EU-weite Ausschreibung der Bioabfallverwertung für die Stadt Übach-Palenberg

Übernahme, Transport und Behandlung/Verwertung von Bioabfall - Die Übernahme des Bioabfalls erfolgt an der vom Auftraggeber benannten Umschlagstelle. - Die Bioabfälle sind in einer vom Auftragnehmer zu benennenden Kompostierungs- bzw. Vergärungsanlage zu behandeln/verwerten. - Der Auftragnehmer verpflichtet sich, mit der Stadt Übach-Palenberg einen Drittbeauftragungs- und Mitbenutzungsvertrag zu schließen.

CPV: 90500000 Servizi connessi ai rifiuti urbani e domestici, 90511000 Servizi di raccolta di rifiuti, 90513000 Servizi di trattamento e smaltimento di rifiuti urbani e domestici non pericolosi
Scadenza:
Lunedì 02 Giugno 2025 11:00
Tipo di scadenza:
Presentazione di un'offerta
Luogo di esecuzione:
EU-weite Ausschreibung der Bioabfallverwertung für die Stadt Übach-Palenberg
Ente di assegnazione:
Stadt Übach-Palenberg
Numero di premio:
2917

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Übach-Palenberg
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : EU-weite Ausschreibung der Bioabfallverwertung für die Stadt Übach-Palenberg
Beschreibung : Übernahme, Transport und Behandlung/Verwertung von Bioabfall
Kennung des Verfahrens : a6e03fa4-c53b-46b1-a87b-1dc290dd2da7
Interne Kennung : 2917
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90511000 Abholung von Siedlungsabfällen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90513000 Behandlung und Beseitigung ungefährlicher Siedlungs- und anderer Abfälle

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Übach-Palenberg
Postleitzahl : 52531
Land, Gliederung (NUTS) : Heinsberg ( DEA29 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXQ1YYWYVXM
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Eigenerklärung über das Nichtvorliegen der in § 123 Abs. 1 und 4 GWB sowie in § 124 Abs. 1 Nr. 1 bis 5 und Nr. 8 GWB sowie in § 124 Abs. 2 GWB genannten Tatbestände
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : EU-weite Ausschreibung der Bioabfallverwertung für die Stadt Übach-Palenberg
Beschreibung : - Die Übernahme des Bioabfalls erfolgt an der vom Auftraggeber benannten Umschlagstelle. - Die Bioabfälle sind in einer vom Auftragnehmer zu benennenden Kompostierungs- bzw. Vergärungsanlage zu behandeln/verwerten. - Der Auftragnehmer verpflichtet sich, mit der Stadt Übach-Palenberg einen Drittbeauftragungs- und Mitbenutzungsvertrag zu schließen.
Interne Kennung : 2917

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90511000 Abholung von Siedlungsabfällen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90513000 Behandlung und Beseitigung ungefährlicher Siedlungs- und anderer Abfälle

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Übach-Palenberg
Postleitzahl : 52531
Land, Gliederung (NUTS) : Heinsberg ( DEA29 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2028

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Vertrag verlängert sich einmalig um ein weiteres Jahr (bis zum 31.12.2029), wenn er nicht spätestens bis zum 01.12.2027 vom Auftraggeber gekündigt wird (Verlängerungsoption).

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen Sonstiger Dienstleistungsvertrag

