Maklerleistungen für Versicherungen

Die Messe Berlin GmbH, im Folgenden gleichbedeutend auch Messe Berlin und Auftraggeber (AG) genannt, schreibt folgende Leistung aus: RV Versicherungsmakler-Dienstleistungen, CP1-2025-0064 Die Leistung des Auftragnehmers umfasst die umfassende Beratung und Betreuung des Auftraggebers unter Berücksichtigung der spezifischen Risikostruktur eines des Auftraggebers vergleichbaren Unternehmens, die Unterstützung bei der Beschaffung von Versicherungsverträgen …

CPV: 66518100 Servizi di intermediazione assicurativa, 66510000 Servizi assicurativi, 66518000 Servizi di mediatori e agenti di assicurazione
Luogo di esecuzione:
Maklerleistungen für Versicherungen
Ente di assegnazione:
Messe Berlin GmbH
Numero di premio:
CP1-2025-0064

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Messe Berlin GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Maklerleistungen für Versicherungen
Beschreibung : Die Messe Berlin GmbH, im Folgenden gleichbedeutend auch Messe Berlin und Auftraggeber (AG) genannt, schreibt folgende Leistung aus: RV Versicherungsmakler-Dienstleistungen, CP1-2025-0064
Kennung des Verfahrens : deefeb2b-c7e3-4183-8f33-e306cc57e009
Interne Kennung : CP1-2025-0064
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 66518100 Dienste von Versicherungsmaklern
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 66510000 Versicherungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 66518000 Versicherungsmakler- und -agenturdienste

