Gemeinde Rimbach - Bestellung eines Erbbaurechts

Gegenstand des Bieterverfahrens ist die Bestellung eines Erbbaurechts an dem Grundstück, Hauptstraße 35A, 64668 Rimbach-Zotzenbach (Blatt 625, Grundbuch von Zotzenbach, lfd. Nr. 938, Flur 5, Flst-Nr. 5/1) im Eigentum der Gemeinde Rimbach. Es handelt sich um eine Fläche von 5344 m². Das Erbbaurecht wird für eine Laufzeit von 27 Jahren …

CPV: 45000000 Lavori di costruzione
Luogo di esecuzione:
Gemeinde Rimbach - Bestellung eines Erbbaurechts
Ente di assegnazione:
Gemeinde Rimbach - Bestellung eines Erbbaurechts an einem Grundstück in Rimbach-Zotzenbach
Numero di premio:
60354-23

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Rimbach - Bestellung eines Erbbaurechts an einem Grundstück in Rimbach-Zotzenbach
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Gemeinde Rimbach - Bestellung eines Erbbaurechts
Beschreibung : Gegenstand des Bieterverfahrens ist die Bestellung eines Erbbaurechts an dem Grundstück, Hauptstraße 35A, 64668 Rimbach-Zotzenbach (Blatt 625, Grundbuch von Zotzenbach, lfd. Nr. 938, Flur 5, Flst-Nr. 5/1) im Eigentum der Gemeinde Rimbach. Es handelt sich um eine Fläche von 5344 m². Das Erbbaurecht wird für eine Laufzeit von 27 Jahren (2 Jahre Bauzeit zzgl. 25 Jahre Betrieb der Kita) bestellt. Der jährliche Erbbauzins beträgt EUR 9.359,00 gemäß folgender Berechnung: Fläche des Erbbaugrundstücks 2674 m² x EUR 70,00 pro Quadratmeter x 5 % = EUR 9.359,00/Jahr
Kennung des Verfahrens : 61d9406b-d98a-44b0-8bf2-7065942de432
Interne Kennung : 60354-23
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens : Bei dem vorliegenden Verfahren handelt sich um ein wettbewerbliches, transparentes, diskriminierungs- und bedingungsfreies Ausschreibungsverfahren im Sinne der Bekanntmachung der Kommission zum Begriff der staatlichen Beihilfe im Sinne des Artikels 107 Abs. 1 des Vertrages über die Arbeitsweise der Europäischen Union (ABl. EU Nr. 2016/C 262/01 vom 19.07.2016). Dieser Grundstücksverkauf unterfällt nicht den Regelungen des GWB-Vergaberechts. Das vorliegende Bietungsverfahren wird in der Verfahrensart "Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb" in Anlehnung an § 119 Abs. 5 GWB, § 3 Nr. 3 VOB/A-EU geführt. Das Ver-handlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb ist ein zweistufiges Vergabeverfahren für Aufträge, deren geschätzter Auftragswert oberhalb des maßgeblichen EU-Schwellenwerts liegt.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45000000 Bauarbeiten

