Migrationssozialarbeit (MSA) Landkreis Uckermark für Regelleistungsberechtigte nach SGB II 2026-2030

Der Leistungsgegenstand der Migrationssozialarbeit für Regelleistungsberechtigte nach dem AsylbLG und für Regelleistungsberechtigte nach dem SGB II umfasst insbesondere migrationsspezifische, sozialarbeiterische Hilfestellungen sowie die Vermittlung von Informationen bzw. die Initiierung und Koordination weitergehender individueller Hilfeangebote. Die Migrationssozialarbeit soll insbesondere -die Unterstützung und Beratung zu Aufnahme- und Verwaltungsabläufen, - die Beratung zu …

CPV: 85312300 Servizi di orientamento e consulenza
Scadenza:
Giovedì 05 Giugno 2025 11:00
Tipo di scadenza:
Presentazione di un'offerta
Luogo di esecuzione:
Migrationssozialarbeit (MSA) Landkreis Uckermark für Regelleistungsberechtigte nach SGB II 2026-2030
Ente di assegnazione:
Landkreis Uckermark, Rechtsamt
Numero di premio:
502-EU-1-25-1-VgV

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Uckermark, Rechtsamt
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Migrationssozialarbeit (MSA) Landkreis Uckermark für Regelleistungsberechtigte nach SGB II 2026-2030
Beschreibung : Der Leistungsgegenstand der Migrationssozialarbeit für Regelleistungsberechtigte nach dem AsylbLG und für Regelleistungsberechtigte nach dem SGB II umfasst insbesondere migrationsspezifische, sozialarbeiterische Hilfestellungen sowie die Vermittlung von Informationen bzw. die Initiierung und Koordination weitergehender individueller Hilfeangebote.
Kennung des Verfahrens : cf12fa6c-8b58-4bdc-abac-60b04309ede5
Interne Kennung : 502-EU-1-25-1-VgV
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85312300 Orientierungs- und Beratungsdienste

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Karl-Marx-Str. 1
Stadt : Prenzlau
Postleitzahl : 17291
Land, Gliederung (NUTS) : Uckermark ( DE40I )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die Migrationssozialarbeit für Regelleistungsberechtigte nach AsylbLG und nach dem SGB II wird an 4 Standorten im Landkreis Uckermark (hier: Angermünde, Prenzlau, Schwedt/Oder und Templin) durchgeführt.

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP9YH1HH2Z
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 4
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 4

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Standort Angermünde
Beschreibung : Die Migrationssozialarbeit soll insbesondere -die Unterstützung und Beratung zu Aufnahme- und Verwaltungsabläufen, - die Beratung zu leistungsrechtlichen Fragen, - die Beratung zum Zugang zu Regeldiensten und -angeboten sowie zu themen- oder zielgruppenspezifischen Angeboten, - die Unterstützung bei der Organisation, Mitgestaltung und Einhaltung der wohnformspezifischen Lebensbedingungen zur Sicherstellung eines gelingenden Zusammenlebens unter der Berücksichtigung von individuellen und Bedarfen spezifischer Gruppen (u. a. Krisenintervention, Konfliktprävention, Konfliktvermittlung), - die Auszugsbegleitung beim Wechsel in die dezentrale Wohnungsunterbringung sowie Unterstützung beim Eingehen und bei der Erfüllung vertraglicher Pflichten im Mietverhältnis und beim Umgang mit nachbarschaftlichen Regeln und Konflikten, - die Vermittlung von Personen, bei denen Anhaltspunkte für eine Zugehörigkeit zu einer Gruppe der Schutzbedürftigen nach Artikel 21 der Richtlinie 2013/33/EU vorliegen, an den entsprechenden Fachberatungsdienst, - die individuelle Integrationsförderung und -begleitung, - die Unterstützung einer selbstbestimmten Lebensführung von Anfang an, - die Unterstützung von Eltern insbesondere bei der Erziehung und Betreuung ihrer minderjährigen Kinder, - die gemeinwesenorientierte Arbeit im Kontext der Einrichtung der vorläufigen Unterbringung (insbesondere Gemeinschaftsunterkünfte und Wohnungsverbünde) zur Integration und interkulturellen Sensibilisierung, die Unterstützung von Begegnungsmöglichkeiten umfassen.
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85312300 Orientierungs- und Beratungsdienste