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Messedamm 22
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 14055
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Durch diese Bekanntmachung wird der Teilnahmewettbewerb (TNW) begonnen, in dem sich die interessierten Unternehmen mit den in dieser Bekanntmachung angegebenen Angaben, Erklärungen u. Nachweisen um die Aufforderung zur Angebotsabgabe bewerben - *KEIN ANGEBOT*. Erst eine erfolgreiche Bewerbung mit positiver Eignungsprüfung und -bewertung durch den AG führt zur Versendung der Vergabeunterlagen. Die Übermittlung von Bewerberfragen hat ausschließlich unter Nutzung der Nachrichtenfunktion des AI BIETERCOCKPITS unter Angabe der Bezeichnung der Maßnahme u. des Aktenzeichens CP1-2025-0064 zu erfolgen. Auskünfte werden grundsätzlich nur auf solche Fragen erteilt, die bis zum 09.09.2025, 12:00 Uhr über die Nachrichtenfunktion des AI Bietercockpits eingegangen sind. Mündliche oder verspätete Anfragen werden nicht beantwortet. Der AG wird etwaige Informationen (auch die Formulare) und Beantwortung von Fragen von Bewerbern zum TNW sowie sonstige Klarstellungen des AGs, die das Vergabeverfahren betreffen, auf der Vergabeplattform der Vergabekooperation Berlin veröffentlichen: https://vergabekooperation.berlin. Der AG empfiehlt daher allen Bewerbern, täglich den vorbenannten Link zum Abruf von aktuellen Informationen u. Klarstellungen des AGs sowie Antworten von Bewerberanfragen zum Vergabeverfahren zu nutzen. Die Fragen im TNW beziehen sich auf die Eckpunkte zum Teilnahmewettbewerb bzw. die Eignung. Die Leistungsbeschreibung und die Leistungsverzeichnisse befinden sich in der Entwurfsphase und werden lediglich zur Orientierung der Leistungsumfänge übermittelt. Fachlich inhaltliche Fragen zur Leistungsbeschreibung und zum Leistungsverzeichnis werden erst im Zuge der Angebotsphase beantwortet. Hierzu erhalten die ausgewählten Bieter eine erneute Frist zur Einreichung von Bieterfragen. Die Bewerber sollen die vom AG zur Verfügung gestellten Formulare verwenden, ausfüllen und durch die geforderten Angaben, Erklärungen und Nachweise ergänzen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen/Angebote ist nicht ausreichend. Mit der Benennung der Referenzen stimmt der Bewerber/BewGe der Kontaktaufnahme durch den AG zu den jeweiligen Referenzgebern zu. Der AG weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden EU-weiten Bekanntmachung maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig oder verändert wiedergegeben wird. Der AG weist daraufhin, dass hinsichtlich der Eignung Mindestkriterien zu erfüllen sind. Der Teilnahmeantrag /das Angebot ist elektronisch und signiert in Textform gem. § 126 b BGB über die Vergabeplattform im AI BIETERCOCKPIT einzureichen. Alle anderen Formen sind ausgeschlossen. Andernfalls führt es zwingend zum Ausschluss. Alle geforderten Unterlagen sind dem Teilnahmeantrag /Angebot beizufügen und in einem Anlageverzeichnis aufzuführen. Teilnahmeanträge /Angebote, die keine vollständigen Erklärungen enthalten, können vom weiteren Verfahren ausgeschlossen werden. Die Vergabe der ausgeschriebenen Leistungen erfolgt im Zuge eines Versicherungsmaklervertrags mit einem Wirtschaftsteilnehmer. Die Zuschlagskriterien werden den Bietern mit der Angebotsaufforderung bekannt gegeben. Die Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, ist auf mindestens 3 Teilnehmer festgesetzt. Der AG wird alle geeigneten Bewerber/ Bewerbergemeinschaften für das weitere Verfahren auswählen. Der AG behält sich vor, bei Unterschreitung der Mindestzahl von drei zulassungsfähigen Bewerbungen sowie bei Unwirtschaftlichkeit oder bei Eingang von weniger als drei wertbaren Angeboten in der Angebotsphase das vorliegende Vergabeverfahren aufzuheben und im Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb weiterzuführen. Erfüllen die genannten Referenzen nicht alle genannten Kriterien, können sie nicht gewertet und der Teilnahmeantrag nicht berücksichtigt werden. Der AG wird nur die Bewerber, die alle Mindestkriterien erfüllen, für das weitere Verfahren zulassen. Eine Entschädigung für Aufwand und Kosten der Teilnahmeantrags- und Angebotserstellung wird nicht gewährt.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : für alle Punkte geltend: weitere Ausschlussgründe - siehe Ausschreibungsunterlagen - Auswahlkriterien (Erklärung zu Mindestkriterien)
Korruption :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Zahlungsunfähigkeit :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Maklerleistungen für Versicherungen
Beschreibung : Die Leistung des Auftragnehmers umfasst die umfassende Beratung und Betreuung des Auftraggebers unter Berücksichtigung der spezifischen Risikostruktur eines des Auftraggebers vergleichbaren Unternehmens, die Unterstützung bei der Beschaffung von Versicherungsverträgen sowie die Betreuung, Verwaltung und ggf. Kündigung der bestehenden als auch der neu abzuschließenden Versicherungsverträge. Von besonderer Bedeutung für den Auftraggeber sind dabei die ständige Vor-Ort-Verfügbarkeit des Betreuungsteams (insbesondere bei Großschadensfällen) und weiterer Fachspezialisten sowie eine lückenlose Erreichbarkeit des Key-Account-Kundenmanagers des Auftragnehmers. Angesichts der avisierten Anforderungserhöhungen bzw. auch Anforderungsreduzierungen und perspektivisch möglicher Funktionserweiterungen müssen die ausgeschriebenen Dienstleistungen an die aktuellen und möglichen neuen Gegebenheiten angepasst bzw. ausgerichtet werden. Während der Vertragslaufzeit können weitere Anforderungen hinzukommen oder wegfallen.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 66518100 Dienste von Versicherungsmaklern
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 66510000 Versicherungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 66518000 Versicherungsmakler- und -agenturdienste
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der AN räumt dem AG durch einseitige Erklärung eine zweimalige Option zur Verlängerung der Vertragslaufzeit um jeweils 12 Monate zu den Bedingungen dieses Vertrages ein.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2030

