Zusätzliche Informationen
:
#Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#Ausführungstermine: Auftragsbeginn: sofort nach Auftragsvergabe, jedoch spätestens am 01.09.2025, Fertigstellung des Arbeitsergebnisses bis 31.01.2026 Abschlagszahlung nach Präsentation der ersten Ergebnisse 40% der Auftragssumme, Restzahlung nach erfolgter Fertigstellung des Auftrags Mitteilung von Unklarheiten in den Vergabeunterlagen: Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bewerbers Unklarheiten, Unvollständigkeiten oder Fehler, so hat er die Submissionsstelle unverzüglich, spätestens jedoch bis zu dem in den Vergabeunterlagen genannten Termin, über die Vergabeplattform eHAD zu informieren. Mündliche/telefonische Anfragen werden zur Wahrung der Transparenz nicht beantwortet! Für den Teilnahmewettbewerb noch kein Angebot und keine Lösungsvorschläge einreichen! Der Auftraggeber ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, nicht kommunaler Träger. Hier der Auszug aus dem GmbH Vertrag: § 3 Gegenstand des Unternehmens Das Unternehmen besteht aus den Bereichen Touristisches Destinationsmanagement (Abs.1) und Geopark (Abs. 2). (1) Der Bereich des Touristischen Destinationsmanagement beinhaltet: - die Vermarktung, Präsentation und Positionierung der Region und ihrer Angebote, - die Einrichtung einer Koordinations-, Informations- und Beratungsstelle für Gastronomie und touristische Anbieter, - die Förderung der regionalen Kooperation, - die Moderation regionaler Interessengruppen, - die Entwicklung und Verbesserung von Tourismusprodukten und die Angebotskoordination, - die Entwicklung einer Dachmarke Vogelsberg, - das Anbieten spezifischer Dienstleistungen. "(2) Der weitere Bereich des Geoparks soll nachhaltig regional entwickelt und in den touristischen Bereich (Abs. 1) zunehmend integriert werden. Dazu sind für die Vulkanregion Vogelsberg folgende Aspekte zielführend - die vorhandenen geologischen Strukturen und Schauobjekte zu erfassen und fachgerecht zu pflegen, zu kennzeichnen und national wie international aufzuwerten, - die geologischen, archäologischen, ökologischen, historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten zu schützen und zu bewahren, - den Geotopschutz im Sinne eines aktiven Schutzes und Erhalts des geowissenschaftlichen und geologischen Erbes sowie des Naturerbes zu fördern, - die regionale Identität, Bewusstseinsbildung und Zusammenarbeit mit den wissenschaftlichen Einrichtungen und Fachbehörden auszubauen, - die geowissenschaftliche Wissensvermittlung, Umweltbildung, Lehre und Forschung zu initiieren, - den Geopark in vorhandene Netzwerk-Strukturen auf hessischer, deutscher und internationaler Ebene einzubinden, - die Zertifizierung als Nationaler Geopark zu erreichen, langfristig zu erhalten und - im touristischen Interesse den Bekanntheitsgrad der Vulkanregion Vogelsberg insgesamt zu erhöhen.