LiDAR-photogrammetrische Datenerfassung (Laserscanning) an 20 kV Freileitungen Feuchtwangen

Luftgestützte LiDAR-Photogrammetrie (Hubschrauber) und Auswertung zur Erfassung von 20 kV-Mittelspannungsleitungen im Gebiet Feuchtwagen + 30 km Umkreis Luftgestützte LiDAR-Photogrammetrie (Hubschrauber) und Auswertung zur Erfassung von 20 kV-Mittelspannungsleitungen im Gebiet Feuchtwagen + 30 km Umkreis. Abgabeprodukte: Georeferenzierte, klassifizierte LiDAR-Punktwolke, Orthophoto mit Auflösung 3 cm, ggf. Schrägfotos, Auswertung FM-Profil gemäß Anforderung der …

CPV: 71355000 Servizi di misurazione, 71353000 Servizi di agrimensura, 71353200 Servizi di rilevazione dimensionale, 71354200 Servizi di fotogrammetria
Luogo di esecuzione:
LiDAR-photogrammetrische Datenerfassung (Laserscanning) an 20 kV Freileitungen Feuchtwangen
Ente di assegnazione:
N-ERGIE Netz GmbH
Numero di premio:
NERGIE-LiDAR-2026-01

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : N-ERGIE Netz GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers : Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : LiDAR-photogrammetrische Datenerfassung (Laserscanning) an 20 kV Freileitungen Feuchtwangen
Beschreibung : Luftgestützte LiDAR-Photogrammetrie (Hubschrauber) und Auswertung zur Erfassung von 20 kV-Mittelspannungsleitungen im Gebiet Feuchtwagen + 30 km Umkreis
Kennung des Verfahrens : 25b432ad-7305-4a40-8970-a54de1691d98
Interne Kennung : NERGIE-LiDAR-2026-01
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71355000 Vermessungsarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71353000 Oberirdische Vermessung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71353200 Vermessungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71354200 Luftbildvermessung

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberg, Kreisfreie Stadt ( DE254 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Ansbach, Landkreis ( DE256 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : LiDAR-photogrammetrische Datenerfassung (Laserscanning) an 20 kV Freileitungen Feuchtwangen
Beschreibung : Luftgestützte LiDAR-Photogrammetrie (Hubschrauber) und Auswertung zur Erfassung von 20 kV-Mittelspannungsleitungen im Gebiet Feuchtwagen + 30 km Umkreis. Abgabeprodukte: Georeferenzierte, klassifizierte LiDAR-Punktwolke, Orthophoto mit Auflösung 3 cm, ggf. Schrägfotos, Auswertung FM-Profil gemäß Anforderung der N-ERGIE Netz GmbH.
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71355000 Vermessungsarbeiten