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Karl-Marx-Str. 1
Stadt : Prenzlau
Postleitzahl : 17291
Land, Gliederung (NUTS) : Uckermark ( DE40I )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die Migrationssozialarbeit für Regelleistungsberechtigte nach AsylbLG und nach dem SGB II wird an 4 Standorten im Landkreis Uckermark (hier: Angermünde, Prenzlau, Schwedt/Oder und Templin) durchgeführt.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 4
Weitere Informationen zur Verlängerung : Bei einer erfolgreichen Durchführung der Maßnahme ist eine automatiosche Verlängerung um jährlich weitere 12 Monate vorgesehen, welche spätestens am 31.12.2030 endet. Es sei denn, der Auftraggeber erklärt spätestens 3 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit (jeweils zum 01.09.) oder der Auftragnehmer erklärt spätestens sechs Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit (jeweils zum 01.06.) von der Möglichkeit der Vertragslaufzeit keinen Gebrauch zu machen.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : s. Vergabeunterlagen

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Wertungskriterium "Integrations- und Beratungsstrategie"
Beschreibung : Beschreiben Sie die strategische Vorgehensweise zur Umsetzung der Migrationssozialarbeit. Erläutern Sie Ihre Strategie im Hinblick auf die Ziele sowie die individuellen Hilfe- und Beratungsbedarfe der Klienten. Gehen Sie dabei auf die relevanten Handlungsfelder sowie die entsprechenden konkreten Handlungsansätze ein. Gehen Sie diesbezüglich auf die Herausforderungen im Umgang mit der Zielgruppe ein. Welche Problemsituationen sind mit der Zielgruppe zu erwarten? Erläutern Sie Ihr methodisches bzw. didaktisches Vorgehen. Wie gehen Sie mit den Sprachbarrieren um? Stellen Sie Ihre Leistungsstandards dar (bspw. Sprechstundenzeiten).
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 35
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Wertungskriterium "Regionale Einbindung und Hilfesystem sowie Kooperation mit geeigneten Akteuren (Netzwerkarabeit)
Beschreibung : Beschreiben Sie, welche lokalen Erfahrungen in der Beratung und Begleitung der Zielgruppe bestehen. Gibt es Schnittstellen bzw. eine konkrete Zusammenarbeit mit dem Migrationsfachdienst des Landkreises Uckermark oder mit Gemeinschaftsunterkünften zur vorläufigen Unterbringung von Asylsuchenden und Flüchtlingen. Erläutern Sie, welche Kooperationsbeziehungen insbesondere im Rahmen der Koordination und Organisation spezifischer Beratungs- und Unterstützungsangebote zur Bewältigung der migrationsbedingten Problemlagen bzw. Hilfebedarfe aufgebaut (ggf. bestehen) und genutzt werden. Beschreiben Sie ggf. weiterführende Kooperationsbeziehungen (Netzwerkstrukturen).
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 35
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Wertungskriterium "Öffentlichkeitsarbeit"
Beschreibung : Beschreiben Sie Ihre Handlungsansätze und Instrumente im Rahmen einer zielführenden Öffentlichkeitsarbeit. Gehen Sie dabei speziell auf die Öffentlichkeitsarbeit im Gemeinwesen sowie die Öffentlichkeitsarbeit im Zusammenhang der Bekanntheit des Leistungsangebots bei den potentiellen Klienten und möglichen Kooperationspartnern ein.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Wertungskriterium "Qualitätssicherung und Dokumentation"
