Fachplanung der Fachklassenausrüstung zur Sanierung an der Holderbergschule, Eibelshausen

Fachplanung der Fachklassenausrüstung zur Sanierung an der Holderbergschule, Eibelshausen Fachplanung Fachklassenausrüstung, gem. Teil 4, Abschnitt 2, HOAI; Anlagengruppe (7) gem. § 53 Abs. 2 HOAI. An der Holderbergschule in Eschenburg-Eibelshausen werden derzeit ca. 750 Schüler von ca. 75 Lehrern in 36 Klassen und 1 Intensivklasse unterrichtet. Jede Klasse hat ihren …

CPV: 71300000 Servizi di ingegneria
Luogo di esecuzione:
Fachplanung der Fachklassenausrüstung zur Sanierung an der Holderbergschule, Eibelshausen
Ente di assegnazione:
Der Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises
Numero di premio:
2896-HBSE/2025/1

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Der Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Fachplanung der Fachklassenausrüstung zur Sanierung an der Holderbergschule, Eibelshausen
Beschreibung : Fachplanung der Fachklassenausrüstung zur Sanierung an der Holderbergschule, Eibelshausen
Kennung des Verfahrens : 01992db0-d922-4403-9ef5-f5dcaf5d847b
Interne Kennung : 2896-HBSE/2025/1
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Holderbergschule Am Holderberg 2
Stadt : Eschenburg-Eibelshausen
Postleitzahl : 35713
Land, Gliederung (NUTS) : Lahn-Dill-Kreis ( DE722 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Für die Auswertung des Teilnahmeverfahrens sind der auswertenden Stelle die Bewerbungsunterlagen ausschließlich elektronisch über das Beschafferprofil einzureichen. Kostenfreier Bezug der digitalen Unterlagen über den Download dieser Veröffentlichung. Für sämtliche unter 5.1.9 genannten Angaben und Nachweise sind zwingend mittels der im „Bewerbungsformular“ enthaltenen Formblätter zu erbringen. Formlose Anträge können nicht gewertet werden und werden von der Teilnahme ausgeschlossen. Sofern nicht anders vermerkt, sind Kopien als Nachweise ausreichend. Die ggf. geforderte Form der Nachweise sowie die detaillierenden Mindestanforderungen sind den anzufordernden Bewerbungsunterlagen und diesem Veröffentlichungstext zu entnehmen. Der Bewerbungsbogen inkl. den geforderten Anlagen und Nachweisen ist gem. § 46 Abs. 3, Satz 10 VgV oder § 47 VgV auszufüllen und digital einzureichen. Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden. Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern Gemittelter Jahresumsatz der letzten drei Jahre (2022 bis 2024) § 45 Abs. 4, Satz 4 VgV, ~14 %, Referenzliste der in den letzten fünf Jahren erbrachten Dienstleistungen des Bewerbers insgesamt § 46 Abs. 3, Satz 1 VgV, ~54 %, Fachlicher Lebenslauf der vorgesehenen Projektbearbeiter mit Referenzliste vergleichbarer Dienstleistungen § 46 Abs. 3, Satz 8 VgV, ~13 %, Anzahl der Mitarbeiter für entsprechende Dienstleistungen in den letzten drei Jahren mit Angabe der Führungskräfte § 46 Abs. 3, Satz 8 VgV, ~13 %, Erklärung zur Schadensfreiheit ~6 %. Im Hinblick auf die Unterkriterien zu diesen Auswahlkriterien sowie deren Gewichtung verweist der Auftraggeber auf den Bewertungsbogen, der zum Download bereitgestellt ist.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift : -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Korruption : Vgl. §§ 123f GWB
Betrug : Vgl. §§ 123f GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Vgl. §§ 123f GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Vgl. §§ 123f GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Vgl. §§ 123f GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Vgl. §§ 123f GWB
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Vgl. §§ 123f GWB
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Vgl. §§ 123f GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Vgl. §§ 123f GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Vgl. §§ 123f GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Vgl. §§ 123f GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Fachplanung Fachklassenausrüstung zur Sanierung an der Holderbergschule, Eibelshausen
Beschreibung : Fachplanung Fachklassenausrüstung, gem. Teil 4, Abschnitt 2, HOAI; Anlagengruppe (7) gem. § 53 Abs. 2 HOAI. An der Holderbergschule in Eschenburg-Eibelshausen werden derzeit ca. 750 Schüler von ca. 75 Lehrern in 36 Klassen und 1 Intensivklasse unterrichtet. Jede Klasse hat ihren eigenen Klassenraum. Hinzu kommen die Fachräume für Arbeitslehre (Küche, Werkraum, Raum für Textiles Gestalten, Töpferwerkstatt), Musik, Kunst, Naturwissenschaften (Chemie, Biologie, Physik) und Informatik. Der Schulkomplex besteht aus den Trakten A-B-C-D mit Ergänzungsbauten, die im Wesentlichen Klassenräume enthalten, dem eingeschossigen E-Trakt, dem F-G-Klassentrakt, der in sogenannter Schusterbauart im Zentrum des Schulgeländes erstellt ist, dem gegenständlichen F-G-Fachtrakt, dem Verwaltungstrakt, der Mensa, der Mehrzweck- und der „großen“ Sporthalle. Das ehemalige Wohnhaus des Hausmeisters im Bereich Hof 1 wurde im Erdgeschoss in Räume für Sozialarbeit umgenutzt. Verschiedene Gebäudeteile wurden in der Vergangenheit bereits saniert. Die Umsetzung der Sanierung von Verwaltung mit Lehrerzimmer wurde unlängst baulich abgeschlossen und wird im Verfahren als Bauabschnitt 1 bezeichnet. Das gegenständliche Beschaffungsverfahren beinhaltet die Planung und bauliche Umsetzung der behördlich bereits genehmigten Sanierung des folgenden Gebäudeteils als sogenannten 2. Bauabschnitt: 2. Bauabschnitt Sanierung