LAKUMED Krankenhaus Landshut-Achdorf – Gesamtsanierung - Leistungen der Technischen Ausrüstung, Anlagengruppen 7 hier Küchentechnik gemäß §§ 53 ff. HOAI - LPH 2-9

Das LAKUMED Krankenhaus Landshut-Achdorf beabsichtigt die bestehende Küche im Bereich des Versorgungsgeschosses (EG) zu sanieren. Die Küche bereitet aktuell Werktags ca. 530 Speisen über „Cook and Serve-Prinzip“ zu. Dabei soll der gesamte Bereich kernsaniert werden (vgl. Plananlage). Die Versorgung der Patienten während der Sanierung läuft interimsweise über den zweiten Standort …

CPV: 71300000 Servizi di ingegneria
Luogo di esecuzione:
LAKUMED Krankenhaus Landshut-Achdorf – Gesamtsanierung - Leistungen der Technischen Ausrüstung, Anlagengruppen 7 hier Küchentechnik gemäß §§ 53 ff. HOAI - LPH 2-9
Ente di assegnazione:
LAKUMED Kliniken Landshuter Kommunalunternehmen für medizinische Versorgung
Numero di premio:
KÜCHE

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : LAKUMED Kliniken Landshuter Kommunalunternehmen für medizinische Versorgung
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : LAKUMED Krankenhaus Landshut-Achdorf – Gesamtsanierung - Leistungen der Technischen Ausrüstung, Anlagengruppen 7 hier Küchentechnik gemäß §§ 53 ff. HOAI - LPH 2-9
Beschreibung : Das LAKUMED Krankenhaus Landshut-Achdorf beabsichtigt die bestehende Küche im Bereich des Versorgungsgeschosses (EG) zu sanieren. Die Küche bereitet aktuell Werktags ca. 530 Speisen über „Cook and Serve-Prinzip“ zu. Dabei soll der gesamte Bereich kernsaniert werden (vgl. Plananlage). Die Versorgung der Patienten während der Sanierung läuft interimsweise über den zweiten Standort der LAKUMED Kliniken (Vilsbiburg). Eventuelle Umbauten und Engpässe der Interimsküche, oder gegebenenfalls eine Interimsweise Auslagerung in Container sind mit dieser Maßnahme ebenso zu berücksichtigen. Eine erste Zielplanung liegt den Vergabeunterlagen bei. Die aktuelle Kostenschätzung beläuft sich auf rund 7 Mio. € brutto (KGR 200-600, ohne Nebenkosten, Kostenstand 2024). Die Kostengruppe 471 umfasst dabei einen geschätzten Umfang von 5,0 Mio. € Brutto. Als terminlicher Meilenstein ist der Umbau der technischen Leitungen ab Mitte 2027 festgelegt (vgl. Rahmentermine). Zuvor sind die Planungsleistungen gemäß Leistungsphasen 2-7 entsprechend zu erbringen und die notwendigen vorauslaufenden Baumaßnahmen umzusetzen. Rahmentermine Die Planung der Gesamtmaßnahme kann direkt nach Beauftragung beginnen und ist auf die unten beschriebenen baulichen Durchführungen einzutakten. Gemäß aktueller Planung wird das darüber liegende Geschoss im Zeitraum Q3 2027 – Q3 2028 saniert. Diese Bauphase ist zwingend mit der Bauphase der Küchensanierung zu synchronisieren. Die erforderlichen Planungsleistungen und vorbereitenden Maßnahmen sind demnach vor diesem Zeitraum zu erbringen. Die Meilensteine zur Umsetzung des Projekts sehen vor: - Leistungsbeginn: nach Beauftragung ca. Juni 2025 - Baubeginn: Q1 2027 - Fertigstellung: Mitte 2028 Es ist beabsichtigt mit dieser Ausschreibung folgende Leistungen zu beauftragen: Leistungen der Technischen Gebäudeausrüstung Anlagengruppe 7- hier Küchentechnik - Leistungsphasen 2-9 gemäß §53 ff. HOAI 2021 Die Leistungen werden stufenweise beauftragt. Zunächst werden in der 1. Beauftragungsstufe die Leistungsphase 2+3 gemäß § 53 HOAI beauftragt. Die Leistungsphasen 4-9 werden stufenweise abgerufen. Ein Rechtsanspruch auf Gesamtbeauftragung besteht nicht
