Kohlenstoffinventur 2026/2027

Datenerhebung zur Kohlenstoffinventur 2027 (CI2027) - Erfassungsjahre 2026/2027 Los 1: 1.427 Waldtraktecken Los 2: 1.318 Waldtraktecken Los 3: 1.308 Waldtraktecken Los 4: 1.269 Waldtrakteck

CPV: 77231400 Servizi di inventario delle foreste
Scadenza:
Martedì 07 Ottobre 2025 09:00
Tipo di scadenza:
Presentazione di un'offerta
Luogo di esecuzione:
Kohlenstoffinventur 2026/2027
Ente di assegnazione:
Staatsbetrieb Sachsenforst Geschäftsleitung
Numero di premio:
2025-VG-GL20-0036

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Staatsbetrieb Sachsenforst Geschäftsleitung
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Umweltschutz

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Kohlenstoffinventur 2026/2027
Beschreibung : Datenerhebung zur Kohlenstoffinventur 2027 (CI2027) - Erfassungsjahre 2026/2027
Kennung des Verfahrens : 8d212746-5bea-48c5-85ef-def99baab6a0
Interne Kennung : 2025-VG-GL20-0036
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 77231400 Forstinventur

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Bonnewitzer Straße 34
Stadt : Pirna OT Graupa
Postleitzahl : 01796
Land, Gliederung (NUTS) : Sächsische Schweiz-Osterzgebirge ( DED2F )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 4
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 1

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Erklärung im Zusammenhang mit Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Diese Erklärung ist rechtswirksam zu unterzeichnen (NICHT Textform!). Vertretungsbefugnisse, die nicht dem Registerportal (Registerportal | Startseite) im Internet entnommen werden können, erfordern die Beifügung der aktuell datierten und unterschriebenen Vollmacht.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : FoB Adorf, Plauen, Leipzig, Taura
Beschreibung : Los 1: 1.427 Waldtraktecken
Interne Kennung : LOT-0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 77231400 Forstinventur

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Bonnewitzer Straße 34
Stadt : Pirna OT Graupa
Postleitzahl : 01796
Land, Gliederung (NUTS) : Sächsische Schweiz-Osterzgebirge ( DED2F )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 13/04/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#,

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : - Messtruppführer: Für den Messtruppführer werden ein abgeschlossenes forstliches Studium (Universität oder Fachhochschule bzw. Master oder Bachelor oder vergleichbare Abschlüsse) und Erfahrungen in der Durchführung von betrieblichen Stichprobeninventuren bzw. Großrauminventuren (BI, PSI, BWI, LWI) vorausgesetzt. Als Erfahrungswerte werden die persönliche Bearbeitung von mindestens 500 Inventurpunkten oder Traktecken in den letzten 5 Jahren vorausgesetzt. - Messgehilfe: Nachweis einer abgeschlossenen forstlichen Ausbildung (mindestens Forstwirt oder vergleichbare Ausbildung) oder Erfahrungen in der Durchführung von betrieblichen Stichprobeninventuren oder Großrauminventuren (BI, PSI, BWI, LWI). Als Erfahrungswerte werden die persönliche Bearbeitung von mindestens 100 Inventurpunkten oder Traktecken in den letzten 10 Jahren vorausgesetzt. Der Ausbildungsnachweis ist anhand von Zeugniskopien zu führen. Die Erfahrungswerte sind durch Angabe von Referenzen in Form einer Eigenerklärung im den Vergabeunterlagen beilliegenden Formular "Eigenerklärung Befähigung zur Berufsausübung / Qualifikation/ Referenzen" zu belegen.
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : - Angabe und Beschreibung der vorhandenen bzw. zu Beginn der Auftragsausführung zur Verfügung stehenden Geräte, insbesondere Tablet-PC, Ultraschallentfernungsmesser und GNNS-Empfänger (Geräteverzeichnis).
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : -Messtruppführer: Erfahrungen in der Durchführung von betrieblichen Stichprobeninventuren bzw. Großrauminventuren (BI, PSI, BWI, LWI) vorausgesetzt. Als Erfahrungswerte werden die persönliche Bearbeitung von mindestens 500 Inventurpunkten oder Traktecken in den letzten 5 Jahren vorausgesetzt. -Messgehilfe: forstliche Ausbildung oder Erfahrungen in der Durchführung von betrieblichen Stichprobeninventuren oder Großrauminventuren (BI, PSI, BWI, LWI). Als Erfahrungswerte werden die persönliche Bearbeitung von mindestens 100 Inventurpunkten oder Traktecken in den letzten 10 Jahren vorausgesetzt.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : - Nachweis über eine spätestens während der Vertragslaufzeit bestehende Berufshaftpflichtversicherung (mind. Personenschäden 1.000.000 €, Sachschäden 250.000 € und Vermögensschäden 100.000 €); liegt kein aktueller Nachweis vor, der die Mindestanforderungen des AG erfüllt, dann ist eine Erklärung einer Versicherungsgesellschaft mit dem Angebot abzugeben, dass im Auftragsfalle die bestehende Versicherung entsprechend geforderter Summe erhöht oder abgeschlossen wird.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Erklärung im Zusammenhang mit Russlandsanktionen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Ausgefülltes Formular zur Einholung eines Wettbewerbsregisterauszuges gem. § 6 WRegG