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : MINDESTKRITERIEN gemäß Anlage zum Teilnahmeantragsformular Mindestkriterien: -Zulassung als Versicherungsmakler nach § 34d Gewerbeordnung (GewO) und im Versicherungsvermittlerregister der IHK eingetragen oder über eine Zulassung gem. einer vergleichbaren Vorschrift eines EU-Mitgliedsstaates - Nachweis von 20 technischen Fachkräfte, die der Bewerber beim AG einzusetzen beabsichtigt. Als technische Fachkräfte zählen Versicherungskaufleute, Versicherungsfachwirte, Versicherungsbetriebswirte, Juristen und vgl. Fachkräfte, die zur Betreuung der hiesigen Leistungserbringung fachlich eingesetzt werden sollen. Handelt es sich dabei um Personen, die nicht dem Unternehmen angehören, sind die Grundsätze der Bewerbergemeinschaft /Nachunternehmerschaft/Eignungsleihe zu berücksichtigen. - Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung nach internationalem Standard mit einer Deckungssumme von mindestens 20 Mio. Euro pauschal je Versicherungsfall maximiert auf mindestens das 2-fache je Versicherungsjahr. Sofern ein Versicherungsschutz im vorstehenden Sinne (noch) nicht besteht, ist mit Abgabe des Teilnahmeanträge eine Eigenerklärung des Bewerbers ausreichend, wonach im Auftragsfall ein Versicherungsschutz im vorstehenden Sinne erfolgen wird (§ 45 Abs. 4 Nr. 2 VgV). Bei Bedarf wird im Teilnahmewettbewerb eine Bestätigung des Versicherers über die Zusage des Versicherungsabschlusses gem. den genannten Konditionen verlangt einzureichen bzw. alternativ, sofern der Bewerber angibt, über den Versicherungsschutz bereits zu verfügen, eine Versicherungsbestätigung des Versicherers und oder eine entsprechende Versicherungspolice einzureichen. Sofern der Bewerber eine Bewerbergemeinschaft ist, hat jedes Bewerbermitglied den Nachweis zu führen bzw. alternativ ein Mitglied muss einer Gruppenversicherung erklären und im Bedarfsfall nachweisen gem. den vorgenannten Ausführungen -Betriebshaftpflichtversicherung nach internationalem Standard mit einer Deckungssumme von mindestens 10 Mio. Euro pauschal für Personen- und Sachschäden je Versicherungsfall maximiert auf mindestens das 2-fache je Versicherungsjahr. Sofern ein Versicherungsschutz im vorstehenden Sinne (noch) nicht besteht, ist mit Abgabe des Teilnahmeanträge eine Eigenerklärung des Bewerbers ausreichend, wonach im Auftragsfall ein Versicherungsschutz im vorstehenden Sinne erfolgen wird (§ 45 Abs. 4 Nr. 2 VgV). Bei Bedarf wird im Teilnahmewettbewerb eine Bestätigung des Versicherers über die Zusage des Versicherungsabschlusses gem. den genannten Konditionen verlangt einzureichen bzw. alternativ, sofern der Bewerber angibt, über den Versicherungsschutz bereits zu verfügen, eine Versicherungsbestätigung des Versicherers und oder eine entsprechende Versicherungspolice einzureichen. Sofern der Bewerber eine Bewerbergemeinschaft ist, hat jedes Bewerbermitglied den Nachweis zu führen bzw. alternativ ein Mitglied muss einer Gruppenversicherung erklären und im Bedarfsfall nachweisen gem. den vorgenannten Ausführungen. - Im Rahmen des EU-Sanktionspakets im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine wurde durch die Verordnung (EU) Nr. 2022/576 vom 08. April 2022 der Artikel 5k in die Verordnung (EU) Nr. 833/2014 aufgenommen. Der Bewerber nimmt den Hinweis auf den Artikel 5k zur Kenntnis und verpflichtet sich dies umzusetzen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : 1. Nachweis über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens durch Vorlage eines Registerauszuges (nicht älter als 6 Monate); bei Unternehmen in der Rechtsform der GmbH & Co. KG zusätzlich auch für die GmbH (Komplementär).
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : 2. Vorlage einer rechtsverbindlich unterschriebenen Eigenerklärung des Bewerbers: - dass über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist, - dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet, - dass keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Integrität des Unternehmens in Frage stellt, wie z. B, - wirksames Berufsverbot (§ 70 StGB), wirksames vorläufiges Berufsverbot (§ 132a StGB), wirksame Gewerbeuntersagung (§ 35 GewO) oder, - rechtskräftige Verurteilung innerhalb der letzten 2 Jahre von Mitarbeitern mit Leitungsaufgaben wegen Betrugs (§ 263 StGB), Subventionsbetrugs (§ 267 StGB), Untreue (§266 StGB), Diebstahls (§ 242 StGB), Unterschlagung (§ 246 StGB), Urkundenfälschung (§ 267 StGB), wettbewerbsbeschränkender Absprachen (298 StGB), Bestechung (§ 334 StGB), Vorteilsgewährung (§333 StGB), Baugefährdung (§ 319 StGB), Gewässer- und Bodenverunreinigung (§§ 324, 324a StGB) und wegen unerlaubter Umgangs mit gefährlichen Abfällen (§ 326 StGB), - dass in den letzten 2 Jahren keine Freiheitsstrafen von mehr als 3 Monaten oder Geldstrafen von mehr als 90 Tagessätzen oder eine Geldbuße von mehr als 2.500 EUR wegen Verstößen gegen das Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz oder das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz und auch keine Bußgelder von wenigstens 2.500 EUR wegen Verstößen gegen das Arbeitnehmerentsendegesetz verhängt worden sind, - dass wegen der in § 123 Abs. 1 GWB genannten Straftaten weder eine rechtskräftige Verurteilung einer Person, deren Verhalten dem Unternehmen nach § 123 Abs. 3 GWB zuzurechnen ist, vorliegt noch gegen das Unternehmen eine Geldbuße nach § 30 OWiG rechtskräftig festgesetzt worden ist, - dass die Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie die Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurden, - dass das Unternehmen sich darüber bewusst ist, dass wissentlich falsche Angaben in Bezug auf die Ausschlussgründe, die Fachkunde und Leistungsfähigkeit den Ausschluss aus der Lieferantenliste der Messe Berlin zur Folge haben kann.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : 3. Nachweis einer Versicherungsgesellschaft, dass im Zuschlagsfall eine entsprechende Betriebs- / Berufshaftpflichtversicherung besteht
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Finanzkennzahlen
Beschreibung : 4. Nachweis über die Zahlung von Steuern (Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Finanzamt) - nicht älter als 6 Monate
