Dienstleistungen im Bereich Screen- und Kommunikationsdesign (UX-/UI-Design) im Rahmen von Plattformentwicklungen im DAAD - im Speziellen für My GUIDE Campus

Der DAAD schreibt konzeptionelle Entwicklung und Erstellung von Kommunikations- und Interaktionsdesigns für Plattformentwicklungen im DAAD im Allgemeinen und im Speziellen im Bereich Marketing (K2) und Referat K23 - Informationen für internationale Studierende, spezifisch für My GUIDE Campus aus. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung in Anlage 02. Der …

CPV: 79822500 Servizi di progettazione grafica
Scadenza:
Lunedì 02 Giugno 2025 23:59
Tipo di scadenza:
Presentazione di un'offerta
Luogo di esecuzione:
Dienstleistungen im Bereich Screen- und Kommunikationsdesign (UX-/UI-Design) im Rahmen von Plattformentwicklungen im DAAD - im Speziellen für My GUIDE Campus
Ente di assegnazione:
Deutscher Akademischer Austauschdienst e. V.
Numero di premio:
113/2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Deutscher Akademischer Austauschdienst e. V.
Rechtsform des Erwerbers : Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Dienstleistungen im Bereich Screen- und Kommunikationsdesign (UX-/UI-Design) im Rahmen von Plattformentwicklungen im DAAD - im Speziellen für My GUIDE Campus
Beschreibung : Der DAAD schreibt konzeptionelle Entwicklung und Erstellung von Kommunikations- und Interaktionsdesigns für Plattformentwicklungen im DAAD im Allgemeinen und im Speziellen im Bereich Marketing (K2) und Referat K23 - Informationen für internationale Studierende, spezifisch für My GUIDE Campus aus. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung in Anlage 02.
Kennung des Verfahrens : b3e1ac1c-a176-4fce-ae0c-cfce0a44b2b7
Interne Kennung : 113/2025
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79822500 Dienstleistungen im Grafik-Design

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 2 500 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Korruption : Einzelheiten gem. der Eigenerklärung nach §§ 123, 124 GWB, § 19 Abs. 1 MiLoG und Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 und § 22 Abs. 1 S. 1 LkSG, Anlage 08
Betrug : Einzelheiten gem. der Eigenerklärung nach §§ 123, 124 GWB, § 19 Abs. 1 MiLoG und Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 und § 22 Abs. 1 S. 1 LkSG, Anlage 08
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Einzelheiten gem. der Eigenerklärung nach §§ 123, 124 GWB, § 19 Abs. 1 MiLoG und Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 und § 22 Abs. 1 S. 1 LkSG, Anlage 08
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Einzelheiten gem. der Eigenerklärung nach §§ 123, 124 GWB, § 19 Abs. 1 MiLoG und Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 und § 22 Abs. 1 S. 1 LkSG, Anlage 08
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Einzelheiten gem. der Eigenerklärung nach §§ 123, 124 GWB, § 19 Abs. 1 MiLoG und Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 und § 22 Abs. 1 S. 1 LkSG, Anlage 08
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Einzelheiten gem. der Eigenerklärung nach §§ 123, 124 GWB, § 19 Abs. 1 MiLoG und Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 und § 22 Abs. 1 S. 1 LkSG, Anlage 08