Beschreibung : Erläutern Sie Ihre Instrumente der Qualitätssicherung (bspw. Nutzung eines trägerinternen Qualitätsmanagements, Dokumentations- und Berichtswesen). Beschreiben Sie die Einbindung der Integrations- bzw. Hilfeplanung (vgl. Pkt. 3.3.6) in die tägliche Arbeit im Rahmen der Migrationssozialarbeit.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 05/06/2025 11:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 8.082025E6 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung erfolgt gemäß den rechtlichen Vorgaben der VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 05/06/2025 11:01 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWE) -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landkreis Uckermark, Rechtsamt -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWE) -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landkreis Uckermark, Rechtsamt -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Standort Prenzlau
Beschreibung : Die Migrationssozialarbeit soll insbesondere -die Unterstützung und Beratung zu Aufnahme- und Verwaltungsabläufen, - die Beratung zu leistungsrechtlichen Fragen, - die Beratung zum Zugang zu Regeldiensten und -angeboten sowie zu themen- oder zielgruppenspezifischen Angeboten, - die Unterstützung bei der Organisation, Mitgestaltung und Einhaltung der wohnformspezifischen Lebensbedingungen zur Sicherstellung eines gelingenden Zusammenlebens unter der Berücksichtigung von individuellen und Bedarfen spezifischer Gruppen (u. a. Krisenintervention, Konfliktprävention, Konfliktvermittlung), - die Auszugsbegleitung beim Wechsel in die dezentrale Wohnungsunterbringung sowie Unterstützung beim Eingehen und bei der Erfüllung vertraglicher Pflichten im Mietverhältnis und beim Umgang mit nachbarschaftlichen Regeln und Konflikten, - die Vermittlung von Personen, bei denen Anhaltspunkte für eine Zugehörigkeit zu einer Gruppe der Schutzbedürftigen nach Artikel 21 der Richtlinie 2013/33/EU vorliegen, an den entsprechenden Fachberatungsdienst, - die individuelle Integrationsförderung und -begleitung, - die Unterstützung einer selbstbestimmten Lebensführung von Anfang an, - die Unterstützung von Eltern insbesondere bei der Erziehung und Betreuung ihrer minderjährigen Kinder, - die gemeinwesenorientierte Arbeit im Kontext der Einrichtung der vorläufigen Unterbringung (insbesondere Gemeinschaftsunterkünfte und Wohnungsverbünde) zur Integration und interkulturellen Sensibilisierung, die Unterstützung von Begegnungsmöglichkeiten umfassen.
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85312300 Orientierungs- und Beratungsdienste

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Karl-Marx-Str. 1
Stadt : Prenzlau
Postleitzahl : 17291
Land, Gliederung (NUTS) : Uckermark ( DE40I )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die Migrationssozialarbeit für Regelleistungsberechtigte nach AsylbLG und nach dem SGB II wird an 4 Standorten im Landkreis Uckermark (hier: Angermünde, Prenzlau, Schwedt/Oder und Templin) durchgeführt.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 4
Weitere Informationen zur Verlängerung : Bei einer erfolgreichen Durchführung der Maßnahme ist eine automatiosche Verlängerung um jährlich weitere 12 Monate vorgesehen, welche spätestens am 31.12.2030 endet. Es sei denn, der Auftraggeber erklärt spätestens 3 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit (jeweils zum 01.09.) oder der Auftragnehmer erklärt spätestens sechs Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit (jeweils zum 01.06.) von der Möglichkeit der Vertragslaufzeit keinen Gebrauch zu machen.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : s. Vergabeunterlagen