Kennung des Verfahrens : 0d90a2f4-9014-4d70-8e9b-926447908077
Interne Kennung : KÜCHE
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Achdorfer Weg 3
Stadt : Landshut
Postleitzahl : 84036
Land, Gliederung (NUTS) : Landshut, Landkreis ( DE227 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : LAKUMED Krankenhaus Landshut-Achdorf – Gesamtsanierung - Leistungen der Technischen Ausrüstung, Anlagengruppen 7 hier Küchentechnik gemäß §§ 53 ff. HOAI - LPH 2-9
Beschreibung : Das LAKUMED Krankenhaus Landshut-Achdorf beabsichtigt die bestehende Küche im Bereich des Versorgungsgeschosses (EG) zu sanieren. Die Küche bereitet aktuell Werktags ca. 530 Speisen über „Cook and Serve-Prinzip“ zu. Dabei soll der gesamte Bereich kernsaniert werden (vgl. Plananlage). Die Versorgung der Patienten während der Sanierung läuft interimsweise über den zweiten Standort der LAKUMED Kliniken (Vilsbiburg). Eventuelle Umbauten und Engpässe der Interimsküche, oder gegebenenfalls eine Interimsweise Auslagerung in Container sind mit dieser Maßnahme ebenso zu berücksichtigen. Eine erste Zielplanung liegt den Vergabeunterlagen bei. Die aktuelle Kostenschätzung beläuft sich auf rund 7 Mio. € brutto (KGR 200-600, ohne Nebenkosten, Kostenstand 2024). Die Kostengruppe 471 umfasst dabei einen geschätzten Umfang von 5,0 Mio. € Brutto. Als terminlicher Meilenstein ist der Umbau der technischen Leitungen ab Mitte 2027 festgelegt (vgl. Rahmentermine). Zuvor sind die Planungsleistungen gemäß Leistungsphasen 2-7 entsprechend zu erbringen und die notwendigen vorauslaufenden Baumaßnahmen umzusetzen. Rahmentermine Die Planung der Gesamtmaßnahme kann direkt nach Beauftragung beginnen und ist auf die unten beschriebenen baulichen Durchführungen einzutakten. Gemäß aktueller Planung wird das darüber liegende Geschoss im Zeitraum Q3 2027 – Q3 2028 saniert. Diese Bauphase ist zwingend mit der Bauphase der Küchensanierung zu synchronisieren. Die erforderlichen Planungsleistungen und vorbereitenden Maßnahmen sind demnach vor diesem Zeitraum zu erbringen. Die Meilensteine zur Umsetzung des Projekts sehen vor: - Leistungsbeginn: nach Beauftragung ca. Juni 2025 - Baubeginn: Q1 2027 - Fertigstellung: Mitte 2028 Es ist beabsichtigt mit dieser Ausschreibung folgende Leistungen zu beauftragen: Leistungen der Technischen Gebäudeausrüstung Anlagengruppe 7- hier Küchentechnik - Leistungsphasen 2-9 gemäß §53 ff. HOAI 2021 Die Leistungen werden stufenweise beauftragt. Zunächst werden in der 1. Beauftragungsstufe die Leistungsphase 2+3 gemäß § 53 HOAI beauftragt. Die Leistungsphasen 4-9 werden stufenweise abgerufen. Ein Rechtsanspruch auf Gesamtbeauftragung besteht nicht
Interne Kennung : KÜCHE

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Optionen :
Beschreibung der Optionen : - Beauftragungsstufe 1: Lph. 2+3 gem. HOAI - Beauftragungsstufe 2: Lph. 5-7 gem. HOAI - Beauftragungsstufe 3: Lph. 8-9 gem. HOAI Besondere Leistungen siehe Honorarangebotsformblatt.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Achdorfer Weg 3
Stadt : Landshut
Postleitzahl : 84036
Land, Gliederung (NUTS) : Landshut, Landkreis ( DE227 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 02/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/06/2028