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://evergabe.sachsen.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 07/10/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 31 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : in Bezug auf Eignung
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 07/10/2025 10:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 Abs. 3 GWB Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 135 Abs. 2 GWB Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Staatsbetrieb Sachsenforst (ausschließlich elektronische Angebotsabgabe unter www.evergabe.sachsen.de )

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : FoB Eibenstock, Neudorf, Chemnitz, Dresden
Beschreibung : Los 2: 1.318 Waldtraktecken
Interne Kennung : LOT-0002

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 77231400 Forstinventur

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Bonnewitzer Straße 34
Stadt : Pirna OT Graupa
Postleitzahl : 01796
Land, Gliederung (NUTS) : Sächsische Schweiz-Osterzgebirge ( DED2F )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 13/04/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#,

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : - Messtruppführer: Für den Messtruppführer werden ein abgeschlossenes forstliches Studium (Universität oder Fachhochschule bzw. Master oder Bachelor oder vergleichbare Abschlüsse) und Erfahrungen in der Durchführung von betrieblichen Stichprobeninventuren bzw. Großrauminventuren (BI, PSI, BWI, LWI) vorausgesetzt. Als Erfahrungswerte werden die persönliche Bearbeitung von mindestens 500 Inventurpunkten oder Traktecken in den letzten 5 Jahren vorausgesetzt. - Messgehilfe: Nachweis einer abgeschlossenen forstlichen Ausbildung (mindestens Forstwirt oder vergleichbare Ausbildung) oder Erfahrungen in der Durchführung von betrieblichen Stichprobeninventuren oder Großrauminventuren (BI, PSI, BWI, LWI). Als Erfahrungswerte werden die persönliche Bearbeitung von mindestens 100 Inventurpunkten oder Traktecken in den letzten 10 Jahren vorausgesetzt. Der Ausbildungsnachweis ist anhand von Zeugniskopien zu führen. Die Erfahrungswerte sind durch Angabe von Referenzen in Form einer Eigenerklärung im den Vergabeunterlagen beilliegenden Formular "Eigenerklärung Befähigung zur Berufsausübung / Qualifikation/ Referenzen" zu belegen.
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : - Angabe und Beschreibung der vorhandenen bzw. zu Beginn der Auftragsausführung zur Verfügung stehenden Geräte, insbesondere Tablet-PC, Ultraschallentfernungsmesser und GNNS-Empfänger (Geräteverzeichnis).
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : -Messtruppführer: Erfahrungen in der Durchführung von betrieblichen Stichprobeninventuren bzw. Großrauminventuren (BI, PSI, BWI, LWI) vorausgesetzt. Als Erfahrungswerte werden die persönliche Bearbeitung von mindestens 500 Inventurpunkten oder Traktecken in den letzten 5 Jahren vorausgesetzt. -Messgehilfe: forstliche Ausbildung oder Erfahrungen in der Durchführung von betrieblichen Stichprobeninventuren oder Großrauminventuren (BI, PSI, BWI, LWI). Als Erfahrungswerte werden die persönliche Bearbeitung von mindestens 100 Inventurpunkten oder Traktecken in den letzten 10 Jahren vorausgesetzt.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : - Nachweis über eine spätestens während der Vertragslaufzeit bestehende Berufshaftpflichtversicherung (mind. Personenschäden 1.000.000 €, Sachschäden 250.000 € und Vermögensschäden 100.000 €); liegt kein aktueller Nachweis vor, der die Mindestanforderungen des AG erfüllt, dann ist eine Erklärung einer Versicherungsgesellschaft mit dem Angebot abzugeben, dass im Auftragsfalle die bestehende Versicherung entsprechend geforderter Summe erhöht oder abgeschlossen wird.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Erklärung im Zusammenhang mit Russlandsanktionen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Ausgefülltes Formular zur Einholung eines Wettbewerbsregisterauszuges gem. § 6 WRegG

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://evergabe.sachsen.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 07/10/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 31 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : in Bezug auf Eignung
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 07/10/2025 10:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 Abs. 3 GWB Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 135 Abs. 2 GWB Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Staatsbetrieb Sachsenforst (ausschließlich elektronische Angebotsabgabe unter www.evergabe.sachsen.de )

