekte ebenfalls erfüllt sein: h) Mindestens zwei Referenzprojekte müssen ein Neubauprojekt und Wohngebäude mit mindestens 20 Wohneinheiten oder ein Gebäude mit einem Wohnbauanteil von mindestens 20 Wohneinheiten sein und eine Tiefgarage beinhalten. Wohnheime werden nicht anerkannt. i) Mindestens ein Referenzprojekt muss mit öffentlich geförderter Wohnnutzung sein. j) Mindestens ein Referenzprojekt muss der Gebäudeklasse 5 gemäß Landesbauordnung 2018 - BauO NRW 2018, §2, Absatz 3 entsprechen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Folgende Kriterien der drei Referenzprojekte sind für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern ausschlaggebend: - Referenzprojekt in Anlehnung an den Passivhausstandard (gültig auch ohne Zertifizierung), je Referenzprojekt 10 Punkte, maximal 30 Punkte - Für ein Referenzprojekt ist im Vorentwurf eine Entscheidungsvorlage zu den alternativen Konstruktionsarten und Materialeinsätzen bezogen auf Massiv- oder Holz-/Holzhybridbauweise, beispielsweise durch eine vergleichende Ökobilanzierung oder Lebenskostenanalyse erbracht worden. je Referenzprojekt 15 Punkte, maximal 45 Punkte - Referenzprojekt in Holz-/Holzhybridbauweise, je Referenzprojekt 15 Punkte, maximal 45 Punkte - Referenzprojekt mit Umsetzung einer Zertifizierung für Nachhaltiges Bauen errichtet, je Referenzprojekt 10 Punkte, maximal 30 Punkte - Anzahl Wohneinheiten der Referenzprojekte größer 35 WE, je Referenzprojekt 5 Punkte, maximal 15 Punkte - Referenzprojekte mit öffentlich geförderter Wohnnutzung (ein Projekt Mindestanforderung, je weiteres Projekt), je Referenzprojekt 5 Punkte, maximal 10 Punkte - für das Referenzprojekt wurden sonstige öffentliche Fördermittel verwendet (Land, Bund oder EU), je Referenzprojekt 5 Punkte, maximal 15 Punkte - Referenzprojekt, welches für einen öffentlichen Auftraggeber durchgeführt wurden (öffentlicher Auftraggeber im Sinne §99 GWB, Absatz 1-3), je Referenzprojekt 10 Punkte, maximal 30 Punkte Maximal für die Wertungskriterien erreichbar: 220 Punkte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Stegreifentwurf / Entwurfskonzept
Beschreibung : Erforderlich ist die Vorlage folgender Unterlagen: a) Erläuterung mit Angaben zum Architektonischen Konzept, zur Bauweise und Materialität, auch im Hinblick auf Nachhaltigkeit, Langlebigkeit, Wartung- und Instandhaltungskosten, sowie zu konstruktiven und gestalterischen Überlegungen, die Energie- oder sonstige Einsparmaßnahmen jeglicher Art bewirken. b) 1 exempl. Grundriss/Regelgrundriss Obergeschoss, M 1:200 c) 1 exempl. Grundriss/Regelgrundriss Staffelgeschoss, M 1:200 d) 1 Gebäudeschnitt mit Darstellung der Erschließung mit angrenzenden Freianlagen, M 1:200 e) 1 Ansicht eines Fassadenabschnittes (EG bis Staffelgeschoss), M 1:50, zur Darstellung einer denkbaren Fassadengestaltung mit Aussagen zu Materialität, Nachhaltigkeit, Fassadenbegrünung, Instandhaltung.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Schriftliche Ausführungen zur projektspezifischen Bearbeitung
Beschreibung : Erforderlich ist eine schriftliche Darstellung zur projektspezifischen Bearbeitung (möglichst nicht mehr als 10 Seiten). Es werden insbesondere Aussagen zu projektspezifischen Besonderheiten / besonderen Herausforderungen, sowie zur Herangehensweise an die zu erbringenden Aufgaben und zu Arbeitsschwerpunkten in Bezug zum Projekt erwartet. Hierbei sind unter anderem zu berücksichtigen: a) Personelle projektspezifische Kapazitäten, Zuständigkeiten der vorgesehenen Teammitglieder für die jeweiligen Leistungserbringungen, Darstellung der jeweils fachlichen Eignungen. b) Zusammenarbeit / Abstimmung mit dem Auftraggeber und anderen Projektbeteiligten / Fachplanern. c) Darstellung Abwicklung und Dokumentation der Bauüberwachung / Bearbeitung der LPH 8 / Präsenz vor Ort. d) Darstellung des Zeit- und Kostencontrollings, Terminsicherung, Nachtragsabwehr und Bewältigung von Leistungsstörungen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Schriftliche Ausführungen zur möglichen Realisierung in Holz-/ Holzhybridbauweise