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 5. Nachweis über die Zahlung von Abgaben an die Sozialversicherungsträger (Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkassen) - nicht älter als 6 Monate 6. evtl. Erklärung der BewGe/BieGe bzw. Arbeitsgemeinschaft (Anlage Teilnameantrantrag) 7. Verpflichtungserklärung NUN 8. Vertraulichkeitserklärung 9. Tariftreueerklärung 10. Anlage zum Teilnahmeantragsformular Mindestkriterien 11. Bestimmungen des Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetzes sind zu beachten und einzuhalten. DIE GEFORDERTEN NACHWEISE UND ERKLÄRUNGEN SIND AUCH VOM UNTERAUFTRAGNEHMER BZW. VON DER BEWGE/BIEGE BEIZUBRINGEN! BITTE BEACHTEN! Weitere Informationen zu den EINZUHALTENDEN MINDESTKRITERIEN sind weiter unten in den ZUSÄTZLICHEN INFORMATIONEN zu finden. Der AG behält sich vor, weitere Unterlagen beizuziehen bzw. zu verlangen. Werden die o.g. Erklärungen und Nachweise nicht eingereicht, kann ein Ausschluss wegen fehlender Eignung erfolgen. Die beigefügten Verfahrensbedingungen TNW sind bindend und von allen Bewerbern /Bewerbergemeinschaften im Verfahren zu beachten.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : 1) Angabe des Umsatzes des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Für den Fall, dass der Bewerber in die engere Wahl kommt, sind auf Verlangen der Messe Berlin GmbH eine Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen vorzulegen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : 2) Ferner sind Angaben zur Personalentwicklung im Unternehmen des Bewerbers/Bieters in den 2 vergangenen und im laufenden Geschäftsjahr zu machen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Studien-, technische und Forschungseinrichtungen
Beschreibung : Zum Nachweis der Eignung sind drei vergleichbare Referenzen aus den vergangenen drei Jahren einzureichen. Die Referenzen müssen bis zum Eingang des Teilnahmeantrags (Datum) abgeschlossen sein. Bei Rahmenverträgen ist zwingend eine Jahresbeauftragung anzugeben. Die Messe Berlin behält sich vor, kurzfristig Referenzschreiben der jeweiligen AG abzufordern. Die Referenzangaben sind vom Bewerber in dem Formular "F-02-02-CP Unternehmensreferenzen_2025-0064.pdf" vorzunehmen. Kriterien der 1. Unternehmensreferenz: *Beim Referenzprojekt handelt es sich um eine Versicherungsmaklerleistung bei einer deutschen Messegesellschaft und/oder bezogen auf ein der Infrastruktur des Auftraggebers vergleichbares Gelände mit Gebäuden und Technik. *Das Referenzprojekt enthält die Betreuung Sachsubstanz-Versicherung des Referenzgebers für ein der Infrastruktur des Auftraggebers vergleichbares Gelände mit Gebäuden und Technik Das Referenzprojekt enthält die Betreuung Sachsubstanz-Versicherung des Referenzgebers für ein der Infrastruktur des Auftraggebers vergleichbares Gelände. *Das Referenzprojekt enthält die durchgeführte große Brandschutzbegehung mit den führenden Versicherern bezogen auf ein der Infrastruktur des Auftraggebers vergleichbares Gelände mit Gebäuden und Technik. *Das Referenzprojekt enthält die Betreuung von Versicherungsrisiken im Ausland. *Das Referenzprojekt enthält die ständige Vor-Ort-Verfügbarkeit des Betreuungsteams, insbesondere bei Großschadensfällen. *Das Referenzprojekt enthält versicherungsspezifische Vergabekompetenz, auf deren Basis der Auftraggeber beraten und betreut wurde. Kriterien der 2. Unternehmensreferenz: *Beim Referenzprojekt handelt es sich um eine Versicherungsmaklerleistung bei einer deutschen Messegesellschaft und/oder bezogen auf ein der Infrastruktur des Auftraggebers vergleichbares Gelände mit Gebäuden und Technik. *Das Referenzprojekt enthält die Betreuung Sachsubstanz-Versicherung des Referenzgebers für ein der Infrastruktur des Auftraggebers vergleichbares Gelände mit Gebäuden und Technik. *Das Referenzprojekt enthält die Betreuung Sachsubstanz-Versicherung des Referenzgebers für ein der Infrastruktur des Auftraggebers vergleichbares Gelände. *Das Referenzprojekt enthält die durchgeführte große Brandschutzbegehung mit den führenden Versicherern bezogen auf ein der Infrastruktur des Auftraggebers vergleichbares Gelände mit Gebäuden und Technik. *Das Referenzprojekt enthält die Betreuung von Versicherungsrisiken im Ausland. *Das Referenzprojekt enthält die ständige Vor-Ort-Verfügbarkeit des Betreuungsteams, insbesondere bei Großschadensfällen. *Das Referenzprojekt enthält versicherungsspezifische Vergabekompetenz, auf deren Basis der Auftraggeber beraten und betreut wurde. Kriterien der 3. Unternehmensreferenz: *Beim Referenzprojekt handelt es sich um eine Versicherungsmaklerleistung bei einer deutschen Messegesellschaft und/oder bezogen auf ein der Infrastruktur des Auftraggebers vergleichbares Gelände mit Gebäuden und Technik *Das Referenzprojekt enthält die Betreuung Sachsubstanz-Versicherung des Referenzgebers für ein der Infrastruktur des Auftraggebers vergleichbares Gelände mit Gebäuden und Technik. *Das Referenzprojekt enthält die Betreuung Sachsubstanz-Versicherung des Referenzgebers für ein der Infrastruktur des Auftraggebers vergleichbares Gelände. *Das Referenzprojekt enthält die durchgeführte große Brandschutzbegehung mit den führenden Versicherern bezogen auf ein der Infrastruktur des Auftraggebers vergleichbares Gelände mit Gebäuden und Technik. Das Referenzprojekt enthält die Betreuung von Versicherungsrisiken im Ausland *Das Referenzprojekt enthält die ständige Vor-Ort-Verfügbarkeit des Betreuungsteams, insbesondere bei Großschadensfällen. *Das Referenzprojekt enthält versicherungsspezifische Vergabekompetenz, auf deren Basis der Auftraggeber beraten und betreut wurde. Erfüllt die genannte Referenz nicht alle genannten Kriterien, kann sie nicht gewertet und der Teilnahmeantrag nicht berücksichtigt werden.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzepte
Beschreibung : Bietererklärungen / Umsetzungskonzepte
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 45
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Angebotspreis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 55