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : FoB Neustadt, Oberlausitz
Beschreibung : Los 3: 1.308 Waldtraktecken
Interne Kennung : LOT-0003

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 77231400 Forstinventur

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Bonnewitzer Straße 34
Stadt : Pirna OT Graupa
Postleitzahl : 01796
Land, Gliederung (NUTS) : Sächsische Schweiz-Osterzgebirge ( DED2F )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 13/04/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#,

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : - Messtruppführer: Für den Messtruppführer werden ein abgeschlossenes forstliches Studium (Universität oder Fachhochschule bzw. Master oder Bachelor oder vergleichbare Abschlüsse) und Erfahrungen in der Durchführung von betrieblichen Stichprobeninventuren bzw. Großrauminventuren (BI, PSI, BWI, LWI) vorausgesetzt. Als Erfahrungswerte werden die persönliche Bearbeitung von mindestens 500 Inventurpunkten oder Traktecken in den letzten 5 Jahren vorausgesetzt. - Messgehilfe: Nachweis einer abgeschlossenen forstlichen Ausbildung (mindestens Forstwirt oder vergleichbare Ausbildung) oder Erfahrungen in der Durchführung von betrieblichen Stichprobeninventuren oder Großrauminventuren (BI, PSI, BWI, LWI). Als Erfahrungswerte werden die persönliche Bearbeitung von mindestens 100 Inventurpunkten oder Traktecken in den letzten 10 Jahren vorausgesetzt. Der Ausbildungsnachweis ist anhand von Zeugniskopien zu führen. Die Erfahrungswerte sind durch Angabe von Referenzen in Form einer Eigenerklärung im den Vergabeunterlagen beilliegenden Formular "Eigenerklärung Befähigung zur Berufsausübung / Qualifikation/ Referenzen" zu belegen.
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : - Angabe und Beschreibung der vorhandenen bzw. zu Beginn der Auftragsausführung zur Verfügung stehenden Geräte, insbesondere Tablet-PC, Ultraschallentfernungsmesser und GNNS-Empfänger (Geräteverzeichnis).
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : -Messtruppführer: Erfahrungen in der Durchführung von betrieblichen Stichprobeninventuren bzw. Großrauminventuren (BI, PSI, BWI, LWI) vorausgesetzt. Als Erfahrungswerte werden die persönliche Bearbeitung von mindestens 500 Inventurpunkten oder Traktecken in den letzten 5 Jahren vorausgesetzt. -Messgehilfe: forstliche Ausbildung oder Erfahrungen in der Durchführung von betrieblichen Stichprobeninventuren oder Großrauminventuren (BI, PSI, BWI, LWI). Als Erfahrungswerte werden die persönliche Bearbeitung von mindestens 100 Inventurpunkten oder Traktecken in den letzten 10 Jahren vorausgesetzt.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : - Nachweis über eine spätestens während der Vertragslaufzeit bestehende Berufshaftpflichtversicherung (mind. Personenschäden 1.000.000 €, Sachschäden 250.000 € und Vermögensschäden 100.000 €); liegt kein aktueller Nachweis vor, der die Mindestanforderungen des AG erfüllt, dann ist eine Erklärung einer Versicherungsgesellschaft mit dem Angebot abzugeben, dass im Auftragsfalle die bestehende Versicherung entsprechend geforderter Summe erhöht oder abgeschlossen wird.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Erklärung im Zusammenhang mit Russlandsanktionen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Ausgefülltes Formular zur Einholung eines Wettbewerbsregisterauszuges gem. § 6 WRegG

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://evergabe.sachsen.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 07/10/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 31 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : in Bezug auf Eignung
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 07/10/2025 10:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 Abs. 3 GWB Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 135 Abs. 2 GWB Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Staatsbetrieb Sachsenforst (ausschließlich elektronische Angebotsabgabe unter www.evergabe.sachsen.de )

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : FoB Marienberg, Bärenfels, NLP Sächs. Schweiz, BROHT, NSG
Beschreibung : Los 4: 1.269 Waldtrakteck
Interne Kennung : LOT-0004

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 77231400 Forstinventur

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Bonnewitzer Straße 34
Stadt : Pirna OT Graupa
Postleitzahl : 01796
Land, Gliederung (NUTS) : Sächsische Schweiz-Osterzgebirge ( DED2F )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 13/04/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#,

