Dritte Aargauer Waldinventur (AWI3)

Feldaufnahmen nach Methode LFI5 auf total 1'448 Stichprobenpunkten, verteilt auf vier Lose, gemäss Beschrieb Beschaffungsobjekt. Die Arbeiten erfolgen im gesamten Kanton Aargau auf einem Stichprobennetz von 707 x 707 m, resp. einem verdichteten Stichprobennetz von 250 x 250 m in vertraglich gesicherten Nutzungsverzichtsflächen. Die ungefähre Lage der Stichprobenpunkte ist den …

CPV: 77231400 Servizi di inventario delle foreste
Scadenza:
Venerdì 06 Giugno 2025 23:59
Tipo di scadenza:
Presentazione di un'offerta
Luogo di esecuzione:
Dritte Aargauer Waldinventur (AWI3)
Ente di assegnazione:
Abteilung Wald (AW)
Numero di premio:

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Abteilung Wald (AW)
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Dritte Aargauer Waldinventur (AWI3)
Beschreibung : Feldaufnahmen nach Methode LFI5 auf total 1'448 Stichprobenpunkten, verteilt auf vier Lose, gemäss Beschrieb Beschaffungsobjekt. Die Arbeiten erfolgen im gesamten Kanton Aargau auf einem Stichprobennetz von 707 x 707 m, resp. einem verdichteten Stichprobennetz von 250 x 250 m in vertraglich gesicherten Nutzungsverzichtsflächen. Die ungefähre Lage der Stichprobenpunkte ist den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Kennung des Verfahrens : 5c4df730-dd0b-44e2-bb54-db6e0244e22d
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 77231400 Forstinventur

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 4
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 4

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Jura/Mittelland Nordwest (344 Stichproben)
Beschreibung : Feldaufnahmen nach Methode LFI5

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 77231400 Forstinventur

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Schweiz
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Die ungefähre Lage der Stichprobenpunkte ist den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : ZK1: Preis pro Stichprobe
Beschreibung : Es wird der offerierte Pauschalpreis pro Stichprobe nach einer allfällig notwendigen Bereinigung von offensichtlichen Berechnungsfehlern verwendet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK2: Erfahrung
Beschreibung : Es ist pro vorgesehenem Mitglied der Feldequipe (inkl. Leitung) je eine Referenz anzugeben, welche die Qualifikation für die vorgesehenen Feldaufnahmen bestätigt (Datum Ausführung < 10 Jahre). Bewertet werden die bisherigen Erfahrungen mit Waldinventuraufnahmen (LFI-Aufnahmen, kantonale Waldinventuren mit LFI-Methodik oder anderen Methoden, Feldaufnahmen mit Inventurcharakter). Erfahrungen mit Aufnahmen nach LFI-Methodik werden bevorzugt.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK3: Ausführungskonzept
Beschreibung : In einem Ausführungskonzept ist aufzuzeigen, wie die Feldarbeiten organisiert werden und wie auf Unvorhergesehenes reagiert werden kann. Dabei muss auf folgende Fragen eingegangen werden: * Wie wird die Feldequipe, resp. wie werden die Feldequipen personell organisiert? * Welche Kapazitäten haben die einzelnen Mitglieder der Feldequipe(n)? * Welche Feldaufnahmezeiten sind vorgesehen (geschätzte Anzahl Tage pro Monat in der Periode April bis November 2026)? * Mit wie vielen Aufnahmen pro Tag wird gerechnet? * Welche Möglichkeiten sind vorhanden, um auf allfällige äussere Umstände wie z.B. ungünstige Wetterbedingungen oder auf Ausfälle von Mitgliedern der Feldequipe(n) zu reagieren?
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Simap.ch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Nicht zulässig
Begründung, warum eine elektronische Einreichung nicht möglich ist : Instrumente, Vorrichtungen oder Dateiformate nicht allgemein verfügbar
Beschreibung : <p>Das Angebot wird komplett in elektronischer Form im&nbsp;Submissionstool "Decision Advisor" eingereicht. Auf&nbsp;eine Abgabe jeglicher Dokumente in Papierform wird&nbsp;verzichtet. Zugriff auf das Submissionstool "Decision&nbsp;Advisor" erhält die Anbieterin resp. der Anbieter über&nbsp;Publikation des Links auf simap.ch. Nach Anmeldung&nbsp;im Tool kann die Anbieterin resp. der Anbieter alle&
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 06/06/2025 23:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 270 Tag
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung 1.Gegen diese Ausschreibung kann innert einer nicht erstreckbaren Frist von 20 Tagen seit der Publikation beim Verwaltungsgericht des Kantons Aargau, Obere Vorstadt 40, 5000 Aarau, Beschwerde erhoben werden. Der Stillstand der Fristen gemäss Zivilprozessrecht gilt nicht. 2.Die Beschwerde ist schriftlich einzureichen und muss einen Antrag sowie eine Begründung enthalten. Das heisst, es ist a)anzugeben, wie das Verwaltungsgericht entscheiden soll, und b)darzulegen, aus welchen Gründen diese andere Entscheidung verlangt wird. 3.Auf eine Beschwerde, welche den Anforderungen gemäss den Ziffern 1. und 2. nicht entspricht, wird nicht eingetreten. 4.Die angefochtene Ausschreibung ist anzugeben, allfällige Beweismittel sind zu bezeichnen und soweit möglich beizulegen. Die Eingabe ist zu unterzeichnen. 5.Das Beschwerdeverfahren ist mit einem Kostenrisiko verbunden, das heisst die unterliegende Partei hat in der Regel die Verfahrenskosten sowie gegebenenfalls die gegnerischen Anwaltskosten zu bezahlen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Abteilung Wald (AW) -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Mittelland Nordost (366 Stichproben)
Beschreibung : Feldaufnahmen nach Methode LFI5