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Wertungskriterium "Integrations- und Beratungsstrategie"
Beschreibung : Beschreiben Sie die strategische Vorgehensweise zur Umsetzung der Migrationssozialarbeit. Erläutern Sie Ihre Strategie im Hinblick auf die Ziele sowie die individuellen Hilfe- und Beratungsbedarfe der Klienten. Gehen Sie dabei auf die relevanten Handlungsfelder sowie die entsprechenden konkreten Handlungsansätze ein. Gehen Sie diesbezüglich auf die Herausforderungen im Umgang mit der Zielgruppe ein. Welche Problemsituationen sind mit der Zielgruppe zu erwarten? Erläutern Sie Ihr methodisches bzw. didaktisches Vorgehen. Wie gehen Sie mit den Sprachbarrieren um? Stellen Sie Ihre Leistungsstandards dar (bspw. Sprechstundenzeiten).
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 35
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Wertungskriterium "Regionale Einbindung und Hilfesystem sowie Kooperation mit geeigneten Akteuren (Netzwerkarabeit)
Beschreibung : Beschreiben Sie, welche lokalen Erfahrungen in der Beratung und Begleitung der Zielgruppe bestehen. Gibt es Schnittstellen bzw. eine konkrete Zusammenarbeit mit dem Migrationsfachdienst des Landkreises Uckermark oder mit Gemeinschaftsunterkünften zur vorläufigen Unterbringung von Asylsuchenden und Flüchtlingen. Erläutern Sie, welche Kooperationsbeziehungen insbesondere im Rahmen der Koordination und Organisation spezifischer Beratungs- und Unterstützungsangebote zur Bewältigung der migrationsbedingten Problemlagen bzw. Hilfebedarfe aufgebaut (ggf. bestehen) und genutzt werden. Beschreiben Sie ggf. weiterführende Kooperationsbeziehungen (Netzwerkstrukturen).
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 35
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Wertungskriterium "Öffentlichkeitsarbeit"
Beschreibung : Beschreiben Sie Ihre Handlungsansätze und Instrumente im Rahmen einer zielführenden Öffentlichkeitsarbeit. Gehen Sie dabei speziell auf die Öffentlichkeitsarbeit im Gemeinwesen sowie die Öffentlichkeitsarbeit im Zusammenhang der Bekanntheit des Leistungsangebots bei den potentiellen Klienten und möglichen Kooperationspartnern ein.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Wertungskriterium "Qualitätssicherung und Dokumentation"
Beschreibung : Erläutern Sie Ihre Instrumente der Qualitätssicherung (bspw. Nutzung eines trägerinternen Qualitätsmanagements, Dokumentations- und Berichtswesen). Beschreiben Sie die Einbindung der Integrations- bzw. Hilfeplanung (vgl. Pkt. 3.3.6) in die tägliche Arbeit im Rahmen der Migrationssozialarbeit.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 05/06/2025 11:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 8.082025E6 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung erfolgt gemäß den rechtlichen Vorgaben der VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 05/06/2025 11:01 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWE) -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landkreis Uckermark, Rechtsamt -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWE) -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landkreis Uckermark, Rechtsamt -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Standort Schwedt/Oder
Beschreibung : Die Migrationssozialarbeit soll insbesondere -die Unterstützung und Beratung zu Aufnahme- und Verwaltungsabläufen, - die Beratung zu leistungsrechtlichen Fragen, - die Beratung zum Zugang zu Regeldiensten und -angeboten sowie zu themen- oder zielgruppenspezifischen Angeboten, - die Unterstützung bei der Organisation, Mitgestaltung und Einhaltung der wohnformspezifischen Lebensbedingungen zur Sicherstellung eines gelingenden Zusammenlebens unter der Berücksichtigung von individuellen und Bedarfen spezifischer Gruppen (u. a. Krisenintervention, Konfliktprävention, Konfliktvermittlung), - die Auszugsbegleitung beim Wechsel in die dezentrale Wohnungsunterbringung sowie Unterstützung beim Eingehen und bei der Erfüllung vertraglicher Pflichten im Mietverhältnis und beim Umgang mit nachbarschaftlichen Regeln und Konflikten, - die Vermittlung von Personen, bei denen Anhaltspunkte für eine Zugehörigkeit zu einer Gruppe der Schutzbedürftigen nach Artikel 21 der Richtlinie 2013/33/EU vorliegen, an den entsprechenden Fachberatungsdienst, - die individuelle Integrationsförderung und -begleitung, - die Unterstützung einer selbstbestimmten Lebensführung von Anfang an, - die Unterstützung von Eltern insbesondere bei der Erziehung und Betreuung ihrer minderjährigen Kinder, - die gemeinwesenorientierte Arbeit im Kontext der Einrichtung der vorläufigen Unterbringung (insbesondere Gemeinschaftsunterkünfte und Wohnungsverbünde) zur Integration und interkulturellen Sensibilisierung, die Unterstützung von Begegnungsmöglichkeiten umfassen.
Interne Kennung : 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85312300 Orientierungs- und Beratungsdienste

