Lieferung von Molkereiprodukten und Eiern

Lieferung von Molkereiprodukten und Eiern Lieferung von Molkereiprodukten und Eier für die Studierendenwerke in Mecklenburg-Vorpommern Lieferung von Molkereiprodukten und Eier für die Studierendenwerke in Brandenburg Lieferung von Molkereiprodukten und Eier für die Studentenwerke in Sachsen und Sachsen-Anhalt Lieferung von Molkereiprodukten und Eier für das Studentenwerk Magdeburg Lieferung von Molkereiprodukten und …

CPV: 15500000 Prodotti lattiero-caseari
Scadenza:
Lunedì 25 Agosto 2025 09:00
Tipo di scadenza:
Presentazione di un'offerta
Luogo di esecuzione:
Lieferung von Molkereiprodukten und Eiern
Ente di assegnazione:
Studierendenwerk Thüringen
Numero di premio:
EK-Ost 25-06

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Studierendenwerk Thüringen
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Sozialwesen

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Studierendenwerk Rostock-Wismar
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Sozialwesen

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Studierendenwerk Greifswald
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Sozialwesen

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Studierendenwerk West:Brandenburg
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Sozialwesen

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Studierendenwerk Ost:Brandenburg
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Sozialwesen

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Studentenwerk Magdeburg
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Sozialwesen

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Studentenwerk Leipzig
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Sozialwesen

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Studentenwerk Halle
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Sozialwesen

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Studentenwerk Chemnitz-Zwickau
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Sozialwesen

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Studentenwerk Freiberg
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Sozialwesen

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Studentenwerk Dresden
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Sozialwesen

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Lieferung von Molkereiprodukten und Eiern
Beschreibung : Lieferung von Molkereiprodukten und Eiern
Kennung des Verfahrens : 01983707-0ea0-493e-8ec7-7528813d48f7
Interne Kennung : EK-Ost 25-06
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 15500000 Molkereierzeugnisse

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Jena
Postleitzahl : 07743
Land, Gliederung (NUTS) : Jena, Kreisfreie Stadt ( DEG03 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift : entfällt

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 5
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 5

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Auftragsunterlagen, Bekanntmachung, Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
Korruption : gemäß § 123 GWB - zwingender Ausschlussgrund
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : gemäß § 123 GWB - zwingender Ausschlussgrund
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : gemäß § 123 GWB - zwingender Ausschlussgrund
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : gemäß § 123 GWB - zwingender Ausschlussgrund
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : gemäß § 123 GWB - zwingender Ausschlussgrund
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : gemäß § 123 GWB - zwingender Ausschlussgrund
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : gemäß § 123 GWB - zwingender Ausschlussgrund
Betrug : gemäß § 123 GWB - zwingender Ausschlussgrund
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : gemäß § 124 GWB - fakultativer Ausschlussgrund
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : gemäß § 124 GWB - fakultativer Ausschlussgrund
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : gemäß § 124 GWB - fakultativer Ausschlussgrund
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : gemäß § 124 GWB - fakultativer Ausschlussgrund
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : gemäß § 124 GWB - fakultativer Ausschlussgrund
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : gemäß § 124 GWB - fakultativer Ausschlussgrund
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : gemäß § 124 GWB - fakultativer Ausschlussgrund
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : gemäß § 124 GWB - fakultativer Ausschlussgrund
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : gemäß § 124 GWB - fakultativer Ausschlussgrund
Zahlungsunfähigkeit : gemäß § 124 GWB - fakultativer Ausschlussgrund