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 77231400 Forstinventur

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Schweiz
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Die ungefähre Lage der Stichprobenpunkte ist den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : ZK1: Preis pro Stichprobe
Beschreibung : Es wird der offerierte Pauschalpreis pro Stichprobe nach einer allfällig notwendigen Bereinigung von offensichtlichen Berechnungsfehlern verwendet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK2: Erfahrung
Beschreibung : Es ist pro vorgesehenem Mitglied der Feldequipe (inkl. Leitung) je eine Referenz anzugeben, welche die Qualifikation für die vorgesehenen Feldaufnahmen bestätigt (Datum Ausführung < 10 Jahre). Bewertet werden die bisherigen Erfahrungen mit Waldinventuraufnahmen (LFI-Aufnahmen, kantonale Waldinventuren mit LFI-Methodik oder anderen Methoden, Feldaufnahmen mit Inventurcharakter). Erfahrungen mit Aufnahmen nach LFI-Methodik werden bevorzugt.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK3: Ausführungskonzept
Beschreibung : In einem Ausführungskonzept ist aufzuzeigen, wie die Feldarbeiten organisiert werden und wie auf Unvorhergesehenes reagiert werden kann. Dabei muss auf folgende Fragen eingegangen werden: * Wie wird die Feldequipe, resp. wie werden die Feldequipen personell organisiert? * Welche Kapazitäten haben die einzelnen Mitglieder der Feldequipe(n)? * Welche Feldaufnahmezeiten sind vorgesehen (geschätzte Anzahl Tage pro Monat in der Periode April bis November 2026)? * Mit wie vielen Aufnahmen pro Tag wird gerechnet? * Welche Möglichkeiten sind vorhanden, um auf allfällige äussere Umstände wie z.B. ungünstige Wetterbedingungen oder auf Ausfälle von Mitgliedern der Feldequipe(n) zu reagieren?
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Simap.ch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Nicht zulässig
Begründung, warum eine elektronische Einreichung nicht möglich ist : Instrumente, Vorrichtungen oder Dateiformate nicht allgemein verfügbar
Beschreibung : <p>Das Angebot wird komplett in elektronischer Form im&nbsp;Submissionstool "Decision Advisor" eingereicht. Auf&nbsp;eine Abgabe jeglicher Dokumente in Papierform wird&nbsp;verzichtet. Zugriff auf das Submissionstool "Decision&nbsp;Advisor" erhält die Anbieterin resp. der Anbieter über&nbsp;Publikation des Links auf simap.ch. Nach Anmeldung&nbsp;im Tool kann die Anbieterin resp. der Anbieter alle&
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 06/06/2025 23:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 270 Tag
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung 1.Gegen diese Ausschreibung kann innert einer nicht erstreckbaren Frist von 20 Tagen seit der Publikation beim Verwaltungsgericht des Kantons Aargau, Obere Vorstadt 40, 5000 Aarau, Beschwerde erhoben werden. Der Stillstand der Fristen gemäss Zivilprozessrecht gilt nicht. 2.Die Beschwerde ist schriftlich einzureichen und muss einen Antrag sowie eine Begründung enthalten. Das heisst, es ist a)anzugeben, wie das Verwaltungsgericht entscheiden soll, und b)darzulegen, aus welchen Gründen diese andere Entscheidung verlangt wird. 3.Auf eine Beschwerde, welche den Anforderungen gemäss den Ziffern 1. und 2. nicht entspricht, wird nicht eingetreten. 4.Die angefochtene Ausschreibung ist anzugeben, allfällige Beweismittel sind zu bezeichnen und soweit möglich beizulegen. Die Eingabe ist zu unterzeichnen. 5.Das Beschwerdeverfahren ist mit einem Kostenrisiko verbunden, das heisst die unterliegende Partei hat in der Regel die Verfahrenskosten sowie gegebenenfalls die gegnerischen Anwaltskosten zu bezahlen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Abteilung Wald (AW) -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Mittelland Südost (350 Stichproben)
Beschreibung : Feldaufnahmen nach Methode LFI5