Beschreibung : Erforderlich ist eine schriftliche Einschätzung zu projektspezifischen Besonderheiten / besonderen Herausforderungen und einer baurechtlichen Betrachtung für den Fall einer Umsetzung des Projektes in Holz-/Holzhybridbauweise. Zudem sollen Überlegungen zu Kompensationsmöglichkeiten der zu erwartenden höheren Baukosten im Bezug zu einer Errichtung des Gebäudes als Massivbau dargestellt werden. Die schriftliche Ausführung soll möglichst auf maximal 10 Seiten beschränkt sein.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Präsentations-/Verhandlungsgespräch zur projektspezifischen Bearbeitung
Beschreibung : Erwartet werden Ausführungen zur projektspezifischen Bearbeitung durch die maßgeblichen Mitglieder des Projektteams (insbesondere projektspezifische Besonderheiten / besondere Herausforderungen sowie Herangehensweise an die zu erbringenden Aufgaben und Arbeitsschwerpunkte sowie Aussagen zum Personaleinsatzplan) auf Grundlage der schriftlichen Ausführungen und des Stegreifentwurfs. Der Einsatz einer Präsentation (zum Beispiel PowerPoint) ist zulässig. Erwartet wird die Verteilung eines Handouts. Gewertet werden neben dem Inhalt des Vortrags mit Bezug zu den schriftlichen Ausführungen und dem Stegreifentwurf, die Verständlichkeit, Schwerpunktsetzung, die Struktur des Vortrags und die Zeiteinteilung sowie die Beantwortung der Rückfragen des Auftraggebers zum Vortrag.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Höhe der Vergütung (Honorar, Nebenkosten, ggfs. Bedarfsstundensätze)
Beschreibung : Es wird der Preis des Angebotes gewertet. Beim Fehlen von Angebotswerten wird die Vergleichbarkeit der Angebote bei der Berechnung gegebenenfalls durch vom Prüfer festgelegte Korrekturwerte hergestellt.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 18/06/2025 14:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Einreichung der Nachforderungen innerhalb 6 Werktage
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen TVgG NRW) vom 21.03.2018 (TVgG). Hiernach müssen beauftragte Unternehmen sowie deren Nachunternehmerinnen beziehungsweise Nachunternehmer die nach dem TVgG festgelegten Mindestentgelte beziehungsweise Tariflöhne zahlen und Mindestarbeitsbedingungen gewähren (§ 2 TVgG). Die Stadt Köln ist als öffentliche Auftraggeberin berechtigt, Kontrollen durchzuführen, um die Einhaltung dieser Pflichten zu überprüfen. Weitere Ausführungsbedingungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o Bezirksregierung Köln -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Siehe § 160 Absatz 3 GWB - innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren - spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung - spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind - spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind - innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln, der Rüge nicht abhelfen zu wollen Siehe § 135 Absatz 2 GWB - 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die Stadt Köln über den Abschluss des Vertrages, spätestens jedoch sechs Monate nach Vertragsschluss Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen -

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen
Registrierungsnummer : 07999
Postanschrift : Stadthaus Deutz - Westgebäude, Willy-Brandt-Platz 2
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50679
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 22122124789
Fax : +49 22122123011
Profil des Erwerbers : https://www.stadt-koeln.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer : keine Angabe
Postanschrift : Zeughausstraße 2 - 10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 221147-2120
Fax : +49 221147-2889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : fe9b086f-6395-4004-a0e4-c94cd439e65b - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 05/05/2025 10:47 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00290695-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 87/2025
Datum der Veröffentlichung : 06/05/2025