Fachklassentrakt F-G inkl. der geschlossenen Übergänge zum Klassentrakt F-G. Hier ist der größte Sanierungsumfang zu erwarten. Neben einer „allgemeinen“ Sanierung der Räumlichkeiten und der Integration von deckenhängenden Medienversorgungssystemen für die naturwissenschaftlichen Fachklassenräume ist eine Dachsanierung und die Sanierung weiterer Fachklassenräume für z. B. Werkunterricht und Kochen Bestandteil dieses Bauabschnitts. Die maßgeblichen Unterlagen der Grundrissplanung aus Juli 2025 für den Bereich Fachklassentrakt F-G, die bislang für die vor genannten Sanierungsumfänge durch das Architekturbüro Reiner Bierbach, 35745 Herborn erstellt wurden, sind dieser Anfrage zur Kenntnisnahme beigefügt. Die gegenständlichen Planungsleistungen der Fachplanung für Fachklassenausrüstung werden als Stufenauftrag erteilt. Es ist beabsichtigt, zunächst die Leistungsphase 1 bis 4 zu beauftragen.
Interne Kennung : LOT-0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Es wird beabsichtigt, die Vergabe der Leistungen der Fachplanung für die Fachklassenausrüstung stufenweise zu beauftragen: Stufe 1 (HOAI Leistungsphasen 1-4) für den 2. Bauabschnitt (Sanierung Fachklassentrakt) Stufe 2 (HOAI Leistungsphasen 5-8) für den 2. Bauabschnitt (Sanierung Fachklassentrakt) Mit der Beauftragung erfolgt der Abruf der Stufe 1 (HOAI Leistungsphasen 1-4) für den 2. Bauabschnitt (Sanierung Fachklassentrakt). Ein Anspruch auf die Beauftragung der weiteren Leistungsphasen besteht, auch bei Bedarf, nicht.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Holderbergschule Am Holderberg 2
Stadt : Eschenburg-Eibelshausen
Postleitzahl : 35713
Land, Gliederung (NUTS) : Lahn-Dill-Kreis ( DE722 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 18 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Anzahl der Führungskräfte
Beschreibung : Jährliches Mittel der Führungskräfte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 8
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Gesamtumsatz Fachplanung TGA
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 14
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Referenzen
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 54
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Angaben zur Projektleitung
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 13
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Jährliches Mittel der fest angestellten Ingenieure
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 7
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 7
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen (oder Teile davon) offiziell verfügbar sind : Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 28/10/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 14/10/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Fehlende Angaben im Teilnahmeantrag werden nachgefordert.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich : nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Zugelassen werden alle natürlichen Personen, die nach dem für die Auftragsvergabe geltenden Landesrecht zur Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur, Meister oder Techniker gemäß § 75 VgV Ausgabe 12.04.2016 berechtigt sind. Ist in dem jeweiligen Herkunftsstaat die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2013/55/EU und Richtlinie 89/48/EWG gewährleistet ist. Juristische Personen werden gemäß § 43 Abs. 1 VgV zugelassen, wenn für die Durchführung der Aufgabe ein verantwortlicher Berufsangehöriger benannt wird. Arbeitsgemeinschaften, bei denen jedes Mitglied die Anforderungen erfüllt, die an die natürlichen oder juristischen Personen gestellt werden, werden ebenfalls zugelassen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : 1. und 2. Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt, Dez. III 31.4
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : ACP Projektmanagement GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : ACP Projektmanagement GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : 1. und 2. Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt, Dez. III 31.4

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Der Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises
Registrierungsnummer : 0001
Postanschrift : Wilhelmstraße 16
Stadt : Dillenburg
Postleitzahl : 35683
Land, Gliederung (NUTS) : Lahn-Dill-Kreis ( DE722 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Bau- und Immobilienmanagement
Telefon : +49 2771-4071391
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : ACP Projektmanagement GmbH
Registrierungsnummer : 0002
Postanschrift : Burger Landstraße 23a
Stadt : Herborn
Postleitzahl : 35745
Land, Gliederung (NUTS) : Lahn-Dill-Kreis ( DE722 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2772-5743-0
Fax : +49 2772-5743-25
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : 1. und 2. Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt, Dez. III 31.4
Registrierungsnummer : 0003
Postanschrift : Wilhelminenstraße 1-3
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6151126603
Fax : +49 611327648534
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 01992db8-ab71-468f-9a22-e738912e83e4 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 09/09/2025 11:37 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00589993-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 173/2025
Datum der Veröffentlichung : 10/09/2025