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 77231400 Forstinventur

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Schweiz
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Die ungefähre Lage der Stichprobenpunkte ist den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : ZK1: Preis pro Stichprobe
Beschreibung : Es wird der offerierte Pauschalpreis pro Stichprobe nach einer allfällig notwendigen Bereinigung von offensichtlichen Berechnungsfehlern verwendet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK2: Erfahrung
Beschreibung : Es ist pro vorgesehenem Mitglied der Feldequipe (inkl. Leitung) je eine Referenz anzugeben, welche die Qualifikation für die vorgesehenen Feldaufnahmen bestätigt (Datum Ausführung < 10 Jahre). Bewertet werden die bisherigen Erfahrungen mit Waldinventuraufnahmen (LFI-Aufnahmen, kantonale Waldinventuren mit LFI-Methodik oder anderen Methoden, Feldaufnahmen mit Inventurcharakter). Erfahrungen mit Aufnahmen nach LFI-Methodik werden bevorzugt.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK3: Ausführungskonzept
Beschreibung : In einem Ausführungskonzept ist aufzuzeigen, wie die Feldarbeiten organisiert werden und wie auf Unvorhergesehenes reagiert werden kann. Dabei muss auf folgende Fragen eingegangen werden: * Wie wird die Feldequipe, resp. wie werden die Feldequipen personell organisiert? * Welche Kapazitäten haben die einzelnen Mitglieder der Feldequipe(n)? * Welche Feldaufnahmezeiten sind vorgesehen (geschätzte Anzahl Tage pro Monat in der Periode April bis November 2026)? * Mit wie vielen Aufnahmen pro Tag wird gerechnet? * Welche Möglichkeiten sind vorhanden, um auf allfällige äussere Umstände wie z.B. ungünstige Wetterbedingungen oder auf Ausfälle von Mitgliedern der Feldequipe(n) zu reagieren?
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Simap.ch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Nicht zulässig
Begründung, warum eine elektronische Einreichung nicht möglich ist : Instrumente, Vorrichtungen oder Dateiformate nicht allgemein verfügbar
Beschreibung : <p>Das Angebot wird komplett in elektronischer Form im&nbsp;Submissionstool "Decision Advisor" eingereicht. Auf&nbsp;eine Abgabe jeglicher Dokumente in Papierform wird&nbsp;verzichtet. Zugriff auf das Submissionstool "Decision&nbsp;Advisor" erhält die Anbieterin resp. der Anbieter über&nbsp;Publikation des Links auf simap.ch. Nach Anmeldung&nbsp;im Tool kann die Anbieterin resp. der Anbieter alle&
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 06/06/2025 23:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 270 Tag
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung 1.Gegen diese Ausschreibung kann innert einer nicht erstreckbaren Frist von 20 Tagen seit der Publikation beim Verwaltungsgericht des Kantons Aargau, Obere Vorstadt 40, 5000 Aarau, Beschwerde erhoben werden. Der Stillstand der Fristen gemäss Zivilprozessrecht gilt nicht. 2.Die Beschwerde ist schriftlich einzureichen und muss einen Antrag sowie eine Begründung enthalten. Das heisst, es ist a)anzugeben, wie das Verwaltungsgericht entscheiden soll, und b)darzulegen, aus welchen Gründen diese andere Entscheidung verlangt wird. 3.Auf eine Beschwerde, welche den Anforderungen gemäss den Ziffern 1. und 2. nicht entspricht, wird nicht eingetreten. 4.Die angefochtene Ausschreibung ist anzugeben, allfällige Beweismittel sind zu bezeichnen und soweit möglich beizulegen. Die Eingabe ist zu unterzeichnen. 5.Das Beschwerdeverfahren ist mit einem Kostenrisiko verbunden, das heisst die unterliegende Partei hat in der Regel die Verfahrenskosten sowie gegebenenfalls die gegnerischen Anwaltskosten zu bezahlen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Abteilung Wald (AW) -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Jura/Mittelland Südwest (388 Stichproben)
Beschreibung : Feldaufnahmen nach Methode LFI5