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Mecklenburg-Vorpommern
Beschreibung : Lieferung von Molkereiprodukten und Eier für die Studierendenwerke in Mecklenburg-Vorpommern
Interne Kennung : LOT-0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 15500000 Molkereierzeugnisse
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Laufzeit dieses Vertrages beträgt ein Jahr. Der Vertrag kann bis zu 3-mal um ein weiteres Jahr verlängert werden. Die Vertragslaufzeit endet auf jeden Fall am 31.10.2029.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Rostock
Postleitzahl : 18055
Land, Gliederung (NUTS) : Rostock, Kreisfreie Stadt ( DE803 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Greifswald
Postleitzahl : 17489
Land, Gliederung (NUTS) : Vorpommern-Greifswald ( DE80N )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/10/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 900 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : Der Angebotsendwert (Fiktivwertsumme) wird aus der Summe des Wertes des realen Angebotes plus der Summe des Wertes der Fehlartikel berechnet. Die Berechnung der Fehlartikel erfolgt über den Durchschnittspreis der Mitbewerber. Sollte ein Artikel von keinem Bieter angeboten werden, wird dieser Artikel bei der Berechnung der Vollständigkeit und bei der Endwertberechnung aus der Wertung genommen. Der Bieter mit dem niedrigsten Angebotsendwert erhält die maximal erreichbare Punktzahl im Kriterium „Preis“. Bieter, deren Angebotsendwert mehr als 100 % über dem Angebotsendwert des günstigsten Bieters liegen, erhalten 0 Punkte im Kriterium „Preis“. Angebotsendwerte zwischen 100% und 200% des niedrigsten Angebotsendwertes werden linear auf die maximal erreichbaren Punkte für das Kriterium „Preis“ verteilt.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 87
Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Die Eignung nach Vollständigkeit der angebotenen Produkte werden im ersten Schritt durch die Prüfung der Produktspezifikationen festgestellt. Dabei werden alle Artikel in die Kategorien „geeignet“ oder „ungeeignet“ eingestuft. Ungeeignete Artikel werden als nicht angeboten gewertet und mindern die Vollständigkeit des Angebotes. Die Qualität der angebotenen Produkte wird nach Verkostung und sensorischer Prüfung beurteilt. Die Bemusterung erfolgt mit maximal 3 Bietern, die den höchsten Anteil in der Vollständigkeit erreicht haben. Die zu bemusternden Produkte werden dem Bieter durch die Vergabestelle benannt. Entsprechend der Grundvoraussetzung müssen mindestens 85 % der nachgefragten Artikel (in Bewertungseinheiten BE) angeboten werden und geeignet sein. Bieter mit vollständigen, den Forderungen der Leistungsbeschreibung entsprechenden und geeigneten Angeboten erhalten die maximal erreichbare Punktzahl im Kriterium „Qualität / Vollständigkeit“. Geringere Angebotsmengen (in Bewertungseinheiten) werden linear auf die maximal erreichbaren Punkte für das Kriterium „Qualität / Vollständigkeit“ verteilt.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 13

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 25/08/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 10 Woche
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nicht nachgereicht werden kann die Eigenerklärung zum Thüringer Vergabegesetz gemäß § 8 Abs. 1 S. 1
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 25/08/2025 10:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Die Zahlungen erfolgen innerhalb von 14 Tagen rein netto bei Sammelrechnungen, die mindestens Lieferungen aus 10 Tagen zusammenfassen, und innerhalb von 30 Tagen rein netto bei Einzelrechnungen. Anderslautende Zahlungsziele werden nach Zuschlagserteilung zwischen dem Auftraggeber und dem Auftragnehmer separat geregelt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 7
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Freistaates Thüringen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Studierendenwerk Thüringen
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Studierendenwerk Thüringen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Freistaates Thüringen

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Brandenburg
Beschreibung : Lieferung von Molkereiprodukten und Eier für die Studierendenwerke in Brandenburg
Interne Kennung : LOT-0002