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Einzelheiten gem. der Eigenerklärung nach §§ 123, 124 GWB, § 19 Abs. 1 MiLoG und Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 und § 22 Abs. 1 S. 1 LkSG, Anlage 08
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Einzelheiten gem. der Eigenerklärung nach §§ 123, 124 GWB, § 19 Abs. 1 MiLoG und Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 und § 22 Abs. 1 S. 1 LkSG, Anlage 08
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Einzelheiten gem. der Eigenerklärung nach §§ 123, 124 GWB, § 19 Abs. 1 MiLoG und Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 und § 22 Abs. 1 S. 1 LkSG, Anlage 08
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Einzelheiten gem. der Eigenerklärung nach §§ 123, 124 GWB, § 19 Abs. 1 MiLoG und Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 und § 22 Abs. 1 S. 1 LkSG, Anlage 08
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Einzelheiten gem. der Eigenerklärung nach §§ 123, 124 GWB, § 19 Abs. 1 MiLoG und Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 und § 22 Abs. 1 S. 1 LkSG, Anlage 08
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Einzelheiten gem. der Eigenerklärung nach §§ 123, 124 GWB, § 19 Abs. 1 MiLoG und Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 und § 22 Abs. 1 S. 1 LkSG, Anlage 08
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Einzelheiten gem. der Eigenerklärung nach §§ 123, 124 GWB, § 19 Abs. 1 MiLoG und Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 und § 22 Abs. 1 S. 1 LkSG, Anlage 08
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Einzelheiten gem. der Eigenerklärung nach §§ 123, 124 GWB, § 19 Abs. 1 MiLoG und Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 und § 22 Abs. 1 S. 1 LkSG, Anlage 08
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Einzelheiten gem. der Eigenerklärung nach §§ 123, 124 GWB, § 19 Abs. 1 MiLoG und Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 und § 22 Abs. 1 S. 1 LkSG, Anlage 08
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Einzelheiten gem. der Eigenerklärung nach §§ 123, 124 GWB, § 19 Abs. 1 MiLoG und Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 und § 22 Abs. 1 S. 1 LkSG, Anlage 08
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Einzelheiten gem. der Eigenerklärung nach §§ 123, 124 GWB, § 19 Abs. 1 MiLoG und Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 und § 22 Abs. 1 S. 1 LkSG, Anlage 08
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Einzelheiten gem. der Eigenerklärung nach §§ 123, 124 GWB, § 19 Abs. 1 MiLoG und Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 und § 22 Abs. 1 S. 1 LkSG, Anlage 08
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Einzelheiten gem. der Eigenerklärung nach §§ 123, 124 GWB, § 19 Abs. 1 MiLoG und Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 und § 22 Abs. 1 S. 1 LkSG, Anlage 08
Zahlungsunfähigkeit : Einzelheiten gem. der Eigenerklärung nach §§ 123, 124 GWB, § 19 Abs. 1 MiLoG und Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 und § 22 Abs. 1 S. 1 LkSG, Anlage 08

