Herbert-von-Karajan-Str. 1 - Planung Inspizientenanlage

Planung der Technischen Ausrüstung und Erneuerung der Inspizientenanlage. Die Inspizientenanlage erfüllt in der gesamten Liegenschaft die Funktion einer Ruf- und Mithöranlage. An ihr sind die Pulte, alle Lautsprecher und Lichtzeichen angeschlossen. Das aktuell verbaute System stammt in seinen ältesten Komponenten noch aus dem Jahr der Errichtung der Philharmonie (1963) bzw. …

CPV: 71240000 Servizi architettonici, di ingegneria e pianificazione
Luogo di esecuzione:
Herbert-von-Karajan-Str. 1 - Planung Inspizientenanlage
Ente di assegnazione:
Land Berlin – Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin (SILB) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Numero di premio:
B24079-30359001-001-742-01

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Land Berlin – Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin (SILB) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Herbert-von-Karajan-Str. 1 - Planung Inspizientenanlage
Beschreibung : Planung der Technischen Ausrüstung und Erneuerung der Inspizientenanlage.
Kennung des Verfahrens : 96f35014-972a-4dbf-9bbc-0643e86c0ef5
Vorherige Bekanntmachung : 612004-2024
Interne Kennung : B24079-30359001-001-742-01
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10785
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Ingenieur/in - Technische Gebäudeausrüstung Herbert-von-Karajan-Str. 1 - Planung Inspizientenanlage
Beschreibung : Die Inspizientenanlage erfüllt in der gesamten Liegenschaft die Funktion einer Ruf- und Mithöranlage. An ihr sind die Pulte, alle Lautsprecher und Lichtzeichen angeschlossen. Das aktuell verbaute System stammt in seinen ältesten Komponenten noch aus dem Jahr der Errichtung der Philharmonie (1963) bzw. des Kammermusiksaals (1987). Das Leitungsnetz für die Inspizientenanlage im Kammermusiksaal und der Philharmonie ist rein analog und in vielen Bereichen bereits überbelegt. Die Verteiler sind mehrfachbenutzt. Die vorhandenen Pulte, Lichtzeichen und die Rufanlage sind ebenfalls alle analog verkabelt. Aufgrund des Alters kommt es vermehrt zu Fehlfunktionen. Ebenso ist ein Großteil der Komponenten durch den Hersteller abgekündigt und macht damit die Ersatzteilbeschaffung schwierig bis unmöglich. Zum Teil können Funktionen dadurch nicht realisiert werden, da der reibungslose Betrieb zu unsicher ist. Um die Betriebssicherheit der Philharmonie wiederherzustellen, ist eine umfassende Erneuerung der Inspizientenanlage erforderlich. Die neue Anlage muss den aktuellen technischen Standards und Gesetzen entsprechen und den Anforderungen einer zukunftsorientierten Musikveranstaltungsstätte gerecht werden. Die bauliche Umsetzung soll bei weitestgehend laufendem Betrieb erfolgen. Erwartet wird eine sehr intensive Koordinationsleistung mit allen Beteiligten. Die Planungsaufgabe umfasst alle Leistungsphasen (LP1-9). Bereits im Jahr 2023 wurde eine Bestandsstudie durch ein Planungsbüro durchgeführt. Diese Studie beschreibt den IST-Zustand und die damit verbundene Problematik und dient als Grundlage für die Angebotserstellung. Die Stiftung Berliner Philharmoniker (Nutzer) hat ein Bedarfsprogramm für die neue Inspizientenanlage erstellt, das in Form einer Funktionsbeschreibung vorliegt. In der ersten Planungsphase soll eine Auswertung des Bestands erfolgen, und das Bedarfsprogramm soll auf Plausibilität, Wirtschaftlichkeit und Realisierbarkeit geprüft werden. In der Philharmonie können störende Arbeiten nur während der Spielpause durchgeführt werden (üblicherweise Anfang Juli – Mitte August). Es ist bereits in den frühen Planungsphasen zu evaluieren, welche Arbeiten während dieser Zeit und welche vorab im laufenden Betrieb erledigt werden können. Das aktuelle Terminziel für die Bauphase ist die Spielpause 2025. Die Realisierbarkeit des Terminziels soll geprüft werden. In Abstimmung mit dem AG ist dann ein verbindlicher Terminplan für die Planung und die Vergabephase zu erstellen. Anschließend soll in Abstimmung mit dem Nutzer und dem Auftraggeber ein Konzept für die weitere Planung definiert werden.
Interne Kennung : B24079-30359001-001-742-01