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Personelle Besetzung - Gewichtung 35%
Beschreibung : Personelle Besetzung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 35
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Fachtechnische Lösungsansätze - Gewichtung 25%
Beschreibung : Fachtechnische Lösungsansätze
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Strukturelle Herangehensweise an das Projekt/Projektanalyse - Gewichtung 15 %
Beschreibung : Strukturelle Herangehensweise an das Projekt
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Gesamteindruck Konzept - Gewichtung 5%
Beschreibung : Gesamteindruck Konzept
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Honorarangebot - Gewichtung 20%
Beschreibung : Honorarangebot
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: — Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). — Bieter und Bewerber können die Unwirksamkeit eines Vertragsschlusses feststellen lassen, wenn der öffentliche Auftraggeber gegen die Informations- und Wartepflicht aus § 134 GWB verstoßen hat oder der Auftrag rechtswidrig ohne vorherige Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben wurde. Wurde der Bewerber / Bieter ohne Vorabinformation direkt durch den öffentlichen Auftraggeber informiert oder die Auftragsvergabe im EU-Amtsblatt bekanntgemacht, muss er einen Nachprüfungsantrag innerhalb von 30 Tagen einlegen, selbst bei unterbliebener Information jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss (§ 135 Abs. 2, Abs. 1 GWB). Neben den vorgenannten Rechtsbehelfsfristen sind folgende Rügefristen zu beachten: — Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). — Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: — Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). — Bieter und Bewerber können die Unwirksamkeit eines Vertragsschlusses feststellen lassen, wenn der öffentliche Auftraggeber gegen die Informations- und Wartepflicht aus § 134 GWB verstoßen hat oder der Auftrag rechtswidrig ohne vorherige Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben wurde. Wurde der Bewerber / Bieter ohne Vorabinformation direkt durch den öffentlichen Auftraggeber informiert oder die Auftragsvergabe im EU-Amtsblatt bekanntgemacht, muss er einen Nachprüfungsantrag innerhalb von 30 Tagen einlegen, selbst bei unterbliebener Information jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss (§ 135 Abs. 2, Abs. 1 GWB). Neben den vorgenannten Rechtsbehelfsfristen sind folgende Rügefristen zu beachten: — Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). — Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Hitzler Ingenieure GmbH & Co. KG
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : LAKUMED Kliniken Landshuter Kommunalunternehmen für medizinische Versorgung

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 0 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Kolb Planung GmbH & Co. KG
Angebot :
Kennung des Angebots : KÜCHE
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 0 Euro
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : KÜCHE
Datum der Auswahl des Gewinners : 23/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 04/07/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : LAKUMED Kliniken Landshuter Kommunalunternehmen für medizinische Versorgung

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : LAKUMED Kliniken Landshuter Kommunalunternehmen für medizinische Versorgung
Registrierungsnummer : DE219735954
Postanschrift : Achdorfer Weg 3
Stadt : Landshut
Postleitzahl : 84036
Land, Gliederung (NUTS) : Landshut, Landkreis ( DE227 )
Land : Deutschland
Telefon : 0871 4041633
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : DE811335517
Postanschrift : Maximilianstraße 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80538
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 8921762411
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Hitzler Ingenieure GmbH & Co. KG
Registrierungsnummer : DE362851088
Abteilung : VgV-Vergabemanagement
Postanschrift : Weimarer Str. 32
Stadt : München
Postleitzahl : 80807
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 89 2555950
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Kolb Planung GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer : DE332338436
Postanschrift : Am Strehl 153-155
Stadt : Oldenburg
Postleitzahl : 26125
Land, Gliederung (NUTS) : Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt ( DE943 )
Land : Deutschland
Telefon : 0441 60498
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : e0c73f5c-c15c-4dc4-9ef6-4fd37c8f786b - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 16/07/2025 11:15 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00468801-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 135/2025
Datum der Veröffentlichung : 17/07/2025