Flensburg, Schiffbrücke, Abbruch und Wiederherstellung der Kaikante - Ingenieurbauwerke gem. §§ 41 HOAI; Verkehrsanlagen gem. §§ 45 HOAI und Tragwerksplanung gem. §§ 49 HOAI

In der Nacht zum 23.11.2023 senkte sich die Wasserkante der Promenade an der Straße Schiffbrücke in Flensburg um mehrere Dezimeter ab. Die vorhandene Uferbefestigung besteht aus einer Stahlbetonplatte, welche auf Pfählen liegt. An dieser Pfahlbaukonstruktion lehnt landseitig eine Stahlspundwand an. Diese Stahlspundwand ist gleitend an der Stahlbetonplatte gelagert und weist …

CPV: 71000000 Servizi architettonici, di costruzione, ingegneria e ispezione, 71320000 Servizi di ideazione tecnica
Luogo di esecuzione:
Flensburg, Schiffbrücke, Abbruch und Wiederherstellung der Kaikante - Ingenieurbauwerke gem. §§ 41 HOAI; Verkehrsanlagen gem. §§ 45 HOAI und Tragwerksplanung gem. §§ 49 HOAI
Ente di assegnazione:
Technisches Betriebszentrum AöR
Numero di premio:
5389.01 MV

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Technisches Betriebszentrum AöR
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Umweltschutz

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Flensburg, Schiffbrücke, Abbruch und Wiederherstellung der Kaikante - Ingenieurbauwerke gem. §§ 41 HOAI; Verkehrsanlagen gem. §§ 45 HOAI und Tragwerksplanung gem. §§ 49 HOAI
Beschreibung : In der Nacht zum 23.11.2023 senkte sich die Wasserkante der Promenade an der Straße Schiffbrücke in Flensburg um mehrere Dezimeter ab. Die vorhandene Uferbefestigung besteht aus einer Stahlbetonplatte, welche auf Pfählen liegt. An dieser Pfahlbaukonstruktion lehnt landseitig eine Stahlspundwand an. Diese Stahlspundwand ist gleitend an der Stahlbetonplatte gelagert und weist keine Rückverankerung auf. Die Gesamtkonstruktion weist eine Länge von ca. 260m und Breiten von ca. 5,90 bis 15,80m auf. Die Gesamtfläche der Betonplatten beläuft sich auf ca. 2.800m2. Die Höhenlage der Oberflächen an der Wasserkante liegt zwischen 1,16 und 1,20mNHN. Die gesamte Konstruktion ist in acht Teilsegmente, Blöcke I bis VIII, gegliedert. Jedes Teilsegment weist Längen von ca. 32 bis 33 m auf und ist mit einer Bauteilfuge formschlüssig an das benachbarte Segment angeschlossen. Die Anlage wurde schätzungsweise im Jahr 1954 hergestellt und weist damit ein Alter von ca. 70 Jahren auf. Die Verkehrsoberflächen wurden in den Jahren 1997 bis 1999 von der Wasserkante bis zu den Häuserfronten erneuert. In der Nacht zum 23.11.2023 gaben die Teilsegmente Block VI und VII (Gesamtlänge ca. 65m) nach und die Stahlbetonplatten sackten um mehrere Dezimeter ab. Die Promenade wurde daraufhin weiträumig abgesperrt und es wurden Untersuchungen eingeleitet. Im Ergebnis dieser Untersuchungen wurde deutlich, dass die Gesamtkonstruktion starke Schäden an den Pfählen aufweist, sodass nur ein kurzfristiger bis mittelfristiger Rückbau in Erwägung gezogen werden konnte. Eine Sanierung der Pfähle ist auf Grundlage der vorliegenden Deformationen und Rissbildungen nicht möglich. Aus diesem Grund wird ein Neubau der Pfahlkonstruktion angestrebt.
Kennung des Verfahrens : f8e7c0b6-7658-410e-ba8f-7f784a2193d4
Interne Kennung : 5389.01 MV
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Zentrale Elemente des Verfahrens : Leistungsbeginn: unmittelbar nach Beauftragung Angaben der Bewerber gemäß § 122 GWB ff. bzw. § 75 VgV. Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Unterlagen und Erklärungen elektronisch einzureichen: - ausgefüllter Bewerberbogen, - Vordruck 1A: Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen gem. §§ 123 und 124 GWB i.V.m. § 42 VgV sowie Eigenerklärung zur Selbstreinigung nach § 125 GWB: - Vordruck 1B: Eigenerklärung zu wirtschaftlichen Verknüpfungen / zur Zusammenarbeit und Angaben zur Leistungsbereitstellung im Falle einer Unterbeauftragung; - Vordruck 1C: Eigenerklärung, dass eine Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft vorhanden ist oder diese nicht notwendig ist; - Vordruck 1D: Erklärung zur Tariftreue und Zahlung eines Mindestlohnes; - Vordruck 1E: Eigenerklärung Verpflichtung gem. Verpflichtungsgesetz; - Vordruck 1F: Eigenerklärung zur Zahlung von Steuern und Sozialabgaben; - Vordruck 1G: Eigenerklärung gem. 5. RUS-Sanktionspaket; - Vordruck 1H: Vollmacht der vertretungsberechtigten Person im Falle einer Arbeitsgemeinschaft; - Vordruck 1I: Angaben zu Auftragsteilen in der Arbeitsgemeinschaft; - Vordruck 1J: Eigenerklärung über eine gesonderte Versicherung für Arbeitsgemeinschaften; - Vordruck 2A: Eigenerklärung über eine bestehende Berufshaftpflichtversicherung und über die Erhöhung im Auftragsfall; - Vordruck 2B: Berufliche Qualifikation zur Berufsausübung; - Vordruck 2C: Qualifikation des Bewerbers hinsichtlich Erfahrungen mit vergleichbaren Projekten. Näheres siehe Dokument "Auswahlkriterien".

