Nichtoffener freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb mit Verkehrsplanungsteil zur Neugestaltung der Grün- und Freiflächen Koppenstraße/Palisadenstraße, Berlin Friedrichshain-Kreuzberg

Bei diesem Verfahren handelt es sich um ein VGV-Verfahren mit vorgelagertem nichtoffenen Planungswettbewerb nach RPW 2013. Der Wettbewerb richtete sich an Landschaftsarchitekt:innen (federführend) in Zusammenarbeit mit Verkehrsplaner:innen. Das Städtebaufördergebiet Friedrichshain West im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg wurde in den vergangenen Jahren durch eine rege Bautätigkeit und damit verbunden einem starken Bevölkerungswachstum …

CPV: 71222000 Servizi di progettazione di impianti all'aperto, 71322500 Servizi di progettazione tecnica di infrastrutture del traffico
Luogo di esecuzione:
Nichtoffener freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb mit Verkehrsplanungsteil zur Neugestaltung der Grün- und Freiflächen Koppenstraße/Palisadenstraße, Berlin Friedrichshain-Kreuzberg
Ente di assegnazione:
Land Berlin, vertreten durch Bezirksamt FriedrichshainKreuzberg von Berlin
Numero di premio:
954 Wettbewerb Koppenstr/Palisadenstr

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Land Berlin, vertreten durch Bezirksamt FriedrichshainKreuzberg von Berlin
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Nichtoffener freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb mit Verkehrsplanungsteil zur Neugestaltung der Grün- und Freiflächen Koppenstraße/Palisadenstraße, Berlin Friedrichshain-Kreuzberg
Beschreibung : Bei diesem Verfahren handelt es sich um ein VGV-Verfahren mit vorgelagertem nichtoffenen Planungswettbewerb nach RPW 2013. Der Wettbewerb richtete sich an Landschaftsarchitekt:innen (federführend) in Zusammenarbeit mit Verkehrsplaner:innen.
Kennung des Verfahrens : 65f58663-6fc6-4e78-8e96-f063c4e7f7dd
Vorherige Bekanntmachung : 138215-2024
Interne Kennung : 954 Wettbewerb Koppenstr/Palisadenstr
Verfahrensart : Nichtoffenes Verfahren
Zentrale Elemente des Verfahrens : Bei diesem Verfahren handelt es sich um ein VGV-Verfahren mit vorgelagertem nichtoffenen Planungswettbewerb nach RPW 2013. Der Wettbewerb richtete sich an Landschaftsarchitekt:innen (federführend) in Zusammenarbeit mit Verkehrsplaner:innen.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Koppenstraße/Palisadenstraße
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10243
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - Grundlage des Wettbewerbs sind: 1. Richtlinie für Planungswettbewerbe 2013 (RPW 2013) 2. Vergabeverordnung 2016 (VgV)