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 15500000 Molkereierzeugnisse
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Laufzeit dieses Vertrages beträgt ein Jahr. Der Vertrag kann bis zu 3-mal um ein weiteres Jahr verlängert werden. Die Vertragslaufzeit endet auf jeden Fall am 31.10.2029.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14473
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Frankfurt (Oder)
Postleitzahl : 15230
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt (Oder), Kreisfreie Stadt ( DE403 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/10/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 700 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : Der Angebotsendwert (Fiktivwertsumme) wird aus der Summe des Wertes des realen Angebotes plus der Summe des Wertes der Fehlartikel berechnet. Die Berechnung der Fehlartikel erfolgt über den Durchschnittspreis der Mitbewerber. Sollte ein Artikel von keinem Bieter angeboten werden, wird dieser Artikel bei der Berechnung der Vollständigkeit und bei der Endwertberechnung aus der Wertung genommen. Der Bieter mit dem niedrigsten Angebotsendwert erhält die maximal erreichbare Punktzahl im Kriterium „Preis“. Bieter, deren Angebotsendwert mehr als 100 % über dem Angebotsendwert des günstigsten Bieters liegen, erhalten 0 Punkte im Kriterium „Preis“. Angebotsendwerte zwischen 100% und 200% des niedrigsten Angebotsendwertes werden linear auf die maximal erreichbaren Punkte für das Kriterium „Preis“ verteilt.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 87
Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Die Eignung nach Vollständigkeit der angebotenen Produkte werden im ersten Schritt durch die Prüfung der Produktspezifikationen festgestellt. Dabei werden alle Artikel in die Kategorien „geeignet“ oder „ungeeignet“ eingestuft. Ungeeignete Artikel werden als nicht angeboten gewertet und mindern die Vollständigkeit des Angebotes. Die Qualität der angebotenen Produkte wird nach Verkostung und sensorischer Prüfung beurteilt. Die Bemusterung erfolgt mit maximal 3 Bietern, die den höchsten Anteil in der Vollständigkeit erreicht haben. Die zu bemusternden Produkte werden dem Bieter durch die Vergabestelle benannt. Entsprechend der Grundvoraussetzung müssen mindestens 85 % der nachgefragten Artikel (in Bewertungseinheiten BE) angeboten werden und geeignet sein. Bieter mit vollständigen, den Forderungen der Leistungsbeschreibung entsprechenden und geeigneten Angeboten erhalten die maximal erreichbare Punktzahl im Kriterium „Qualität / Vollständigkeit“. Geringere Angebotsmengen (in Bewertungseinheiten) werden linear auf die maximal erreichbaren Punkte für das Kriterium „Qualität / Vollständigkeit“ verteilt.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 13

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 25/08/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 10 Woche
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nicht nachgereicht werden kann die Eigenerklärung zum Thüringer Vergabegesetz gemäß § 8 Abs. 1 S. 1
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 25/08/2025 10:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Die Zahlungen erfolgen innerhalb von 14 Tagen rein netto bei Sammelrechnungen, die mindestens Lieferungen aus 10 Tagen zusammenfassen, und innerhalb von 30 Tagen rein netto bei Einzelrechnungen. Anderslautende Zahlungsziele werden nach Zuschlagserteilung zwischen dem Auftraggeber und dem Auftragnehmer separat geregelt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 7
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Freistaates Thüringen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Studierendenwerk Thüringen
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Studierendenwerk Thüringen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Freistaates Thüringen

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Sachsen und Sachsen-Anhalt
Beschreibung : Lieferung von Molkereiprodukten und Eier für die Studentenwerke in Sachsen und Sachsen-Anhalt
Interne Kennung : LOT-0003