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Flensburg
Land, Gliederung (NUTS) : Flensburg, Kreisfreie Stadt ( DEF01 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 2 000 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9V5VRS Alle Bewerber, die einen Teilnahmeantrag fristgerecht eingereicht haben und die formellen Mindestkriterien/-anforderungen erfüllen, sind für die Auswahl zugelassen. Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen, so wird die Teilnehmeranzahl analog § 75 (6) VgV unter den Bewerbern gelost. Insgesamt sollen 4 Bewerber/Arbeitsgemeinschaften zur Angebotsabgabe aufgefordert werden. Die für die Auswahl herangezogenen Formalen Kriterien sowie Mindestanforderungen sind im Dokument "Auswahlkriterien" dokumentiert. Das Dokument "Auswahlkriterien" sowie "Teilnahmeantrag" stehen im Bereich "Teilnahmeunterlagen" zur Verfügung. Es sind nur Bewerbungen mit vollständig ausgefülltem Bewerbungsbogen sowie der beigefügten Vordrucke und den darin geforderten Angaben und Anlagen zugelassen. Die Bewerbung ist in Textform zu unterschreiben (Näheres siehe Verfahrenshinweise). Mehrfachbeteiligungen in personell identischer Form werden nicht zugelassen. Bewerbungen per E-Mail sind nicht zulässig. Die Bewerbungsfrist ist zwingend einzuhalten. Die geforderten Unterlagen sind bei Arbeitsgemeinschaften für alle Mitglieder vorzulegen, wobei jedes Mitglied seine Eignung für die Leistung nachweisen muss, die es übernehmen soll; die Aufteilung ist anzugeben. Bei Bewerbungen mit Unterauftragnehmern sind die geforderten Unterlagen für den Bewerber sowie für alle Unterauftragnehmer vorzulegen. Ausländische Bewerber können an der Stelle der geforderten Eignungsnachweise auch vergleichbare Nachweise vorlegen. Sie werden anerkannt, wenn die nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, erstellt wurden. Bestätigungen in anderen als der deutschen Sprache sind in Übersetzung vorzulegen. Die Darstellung der Referenzen muss im Format DIN A3 gut erkennbar sein. Die zur Verfügung gestellten Verfahrenshinweise sowie Auswahlkriterien sind zwingend zu beachten und bindend. Die Vergabestelle prüft die eingegangenen Bewerbungen bzw. Angebote. Fehlende Nachweise und Unterlagen werden mit angemessener Frist (in der Regel 6 Kalendertage ab Versand des Nachforderungsschreibens) nachgefordert. Werden nachgeforderte Nachweise oder Unterlagen nicht innerhalb der gesetzten Frist vorgelegt, kann dies zum Ausschluss vom Vergabeverfahren führen. Hinweis: Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen. Arbeitsgemeinschaften sind zugelassen, wenn jedes Mitglied der Arbeitsgemeinschaft gesamtschuldnerisch haftet und dem Auftraggeber ein Ansprechpartner benannt und mit unbeschränkter Vertretungsbefugnis ausgestattet wird.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Flensburg, Schiffbrücke, Abbruch und Wiederherstellung der Kaikante - Ingenieurbauwerke gem. §§ 41 HOAI; Verkehrsanlagen gem. §§ 45 HOAI und Tragwerksplanung gem. §§ 49 HOAI
Beschreibung : Das TBZ hat eine Machbarkeitsstudie mit Lösungsvarianten für den Wiederaufbau der Kaikante beauftragt. In der Machbarkeitsstudie wurde die Lage der neuen Uferwand definiert und der Politik zur Kenntnis gegeben. Es soll eine neue Spundwand ca. 3,50m vor der derzeitigen Wasserkante hergestellt werden. Diese Spundwand soll eine Rückverankerung aufweisen. An diese Spundwand wird eine neue Pfahlkonstruktion aus Stahlbeton hergestellt. Diese Neubauanlage wird eine Fläche von ca. 4.100m2 aufweisen. Die Bereiche unter dem Pfahlbau werden vorab mit Leichtbaustoffen verfüllt. Weiterhin soll die Schaffung von biogenen Riffstrukturen (Einbau von Vorsatzwänden /Strukturwänden vor der Spundwand, Anlage von Hartsubstratfeldern aus Findlingen in der Flensburger Förde) als Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen einfließen. Mit der baulichen Ausführung des Neubaus sollen die Teilsegmente Block I bis IV sowie die Restkonstruktionen der Teilsegmente Block V bis VIII abgerissen werden. Der Rückbau der Blöcke I bis IV sowie der Rückbau der Restkonstruktionen der Blöcke V bis VIII sind ebenfalls Bestandteil der