Entwicklung des ehemaligen Thyssen Krupp Schulte Areals: Fachplanung, Errichtung sowie Instandhaltungs- und Betriebsleistungen für das Bauvorhaben Waidmannstraße 26 („W26“) in Hamburg als kooperative Partnerschaft (KoPa 2 – Ausschreibung)

Auftragsgegenstand sind die Planungs- und Bauleistungen für die die Neuordnung und Nachverdichtung auf dem ehemaligen Gewerbeareal Waidmannstraße 26 in Hamburg-Altona und der anschließende Betrieb des Gesamtareals über 25 Jahre. Die Auftraggeberin ist eine Objektverwaltungsgesellschaft der Freien und Hansestadt Hamburg (Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen). Die Auftraggeberin beabsichtigt hier, einen Ort für …

CPV: 45210000 Lavori generali di costruzione di edifici, 71240000 Servizi architettonici, di ingegneria e pianificazione, 50700000 Servizi di riparazione e manutenzione di impianti di edifici
Luogo di esecuzione:
Entwicklung des ehemaligen Thyssen Krupp Schulte Areals: Fachplanung, Errichtung sowie Instandhaltungs- und Betriebsleistungen für das Bauvorhaben Waidmannstraße 26 („W26“) in Hamburg als kooperative Partnerschaft (KoPa 2 – Ausschreibung)
Ente di assegnazione:
HOVG Hamburger Objekt Verwaltungs II GmbH & Co. KG
Numero di premio:

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : HOVG Hamburger Objekt Verwaltungs II GmbH & Co. KG
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Entwicklung des ehemaligen Thyssen Krupp Schulte Areals: Fachplanung, Errichtung sowie Instandhaltungs- und Betriebsleistungen für das Bauvorhaben Waidmannstraße 26 („W26“) in Hamburg als kooperative Partnerschaft (KoPa 2 – Ausschreibung)
Beschreibung : Auftragsgegenstand sind die Planungs- und Bauleistungen für die die Neuordnung und Nachverdichtung auf dem ehemaligen Gewerbeareal Waidmannstraße 26 in Hamburg-Altona und der anschließende Betrieb des Gesamtareals über 25 Jahre. Die Auftraggeberin ist eine Objektverwaltungsgesellschaft der Freien und Hansestadt Hamburg (Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen). Die Auftraggeberin beabsichtigt hier, einen Ort für Kultur und Sport, für Arbeit und Produktion sowie für Freizeit und Erholung zu schaffen. Das Gesamtprojekt umfasst Neubau- und Sanierungsmaßnahmen von ca. 99.500 m² BGF (78.900 m² BGF (R) und 20.600 m² BGF (S)), die sich wie folgt in unterschiedliche Objekt- und Nutzungsarten unterteilen: Neuerrichtung Stadion (Baustein 1); Umbau einer Werkshalle zu einer Musikhalle (Baustein 2); Bestandsgebäude (Baustein 4); Freianlagen (Baustein 5).
Kennung des Verfahrens : bd29fdc8-357e-401b-a5bf-f57a4f27b388
Vorherige Bekanntmachung : 56304-2025
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Zusätzliche Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 45210000 Bauleistungen im Hochbau
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 50700000 Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Hamburg
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Das Verfahren wird als Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb gemäß § 3 EU Nr. 3 VOB/A i.V.m. § 3 EU Abs. 2 Nr. 1 c) VOB/A, durchgeführt.

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
VOB-A/EU -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Fachplanung, Errichtung sowie Instandhaltungs- und Betriebsleistungen für das Bauvorhaben Waidmannstraße 26 in Hamburg als kooperative Partnerschaft
Beschreibung : Auftragsgegenstand sind die Planungs- und Bauleistungen für die die Neuordnung und Nachverdichtung auf dem ehemaligen Gewerbeareal Waidmannstraße 26 in Hamburg-Altona und der anschließende Betrieb des Gesamtareals über 25 Jahre. Die Auftraggeberin ist eine Objektverwaltungsgesellschaft der Freien und Hansestadt Hamburg (Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen). Die Auftraggeberin beabsichtigt hier, einen Ort für Kultur und Sport, für Arbeit und Produktion sowie für Freizeit und Erholung zu schaffen. Das Gesamtprojekt umfasst Neubau- und Sanierungsmaßnahmen von ca. 99.500 m² BGF (78.900 m² BGF (R) und 20.600 m² BGF (S)), die sich wie folgt in unterschiedliche Objekt- und Nutzungsarten unterteilen: Neuerrichtung Stadion (Baustein 1); Umbau einer Werkshalle zu einer Musikhalle (Baustein 2); Bestandsgebäude (Baustein 4); Freianlagen (Baustein 5). Das komplexe Entwicklungs- und Realisierungsprojekt wird mithilfe eines speziell entwickelten projektspezifischen Kooperationsmodells durchgeführt. Die erste Stufe umfasste den hochbaulichen und freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb (Kooperationspartnerin 1 = KoPa 1). Dieser Realisierungswettbewerb wurde 2023 durchgeführt und als Erstplatzierte wurden gmp International GmbH darauffolgend als KoPa 1 gebunden. Daran schließt sich in der zweiten Stufe dieses Ausschreibungsverfahren an, mit dem ein bau- und betriebsausführender Vertragspartner (Kooperationspartnerin 2 = KoPa 2) gefunden wird. Die Auftraggeberin (Kooperationspartnerin 3 – KoPa 3) hat eine Baukostenobergrenze ermittelt und diese im Vertragsentwurf angegeben. Die vereinbarte lebenszyklusbezogene Gesamtkostenobergrenze beträgt 459.600.000,00 EUR (brutto).