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Karl-Marx-Str. 1
Stadt : Prenzlau
Postleitzahl : 17291
Land, Gliederung (NUTS) : Uckermark ( DE40I )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die Migrationssozialarbeit für Regelleistungsberechtigte nach AsylbLG und nach dem SGB II wird an 4 Standorten im Landkreis Uckermark (hier: Angermünde, Prenzlau, Schwedt/Oder und Templin) durchgeführt.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 4
Weitere Informationen zur Verlängerung : Bei einer erfolgreichen Durchführung der Maßnahme ist eine automatiosche Verlängerung um jährlich weitere 12 Monate vorgesehen, welche spätestens am 31.12.2030 endet. Es sei denn, der Auftraggeber erklärt spätestens 3 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit (jeweils zum 01.09.) oder der Auftragnehmer erklärt spätestens sechs Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit (jeweils zum 01.06.) von der Möglichkeit der Vertragslaufzeit keinen Gebrauch zu machen.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : s. Vergabeunterlagen

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Wertungskriterium "Integrations- und Beratungsstrategie"
Beschreibung : Beschreiben Sie die strategische Vorgehensweise zur Umsetzung der Migrationssozialarbeit. Erläutern Sie Ihre Strategie im Hinblick auf die Ziele sowie die individuellen Hilfe- und Beratungsbedarfe der Klienten. Gehen Sie dabei auf die relevanten Handlungsfelder sowie die entsprechenden konkreten Handlungsansätze ein. Gehen Sie diesbezüglich auf die Herausforderungen im Umgang mit der Zielgruppe ein. Welche Problemsituationen sind mit der Zielgruppe zu erwarten? Erläutern Sie Ihr methodisches bzw. didaktisches Vorgehen. Wie gehen Sie mit den Sprachbarrieren um? Stellen Sie Ihre Leistungsstandards dar (bspw. Sprechstundenzeiten).
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 35
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Wertungskriterium "Regionale Einbindung und Hilfesystem sowie Kooperation mit geeigneten Akteuren (Netzwerkarabeit)
Beschreibung : Beschreiben Sie, welche lokalen Erfahrungen in der Beratung und Begleitung der Zielgruppe bestehen. Gibt es Schnittstellen bzw. eine konkrete Zusammenarbeit mit dem Migrationsfachdienst des Landkreises Uckermark oder mit Gemeinschaftsunterkünften zur vorläufigen Unterbringung von Asylsuchenden und Flüchtlingen. Erläutern Sie, welche Kooperationsbeziehungen insbesondere im Rahmen der Koordination und Organisation spezifischer Beratungs- und Unterstützungsangebote zur Bewältigung der migrationsbedingten Problemlagen bzw. Hilfebedarfe aufgebaut (ggf. bestehen) und genutzt werden. Beschreiben Sie ggf. weiterführende Kooperationsbeziehungen (Netzwerkstrukturen).
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 35
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Wertungskriterium "Öffentlichkeitsarbeit"
Beschreibung : Beschreiben Sie Ihre Handlungsansätze und Instrumente im Rahmen einer zielführenden Öffentlichkeitsarbeit. Gehen Sie dabei speziell auf die Öffentlichkeitsarbeit im Gemeinwesen sowie die Öffentlichkeitsarbeit im Zusammenhang der Bekanntheit des Leistungsangebots bei den potentiellen Klienten und möglichen Kooperationspartnern ein.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Wertungskriterium "Qualitätssicherung und Dokumentation"
