Lieferung eines Rettungswagen nach Typ C gemäß DIN EN 1789:2020-12 sowie DIN 13500:2018-07 und einem zulässigem Gesamtgewicht von 5500kg

Lieferung eines Fahrgestells, geeignet zum Um-/Aufbau eines Rettungswagens Typ C gemäß DIN EN 1789 und Um- und Ausbau eines Fahrgestelles zu einem Rettungswagen RTW Typ C nach DIN EN 1789:2020-12 sowie DIN 13500:2018-07 mit Kofferaufbau und zulässigem Gesamtgewicht von 5500kg. Lieferung eines Fahrgestells, geeignet zum Um-/Aufbau eines Rettungswagens Typ C …

CPV: 34114110 Veicoli di soccorso
Luogo di esecuzione:
Lieferung eines Rettungswagen nach Typ C gemäß DIN EN 1789:2020-12 sowie DIN 13500:2018-07 und einem zulässigem Gesamtgewicht von 5500kg
Ente di assegnazione:
Stadt Ahlen, Der Bürgermeister
Numero di premio:
2025-0070

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Ahlen, Der Bürgermeister
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Lieferung eines Rettungswagen nach Typ C gemäß DIN EN 1789:2020-12 sowie DIN 13500:2018-07 und einem zulässigem Gesamtgewicht von 5500kg
Beschreibung : Lieferung eines Fahrgestells, geeignet zum Um-/Aufbau eines Rettungswagens Typ C gemäß DIN EN 1789 und Um- und Ausbau eines Fahrgestelles zu einem Rettungswagen RTW Typ C nach DIN EN 1789:2020-12 sowie DIN 13500:2018-07 mit Kofferaufbau und zulässigem Gesamtgewicht von 5500kg.
Kennung des Verfahrens : 48c4c545-c2dc-47f4-ba1e-c22412f0b796
Interne Kennung : 2025-0070
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34114110 Rettungswagen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Ahlen
Land, Gliederung (NUTS) : Warendorf ( DEA38 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXS0YM0YTLJ266GU a) Aufklärung von Unklarheiten und Widersprüchen in den Vergabeunterlagen / Kommunikation: Bestehen nach Auffassung eines Bieters in den zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen Unklarheiten, Lücken oder Widersprüche, so ist dies dem Auftraggeber unverzüglich elektronisch über die Kommunikationsfunktion auf dem Vergabemarktplatz mitzuteilen. Die Kommunikation zwischen Bietern und Auftraggeber erfolgt ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform Vergabemarktplatz NRW - Vergabe Westfalen. Bieterfragen werden durch Bieterinformationen für alle Interessenten ausschließlich durch Veröffentlichung auf der Vergabeplattform beantwortet. Interessenten, die sich für das Vergabeverfahren registriert haben, erhalten automatisch und unaufgefordert eine E-Mail-Benachrichtigung über vorliegende Bieterinformationen. Zur Sendung von Anfragen bzw. Informationen an die Zentrale Vergabestelle durch ein interessiertes Unternehmen ist eine vorherige Anmeldung auf dem Vergabemarktplatz ( www.vergabe-westfalen.de ), erforderlich. Eine Registrierung / Anmeldung für das Vergabeverfahren wird aus den genannten Gründen ausdrücklich empfohlen. Sofern Sie sich nicht anmelden / registrieren, sind Sie selbst dazu angehalten, sich in regelmäßigen Abständen auf dem Vergabemarktplatz über Änderungen am bzw. Informationen zum Vergabeverfahren zu informieren. b) Vergabeunterlagen: Sollten Sie die Vergabeunterlagen nicht direkt von der Vergabestelle bzw. über den Vergabemarktplatz des Landes NRW erhalten haben, sondern über Dritte, wird Ihnen eine Registrierung auf dem Vergabemarktplatz des Landes NRW und Freischaltung zum jeweiligen Projektraum empfohlen. Einen verbindlichen und jeweils aktuellen Stand der Informationen zu diesem Vergabeverfahren finden Sie nur auf dem Vergabemarktplatz des Landes NRW. Weiter kann die Bieterkommunikation erläuternde Hinweise zum Vergabeverfahren enthalten. Beachten Sie hierzu auch die evtl. während des Verfahrens bereitgestellten Informationen und Unterlagen. Diese können direkte Auswirkungen auf die Angebotserstellung und Wertung haben. Grundlage für die Erstellung des Angebotes sind ausschließlich die zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen in der aktuellsten über den Vergabemarktplatz NRW ( www.evergabe.nrw.de ) bereitgestellten Version. c) Angebotsabgabe: Möchten Sie zum ersten Mal ein elektronisches Angebot abgeben, empfehlen wir Ihnen, sich frühzeitig mit dem Vergabemarktplatz und dem Bietertool zu beschäftigen. Geben Sie Ihr Angebot ruhig zwei Tage vor Ablauf der Angebotsfrist ab. So bleibt bei etwaigen Problemen noch ausreichend Zeit, diese zu beheben. Ihr abgegebenes Angebot ist durch die Software des Bietertools / Vergabemarktplatzes verschlüsselt und auch für die Vergabestelle erst nach Ablauf der Angebotsfrist einsehbar. Weitere Informationen zur Angebotsabgabe entnehmen Sie bitte den Ausschreibungsunterlagen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Lieferung eines Rettungswagen nach Typ C gemäß DIN EN 1789:2020-12 sowie DIN 13500:2018-07 und einem zulässigem Gesamtgewicht von 5500kg
Beschreibung : Lieferung eines Fahrgestells, geeignet zum Um-/Aufbau eines Rettungswagens Typ C gemäß DIN EN 1789 und Um- und Ausbau eines Fahrgestelles zu einem Rettungswagen RTW Typ C nach DIN EN 1789:2020-12 sowie DIN 13500:2018-07 mit Kofferaufbau und zulässigem Gesamtgewicht von 5500kg.
Interne Kennung : 2025-0070