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : - Messtruppführer: Für den Messtruppführer werden ein abgeschlossenes forstliches Studium (Universität oder Fachhochschule bzw. Master oder Bachelor oder vergleichbare Abschlüsse) und Erfahrungen in der Durchführung von betrieblichen Stichprobeninventuren bzw. Großrauminventuren (BI, PSI, BWI, LWI) vorausgesetzt. Als Erfahrungswerte werden die persönliche Bearbeitung von mindestens 500 Inventurpunkten oder Traktecken in den letzten 5 Jahren vorausgesetzt. - Messgehilfe: Nachweis einer abgeschlossenen forstlichen Ausbildung (mindestens Forstwirt oder vergleichbare Ausbildung) oder Erfahrungen in der Durchführung von betrieblichen Stichprobeninventuren oder Großrauminventuren (BI, PSI, BWI, LWI). Als Erfahrungswerte werden die persönliche Bearbeitung von mindestens 100 Inventurpunkten oder Traktecken in den letzten 10 Jahren vorausgesetzt. Der Ausbildungsnachweis ist anhand von Zeugniskopien zu führen. Die Erfahrungswerte sind durch Angabe von Referenzen in Form einer Eigenerklärung im den Vergabeunterlagen beilliegenden Formular "Eigenerklärung Befähigung zur Berufsausübung / Qualifikation/ Referenzen" zu belegen.
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : - Angabe und Beschreibung der vorhandenen bzw. zu Beginn der Auftragsausführung zur Verfügung stehenden Geräte, insbesondere Tablet-PC, Ultraschallentfernungsmesser und GNNS-Empfänger (Geräteverzeichnis).
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : -Messtruppführer: Erfahrungen in der Durchführung von betrieblichen Stichprobeninventuren bzw. Großrauminventuren (BI, PSI, BWI, LWI) vorausgesetzt. Als Erfahrungswerte werden die persönliche Bearbeitung von mindestens 500 Inventurpunkten oder Traktecken in den letzten 5 Jahren vorausgesetzt. -Messgehilfe: forstliche Ausbildung oder Erfahrungen in der Durchführung von betrieblichen Stichprobeninventuren oder Großrauminventuren (BI, PSI, BWI, LWI). Als Erfahrungswerte werden die persönliche Bearbeitung von mindestens 100 Inventurpunkten oder Traktecken in den letzten 10 Jahren vorausgesetzt.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : - Nachweis über eine spätestens während der Vertragslaufzeit bestehende Berufshaftpflichtversicherung (mind. Personenschäden 1.000.000 €, Sachschäden 250.000 € und Vermögensschäden 100.000 €); liegt kein aktueller Nachweis vor, der die Mindestanforderungen des AG erfüllt, dann ist eine Erklärung einer Versicherungsgesellschaft mit dem Angebot abzugeben, dass im Auftragsfalle die bestehende Versicherung entsprechend geforderter Summe erhöht oder abgeschlossen wird.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Erklärung im Zusammenhang mit Russlandsanktionen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Ausgefülltes Formular zur Einholung eines Wettbewerbsregisterauszuges gem. § 6 WRegG

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://evergabe.sachsen.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 07/10/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 31 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : in Bezug auf Eignung
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 07/10/2025 10:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 Abs. 3 GWB Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 135 Abs. 2 GWB Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Staatsbetrieb Sachsenforst (ausschließlich elektronische Angebotsabgabe unter www.evergabe.sachsen.de )

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Staatsbetrieb Sachsenforst Geschäftsleitung
Registrierungsnummer : keine Angabe
Postanschrift : Bonnewitzer Straße 34
Stadt : Pirna OT Graupa
Postleitzahl : 01796
Land, Gliederung (NUTS) : Sächsische Schweiz-Osterzgebirge ( DED2F )
Land : Deutschland
Telefon : +49 35015420
Fax : +49 3501542213
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-7002

Offizielle Bezeichnung : Staatsbetrieb Sachsenforst (ausschließlich elektronische Angebotsabgabe unter www.evergabe.sachsen.de )
Registrierungsnummer : keine Angabe
Postanschrift : Bonnewitzer Straße 34
Stadt : Pirna OT Graupa
Postleitzahl : 01796
Land, Gliederung (NUTS) : Sächsische Schweiz-Osterzgebirge ( DED2F )
Land : Deutschland
Telefon : +49 35015420
Fax : +49 3501542213
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Registrierungsnummer : unbekannt
Postanschrift : Braustraße 2
Stadt : Leipzig
Postleitzahl : 04107
Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig, Kreisfreie Stadt ( DED51 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 341977-3800
Fax : +49 341977-1049
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Registrierungsnummer : t:03419773800
Postanschrift : Braustraße 2
Stadt : Leipzig
Postleitzahl : 04107
Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig, Kreisfreie Stadt ( DED51 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 341977-3800
Fax : +49 341977-1049
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 2f64ce86-a231-4f2a-977a-367a658fc2b2 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 02/09/2025 17:20 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00577566-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 169/2025
Datum der Veröffentlichung : 04/09/2025