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Hauptstraße 35A
Stadt : Rimbach
Postleitzahl : 64668
Land, Gliederung (NUTS) : Bergstraße ( DE715 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0S5XXP
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Gemeinde Rimbach - Bestellung eines Erbbaurechts
Beschreibung : Auf dem Erbbaugrundstück hat der Erbbauberechtigte eine betriebsfertige Kindertagesstätte (5-gruppige Kita, davon 4 Regelgruppen und eine Kleinkindgruppe mit Erweiterungsmöglichkeit für eine weitere Gruppe inklusive Außenanlage) nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften, ins-besondere des HKJGB und des maßgeblichen Bebauungsplans in eigener Verantwortung bis spätestens Ende Dezember 2027 zu errichten. Gemäß den Festsetzungen des Bebauungsplans ist das zu errichtende Gebäude ausschließlich zum Betrieb einer Kinderbetreuungseinrichtung zu verwenden. Bieterhinweis: Der Bebauungsplan wurde im Wege eines Normenkontrollverfahrens zur gerichtli-chen Überprüfung gestellt. Der Eigentümer kann derzeit noch keine Prognose dahingehend ab-geben, wie lange das Verfahren dauern wird. Ungeachtet dessen werden etwaige Verzögerun-gen, die sich daraus ergeben, nicht zum Nachteil des Erbbauberechtigten gehen. Der Erbbauberechtigte ist nicht verpflichtet, die zu errichtende Kita in eigener Person zu betrei-ben. Der Eigentümer geht vielmehr davon aus, dass der Erbbauberechtigte das Gebäude kor-respondierend mit der Laufzeit des Erbbaurechts an einen Träger vermietet. In diesem Fall gilt: Der Träger kann die Kindertageseinrichtung im eigenen Namen und auf eigene Rechnung für ei-ne Laufzeit von 25 Jahren vom Erbbaurechtsnehmer anmieten und als Trägerin die Kindertages-stätte in eigener Verantwortung im Rahmen der für den Betrieb geltenden gesetzlichen Bestim-mungen betreiben. Etwaige Förderungen zwischen dem Eigentümer und dem Träger nach dem HKJGB sind nicht Gegenstand dieses Bietungsverfahrens, sondern unterliegen ausschließlich der bilateralen Abstimmung zwischen dem Träger und dem Eigentümer. Im Übrigen siehe Vergabeunterlagen, insbesondere Erbbaurechtsvertrag.
Interne Kennung : 60354-23