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Nichtoffener freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb mit Verkehrsplanungsteil zur Neugestaltung der Grün- und Freiflächen Koppenstraße/Palisadenstraße, Berlin Friedrichshain-Kreuzberg
Beschreibung : Das Städtebaufördergebiet Friedrichshain West im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg wurde in den vergangenen Jahren durch eine rege Bautätigkeit und damit verbunden einem starken Bevölkerungswachstum geprägt. Der Bedarf an öffentlichen Grün- und Freiflächen stieg dadurch deutlich an und wird in Zukunft voraussichtlich weiter steigen. Hier befindet sich das 10.211 m² große Wettbewerbsgebiet Koppenstraße/Palisadenstraße, welches sich nördlich der Karl-Marx-Allee, entlang der Koppenstraße bis hin zur kreuzenden Palisadenstraße erstreckt. Das Wettbewerbsgebiet selbst besteht aus vier Teilen: einer öffentlichen Grünfläche an der Ecke Karl-Marx-Allee/Koppenstraße, einem Parkplatz an der Ecke Koppenstraße/Palisadenstraße, dem Straßenraum der Koppenstraße im Abschnitt zwischen Karl-Marx-Allee und Palisadenstraße und den vor allem rückwärtigen Freiflächen des künftigen Gesundheitszentrums. Friedrichshain West ist eine Förderkulisse des Städtebauförderprogramms „Nachhaltige Erneuerung“. Dieses Programm dient zum einen der bedarfsgerechten Anpassung der sozialen Infrastruktur und fördert zum anderen die Um- und Neugestaltung von öffentlichen Grün- und Freiflächen. Aufgrund des Klima-Notstands und der vielfältigen ökologischen Problemlagen liegt ein Fokus des Programms auf Klimaschutz und Klimaanpassung. Ebenso werden Projekte mit innovativen und experimentellen ökologischen Ansätzen gefördert. Die Inklusion aller ist ein weiteres wichtiges Programmziel und die interessierte Öffentlichkeit soll durch partizipative Formate in den Planungsprozess einbezogen werden. Zur Neugestaltung des Freiflächenverbundes Koppenstraße – Palisadenstraße sollen mit der Durchführung dieses nichtoffenen Realisierungswettbewerb Lösungen im Sinne dieses Förderprogramms gefunden werden. Grundlegende Ziele für alle Teilbereiche sind es, attraktive und qualitativ hochwertige Aufenthaltsflächen zu schaffen und gleichzeitig die Lebensbedingungen für Flora und Fauna zu verbessern. Die Umgestaltung soll dabei einen nachhaltigen Beitrag zur Klimaanpassung leisten. Unter anderem soll das Regenwasser dezentral bewirtschaftet werden, um den Wasserhaushalt und die klimatischen Bedingungen vor Ort zu verbessern. Stadträumlich wichtig sind die Stärkung der Freiraumachse in Nord-Süd-Richtung sowie die Vernetzung mit dem umgebenden Quartier, das dadurch nachhaltig stabilisiert werden kann. Die vorhandene öffentliche Grünfläche soll gestalterisch aufgewertet und dabei an aktuelle Bedürfnisse angepasst werden. Die Fläche des daran nördlich angrenzenden Parkplatzes soll entsiegelt und zu einem öffentlichen grünen Stadtplatz mit vielfältigen Spielangeboten und baumbestandenen Aufenthaltsflächen umgestaltet werden. Die Koppenstraße wiederum soll im benannten Abschnitt als verkehrsberuhigter Bereich ausgewiesen und entsprechend gestaltet werden. Die Außenanlagen des künftigen Gesundheitszentrums werden in den Wettbewerb miteinbezogen. Die Freiräume dienen in erster Linie dem Gesundheitszentrum, sollen aber die Nutzungsangebote für das gesamte Quartier sinnvoll ergänzen und Impulse für eine stärkere Vernetzung mit der Umgebung geben. Insbesondere durch einen Bezug zwischen Grünfläche, Stadtplatz und dem straßenseitigen Bereich des Gesundheitszentrums können Synergieeffekte entstehen – für das Gesundheitszentrum, ebenso wie für die Nachbarschaft. Die bauliche Umsetzung des Wettbewerbsergebnisses wird voraussichtlich in meh-reren Abschnitten erfolgen. Der Auslober erhofft sich von den Teilnehmenden des Wettbewerbs innovative konzeptionelle Ansätze und konkrete gestalterische Impulse für eine zukunftsfähige Veränderung der Freiräume an der Koppen- und Palisadenstraße - bedarfsgerecht, klimaangepasst und ökologisch vielfältig. Und im Sinne des Mottos des Fördergebietes: „Ein Wohnquartier der Moderne. Lebenswert für breite Bevölkerungsschichten“.
Interne Kennung : 954 Koppenstr/Palisadenstr

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Koppenstraße/Palisadenstraße
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10243
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Informationen über frühere Bekanntmachungen :
Kennung der vorherigen Bekanntmachung : 138215-2024

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Wettbewerbsergebnis
Beschreibung : 1. Lösung der konkreten Aufgabenstellung insgesamt 50 Punkte (1.1 & 1.2) 1.1 Platzierung im Planungswettbewerb 45 Punkte 1. Preis: 45 Punkte 2. Preis: 25 Punkte 3. Preis: 10 Punkte Maximal erreichbare Punktzahl: 45 Punkte 1.2 Weiterentwicklung 5 Punkte - Herangehensweise bei Weiterentwicklung des Wettbewerbsergebnisses (keine zusätzlichen Ent-wurfsleistungen) - Umgang mit Anpassungs-/Änderungsanforderungen aus dem Preisgerichtsprotokoll - Integration der unterschiedlichen fachlichen Anforderungen in eine schlüssige Gesamtplanung
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Wirtschaftlichkeit
Beschreibung : Maximal erreichbare Punktzahl: 25 Punkte
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projektteam
Beschreibung : Personaleinsatzstrategie und projektspezifische Kapazitäten für das anstehende Projekt, Qualifikation und Erfahrungen der Projektmitglieder mit vergleichbaren Projekten/Aufgabenstellungen Max. erreichbare Punktzahl: 10 Punkte
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projektumsetzung
Beschreibung : Darstellung von projektspezifischen Überlegungen zur Durchführung für das anstehende Projekt: 4.1 Projektorganisation (5 Pkt.) - Darstellung von projektspezifischen Überlegungen zur Durchführung für das anstehende Projekt - Projektaufbauorganisation und Zusammenarbeit zwischen den Partnern des Projektteams - Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber - Einbindung weiterer zu beteiligender Fachingenieur:innen/Berater:innen 4.2 Kommunikation und Präsenz (5 Pkt.) - Besprechungskultur, Erreichbarkeit und Projektkommunikation mit dem Auftraggeber und weiteren Behörden sowie Präsenz vor Ort 4.3 Kosten-, Qualitäts-, Terminmanagement (5 Pkt.) - Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualität und Nachhaltigkeit sowie der Einhaltung der quantitativen und qualitativen Zielsetzungen, von Kosten und Terminen zur Umsetzung der Planung Maximalerreichbare Punktzahl: 15 Punkte
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Es gelten die nachfolgende Zuschlagskriterien, die nach § 29 Abs. 1 Satz 2 VgV für ein nachfolgendes Verhandlungsverfahren nach VgV zugrunde gelegt werden. Bei der Bewertung im Verhandlungsverfahren wird der Auftraggeber ein gewichtetes Punktesystem anwenden. Maximal erreichbare Punkte: 100 Punkte
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin -
Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Land Berlin, vertreten durch Bezirksamt FriedrichshainKreuzberg von Berlin -
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : wettbewerbe aktuell Verlagsgesellschaft mbH -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Landes Berlin -
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Treibhaus Landschaftsarchitektur - Hamburg ARGUS Stadt und Verkehr Rothfuchs | Buch | Partnerschaft mbB