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Herbert-von-Karajan-Str. 1
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10785
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 02/04/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/08/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : 1.1 Vorstellung Herangehensweise an vergleichbare Maßnahmen (Ablauf)
Beschreibung : Die Bewertung des Konzeptes für dieses Kriterium erfolgt entsprechend der folgenden Darstellung: 5 Punkte: sehr gute Aussagen/Darstellung 4 Punkte: gute Aussagen/Darstellung 3 Punkte: befriedigende Aussagen/Darstellung 2 Punkte: ausreichende Aussagen/Darstellung 1 Punkt: mangelhafte Aussagen/Darstellung 0 Punkte: unzureichende Aussagen/Darstellung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : 1.2 Herangehensweise konkretes Projekt; Herausforderungen/Probleme/Lösungsansätze
Beschreibung : Die Bewertung des Konzeptes für dieses Kriterium erfolgt entsprechend der folgenden Darstellung: 5 Punkte: sehr gute Aussagen/Darstellung 4 Punkte: gute Aussagen/Darstellung 3 Punkte: befriedigende Aussagen/Darstellung 2 Punkte: ausreichende Aussagen/Darstellung 1 Punkt: mangelhafte Aussagen/Darstellung 0 Punkte: unzureichende Aussagen/Darstellung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 12
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : 2.1 Fachkunde und Erfahrung der Projektleitung (Person, welche als Hauptansprechpartner/-in vorgesehen ist)
Beschreibung : Die Bewertung des Konzeptes für dieses Kriterium erfolgt entsprechend der folgenden Darstellung: 5 Punkte: sehr gute Aussagen/Darstellung 4 Punkte: gute Aussagen/Darstellung 3 Punkte: befriedigende Aussagen/Darstellung 2 Punkte: ausreichende Aussagen/Darstellung 1 Punkt: mangelhafte Aussagen/Darstellung 0 Punkte: unzureichende Aussagen/Darstellung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 8
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : 2.2 Darstellung des vorgesehenen Projektteams innerhalb des Büros (u.a. Arbeitsaufteilung zwischen den verschiedenen am Projekt beteiligten Fachingenieuren und Mitarbeitern, Erläuterung und Angabe der Anzahl der Fachingenieure und weiterer Mitarbeiter, Erläuterung der verschiedenen Zuständigkeiten) und dessen möglicher Anpassung im Rahmen der unterschiedlichen Leistungsphasen
Beschreibung : Die Bewertung des Konzeptes für dieses Kriterium erfolgt entsprechend der folgenden Darstellung: 5 Punkte: sehr gute Aussagen/Darstellung 4 Punkte: gute Aussagen/Darstellung 3 Punkte: befriedigende Aussagen/Darstellung 2 Punkte: ausreichende Aussagen/Darstellung 1 Punkt: mangelhafte Aussagen/Darstellung 0 Punkte: unzureichende Aussagen/Darstellung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : 3.1 Plausibilität der groben Kostenzusammenstellung und möglichen Kosteneinsparungsmaßnahmen
Beschreibung : Die Bewertung des Konzeptes für dieses Kriterium erfolgt entsprechend der folgenden Darstellung: 5 Punkte: sehr gute Aussagen/Darstellung 4 Punkte: gute Aussagen/Darstellung 3 Punkte: befriedigende Aussagen/Darstellung 2 Punkte: ausreichende Aussagen/Darstellung 1 Punkt: mangelhafte Aussagen/Darstellung 0 Punkte: unzureichende Aussagen/Darstellung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : 3.2 Sicherstellung Kosten- und Terminsicherheit, Darstellung der Methodik, Gegensteuerungsmaßnahmen; Kosteneinsparungsmaßnahmen, Beschleunigungsmaßnahmen
Beschreibung : Die Bewertung des Konzeptes für dieses Kriterium erfolgt entsprechend der folgenden Darstellung: 5 Punkte: sehr gute Aussagen/Darstellung 4 Punkte: gute Aussagen/Darstellung 3 Punkte: befriedigende Aussagen/Darstellung 2 Punkte: ausreichende Aussagen/Darstellung 1 Punkt: mangelhafte Aussagen/Darstellung 0 Punkte: unzureichende Aussagen/Darstellung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : 4.1 Darstellung der Methodik zum Umgang mit der Vielzahl an Projektbeteiligten wie den Nutzern, dem Bauherren zur Planung und Umsetzung der Maßnahme während des laufenden Betriebs.
Beschreibung : Die Bewertung des Konzeptes für dieses Kriterium erfolgt entsprechend der folgenden Darstellung: 5 Punkte: sehr gute Aussagen/Darstellung 4 Punkte: gute Aussagen/Darstellung 3 Punkte: befriedigende Aussagen/Darstellung 2 Punkte: ausreichende Aussagen/Darstellung 1 Punkt: mangelhafte Aussagen/Darstellung 0 Punkte: unzureichende Aussagen/Darstellung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 8
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : 4.2 Darstellung der Methodik zum Umgang mit den an dem Projekt beteiligten Fachleuten (z.B. Weitere Fachplaner, Versorgern, Behörden).