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Dienstleistungen im Bereich Screen- und Kommunikationsdesign (UX-/UI-Design) im Rahmen von Plattformentwicklungen im DAAD - im Speziellen für My GUIDE Campus
Beschreibung : Der DAAD schreibt konzeptionelle Entwicklung und Erstellung von Kommunikations- und Interaktionsdesigns für Plattformentwicklungen im DAAD im Allgemeinen und im Speziellen im Bereich Marketing (K2) und Referat K23 - Informationen für internationale Studierende, spezifisch für My GUIDE Campus aus. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung in Anlage 02.
Interne Kennung : 113/2025

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79822500 Dienstleistungen im Grafik-Design

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 4 Jahr

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 2 500 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#,#Besonders auch geeignet für:startup#,#Besonders auch geeignet für:selbst#,#Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Firmenprofil (kurze Beschreibung des Unternehmens, Historie, Portfolio, Personalstruktur)
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder vergleichbares Register
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder vergleichbares Register
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags innerhalb der letzten drei Geschäftsjahre. Das Formular in Anlage 09 ist zu verwenden. Sollten Sie aus berechtigtem Grund keine Umsatzzahlen der letzten drei Geschäftsjahre angeben können, teilen Sie uns dies bitte in dem Formular mit, damit wir gegebenenfalls die Vorlage anderer geeigneter Unterlagen zur Prüfung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit von Ihnen fordern können. Mindestanforderung: Der Bewerber muss innerhalb der letzten drei Geschäftsjahre einen durchschnittlichen Gesamtjahresumsatz (brutto) von mindestens: € 300.000 erzielt haben. Der Bewerber muss innerhalb der letzten drei Geschäftsjahre einen durchschnittlichen Jahresumsatz (brutto) im Tätigkeitsbereich des Auftrags (in dem für den Auftrag relevanten Geschäftsfeld des Unternehmens) von mindestens: € 250.000 erzielt haben. Das Formular in Anlage 09 ist zu verwenden.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis einer bestehenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung, die den Tätigkeitsbereich des Auftrags abdeckt, oder Erklärung, im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abzuschließen und diese für die gesamte Vertragslaufzeit aufrecht zu erhalten.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste ausschließlich der in den letzten drei Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen, mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Auftraggebers. Geeignet ist eine Referenz, wenn die erbrachten Leistungen mit den hier ausgeschriebenen vergleichbar waren, d.h. insbesondere Leistungen in den Bereichen User Experience Design, Informationsarchitektur sowie Kommunikationsdesign. Das Formular in Anlage 10 ist hierfür zu verwenden. Mindestanforderungen: Es sind mindestens 3 geeignete Referenzen vorzulegen. Es sind für mindestens zwei Referenzen Arbeitsproben vorzulegen, soweit die Bieter zu einer solchen Vorlage berechtigt ist. Folgende Erfahrungsbereiche müssen mindestens durch die vorgelegten Referenzen abgedeckt werden: 1. Erfahrung mit Auftraggebern, die mit dem DAAD vergleichbar sind (z.B. aus dem Sektor Bildung und/oder Wissenschaft, Unternehmensgröße, international (weltweit) agierendes Unternehmen etc.); 2. Konzeptionelle Design-Entwicklung von Onlinekommunikationsprodukten sowie für Website-Plattformen und mobile Endgeräte; 3. Design-Beratung zu Onlinekommunikationsprodukten; 4. Fortlaufende, iterative Weitergestaltung und Weiterentwicklung von Kommunikationsprodukten im Sinne der Recherche, Analyse der Problemstellungen, Problembehebung sowie Projektarbeit im Bereich von Onlinekommunikationsprodukten; 5. Erstellung von Kommunikationsdesigns für die Zielgruppe junge internationale Erwachsene; 6. Erstellung von Kommunikationsdesigns für die Zielgruppe der deutschen Hochschulmitarbeitenden. Die Bereiche 1. bis 5. müssen durch Referenzen jeweils zumindest zweimal belegt werden, in Bereich 6 reicht ein Beleg (Mindestanforderung). Eine Referenz kann zur Abdeckung mehrerer Bereiche verwendet werden.
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Beschreibung Maßnahmen zur Qualitätssicherung des Unternehmens, auf gesonderter Anlage, maximal 2 Seiten DIN A4 in Schriftgröße 12 Times New Roman; 1,5 Pt. Zeilenabstand oder Nachweis einer DIN ISO Zertifizierung oder vergleichbar
Kriterium : Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung : Angabe der Umweltmanagementmaßnahmen, die das Unternehmen während der Auftragsausführung anwendet, auf gesonderter Anlage, maximal 2 Seiten DIN A4 in Schriftgröße 12 Times New Roman; 1,5 Pt. Zeilenabstand oder Nachweis einer DIN ISO Zertifizierung oder vergleichbar (z.B. formlose Darstellung)
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens insgesamt sowie zusätzlich für den Leistungsbereich dieser Ausschreibung in den letzten drei Jahren ersichtlich ist. Das Formular Anlage 09 ist zu verwenden.
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (Nachunternehmerverzeichnis gemäß Anlage 11)

5.1.10 Zuschlagskriterien

Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Die Zuschlagskriterien sowie deren Gewichtung finden sich in den Bewerbungsbedingungen in Anlage 01.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 02/06/2025 23:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 3 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich vor, den Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, innerhalb einer bestimmten Frist nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung erfolgt frühestens 10 Kalendertage nach Absendung der beabsichtigten Zuschlagserteilung an die unterlegenen Bieter gem. § 134 Abs. 2 GWB. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB). Auf die prozessualen Vorschriften der §§ 160 ff. GWB wird außerdem hingewiesen.

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Deutscher Akademischer Austauschdienst e. V.
Registrierungsnummer : Leitweg-ID 993-80147-21
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53175
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer : t: 0228 94990
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 228 94990
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : b7b884ed-2d22-4402-ac45-f05d51d46a6c - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 28/04/2025 00:00 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00279526-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 84/2025
Datum der Veröffentlichung : 30/04/2025