Beschreibung : Erläutern Sie Ihre Instrumente der Qualitätssicherung (bspw. Nutzung eines trägerinternen Qualitätsmanagements, Dokumentations- und Berichtswesen). Beschreiben Sie die Einbindung der Integrations- bzw. Hilfeplanung (vgl. Pkt. 3.3.6) in die tägliche Arbeit im Rahmen der Migrationssozialarbeit.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 05/06/2025 11:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 8.082025E6 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung erfolgt gemäß den rechtlichen Vorgaben der VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 05/06/2025 11:01 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWE) -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landkreis Uckermark, Rechtsamt -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWE) -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landkreis Uckermark, Rechtsamt -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Standort Templin
Beschreibung : Die Migrationssozialarbeit soll insbesondere -die Unterstützung und Beratung zu Aufnahme- und Verwaltungsabläufen, - die Beratung zu leistungsrechtlichen Fragen, - die Beratung zum Zugang zu Regeldiensten und -angeboten sowie zu themen- oder zielgruppenspezifischen Angeboten, - die Unterstützung bei der Organisation, Mitgestaltung und Einhaltung der wohnformspezifischen Lebensbedingungen zur Sicherstellung eines gelingenden Zusammenlebens unter der Berücksichtigung von individuellen und Bedarfen spezifischer Gruppen (u. a. Krisenintervention, Konfliktprävention, Konfliktvermittlung), - die Auszugsbegleitung beim Wechsel in die dezentrale Wohnungsunterbringung sowie Unterstützung beim Eingehen und bei der Erfüllung vertraglicher Pflichten im Mietverhältnis und beim Umgang mit nachbarschaftlichen Regeln und Konflikten, - die Vermittlung von Personen, bei denen Anhaltspunkte für eine Zugehörigkeit zu einer Gruppe der Schutzbedürftigen nach Artikel 21 der Richtlinie 2013/33/EU vorliegen, an den entsprechenden Fachberatungsdienst, - die individuelle Integrationsförderung und -begleitung, - die Unterstützung einer selbstbestimmten Lebensführung von Anfang an, - die Unterstützung von Eltern insbesondere bei der Erziehung und Betreuung ihrer minderjährigen Kinder, - die gemeinwesenorientierte Arbeit im Kontext der Einrichtung der vorläufigen Unterbringung (insbesondere Gemeinschaftsunterkünfte und Wohnungsverbünde) zur Integration und interkulturellen Sensibilisierung, die Unterstützung von Begegnungsmöglichkeiten umfassen.
Interne Kennung : 4

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85312300 Orientierungs- und Beratungsdienste

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Karl-Marx-Str. 1
Stadt : Prenzlau
Postleitzahl : 17291
Land, Gliederung (NUTS) : Uckermark ( DE40I )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die Migrationssozialarbeit für Regelleistungsberechtigte nach AsylbLG und nach dem SGB II wird an 4 Standorten im Landkreis Uckermark (hier: Angermünde, Prenzlau, Schwedt/Oder und Templin) durchgeführt.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 4
Weitere Informationen zur Verlängerung : Bei einer erfolgreichen Durchführung der Maßnahme ist eine automatiosche Verlängerung um jährlich weitere 12 Monate vorgesehen, welche spätestens am 31.12.2030 endet. Es sei denn, der Auftraggeber erklärt spätestens 3 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit (jeweils zum 01.09.) oder der Auftragnehmer erklärt spätestens sechs Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit (jeweils zum 01.06.) von der Möglichkeit der Vertragslaufzeit keinen Gebrauch zu machen.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : s. Vergabeunterlagen