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 15500000 Molkereierzeugnisse
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Laufzeit dieses Vertrages beträgt ein Jahr. Der Vertrag kann bis zu 3-mal um ein weiteres Jahr verlängert werden. Die Vertragslaufzeit endet auf jeden Fall am 31.10.2029.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Leipzig
Postleitzahl : 04109
Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig, Kreisfreie Stadt ( DED51 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Halle (Saale)
Postleitzahl : 06120
Land, Gliederung (NUTS) : Halle (Saale), Kreisfreie Stadt ( DEE02 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Chemnitz
Postleitzahl : 09126
Land, Gliederung (NUTS) : Chemnitz, Kreisfreie Stadt ( DED41 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Freiberg
Postleitzahl : 09599
Land, Gliederung (NUTS) : Mittelsachsen ( DED43 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Dresden
Postleitzahl : 01069
Land, Gliederung (NUTS) : Dresden, Kreisfreie Stadt ( DED21 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/10/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 3 000 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : Der Angebotsendwert (Fiktivwertsumme) wird aus der Summe des Wertes des realen Angebotes plus der Summe des Wertes der Fehlartikel berechnet. Die Berechnung der Fehlartikel erfolgt über den Durchschnittspreis der Mitbewerber. Sollte ein Artikel von keinem Bieter angeboten werden, wird dieser Artikel bei der Berechnung der Vollständigkeit und bei der Endwertberechnung aus der Wertung genommen. Der Bieter mit dem niedrigsten Angebotsendwert erhält die maximal erreichbare Punktzahl im Kriterium „Preis“. Bieter, deren Angebotsendwert mehr als 100 % über dem Angebotsendwert des günstigsten Bieters liegen, erhalten 0 Punkte im Kriterium „Preis“. Angebotsendwerte zwischen 100% und 200% des niedrigsten Angebotsendwertes werden linear auf die maximal erreichbaren Punkte für das Kriterium „Preis“ verteilt.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 87
Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Die Eignung nach Vollständigkeit der angebotenen Produkte werden im ersten Schritt durch die Prüfung der Produktspezifikationen festgestellt. Dabei werden alle Artikel in die Kategorien „geeignet“ oder „ungeeignet“ eingestuft. Ungeeignete Artikel werden als nicht angeboten gewertet und mindern die Vollständigkeit des Angebotes. Die Qualität der angebotenen Produkte wird nach Verkostung und sensorischer Prüfung beurteilt. Die Bemusterung erfolgt mit maximal 3 Bietern, die den höchsten Anteil in der Vollständigkeit erreicht haben. Die zu bemusternden Produkte werden dem Bieter durch die Vergabestelle benannt. Entsprechend der Grundvoraussetzung müssen mindestens 85 % der nachgefragten Artikel (in Bewertungseinheiten BE) angeboten werden und geeignet sein. Bieter mit vollständigen, den Forderungen der Leistungsbeschreibung entsprechenden und geeigneten Angeboten erhalten die maximal erreichbare Punktzahl im Kriterium „Qualität / Vollständigkeit“. Geringere Angebotsmengen (in Bewertungseinheiten) werden linear auf die maximal erreichbaren Punkte für das Kriterium „Qualität / Vollständigkeit“ verteilt.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 13

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 25/08/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 10 Woche
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nicht nachgereicht werden kann die Eigenerklärung zum Thüringer Vergabegesetz gemäß § 8 Abs. 1 S. 1
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 25/08/2025 10:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Die Zahlungen erfolgen innerhalb von 14 Tagen rein netto bei Sammelrechnungen, die mindestens Lieferungen aus 10 Tagen zusammenfassen, und innerhalb von 30 Tagen rein netto bei Einzelrechnungen. Anderslautende Zahlungsziele werden nach Zuschlagserteilung zwischen dem Auftraggeber und dem Auftragnehmer separat geregelt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 7
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Freistaates Thüringen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Studierendenwerk Thüringen
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Studierendenwerk Thüringen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Freistaates Thüringen

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Magdeburg
Beschreibung : Lieferung von Molkereiprodukten und Eier für das Studentenwerk Magdeburg
Interne Kennung : LOT-0004