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45000000 Bauarbeiten

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Hauptstraße 35A
Stadt : Rimbach
Postleitzahl : 64668
Land, Gliederung (NUTS) : Bergstraße ( DE715 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 27 Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Bei dem vorliegenden Verfahren handelt sich um ein wettbewerbliches, transparentes, diskriminierungs- und bedingungsfreies Ausschreibungsverfahren im Sinne der Bekanntmachung der Kommission zum Begriff der staatlichen Beihilfe im Sinne des Artikels 107 Abs. 1 des Vertrages über die Arbeitsweise der Europäischen Union (ABl. EU Nr. 2016/C 262/01 vom 19.07.2016). Dieser Grundstücksverkauf unterfällt nicht den Regelungen des GWB-Vergaberechts. Der Vertragsschluss bedarf der notariellen Beurkundung.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB und/oder Darlegung von Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne des § 125 GWB. (2) Aussagekräftige Unternehmensdarstellung unter Angabe der Firma, Sitz, Gegenstand, Rechtsform, Geschäftsleitung des Unternehmens sowie einer kurzen Beschreibung des Tätigkeitsbereichs und der Benennung des Ansprechpartners für die Bewerbung. (3) Nachweis der Erlaubnis zur Berufsausübung je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem der Bewerber niedergelassen ist, entweder durch die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staates oder durch sonstigen Nachweis über die erlaubte Berufsausübung. (4) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen eines Russland-Bezugs im Sinne des Art. 5k Abs. 1 der Verordnung (EU) 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Europäischen Rates vom 08.04.2022.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Nachweis der Fähigkeit zur Zahlung des gebotenen Erbpachtzinses durch Vorlage einer aktuellen, aussagekräftigen Bankauskunft eines in der EU/EWR zugelassenen Kreditinstituts, aus der sich insbesondere auch Angaben zur allgemeinen Beurteilung der Geschäftsverbindung/Kontoführung, zur Allgemeinen Beurteilung (einschl. der finanziellen Verhältnisse) sowie zur Kreditbeurteilung (insbesondere auch zum angefragten Betrag/gebotenen Kaufpreis) ergeben. (2) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens (netto) in den letzten 3 Geschäftsjahren Hinweis: Die Gemeinde Rimbach behält sich vor, die Fähigkeit zur Zahlung des gebotenen Erbpachtzinses des Bieters durch weitere Belege/Sicherheiten (Finanzierungszusage o.ä.) verifizieren zu lassen. Über die vorstehend bereits genannten Unterlagen hinaus, steht es den Bietern frei, bereits vorab weitere Belege/Sicherheiten zur Fähigkeit zur Zahlung des gebotenen Erbpachtzinses mit dem Angebot einzureichen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Eigenerklärung zu einschlägigen Erfahrungen/einschlägigen Referenzen durch eine Auf-stellung der wesentlichen, innerhalb der letzten sechs Jahre sowie des laufenden Jahres erbrachten Leistungen des Bieters bezogen auf die Errichtung von Kindertagesstätten, und/oder vergleichbare Betreuungseinrichtungen. Anzugeben sind dabei insbesondere - je Projekt/je Referenz: - Art und Umfang der Leistung, Projektbeschreibung - Anzahl der Gruppen der Einrichtung - Baukosten (KG 300 und 400 nach DIN 276 ohne ges. MWSt.) sowie Angabe des Ge-samtinvestitionsvolumens - Ansprechpartner des Auftraggebers (Telefonnummer/E-Mail-Adresse) sowie - der Erbringungszeitpunkt (Beginn und Fertigstellungszeitpunkt des Vorhabens). Mindestanforderung: Es müssen mindestens zwei einschlägige Referenzen benannt werden.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Höchstanzahl erfolgreicher Angebote : 5
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : (1) Angebotene Maximalmiete
Beschreibung : siehe Vergabeunterlagen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : (2) Höhe des Entschädigungswerts gemäß Ziffer 10.2 des Erbbaurechtsvertrages
Beschreibung : siehe Vergabeunterlagen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : (3) Güte und Qualität der angebotenen Baumaterialien
Beschreibung : siehe Vergabeunterlagen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : (4) Güte und Qualität der architektonischen Gestaltung der zu errichtenden Kita
Beschreibung : siehe Vergabeunterlagen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : (5) Unterschreitung des spätesten Fertigstellungstermins
Beschreibung : siehe Vergabeunterlagen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 16/07/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0S5XXP/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 24/07/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber wird im Rahmen des §16a VOB/A EU nachfordern.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Der Auftraggeber beabsichtigt den Abschluss eines Vertrages auf der Grundlage des den Vergabeunterlagen beigefügten Entwurf des Erbbaurechtsvertrags mit dem erfolgreichen Bieter. Eine Unterzeichnung des Vertragsentwurfes durch den Bieter zum Zeitpunkt der Angebotsab-gabe ist nicht erforderlich. Der Vertragsschluss erfolgt mit der Zuschlagserteilung im Rahmen der Beurkundung an den erfolgreichen Bieter. Hält der Bieter einzelne vertragliche Bedingungen aus rechtlichen, wirtschaftlichen oder tatsächlichen Gründen für nicht realisierbar, so wird um einen entsprechenden Hinweis rechtzeitig vor Angebotsabgabe gebeten. Der Auftraggeber wird diese Hinweise prüfen und ggf. vor Angebotsabgabe eine Anpassung der vertraglichen Bedingungen vornehmen und dies gegenüber allen Bietern kommunizieren. Sollte eine Angebotsfristverlängerung notwendig sein, so wird der Auftraggeber eine neue Angebotsfrist unter Beachtung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes festlegen. Weiterhin wird darauf hingewiesen,
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Dieser Grundstücksverkauf unterfällt nicht den Regelungen des GWB-Vergaberechts. -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Dieser Grundstücksverkauf unterfällt nicht den Regelungen des GWB-Vergaberechts. Eine Rechtschutzmöglichkeit nach §§ 155 ff. GWB besteht nicht.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Gemeinde Rimbach - Bestellung eines Erbbaurechts an einem Grundstück in Rimbach-Zotzenbach -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Gemeinde Rimbach - Bestellung eines Erbbaurechts an einem Grundstück in Rimbach-Zotzenbach -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Rimbach - Bestellung eines Erbbaurechts an einem Grundstück in Rimbach-Zotzenbach
Registrierungsnummer : DE715
Postanschrift : Rathausstraße 1
Stadt : Rimbach
Postleitzahl : 64668
Land, Gliederung (NUTS) : Bergstraße ( DE715 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 69 170000-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Dieser Grundstücksverkauf unterfällt nicht den Regelungen des GWB-Vergaberechts.
Registrierungsnummer : keine
Stadt : Rimbach
Postleitzahl : 64668
Land, Gliederung (NUTS) : Bergstraße ( DE715 )
Land : Deutschland
Telefon : +4969170000-0
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : b3ce3b53-c326-4720-970c-56c6e28f5e59 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 24/06/2025 11:06 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00406715-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 119/2025
Datum der Veröffentlichung : 25/06/2025