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34114110 Rettungswagen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Ahlen
Land, Gliederung (NUTS) : Warendorf ( DEA38 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 02/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Niedrigster Preis = volle Punktzahl. Ein (fiktiver) Angebotspreis mit dem 1,5 fachem oder mehr des niedrigsten Angebotspreises erhält = 0 Punkte Die Punktebewertung der dazwischen liegenden Angebotspreise erfolgt über eine lineare Interpolation bei der nur volle Punktzahlen vergeben werden.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Funktionalität
Beschreibung : Die Fahreigenschaften und die Fahrsicherheit erhöhende Ausstattungen und Leistungen. Den Bedienkomfort verbessernde Ausstattungen und Leistungen. Die Reinigung und Pflege erleichternde Ausstattungen und Leistungen (z.B. Materialeigenschaften). Techniken und Ausstattungen für eine sparsame Energieverwendung. Eine schnelle und sichere Einsatzbereitschaft begünstigende Ausstattung und Leistung. Gegebenenfalls sonstige Besonderheiten gemäß der Bieterangaben. Das beste Angebot = volle Punktzahl. Die Punktebewertung der übrigen Angebote erfolgt im Verhältnis zum besten Angebot durch Dreisatz. Dabei ist jedes Merkmal (s. nachfolgend) gleichwertig.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Liefertermin
Beschreibung : schnellster Liefertermin = volle Punkte Ein (fiktiver) Liefertermin mit dem 1,5-fachem oder mehr des schnellsten Liefertermin erhält = 0 Die Punktebewertung der dazwischen liegenden Liefertermine erfolgt über eine lineare Interpolation bei der nur volle Punktzahlen vergeben werden.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Servicebedingungen
Beschreibung : Bestes Angebot = volle Punktzahl Die Punktebewertung der übrigen Angebote erfolgt im Verhältnis zum besten Angebot durch Dreisatz. Dabei ist jedes Merkmal gleichwertig. Ein gutes Vor-Ort-Serviceangebot sowie kurze Reaktionszeiten bei Wartungs- und Reparaturanforderungen. Günstige Wartungsintervalle wichtiger Komponenten auf Grundlage prüfbarer Herstellerangaben z.B. Betriebsstunden. Gegebenenfalls sonstige Besonderheiten gemäß der Bieterangaben
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Gewährleistungs- und Garantiebedingungen
Beschreibung : Das beste Angebot = volle Punkte Die Punktebewertung der übrigen Angebote erfolgt im Verhältnis zum besten Angebot durch Dreisatz. Dabei ist jedes Merkmal gleichwertig. Eine über die gesetzliche Garantie hinausreichende Gewährung von Garantie bzw. Gewährleistung. Gegebenenfalls sonstige Besonderheiten gemäß der Bieterangaben.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Ahlen, Der Bürgermeister

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 261 672 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : GSF Sonderfahrzeugbau GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 261 672 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 1
Titel : GSF Sonderfahrzeugbau GmbH, 49767 Twist
Datum des Vertragsabschlusses : 24/07/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 261 672 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 261 672 Euro
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Ahlen, Der Bürgermeister
Registrierungsnummer : 055700004004-31001-64
Postanschrift : Westenmauer 10
Stadt : Ahlen
Postleitzahl : 59227
Land, Gliederung (NUTS) : Warendorf ( DEA38 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle
Telefon : 000
Internetadresse : http://www.ahlen.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer : DE164242157
Postanschrift : Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48147
Land, Gliederung (NUTS) : Münster, Kreisfreie Stadt ( DEA33 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Fax : +49 2514112165
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : GSF Sonderfahrzeugbau GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : HRB120781 Osnabrück
Postanschrift : Max- Planck-Straße 9
Stadt : Twist
Postleitzahl : 49767
Land, Gliederung (NUTS) : Emsland ( DE949 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Fax : 000
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 77996a92-d4c0-4d4b-9697-f4b06a8e1312 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 04/08/2025 12:32 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00510981-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 148/2025
Datum der Veröffentlichung : 05/08/2025