6. Ergebnisse

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Bietergemeinschaft TREIBHAUS Landschaftsarchitektur Hamburg, ARGUS Stadt und Verkehr, Plan N GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : nein
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Informationen zum Auftrag :
Datum der Auswahl des Gewinners : 11/12/2024 10/04/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 10/04/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Treibhaus Landschaftsarchitektur - Hamburg ARGUS Stadt und Verkehr Rothfuchs | Buch | Partnerschaft mbB

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Land Berlin, vertreten durch Bezirksamt FriedrichshainKreuzberg von Berlin
Registrierungsnummer : DE813627881
Abteilung : Abteilung für Verkehr, Grünflächen, Ordnung und Umwelt
Postanschrift : Yorckstraße 4-11
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10965
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Straßen und Grünflächenamt, Susanne Kienbaum
Telefon : 030 90298 2927
Fax : 030 90298 8033
Endpunkt für den Informationsaustausch (URL) : https://ovf.wettbewerbeaktuell.de/de/wettbewerb37849
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Gruppe F | Freiraum für alle GmbH
Registrierungsnummer : DE335122242
Abteilung : Wettbewerbsmanagement
Postanschrift : Lützowstraße 102-104
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10785
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Marie Hildebrandt
Telefon : 030 6112334
Internetadresse : https://gruppef.com
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer : 111300000V0074
Abteilung : Überprüfungsstelle
Postanschrift : Martin Luther Straße 105
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10825
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabekammer des Landes Berlin
Telefon : 030 90138316
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : wettbewerbe aktuell Verlagsgesellschaft mbH
Registrierungsnummer : 142115269
Abteilung : Online Wettbewerbsabwicklung
Postanschrift : Maximilianstraße 5
Stadt : Freiburg im Breisgau
Postleitzahl : 79100
Land, Gliederung (NUTS) : Freiburg im Breisgau, Stadtkreis ( DE131 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Susanne Stöcks
Telefon : 0761 774550
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt

8.1 ORG-0006

Offizielle Bezeichnung : Treibhaus Landschaftsarchitektur - Hamburg
Registrierungsnummer : DE283248710
Postanschrift : Bernstorffstraße 71
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 22767
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Gerko Schröder
Telefon : 040 84891414
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet

8.1 ORG-0007

Offizielle Bezeichnung : ARGUS Stadt und Verkehr Rothfuchs | Buch | Partnerschaft mbB
Registrierungsnummer : DE227134991
Postanschrift : Pinnasberg 45
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20359
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Konrad Rothfuchs
Telefon : 040 309 709 0
Internetadresse : https://www.argus-hh.de/
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet

8.1 ORG-0008

Offizielle Bezeichnung : Bietergemeinschaft TREIBHAUS Landschaftsarchitektur Hamburg, ARGUS Stadt und Verkehr, Plan N GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DE283248710
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 22767
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Publications Office of the European Union
Registrierungsnummer : PUBL
Stadt : Luxembourg
Postleitzahl : 2417
Land, Gliederung (NUTS) : Luxembourg ( LU000 )
Land : Luxemburg
Telefon : +352 29291
Internetadresse : https://op.europa.eu
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 88bf7eb1-1ca0-4d9e-a709-e46c7209fa07 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung der Wettbewerbsergebnisse
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 28/04/2025 12:29 +00:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00274545-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 83/2025
Datum der Veröffentlichung : 29/04/2025