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Wertungskriterium "Integrations- und Beratungsstrategie"
Beschreibung : Beschreiben Sie die strategische Vorgehensweise zur Umsetzung der Migrationssozialarbeit. Erläutern Sie Ihre Strategie im Hinblick auf die Ziele sowie die individuellen Hilfe- und Beratungsbedarfe der Klienten. Gehen Sie dabei auf die relevanten Handlungsfelder sowie die entsprechenden konkreten Handlungsansätze ein. Gehen Sie diesbezüglich auf die Herausforderungen im Umgang mit der Zielgruppe ein. Welche Problemsituationen sind mit der Zielgruppe zu erwarten? Erläutern Sie Ihr methodisches bzw. didaktisches Vorgehen. Wie gehen Sie mit den Sprachbarrieren um? Stellen Sie Ihre Leistungsstandards dar (bspw. Sprechstundenzeiten).
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 35
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Wertungskriterium "Regionale Einbindung und Hilfesystem sowie Kooperation mit geeigneten Akteuren (Netzwerkarabeit)
Beschreibung : Beschreiben Sie, welche lokalen Erfahrungen in der Beratung und Begleitung der Zielgruppe bestehen. Gibt es Schnittstellen bzw. eine konkrete Zusammenarbeit mit dem Migrationsfachdienst des Landkreises Uckermark oder mit Gemeinschaftsunterkünften zur vorläufigen Unterbringung von Asylsuchenden und Flüchtlingen. Erläutern Sie, welche Kooperationsbeziehungen insbesondere im Rahmen der Koordination und Organisation spezifischer Beratungs- und Unterstützungsangebote zur Bewältigung der migrationsbedingten Problemlagen bzw. Hilfebedarfe aufgebaut (ggf. bestehen) und genutzt werden. Beschreiben Sie ggf. weiterführende Kooperationsbeziehungen (Netzwerkstrukturen).
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 35
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Wertungskriterium "Öffentlichkeitsarbeit"
Beschreibung : Beschreiben Sie Ihre Handlungsansätze und Instrumente im Rahmen einer zielführenden Öffentlichkeitsarbeit. Gehen Sie dabei speziell auf die Öffentlichkeitsarbeit im Gemeinwesen sowie die Öffentlichkeitsarbeit im Zusammenhang der Bekanntheit des Leistungsangebots bei den potentiellen Klienten und möglichen Kooperationspartnern ein.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Wertungskriterium "Qualitätssicherung und Dokumentation"
Beschreibung : Erläutern Sie Ihre Instrumente der Qualitätssicherung (bspw. Nutzung eines trägerinternen Qualitätsmanagements, Dokumentations- und Berichtswesen). Beschreiben Sie die Einbindung der Integrations- bzw. Hilfeplanung (vgl. Pkt. 3.3.6) in die tägliche Arbeit im Rahmen der Migrationssozialarbeit.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 05/06/2025 11:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 8.082025E6 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung erfolgt gemäß den rechtlichen Vorgaben der VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 05/06/2025 11:01 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWE) -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landkreis Uckermark, Rechtsamt -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWE) -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landkreis Uckermark, Rechtsamt -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Uckermark, Rechtsamt
Registrierungsnummer : 12-12992262176103-37
Postanschrift : Karl-Marx-Straße 1
Stadt : Prenzlau
Postleitzahl : 17291
Land, Gliederung (NUTS) : Uckermark ( DE40I )
Land : Deutschland
Telefon : +49 03984-703130
Fax : +49 03984-703099
Internetadresse : https://www.uckermark.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWE)
Registrierungsnummer : 0049 331 8661719
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14473
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland
Telefon : 0049 331 8661719
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWE)
Registrierungsnummer : 00493318661719
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14473
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland
Telefon : 0049 331 8661719
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 09782b27-cb7e-4961-bf9a-5e240d6f9362 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 30/04/2025 09:43 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00281324-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 85/2025
Datum der Veröffentlichung : 02/05/2025