Catering u. Lunchpakete f. d. EAE Garmischer Straße 2-12, 80339 München (Interimsvergabe)

Der Freistaat Bayern, vertreten durch die Regierung von Oberbayern – nachfolgend „Auftraggeber“ bzw. „AG“ genannt – ist zuständig für den Betrieb der Erstaufnahmeeinrichtung Garmischer Straße 2-12, 80339 München – nachfolgend „EAE“ genannt. Die EAE ist die erste Anlaufstelle für alle Personen, die im Rahmen eines Asylverfahrens nach Oberbayern kommen und …

CPV: 55520000 Servizi di catering, 15894000 Prodotti alimentari trasformati, 55500000 Servizi di mensa e servizi di catering, 55510000 Servizi di mensa, 55523000 Servizi di catering per altre imprese o altre istituzioni
Luogo di esecuzione:
Catering u. Lunchpakete f. d. EAE Garmischer Straße 2-12, 80339 München (Interimsvergabe)
Ente di assegnazione:
Regierung von Oberbayern - Sachgebiet 14.2
Numero di premio:
0270.ZV-12-25-21

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern - Sachgebiet 14.2
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Catering u. Lunchpakete f. d. EAE Garmischer Straße 2-12, 80339 München (Interimsvergabe)
Beschreibung : Der Freistaat Bayern, vertreten durch die Regierung von Oberbayern – nachfolgend „Auftraggeber“ bzw. „AG“ genannt – ist zuständig für den Betrieb der Erstaufnahmeeinrichtung Garmischer Straße 2-12, 80339 München – nachfolgend „EAE“ genannt. Die EAE ist die erste Anlaufstelle für alle Personen, die im Rahmen eines Asylverfahrens nach Oberbayern kommen und dient der ersten Aufnahme, der Registrierung und Weiterleitung der Asylsuchenden innerhalb und außerhalb Oberbayerns. Ihr Aufenthalt beträgt dort in der Regel wenige Tage bis wenige Wochen. Der AG beauftragt den Auftragnehmer – nachfolgend „AN“ genannt – mit dem Catering in Form einer vollwertigen Speisen- und Getränkeversorgung sowie der Lieferung von Lunchpaketen nach entsprechendem Einzelabruf. Die EAE umfasst Zimmer, in denen Asylbewerber untergebracht werden können sowie dazugehörige Verwaltungs- und Gemeinschaftsräume. In der EAE können bis zu 900 Personen untergebracht werden. Vorliegend handelt es sich um eine Interimsvergabe für die Deckung des Cateringbedarfs bis zu dem Abschluss des Vergabeverfahrens (Offenes Verfahren) "0270.ZV-12-25-07 Catering und Lunchpakete für die EAE Garmischer Straße 2-12, 80339 München".
Kennung des Verfahrens : 24b582a1-75af-474d-bc1f-53218dc5a7cf
Interne Kennung : 0270.ZV-12-25-21
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 55520000 Verpflegungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 15894000 Verarbeitete Lebensmittel
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 55500000 Kantinen- und Verpflegungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 55510000 Dienstleistungen von Kantinen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 55523000 Verpflegungsdienste für sonstige Unternehmen oder andere Einrichtungen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Erstaufnahmeeinrichtung, Garmischer Straße 2-12, 80339 München
Stadt : München
Postleitzahl : 80339
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - § 14 Abs. 4 Nr. 3 VgV - Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Catering u. Lunchpakete f. d. EAE Garmischer Straße 2-12, 80339 München (Interimsvergabe)
Beschreibung : Der Freistaat Bayern, vertreten durch die Regierung von Oberbayern – nachfolgend „Auftraggeber“ bzw. „AG“ genannt – ist zuständig für den Betrieb der Erstaufnahmeeinrichtung Garmischer Straße 2-12, 80339 München – nachfolgend „EAE“ genannt. Die EAE ist die erste Anlaufstelle für alle Personen, die im Rahmen eines Asylverfahrens nach Oberbayern kommen und dient der ersten Aufnahme, der Registrierung und Weiterleitung der Asylsuchenden innerhalb und außerhalb Oberbayerns. Ihr Aufenthalt beträgt dort in der Regel wenige Tage bis wenige Wochen. Der AG beauftragt den Auftragnehmer – nachfolgend „AN“ genannt – mit dem Catering in Form einer vollwertigen Speisen- und Getränkeversorgung sowie der Lieferung von Lunchpaketen nach entsprechendem Einzelabruf. Die EAE umfasst Zimmer, in denen Asylbewerber untergebracht werden können sowie dazugehörige Verwaltungs- und Gemeinschaftsräume. In der EAE können bis zu 900 Personen untergebracht werden. Vorliegend handelt es sich um eine Interimsvergabe für die Deckung des Cateringbedarfs bis zu dem Abschluss des Vergabeverfahrens (Offenes Verfahren) "0270.ZV-12-25-07 Catering und Lunchpakete für die EAE Garmischer Straße 2-12, 80339 München".
Interne Kennung : f8e31d6c-0f7b-4c62-8015-4517532f25a8