Beschreibung : Die Bewertung des Konzeptes für dieses Kriterium erfolgt entsprechend der folgenden Darstellung: 5 Punkte: sehr gute Aussagen/Darstellung 4 Punkte: gute Aussagen/Darstellung 3 Punkte: befriedigende Aussagen/Darstellung 2 Punkte: ausreichende Aussagen/Darstellung 1 Punkt: mangelhafte Aussagen/Darstellung 0 Punkte: unzureichende Aussagen/Darstellung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 2
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : 5.1 Gesamtvergütung
Beschreibung : Zur Gewährleistung der Vergleichbarkeit aller eingegangenen Angebote werden die im Kostenrahmen des AG genannten Kosten als anrechenbare Kosten zur Ermittlung der Gesamtvergütung angesetzt. Die Bewertung bezieht sich daher auf alle gesamtpreisbildenden Parameter, nicht jedoch auf die vom Bieter ermittelten anrechenbaren Kosten. Sollten die anrechenbaren Kosten oberhalb der Honorartafel liegen, werden die eingegangenen Gesamtangebotspreise verglichen. Bitte beachten Sie hierzu auch die Bemerkungen in der Honorarangebotstabelle.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : 5.2 Stundensätze (gemittelt)
Beschreibung : Die Punkte ermitteln sich in dem der Quotient aus dem „niedrigsten Angebot aller Bieter“ zum „höchsten Angebot aller Bieter“ ermittelt und mit 5 multipliziert wird.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist ist eine Geltendmachung der Unwirksamkeit nicht mehr zulässig.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist ist eine Geltendmachung der Unwirksamkeit nicht mehr zulässig.
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Land Berlin – Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin (SILB) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 82 214,33 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Avissplan
Angebot :
Kennung des Angebots : Avissplan
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : 212 509,31 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Rang in der Liste der Gewinner : 1
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : B24079-30359001-001-742-01
Titel : Herbert-von-Karajan-Str. 1 - Planung Inspizientenanlage
Datum der Auswahl des Gewinners : 11/03/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 03/04/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Land Berlin – Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin (SILB) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Land Berlin – Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin (SILB) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Registrierungsnummer : 11-2200011000-02
Abteilung : Einkauf
Postanschrift : Alexanderstraße 3
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10178
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Telefon : +4930901661478
Fax : +4930901661668
Internetadresse : https://www.bim-berlin.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet

8.1 ORG-0006

Offizielle Bezeichnung : BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Registrierungsnummer : 11-2100019001-07
Abteilung : Einkauf
Postanschrift : Alexanderstraße 3
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10178
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Telefon : +4930901661478
Fax : +4930901661668
Internetadresse : https://www.bim-berlin.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0007

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer : 11-1300000V00-74
Postanschrift : Martin-Luther-Str. 105
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10825
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabekammer des Landes Berlin
Telefon : +493090138316
Fax : +493090137613
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-9000

Offizielle Bezeichnung : Avissplan
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer : DE265083562
Postanschrift : Wiesenring 9
Stadt : Kremmen
Postleitzahl : 16766
Land, Gliederung (NUTS) : Oberhavel ( DE40A )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Offizielle Bezeichnung : Avissplan
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Postanschrift : Wiesenring 9
Stadt : Kremmen
Postleitzahl : 16766
Land, Gliederung (NUTS) : DE40A
Land : Deutschland
Telefon : 03305571768
Fax : 03305571769
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-9001

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 978c32a0-bc6a-4d97-b198-d8f6a541382d - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 30/04/2025 12:14 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00284747-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 85/2025
Datum der Veröffentlichung : 02/05/2025