zu vergebenden Leistungen. Über dies hinaus sollen Aspekte für einen besseren Schutz vor Hochwasserereignissen, wie die Anhebung des Geländeniveaus auf max. 2,30 mNHN in der Neubauanlage berücksichtigt werden. In Betrieb befindliche Regenwasserleitungen müssen in die Neubauanlage integriert ggf. aufgrund des noch in Bearbeitung Regenwassermanagementkonzepts angepasst werden. Altleitungen können ausgebaut werden. Aufgrund der topographischen Lage wird durch die Stadt Flensburg gesondert ein Planungsauftrag für das schichtengeführte Hangwasser ausgeschrieben. Ggf. ergeben sich Planungsauswirkungen auf diesen Planungsauftrag. Die Oberflächengestaltung wird durch eine Freiraumplanung der Stadt Flensburg erarbeitet, die in 2027 vorliegen soll. Ob eine provisorische Herstellung der Oberfläche umgesetzt muss (Betonstein, Asphalt oder geeignetes Material) entscheidet sich in 2027. Aufgrund der Anlagengröße und Komplexität des Vorhabens wird der Wiederaufbau min. bis zum Ablauf des Jahres 2029 andauern. Der Teilrückbau der Blöcke V bis VIII erfolgt aktuell. Der Abschluss dieser ersten Projektphase soll im Frühjahr 2025 erfolgen. Der Planungszeitraum für die Objektplanung (Leistungsphasen 1 bis 7 HOAI) für die Neubauanlage mit Rückbau der Blöcke I bis IV und Rückbau der Restkonstruktion der Blöcke V bis VIII wird mit ca. 2 bis 3 Jahren geschätzt, von 2025 bis 2027. Die bauliche Umsetzung des Vorhabens wird mit ca. 2 Jahren angesetzt, von 2028 bis 2029. Durch das Büro WK Consult wurde im Jahr 2024 eine Machbarkeitsstudie durchgeführt. Diese steht als Anlage zur Verfügung. Das vorgenannte Büro ist nicht von der Teilnahme an diesem Verfahren ausgeschlossen. Die zu vergebenden Leistungen bestehen aus: Grundleistungen gem. HOAI: - Leistungsphasen 1-4 Ingenieurbauwerke gem. §§ 41 HOAI; - Leistungsphasen 1-4 Verkehrsanlagen gem. §§ 45 HOAI; - Leistungsphasen 1-4 Tragwerksplanung gem. §§ 49 HOAI; - Leistungsphasen 5-9 Ingenieurbauwerke gem. §§ 41 HOAI als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG vorbehaltlich der politischen Entscheidungen und finanzieller Mittel (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen); - Leistungsphasen 5-9 Verkehrsanlagen gem. §§ 45 HOAI als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG vorbehaltlich der politischen Entscheidungen und finanzieller Mittel (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen); - Leistungsphasen 5-6 Tragwerksplanung gem. §§ 49 HOAI als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG vorbehaltlich der politischen Entscheidungen und finanzieller Mittel (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen); Besondere Leistungen gem. HOAI als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG vorbehaltlich der politischen Entscheidungen und finanzieller Mittel: - Prüfen und Werten von Nebenangeboten (LPH 7) in den Leistungsbereichen Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen; - Kostenkontrolle (LPH 8) in den Leistungsbereichen Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen; - Prüfen von Nachträgen (LPH 8) in den Leistungsbereichen Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen; - Erstellen eines Bauwerkebuches (LPH 8) im Leistungsbereich Ingenieurbauwerke; - Erstellen von Bestandsplänen (LPH 8) in den Leistungsbereichen Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen; - Örtliche Bauüberwachung (LPH 8) in den Leistungsbereichen Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen; - Ingenieurtechnische Kontrolle der Ausführung des Tragwerkes auf Übereinstimmung mit den geprüften statischen Unterlagen (LPH 8) im Leistungsbereich Tragwerksplanung; - Betontechnologische Beratung (LPH 8) im Leistungsbereich Tragwerksplanung; - Überwachen der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist (LPH 9) in den Leistungsbereichen Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen; - Weitere Besondere Leistungen gem. HOAI in allen Leistungsbereichen. Die Vergabestelle lässt sich in der operativen Umsetzung dieses VgV-Verfahrens durch das Büro D&K drost consult GmbH aus Hamburg unterstützen und beratend begleiten.
Interne Kennung : 5389.01 MV