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 55520000 Verpflegungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 15894000 Verarbeitete Lebensmittel
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 55500000 Kantinen- und Verpflegungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 55510000 Dienstleistungen von Kantinen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 55523000 Verpflegungsdienste für sonstige Unternehmen oder andere Einrichtungen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Vertrag wird mit Zugang des Zuschlags wirksam. Leistungsbeginn ist der 01.10.2025. Der Vertrag hat eine Laufzeit bis zum 31.03.2026. Er kann um jeweils einen Monat verlängert werden, wenn er nicht mit einer Frist von zwei Wochen vor Ablauf der jeweiligen Laufzeit in Textform gekündigt wird. Das Vertragsverhältnis endet unter Einhaltung der vorstehenden Kündigungsfrist durch die auflösende Bedingung des Zuschlags im Hauptverfahren/ offenen Verfahren zum Geschäftszeiten 0270.ZV-12-25-07. Der Vertrag endet unabhängig vom Vorstehenden und ohne dass es einer Kündigung bedarf, spätestens zum 30.09.2026.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Erstaufnahmeeinrichtung, Garmischer Straße 2-12, 80339 München
Stadt : München
Postleitzahl : 80339
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/03/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 6

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Siehe die Ziffer 3.8.2 des Dokuments "Verfahrenshinweise und besondere Bewerbungsbedingungen".
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber. Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Zentralen Vergabestelle zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber der Zentralen Vergabestelle gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt die Zentrale Vergabestelle dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch die Zentrale Vergabestelle geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch die Zentrale Vergabestelle. Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern, 80534 München zu richten. Hinweis: Die Zentrale Vergabestelle ist im Falle eines Nachprüfungsantrages verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Regierung von Oberbayern
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 1 Euro
Direktvergabe :
Begründung der Direktvergabe : Die Fristen des nicht offenen Verfahrens und des Verhandlungsverfahrens mit vorheriger Bekanntmachung sind mit der krisenbedingten Dringlichkeit nicht vereinbar
Sonstige Begründung : Es wird ein Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb nach § 14 Abs. 4 Nr. 3 VgV durchgeführt ("Der öffentliche Auftraggeber kann Aufträge im Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb vergeben, wenn äußerst dringliche, zwingende Gründe im Zusammenhang mit Ereignissen, die der betreffende öffentliche Auftraggeber nicht voraussehen konnte, es nicht zulassen, die Mindestfristen einzuhalten, die für das offene und das nicht offene Verfahren sowie für das Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb vorgeschrieben sind; die Umstände zur Begründung der äußersten Dringlichkeit dürfen dem öffentlichen Auftraggeber nicht zuzurechnen sein."). Die verbleibende Zeit ist für den (zukünftigen) Auftragnehmer nach Einschätzung des Bedarfsträgers zu kurz, um das Catering ab dem 01.10.2025 (Leistungsbeginn) vorzubereiten (ca. 2 bis 3 Wochen), wenn nicht im Wege des Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb nach § 14 Abs. 4 Nr. 3 VgV vergeben wird, wo auch die Informationsschreiben nach § 134 GWB entfallen, vgl. § 134 Abs. 3 Satz 1 GWB. Nicht so im Offenen Verfahren. Selbst ein "verkürztes" Offenes Verfahren mit einer Angebotsfrist von (mindestens) 15 Tagen würde so (mindestens) 15 Tage länger dauern. Außerdem ist aus den Erfahrungen des (noch nicht abgeschlossenen) Vergabeverfahrens 0270.ZV-12-25-7 (ggf.) mit einer Vielzahl von Bieterfragen zu rechnen, (ggf.) muss, in Folge von Bieterfragen, die Angebotsfrist verlängert werden (So auch mehrfach in dem Vergabeverfahren 0270.ZV-12-25-.). Der Grund für die Dürchführung dieser Interimsvergabe ist die Verzögerung des Vergabeverfahrens "0270.ZV-12-25-07 Catering und Lunchpakete für die EAE Garmischer Straße 2-12, 80339 München". In dem Vergabeverfahren "0270.ZV-12-25-07" ist eine ungewöhnliche und unerwartete Vielzahl an Bieterfragen eingegangen, die (teilweise) noch nicht beantwortet wurden. Für