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 77231400 Forstinventur

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Schweiz
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Die ungefähre Lage der Stichprobenpunkte ist den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : ZK1: Preis pro Stichprobe
Beschreibung : Es wird der offerierte Pauschalpreis pro Stichprobe nach einer allfällig notwendigen Bereinigung von offensichtlichen Berechnungsfehlern verwendet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK2: Erfahrung
Beschreibung : Es ist pro vorgesehenem Mitglied der Feldequipe (inkl. Leitung) je eine Referenz anzugeben, welche die Qualifikation für die vorgesehenen Feldaufnahmen bestätigt (Datum Ausführung < 10 Jahre). Bewertet werden die bisherigen Erfahrungen mit Waldinventuraufnahmen (LFI-Aufnahmen, kantonale Waldinventuren mit LFI-Methodik oder anderen Methoden, Feldaufnahmen mit Inventurcharakter). Erfahrungen mit Aufnahmen nach LFI-Methodik werden bevorzugt.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK3: Ausführungskonzept
Beschreibung : In einem Ausführungskonzept ist aufzuzeigen, wie die Feldarbeiten organisiert werden und wie auf Unvorhergesehenes reagiert werden kann. Dabei muss auf folgende Fragen eingegangen werden: * Wie wird die Feldequipe, resp. wie werden die Feldequipen personell organisiert? * Welche Kapazitäten haben die einzelnen Mitglieder der Feldequipe(n)? * Welche Feldaufnahmezeiten sind vorgesehen (geschätzte Anzahl Tage pro Monat in der Periode April bis November 2026)? * Mit wie vielen Aufnahmen pro Tag wird gerechnet? * Welche Möglichkeiten sind vorhanden, um auf allfällige äussere Umstände wie z.B. ungünstige Wetterbedingungen oder auf Ausfälle von Mitgliedern der Feldequipe(n) zu reagieren?
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Simap.ch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Nicht zulässig
Begründung, warum eine elektronische Einreichung nicht möglich ist : Instrumente, Vorrichtungen oder Dateiformate nicht allgemein verfügbar
Beschreibung : <p>Das Angebot wird komplett in elektronischer Form im&nbsp;Submissionstool "Decision Advisor" eingereicht. Auf&nbsp;eine Abgabe jeglicher Dokumente in Papierform wird&nbsp;verzichtet. Zugriff auf das Submissionstool "Decision&nbsp;Advisor" erhält die Anbieterin resp. der Anbieter über&nbsp;Publikation des Links auf simap.ch. Nach Anmeldung&nbsp;im Tool kann die Anbieterin resp. der Anbieter alle&
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 06/06/2025 23:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 270 Tag
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung 1.Gegen diese Ausschreibung kann innert einer nicht erstreckbaren Frist von 20 Tagen seit der Publikation beim Verwaltungsgericht des Kantons Aargau, Obere Vorstadt 40, 5000 Aarau, Beschwerde erhoben werden. Der Stillstand der Fristen gemäss Zivilprozessrecht gilt nicht. 2.Die Beschwerde ist schriftlich einzureichen und muss einen Antrag sowie eine Begründung enthalten. Das heisst, es ist a)anzugeben, wie das Verwaltungsgericht entscheiden soll, und b)darzulegen, aus welchen Gründen diese andere Entscheidung verlangt wird. 3.Auf eine Beschwerde, welche den Anforderungen gemäss den Ziffern 1. und 2. nicht entspricht, wird nicht eingetreten. 4.Die angefochtene Ausschreibung ist anzugeben, allfällige Beweismittel sind zu bezeichnen und soweit möglich beizulegen. Die Eingabe ist zu unterzeichnen. 5.Das Beschwerdeverfahren ist mit einem Kostenrisiko verbunden, das heisst die unterliegende Partei hat in der Regel die Verfahrenskosten sowie gegebenenfalls die gegnerischen Anwaltskosten zu bezahlen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Abteilung Wald (AW) -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Abteilung Wald (AW)
Registrierungsnummer : 808d0a6e-08d8-4d05-9916-accce7ae02de
Postanschrift : Entfelderstrasse 22
Stadt : Aarau
Postleitzahl : 5001
Land, Gliederung (NUTS) : Aargau ( CH033 )
Land : Schweiz
E-Mail : wald@ag.ch
Telefon : +41628352820
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bundesverwaltungsgericht
Registrierungsnummer : BVGER
Postanschrift : Postfach
Stadt : St. Gallen
Postleitzahl : 9023
Land, Gliederung (NUTS) : St. Gallen ( CH055 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584652626
Internetadresse : https://www.bvger.ch
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Simap.ch
Registrierungsnummer : CH001
Postanschrift : Holzikofenweg 36
Stadt : Bern
Postleitzahl : 3003
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584646388
Internetadresse : https://www.simap.ch
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 74b00974-e64c-450c-ab8d-aeadc74f0e22 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 25/04/2025 02:25 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00272071-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 82/2025
Datum der Veröffentlichung : 28/04/2025