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberg, Kreisfreie Stadt ( DE254 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 6 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 1.1 Unterzeichnete Vertraulichkeitsvereinbarung (MUSS-Kriterium)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 1.2 Unterzeichnete Erklärung zur Einhaltung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LKSG) (MUSS-Kriterium)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 1.3 Unterzeichnete Erklärung zum Ausschluss über den Bezug zu Russland (MUSS-Kriterium)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 1.4 Ausgefülltes Formular zur Bewerber-/Bietergemeinschaft (nur sofern zutreffend). Bewerber-/Bietergemeinschaften müssen bereits als solche im Teilnahmewettbewerb auftreten. (MUSS-Kriterium)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 2.1 Kopie der Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigung ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Herkunftslandes, anderenfalls vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens des Bewerbers, dass der Bewerber zur gewerbsmäßigen Erbringung der Leistung berechtigt ist. Aufzeigen der Gesellschaftsform inklusive der Verteilung der Eigentumsverhältnisse (Nachweis nicht älter als 6 Monate ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung) (MUSS-Kriterium)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 2.2 Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen gemäß § 123 und § 124 GWB bzw. Erklärung vorgenommener Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB. Liegen zwingende Ausschlussgründe nach § 123 GWB vor, muss der Bieter vom Vergabeverfahren ausgeschlossen werden, sofern keine Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB nachgewiesen werden. Liegen fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB vor, trifft der Auftraggeber die Entscheidung über den Ausschluss nach pflichtgemäßem Ermessen, sofern keine Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB nachgewiesen werden. (MUSS-Kriterium)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 2.3 Eigenerklärung, über die Einhaltung des Bewerbers über die gesetzlichen Vorgaben zum Datenschutz (Bundesdatenschutzgesetzes, Landesdatenschutzgesetzes, EU-Datenschutzgrundverordnung [DSGVO]) (MUSS-Kriterium)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 2.4 Eigenerklärung zur Bestätigung über die Zustimmung und Anwendung des Deutschen Rechts unter Ausschluss des UN-Kaufrechts im Auftragsfall (MUSS-Kriterium)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 2.5 Eigenerklärung über die Anwendung der Deutschen Sprache in Wort und Schrift im Ausschreibungsverfahren sowie auch im Auftragsfall zur Projektabwicklung in jeglicher Kommunikation zwischen AG und AN. (MUSS-Kriterium)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 2.6 Eigenerklärung, dass der Bieter seiner für Ihn geltenden Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß nachkommt. (MUSS-Kriterium)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 2.7 Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung (nicht älter als 6 Monate ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung) oder Vorlage einer Bescheinigung der Versicherung, dass diese bereit ist, im Auftragsfall eine entspr. Versicherung mit dem Bieter abzuschließen mit mind. folgender Versicherungssummen: 5 Mio. Euro Personenschaden, 5 Mio. Euro Sachschaden (MUSS-Kriterium)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 2.8 Nachweis der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft bzw. einer vergleichbaren Unfallversicherung. (Gewichtung 4 %; ein Nichtvorliegen wird mit einer Gewichtung von 0 % gewertet)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 3.1 Bonitätsauskunft nicht älter als 6 Monate ab Veröffentlichungsdatum der Ausschreibung, z. B. Creditreform (Gewichtung max. 8 %) hervorragende Bonität = 8 %, sehr gute Bonität = 7 %, gute Bonität = 5,5 %, ausreichende Bonität = 4 %, schwache Bonität oder nur Bankauskunft = 1,0 %, keine Bonität bzw. Nichtvorliegen Bonitätsauskunft = 0 %
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 3.2 Eigenerklärung über kein Bestehen eines Insolvenzverfahrens, beantragtes oder mangels Masse abgelehntes Insolvenzverfahrens. (Gewichtung 6 %; ein Nichtvorliegen wird mit einer Gewichtung von 0 % gewertet)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 3.3 Eigenerklärung, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. (Gewichtung 6 %; ein Nichtvorliegen wird mit einer Gewichtung von 0 % gewertet)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 4.1 Eigenerklärung, dass im Auftragsfall zur Auftragsabwicklung ausreichend personelle und technische Ressourcen zur Verfügung stehen gemäß dem geplanten Ausführungszeitraum. (MUSS-Kriterium)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 4.2 Nachweis Luftverkehrsbetriebszeugnis (MUSS-Kriterium)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 4.3 Nachweis zur Lizenz des angedachten Piloten (MUSS-Kriterien)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 4.4 Nachweis von Zertifizierung DIN EN ISO 9001 DIN EN ISO 14001 und/oder EMAS Zertifikat (keine Doppelwertung bei Vorliegen beider Zertifikate), DIN EN ISO 45001, DIN EN ISO 50001, (Gewichtung max. 6 %, je Zertifikat 1,5 %, bei Nichtvorliegen 0 %)
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Zwei Referenzen, welche mit der Leistungsanforderung voll vergleichbar sind und zur Zufriedenheit des Auftraggebers ausgeführt wurden sowie abgeschlossen sind. Abgeschlossene Aufträge dürfen nicht älter als vier Jahre zur Auftragsbekanntmachung sein. Die Referenzen sollen folgende Angaben enthalten: Auftraggeber mit Ansprechpartner und Kontaktinformation, Beschreibung des Leistungsinhalts und Leistungsumfangs, Darstellung, welche Leistungen im eigenen Betrieb bzw. mit Subunternehmern abgewickelt wurden/werden (inkl. Darstellung der Prozent-Anteiligkeiten gemessen am Auftragsvolumen), Zahl der eingesetzten Arbeitskräfte, Auftragssumme, Vertragszeitraum. (Gewichtung zweimal max. 35 % = max. 70 %), Wertung jeweils im Vergleich zur ausgeschriebenen Leistung für eine Referenz: 35 % voll vergleichbar, 0 % überhaupt nicht vergleichbar. Die Zwischenwertung erfolgt linear absteigend zum Höchstwert der besten Referenz eines Bewerbers)
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Konzept zum Projektablauf
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 90

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 10/10/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 08/10/2025 14:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Bedingungen für die Ausführung des Auftrags und ggfs. Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Bietergemeinschaften müssen gesamtschuldnerisch haftend auftreten.
Finanzielle Vereinbarung : in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen. (5) Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweitmehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). (6) Es wird ferner auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : N-ERGIE Netz GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : N-ERGIE Netz GmbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : N-ERGIE Netz GmbH
Registrierungsnummer : 6850
Postanschrift : Sandreuthstr. 21
Stadt : Nürnberg
Postleitzahl : 90441
Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberg, Kreisfreie Stadt ( DE254 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 911802-58446
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer : 68ede535-8907-4804-ae83-720bb238d97b
Postanschrift : Promenade 27
Stadt : Ansbach
Postleitzahl : 91522
Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberg, Kreisfreie Stadt ( DE254 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 981531277
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 25b432ad-7305-4a40-8970-a54de1691d98 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 08/09/2025 10:35 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00588733-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 172/2025
Datum der Veröffentlichung : 09/09/2025