die Beantwortung der Bieterfragen wurde von dem Bedarfsträger (teilweise) ein Externer Experte/Küchenplaner beauftragt. Die Komplexität mancher Bieterfragen war für den Bedarfsträger nicht vorhersehbar. Teile der Bieterfragen sind kalkulationsrelevant. In der Folge sind auch die Vertragsunterlagen noch zu überarbeiten. Das Objekt ist außerdem auch noch im Umbau. Vor der Veröffentlichung dieser Interimsvergabe musste ein Teil dieser Erkenntnisse abgewartet werden. Zusammenfassend kann das Vergabeverfahren "0270.ZV-12-25-0" absehbar nicht fortgeführt werden. Die Versorgung der Asylbewerber/-innen in der EAE Garmischer Straße 2-12, 80339 München mit Catering ist zwingend. Hierauf kann nicht verzichtet werden. Insofern besteht eine zwingende, äußerste Dringlichkeit. Hilfsweise: "Sind bedeutende Rechtsgüter, wie etwa Leib und Leben und hohe Vermögenswerte, unmittelbar gefährdet, kann eine Dringlichkeitsvergabe selbst dann gerechtfertigt sein, wenn die Gründe für die besondere Dringlichkeit dem Verhalten des Auftraggebers zuzurechnen sind. Das gilt vor allem bei unmittelbaren Gefährdungen der Versorgungssicherheit im Bereich der Daseinsvorsorge, wie etwa [...] Leistungen zur Unterbringung von Asylbewerbern [...]. (Ziekow/Völlink/Völlink, 5. Aufl. 2024, VgV § 14 Rn. 64, beck-online)". Vgl. auch OLG Düsseldorf 15.2.2023 – Verg 9/22, VPRRS 2023, 0059: "Das OLG Düsseldorf hat diese Auffassung für unverzichtbare Leistungen der Daseinsvorsorge geteilt und sich hierfür auf den die Gewährleistung von Diensten von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse garantierenden Art. 14 AEUV (sog. Funktionsgewährleistungspflicht) berufen. Es hat sich jedoch in seinem Beschl. v. 15.2.2023 durch Art. 32 Abs. 2 lit. c S. 2 der RL 2014/24/EU an einer entspr. einschränkenden Anwendung von § 14 Abs. 4 Nr. 3 VgV gehindert gesehen und dem EuGH die Frage vorgelegt, ob Art. 32 Abs. 2 lit. c der RL 2014/24/EU mit Rücksicht auf Art. 14 AEUV einschränkend dahingehend auszulegen ist, dass die Vergabe eines der Daseinsvorsorge dienenden öffentlichen Auftrags bei äußerster Dringlichkeit auch dann im Verhandlungsverfahren ohne vorherige Veröffentlichung erfolgen kann, wenn das Ereignis für den öffentlichen Auftraggeber voraussehbar und ihm die angeführten Umstände zur Begründung der äußersten Dringlichkeit zuzuschreiben sind". Die Laufszeit der Interimsvergabe ist auf maximal 1 Jahr begrenzt, inkl. 6 Monaten an Verlängerungsoptionen.

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Drei König Lebensmittelservice GmbH & Co KG
Angebot :
Kennung des Angebots : 2025146373
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 1 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : CON-0001 - Drei König Lebensmittelservice GmbH & Co KG
Datum der Auswahl des Gewinners : 05/09/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 05/09/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern - Sachgebiet 14.2
Registrierungsnummer : 9abdd56d-8f41-4006-bd92-b8b59ba45381
Postanschrift : Hofmannstraße 51
Stadt : München
Postleitzahl : 81379
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 8921760
Fax : +49 8921762914
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : d909629c-b7ea-4afa-acf6-a8b05556708c
Postanschrift : Maximilianstr. 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80539
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 8921762411
Fax : +49 8921762847
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern
Registrierungsnummer : 1a86dfa1-e75a-4748-8724-5f436cb4ba9d
Abteilung : Zentrale Vergabestelle
Postanschrift : Maximilianstraße 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80538
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle
Telefon : +49 8921760
Fax : +49 892176404100
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Drei König Lebensmittelservice GmbH & Co KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : b4acb85b-6b76-4809-97d4-b7251a3da218
Postanschrift : Lindenhofstraße 22
Stadt : Schwäbisch Gmünd
Postleitzahl : 73529
Land, Gliederung (NUTS) : Ostalbkreis ( DE11D )
Land : Deutschland
Telefon : +497171987080
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : c30bcccb-5574-4980-93f7-7ee9fce4d84e - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 05/09/2025 14:17 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00582432-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 171/2025
Datum der Veröffentlichung : 08/09/2025