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Referenz/-en (als Eigenerklärung) über die Verwertung von insgesamt mind. 3.000 Mg pro Jahr Bioabfall aus der kommunalen Sammlung in den Jahren 2022 bis 2024. Die Referenz/-en ist/sind durch eine Auflistung der/des Auftraggeber/s mit Angabe der jeweiligen Mengen und Beauftragungszeiträume vorzulegen (es gilt die Summe der Referenzen).
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Nutzungsnachweis für die angebotene Verwertungs-/Behandlungsanlage für die gesamte Vertragslaufzeit. Der Nachweis muss die Mindestangaben des als Anlage D der Leistungsbeschreibung beigefügten Mustertextes beinhalten. Soweit der Bieter selbst Betreiber der angebotenen Anlage ist, kann der Nutzungsnachweis durch eine Eigenerklärung des Bieters geführt werden.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bieters in den Jahren 2022 bis 2024 für jedes einzelne dieser Geschäftsjahre (ggf. 2024 als Schätzwert).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : (Eigen-)Erklärung zur Solvenz auf gesonderte Anforderung: Die ausschreibende Stelle behält sich vor, im Laufe der Angebotsbewertung Bilanzen oder Bilanzauszüge aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren oder andere geeignete Nachweise für diesen Zeitraum (z. B. Erklärung eines Wirtschaftsprüfers oder Steuerberaters), welche die Solvenz des Bieters nachweisen, vom Bieter ergänzend zu fordern.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Eigenerklärung über das Vorhandensein einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 2,0 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden
Kriterium : Versorgungssicherheit
Beschreibung : Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5 k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 22 der Verordnung (EU) 2025/395 des Rates vom 24. Februar 2025.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Preis und Transportaufwand
Beschreibung : Zuschlagskriterium 1 ("Preis") Die preisliche Auswertung erfolgt durch einen Vergleich der angebotenen Gesamtentgelte (brutto) für die gesamte feste Vertragslaufzeit (ohne Verlängerungsoption). Die Entgelte werden unter Anwendung der im Preisblatt angegebenen Auswertungsgrößen ermittelt, multipliziert mit der Vertragslaufzeit in Jahren (ohne Verlängerungsoption). Im Rahmen der Auswertung wird die Umsatzsteuer mit 19 % angesetzt. Eine Entgeltanpassung wird bei der preislichen Auswertung nicht berücksichtigt. Zuschlagskriterium 2 ("Transportaufwand") Zur Minimierung des Transportaufwands (ökologisches Kriterium) wird dem errechneten Angebotsentgelt ein Wertungszuschlag für die Transportentfernung (Zuschlagkriterium 2) von der Übernahmestelle bis zur angebotenen Verwertungsanlage auf das Brutto-Gesamtentgelt hinzugerechnet (0,05 EUR pro t/km einfache Transportentfernung). Bei der Bewertung der Angebote ist ausschließlich die Wertungssumme (bestehend aus den beiden Zuschlagskriterien) Kriterium für die Ermittlung der Wirtschaftlichkeit. Der Zuschlag erfolgt somit auf das Angebot mit der geringsten Wertungssumme.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 1
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 23/05/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 02/06/2025 11:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die ausschreibende Stelle behält sich gemäß § 56 Abs. 2 VgV vor, Bieter aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen innerhalb einer bestimmten Frist nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen, sofern sie nicht die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen (§ 56 Abs. 3 VgV), innerhalb einer bestimmten Frist nachzureichen oder zu vervollständigen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 02/06/2025 11:00 +02:00
Zusätzliche Informationen : Bei der Öffnung der Angebote sind nach 55 Abs. 2 VgV keine Bieter zugelassen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die Vergabevorschriften ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens. Der Antrag ist schriftlich bei der in Ziffer 5.1.16 benannten zuständigen Stelle für Nachprüfungsverfahren (Überprüfungsstelle) einzureichen. Der Antrag ist nur zulässig, solange kein wirksamer Zuschlag erteilt worden ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag ordnungsgemäß nach § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg zehn Kalendertage vergangen sind. Der Antrag ist auch vor wirksamer Zuschlagserteilung unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Übach-Palenberg -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Übach-Palenberg -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Übach-Palenberg
Registrierungsnummer : 0204:053700028028-31001-98
Postanschrift : Rathausplatz 4
Stadt : Übach-Palenberg
Postleitzahl : 52531
Land, Gliederung (NUTS) : Heinsberg ( DEA29 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Fachbereich 20
Telefon : 004924519792211
Fax : 004924519791150
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer : 0204:05315-03002-81
Postanschrift : Zeughausstraße 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : 00492211472120
Fax : 00492211472889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 7e48b337-01c5-4d00-bb57-43af8f4fb25a - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 30/04/2025 11:11 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00282640-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 85/2025
Datum der Veröffentlichung : 02/05/2025