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Flensburg
Land, Gliederung (NUTS) : Flensburg, Kreisfreie Stadt ( DEF01 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 60 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Bezeichnung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Beschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Zuschlagskriterium — Zahl : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Kriterium :
Art : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Bezeichnung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Beschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Zuschlagskriterium — Zahl : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Kriterium :
Art : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Bezeichnung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Beschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Zuschlagskriterium — Zahl : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Kriterium :
Art : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Bezeichnung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Beschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Zuschlagskriterium — Zahl : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Schleswig-Holstein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 - 4 GWB unzulässig, soweit 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : D&K drost consult GmbH

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Status der Preisträgerauswahl Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Leiter des Bieters : WKC Hamburg GmbH
Offizielle Bezeichnung : FBB Flügge-Bogdahn Bauingenieure GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Finale Angebotsdatei 2025-062
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Keine Angabe
Datum der Auswahl des Gewinners : 03/07/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 21/08/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 15
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Wert des höchsten zulässigen Angebots : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Technisches Betriebszentrum AöR
Registrierungsnummer : DE814186053
Postanschrift : Schleswiger Straße 76
Stadt : Flensburg
Postleitzahl : 24941
Land, Gliederung (NUTS) : Flensburg, Kreisfreie Stadt ( DEF01 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 461-858000
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : D&K drost consult GmbH
Registrierungsnummer : HRB106860
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20459
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Bereich Vergabe
Telefon : +49 403609840
Internetadresse : https://drost-consult.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Schleswig-Holstein
Registrierungsnummer : t:04319884640
Postanschrift : Düsternbrooker Weg 94
Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24105
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 431-9884702
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : WKC Hamburg GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : Keine Angabe
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 21079
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : FBB Flügge-Bogdahn Bauingenieure GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : Keine Angabe
Stadt : Flensburg
Postleitzahl : 24941
Land, Gliederung (NUTS) : Flensburg, Kreisfreie Stadt ( DEF01 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 82c357e9-9766-428b-9ddc-0f8458c3d19f - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 08/09/2025 09:28 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00587060-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 172/2025
Datum der Veröffentlichung : 09/09/2025