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://vergabekooperation.berlin/NetServer/
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 19/09/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Für die Nachforderung der Unterlagen gelten die Bestimmungen des § 56 VgV. Eine Nachforderung des Teilnahmeantragsformulars bzw. Angebotsformulars durch den AG ist ausgeschlossen. Sie sind mit Teilnahmeantrag bzw. Angebotsabgabe unterschrieben einzureichen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung : Aufgrund der Versicherungszyklen in den einzelnen Fachversicherungen ist eine längere Laufzeit erforderlich.
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Beschaffungsamt des BMI
Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. - soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Messe Berlin GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Messe Berlin GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Messe Berlin GmbH

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Messe Berlin GmbH
Registrierungsnummer : DE 136629714
Postanschrift : Messedamm 22
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 14055
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 30 3038 0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer : DE 296830277
Postanschrift : Martin-Luther-Straße 105
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10825
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 30 90138316
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Messe Berlin GmbH
Registrierungsnummer : DE 136629714
Postanschrift : Messedamm 22
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 14055
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 303038-0
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7006

Offizielle Bezeichnung : Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer : 994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-7007

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 61b13321-b027-4a0d-8429-14a092b44879 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 05/09/2025 15:08 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00588474-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 172/2025
Datum der Veröffentlichung : 09/09/2025