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 15500000 Molkereierzeugnisse
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Laufzeit dieses Vertrages beträgt ein Jahr. Der Vertrag kann bis zu 3-mal um ein weiteres Jahr verlängert werden. Die Vertragslaufzeit endet auf jeden Fall am 31.10.2029.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Magdeburg
Postleitzahl : 39106
Land, Gliederung (NUTS) : Magdeburg, Kreisfreie Stadt ( DEE03 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/10/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 540 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Die Qualität der angebotenen Produkte wird nach Verkostung und sensorischer Prüfung beurteilt. Dabei werden alle Artikel ausschließlich in die Qualitätsstufen „sensorische Prüfung bestanden (geeignet)“ oder „sensorische Prüfung nicht bestanden (ungeeignet)“ eingestuft. Auf ungeeignete Produkte wird kein Zuschlag erteilt. Geeignete Produkte werden über den Preis pro Mengeneinheit bewertet. Über den günstigsten Preis der geeigneten Produkte (Bestpreisprodukte) wird der Gesamtwert der jeweils günstigsten geeigneten Produkte (Zuschlagswert) je Bieter ermittelt. Die zwei Bieter mit den größten Zuschlagswerten erhalten den Zuschlag. Die Bestpreisprodukte der Bieter mit geringeren Zuschlagswerten werden entsprechend des Preises den zwei Bietern mit den größten Zuschlagswerten zugeschlagen. Der Auftraggeber behält sich vor, für an Bieter mit einem beabsichtigten Auftragswert von unter 20% des Gesamtausschreibungswertes aus wirtschaftlichen Gründen keinen Zuschlag zu erteilen.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 25/08/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 10 Woche
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nicht nachgereicht werden kann die Eigenerklärung zum Thüringer Vergabegesetz gemäß § 8 Abs. 1 S. 1
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 25/08/2025 10:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Die Zahlungen erfolgen innerhalb von 14 Tagen rein netto bei Sammelrechnungen, die mindestens Lieferungen aus 10 Tagen zusammenfassen, und innerhalb von 30 Tagen rein netto bei Einzelrechnungen. Anderslautende Zahlungsziele werden nach Zuschlagserteilung zwischen dem Auftraggeber und dem Auftragnehmer separat geregelt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 7
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Freistaates Thüringen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Studierendenwerk Thüringen
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Studierendenwerk Thüringen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Freistaates Thüringen

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0005

Titel : Thüringen
Beschreibung : Lieferung von Molkereiprodukten und Eier für das Studierendenwerk in Thüringen
Interne Kennung : LOT-0005

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 15500000 Molkereierzeugnisse
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Laufzeit dieses Vertrages beträgt ein Jahr. Der Vertrag kann bis zu 3-mal um ein weiteres Jahr verlängert werden. Die Vertragslaufzeit endet auf jeden Fall am 31.10.2029.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Jena
Postleitzahl : 07743
Land, Gliederung (NUTS) : Jena, Kreisfreie Stadt ( DEG03 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/10/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 300 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Die Qualität der angebotenen Produkte wird nach Verkostung und sensorischer Prüfung beurteilt. Dabei werden alle Artikel ausschließlich in die Qualitätsstufen „sensorische Prüfung bestanden (geeignet)“ oder „sensorische Prüfung nicht bestanden (ungeeignet)“ eingestuft. Auf ungeeignete Produkte wird kein Zuschlag erteilt. Geeignete Produkte werden über den Preis pro Mengeneinheit bewertet. Über den günstigsten Preis der geeigneten Produkte (Bestpreisprodukte) wird der Gesamtwert der jeweils günstigsten geeigneten Produkte (Zuschlagswert) je Bieter ermittelt. Die zwei Bieter mit den größten Zuschlagswerten erhalten den Zuschlag. Die Bestpreisprodukte der Bieter mit geringeren Zuschlagswerten werden entsprechend des Preises den zwei Bietern mit den größten Zuschlagswerten zugeschlagen. Der Auftraggeber behält sich vor, für an Bieter mit einem beabsichtigten Auftragswert von unter 20% des Gesamtausschreibungswertes aus wirtschaftlichen Gründen keinen Zuschlag zu erteilen.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 25/08/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 10 Woche
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nicht nachgereicht werden kann die Eigenerklärung zum Thüringer Vergabegesetz gemäß § 8 Abs. 1 S. 1
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 25/08/2025 10:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Die Zahlungen erfolgen innerhalb von 14 Tagen rein netto bei Sammelrechnungen, die mindestens Lieferungen aus 10 Tagen zusammenfassen, und innerhalb von 30 Tagen rein netto bei Einzelrechnungen. Anderslautende Zahlungsziele werden nach Zuschlagserteilung zwischen dem Auftraggeber und dem Auftragnehmer separat geregelt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 7
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Freistaates Thüringen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Studierendenwerk Thüringen
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Studierendenwerk Thüringen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Freistaates Thüringen

