Beschreibung
:
NA22: Für die Inbetriebnahme und Vernetzung der Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) zur zentralen Steuerung und Bedienung aus dem Feuerwehr-Informationszentrum [FIZ] ist eine Programmierung der Anlage notwendig. Der erforderliche Aufwand für diese Programmierung sowie die Bereitstellung der benötigten RWA-Rauchmelder sind in dem Angebot enthalten. Dies ist erforderlich, um die vernetzte Bedienbarkeit zu gewährleisten und die Anlage betriebsbereit übergeben zu können. Die mit dem Nachtrag angebotene Jahreswartung der RWA-Anlagen als Eventual-POS ist nicht Bestandteil der Planung des Fachplaners und wurde daher nicht geprüft. Ein Wartungsvertrag ist jedoch für eine Abnahme erforderlich. NA38: Im Rahmen der Ausführung wurden mehrere Abzweigdosen mit Funktionserhalt erforderlich. Diese sind abhängig von den gewählten Kabelwegen sowie von den baulichen Anpassungen, die während der Ausführung notwendig wurden und in der Planungsphase nicht vorhersehbar waren. Die benötigten Datendosen sind Bestandteil dieses Nachtrags. NA40: Aufgrund gestalterischer Anforderungen hat der Architekt neue Sicherheitsleuchten gefordert, analog zum LOG. Diese Leuchten sind Teil des vorliegenden Angebots und müssen aus zeitlichen Gründen umgehend beauftragt werden, um den Termin für die Sicherheitsabnahme einzuhalten. NA41: Um die brandschutztechnischen Raumanforderungen zu erfüllen, hat der Sachverständige gefordert, die vorhandenen Kabeltrassen in den Räumen der sicherheitsrelevanten Anlagen mit Funktionserhalt brandschutztechnisch abzuschotten. Dies erfolgt durch den Einsatz von Brandschutzplatten (PROMAT). Für die Kabelwege werden brandschutzkonforme Öffnungen vorgesehen. Diese Leistungen sind Bestandteil des vorliegenden Angebots. NA42: Die Steigeschächte müssen brandschutztechnisch abgeschottet werden, da die Türen nicht in T30-Ausführung ausgeführt sind. Daher ist eine brandschutztechnische Trennung der Schächte erforderlich. Da diese ausschließlich ELT-Verkabelung enthalten, soll die Schließung durch das Gewerk ELT erfolgen. NA43: Die Fluchtwegleuchten sollen gemäß den aktuellen Wandansichten als Einbauleuchten installiert werden. Diese Leuchten sind Bestandteil dieses Angebots. NA44: Im Rahmen der Arbeiten sollen die herkömmlichen CEE-Steckdosen durch flachere Varianten ersetzt werden, da diese sonst zu weit aus der Wand ragen. In den Hörsälen sind jeweils in den Außenecken eine CEE-Steckdose vorgesehen, an der Garderobe sollen zwei installiert werden. Das Angebot umfasst den Umbau, Einbau, Lieferung und Montage der Steckdosen. ROM hat sich möglicherweise verrechnet. Bei den Positionen 90.44.20 und 90.44.30 wurde der Materialpreis korrigiert, falls höhere Preise angesetzt wurden. Der Gesamtbetrag vor Nachlass beträgt 1.743,34 Euro netto statt 1.761,18 Euro netto. Es ist möglich, dass bei der Schlussrechnung ein höherer Betrag abgerechnet wird. NA45: Die Außenbeleuchtung inklusive Verkabelung wurde separat an die Außenanlage vergeben. Auf Wunsch des Bauherrn soll die Inneninstallation durch ROM erfolgen, inklusive Verteiler, Überspannungsschutz und Verkabelung bis zum Hauptverteiler. Das Angebot von ROM wurde geprüft und bei den Positionen 90.45.30, 90.45.50 und 90.45.70 korrigiert, falls höhere Preise angesetzt wurden. Der Gesamtbetrag vor Nachlass beträgt 5.540,26 Euro netto statt 5.710,24 Euro netto. Es ist möglich, dass bei der Schlussrechnung ein höherer Betrag abgerechnet wird. NA49: Die Verkabelung der Jalousien ist systemabhängig: Außenjalousien können gruppenweise, Innenjalousien nur einzeln geschaltet werden. Nachträgliche Arbeiten sind notwendig, um die Funktion sicherzustellen. Eine schnelle Umsetzung ist dringend erforderlich. NA50: Aufgrund der fehlender Vorleistungen war der Anschluss der Jalousien im Küchenbereich des Erdgeschosses bislang nicht möglich. Die Anschlusskabel mussten durch den Jalousienlieferanten in den Raum geführt werden, um eine fachgerechte Anleitung durch den AN ELT zu ermöglichen. Die betroffenen Kabel werden nun im Raum verlegt und entsprechend angeschlossen. Der vorliegende Nachtrag umfasst die Verkabelung ab dem Übergabepunkt im Innenbereich, den elektrischen Anschluss sowie die Integration der Jalousien in das Gebäudesystem. Aufgrund der hohen Relevanz der Jalousien für die Nutzbarkeit der Räume ist eine zeitnahe Umsetzung dringend erforderlich. NA51: Während der Ausführung wurde festgestellt, dass die Verkabelung der Jalousien vom jeweiligen System abhängt. Manche Systeme erlauben gruppenweise Steuerung, andere benötigen Einzelansteuerung, um Schäden zu vermeiden. Diese technischen Anforderungen waren zum Planungszeitpunkt nicht bekannt und gelten daher als Zusatzleistung. Nach Rücksprache mit dem Hersteller dürfen die Außenjalousien gruppenweise geschaltet werden, die Innenjalousien müssen jedoch einzeln angeschlossen werden. Da diese Infos erst nach der Montage bekannt wurden und die Inbetriebnahme kurz bevorstand, konnten die Arbeiten nicht im ursprünglichen Bauablauf erfolgen. Die Nachrüstung von Leitungen, Komponenten und die Integration in die Gebäudeautomation sollen nun nachträglich erfolgen. NA53: Die Außenanlagenbeleuchtung war ursprünglich nicht ausgeschrieben. Später wurden die Leuchten vom Fachplaner definiert und den Stromkreisen zugeordnet. Die erforderlichen Installationen, Anschluss und Inbetriebnahme, waren nicht im ursprünglichen Umfang enthalten. Für sicheren Betrieb und Schutz sind Schutzorgone sowie Anpassungen der Zuleitungen notwendig. Diese Arbeiten sowie die Inbetriebnahme sind Bestandteil dieses Nachtragsangebots.