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Zusätzliche Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 45210000 Bauleistungen im Hochbau
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 50700000 Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Hamburg Waidmannstraße 26
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 22769
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 30 Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Personal- und Organisationskonzept
Beschreibung : Personal- und Organisationskonzept (20 %), davon: Personal und Projektteam 7 %, Einbindung der Beteiligten 6 % und Organisation der BIM-Abläufe 7 %.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Realisierungskonzept
Beschreibung : Realisierungskonzept (20 %), davon: Aufgaben- und Terminplanung 6 %, Baustellenorganisation und Logistik 4 %, Instandhaltungsgrobkonzept 4 % und Risiko- und Qualitätsmanagement 6 %.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Assessment-Center
Beschreibung : Assessment-Center (30 %), davon: Teamkompetenz 7,5 %, Konflikt- und Problemlösungskompetenz 7,5 %, Führungskompetenz 6 % Kommunikationskompetenz 4,5 % und Persönliche Kompetenz 4,5 %.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Pauschalpreis für die Stufe 1
Beschreibung : Preis: Bewertet wird der Pauschalpreis für die Stufe 1. Die Bewertung erfolgt nach linearen Interpolation mit 50 % Spreizung.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Wertungspreis für die Stufe 2
Beschreibung : Preis: Bewertet wird der Wertungspreis für die Stufe 2. Die Bewertung erfolgt nach linearen Interpolation mit 50 % Spreizung.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR)

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : HOVG Hamburger Objekt Verwaltungs II GmbH & Co. KG
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : HOVG Hamburger Objekt Verwaltungs II GmbH & Co. KG
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : HOVG Hamburger Objekt Verwaltungs II GmbH & Co. KG
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : HOVG Hamburger Objekt Verwaltungs II GmbH & Co. KG

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 459 600 000 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Leiter des Bieters : ZECH Bau SE
Offizielle Bezeichnung : Bietergemeinschaft ZECH Bau SE und ZECH Hochbau AG
Angebot :
Kennung des Angebots : 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 459 600 000 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Rang in der Liste der Gewinner : 1
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Ausländische Subventionsmaßnahmen : Eingereichte Erklärung; Standardvergabe an das wirtschaftlich günstigste Angebot
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : KoPa 2 Vertrag
Datum des Vertragsabschlusses : 23/09/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : HOVG Hamburger Objekt Verwaltungs II GmbH & Co. KG

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : HOVG Hamburger Objekt Verwaltungs II GmbH & Co. KG
Registrierungsnummer : HRA 121005
Abteilung : c/o Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen (LIG), Freie und Hansestadt Hamburg
Postanschrift : Millerntorplatz 1
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20359
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Telefon : +49 20192200
Fax : +49 21922110
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Registrierungsnummer : 2a3bd62e-fd96-4385-b9f0-48b15b0a6113
Postanschrift : Neuenfelder Straße 19
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 21109
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Telefon : +49 40428403230
Fax : +49 40427940997
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : ZECH Bau SE
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : HRB 35431
Stadt : Bremen
Postleitzahl : 28217
Land, Gliederung (NUTS) : Bremen, Kreisfreie Stadt ( DE501 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Federführendes Mitglied
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Bietergemeinschaft ZECH Bau SE und ZECH Hochbau AG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : -
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 21079
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Publications Office of the European Union
Registrierungsnummer : PUBL
Stadt : Luxembourg
Postleitzahl : 2417
Land, Gliederung (NUTS) : Luxembourg ( LU000 )
Land : Luxemburg
Telefon : +352 29291
Internetadresse : https://op.europa.eu
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 1402a93c-abe2-4a82-80ba-3e3eea0d0a6c - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 23/10/2025 17:14 +00:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00707203-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 206/2025
Datum der Veröffentlichung : 27/10/2025