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Studierendenwerk Thüringen
Registrierungsnummer : DE150129361
Postanschrift : Philosophenweg 22
Stadt : Jena
Postleitzahl : 07743
Land, Gliederung (NUTS) : Jena, Kreisfreie Stadt ( DEG03 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Freistaates Thüringen
Registrierungsnummer : 16900334-0001-29
Postanschrift : Weimarplatz 4
Stadt : Weimar
Postleitzahl : 99423
Land, Gliederung (NUTS) : Weimar, Kreisfreie Stadt ( DEG05 )
Land : Deutschland
Telefon : +49361 - 37737254
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Studierendenwerk Rostock-Wismar
Registrierungsnummer : DE137385524
Postanschrift : St.-Georg-Straße 104-107
Stadt : Rostock
Postleitzahl : 18055
Land, Gliederung (NUTS) : Rostock, Kreisfreie Stadt ( DE803 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Studierendenwerk Greifswald
Registrierungsnummer : DE137584539
Postanschrift : Bahnhofstraße 44b
Stadt : Greifswald
Postleitzahl : 17489
Land, Gliederung (NUTS) : Vorpommern-Greifswald ( DE80N )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Studierendenwerk West:Brandenburg
Registrierungsnummer : DE138408271
Postanschrift : Babelsberger Straße 2
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14473
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0006

Offizielle Bezeichnung : Studierendenwerk Ost:Brandenburg
Registrierungsnummer : DE154442414
Postanschrift : Paul-Feldner-Straße 8
Stadt : Frankfurt (Oder)
Postleitzahl : 15230
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt (Oder), Kreisfreie Stadt ( DE403 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0007

Offizielle Bezeichnung : Studentenwerk Magdeburg
Registrierungsnummer : 102/145/00200
Postanschrift : J.-G.-Nathusius-Ring 5
Stadt : Magdeburg
Postleitzahl : 39106
Land, Gliederung (NUTS) : Magdeburg, Kreisfreie Stadt ( DEE03 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0008

Offizielle Bezeichnung : Studentenwerk Leipzig
Registrierungsnummer : 231/144/03407
Postanschrift : Goethestraße 6
Stadt : Leipzig
Postleitzahl : 04109
Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig, Kreisfreie Stadt ( DED51 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0009

Offizielle Bezeichnung : Studentenwerk Halle
Registrierungsnummer : DE159382093
Postanschrift : Wolfgang-Langenbeck-Straße 5
Stadt : Halle (Saale)
Postleitzahl : 06120
Land, Gliederung (NUTS) : Halle (Saale), Kreisfreie Stadt ( DEE02 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0010

Offizielle Bezeichnung : Studentenwerk Chemnitz-Zwickau
Registrierungsnummer : 214/144/02272
Postanschrift : Thüringer Weg 3
Stadt : Chemnitz
Postleitzahl : 09126
Land, Gliederung (NUTS) : Chemnitz, Kreisfreie Stadt ( DED41 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0011

Offizielle Bezeichnung : Studentenwerk Freiberg
Registrierungsnummer : DE258397796
Postanschrift : Agricolastraße 14/16
Stadt : Freiberg
Postleitzahl : 09599
Land, Gliederung (NUTS) : Mittelsachsen ( DED43 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0012

Offizielle Bezeichnung : Studentenwerk Dresden
Registrierungsnummer : DE140303305
Postanschrift : Fritz-Löffler-Straße 18
Stadt : Dresden
Postleitzahl : 01069
Land, Gliederung (NUTS) : Dresden, Kreisfreie Stadt ( DED21 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0013

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 0198371f-6c01-4ccb-a8d2-6e47fc0814f7 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 24/07/2025 11:50 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00486419-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 141/2025
Datum der Veröffentlichung : 25/07/2025