Beschaffung von Atlassian Lizenzen und ergänzenden Softwareprodukten für mehrere Bezugsberechtigte (AS 23-2024)

Mit der vorliegenden Ausschreibung möchten die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (nachfolgend auch kurz: BG ETEM) und die Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (nachfolgend auch kurz: BGHW) einen Vertrag über die Verlängerung der Miete von Lizenzen des Anbieters Atlassian und ergänzender Produkte aus dem Atlassian Marketplace schließen. Seit über sieben Jahren …

CPV: 48220000 Pacchetti software per Internet e intranet, 48331000 Pacchetti software di gestione di progetti
Scadenza:
Martedì 05 Novembre 2024 11:00
Tipo di scadenza:
Presentazione di un'offerta
Luogo di esecuzione:
Beschaffung von Atlassian Lizenzen und ergänzenden Softwareprodukten für mehrere Bezugsberechtigte (AS 23-2024)
Ente di assegnazione:
Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Numero di premio:
AS 23-2024

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Sozialwesen

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Beschaffung von Atlassian Lizenzen und ergänzenden Softwareprodukten für mehrere Bezugsberechtigte (AS 23-2024)
Beschreibung : Mit der vorliegenden Ausschreibung möchten die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (nachfolgend auch kurz: BG ETEM) und die Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (nachfolgend auch kurz: BGHW) einen Vertrag über die Verlängerung der Miete von Lizenzen des Anbieters Atlassian und ergänzender Produkte aus dem Atlassian Marketplace schließen.
Kennung des Verfahrens : 45b13f26-096c-41f3-b971-bbeda06ade93
Interne Kennung : AS 23-2024
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48220000 Internet- und Intranet-Softwarepaket
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48331000 Projektmanagementsoftwarepaket

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) Gustav-Heinemann-Ufer 130 Köln
Stadt : 50968
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) M 5, 7 Mannheim
Stadt : 68161
Land, Gliederung (NUTS) : Mannheim, Stadtkreis ( DE126 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - § 15 VgV

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 1
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 1

2.1.6 Ausschlussgründe

Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister, nicht älter als 6 Monate oder vergleichbares Dokument. Die als „vergleichbar“ möglichen Nachweise sind in Abschnitt 4.2 der Ausschreibungsbedingungen näher erläutert.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Der Bieter ist aufgefordert gemäß § 122 Abs. 1 GWB in Verbindung mit § 42 Abs. 1 VgV die in der Anlage „Eigenerklärung nach GWB §§ 123, 124“ geforderte Eigenerklärung abzugeben, um nachzuweisen, dass keine nicht heilbaren zwingenden oder fakultativen Ausschlussgründe gegen Ihn vorliegen. Im Falle des Vorliegens fakultativer Ausschlussgründe behält sich die Vergabestelle eine Einzelfallprüfung unter Abwägung des möglichen Einflusses auf das Vergabeverfahren vor. Dieses Dokument muss jeweils vom Bieter, von jedem eingesetzten Nachunternehmer, sowie von allen Mitgliedern einer etwaigen Bietergemeinschaft mit dem Angebot abgegeben werden.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Mit der am 8. April 2022 im EU-Amtsblatt veröffentlichten Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 (nachfolgend: Sanktions-VO) über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, wurden seit Ausbruch des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine erstmals auch Sanktionen erlassen, die die Vergabe und die Ausführung öffentlicher Aufträge und Konzessionen ab Erreichen der EU-Schwellenwerte nach § 106 GWB unmittelbar und ohne weitere nationale Umsetzungsrechtsakte betreffen. Weitere Informationen hierzu können beim BMWK abgerufen werden . Für Vergabeverfahren ab Erreichen der EU-Schwellenwerte stellt das BMWK die als Teil A – Anlage 1.2 – Eigenerklärung VO-2022-833 beigefügte Erklärung zur Verfügung. Diese ist durch Bieter bzw. sämtliche Mitglieder einer Bietergemeinschaft auszufüllen. Angebote von Unternehmen, die eine entsprechende Erklärung trotz entsprechender Anforderung nicht abgeben, sind von der Wertung auszuschließen (siehe insb. § 57 Abs. 1 Nr. 2 VgV).
Zahlungsunfähigkeit : Zur Feststellung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit des Bieters, sind folgende Kennzahlen anzugeben:  Umsatz in den Geschäftsjahren 2023, 2022, 2021  Umsatz mit Atlassian-Lizenzprodukten in den Geschäftsjahren 2023, 2022, 2021  Anzahl Mitarbeitende in FTE in den Geschäftsjahren 2023, 2022, 2021 Negative Entwicklungen bei oben genannten Kennzahlen sind zu erläutern. Eine fortgesetzte negative Entwicklung oben genannter Kennzahlen, welche nicht auf Grund unternehmerischer oder struktureller Randbedingungen plausibilisiert werden kann, wird als mangelnde wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit des Bewerbers angesehen. Sofern die Angaben für das letzte Geschäftsjahr noch nicht vollständig vorliegen, sind die Angaben sinngemäß der letzten drei vollständig vorliegenden Geschäftsjahre darzulegen. Wenn das Unternehmen noch keine drei vollständigen Geschäftsjahre am Markt tätig ist, sind mindestens die Kennzahlen der vorliegenden Geschäftsjahre, sowie die erwarteten Kennzahlen des aktuellen Geschäftsjahres anzugeben und zu plausibilisieren. Die geforderten Kennzahlen und ergänzenden Erläuterungen sind durch Eigenerklärung unter den Ziffern 1.2 bis 1.4 der Anlage „Unternehmensdarstellung“ anzugeben. Bieter können sich zum Nachweis der Eignung ihrer Nachunternehmer (Eignungsleihe) und der weiteren Mitglieder der Bietergemeinschaft bedienen. In diesem Fall ist die Eigenerklärung zur Unternehmenseignung von jedem der Unternehmen einzeln auszufüllen und mit dem Teilnahmeantrag abzugeben.
Zahlungsunfähigkeit : Der Bieter muss über eine Betriebshaftpflichtversicherung zur Deckung von Sach-, Personen- und Vermögensschäden verfügen. Die Mindestdeckung für Sach- und Personenschäden muss 2.000.000€, die Mindestdeckung für Vermögensschäden muss 500.000€, jeweils pro Fall betragen. Eine Deckelung der Beträge auf den doppelten Wert pro Versicherungsjahr ist zulässig. Der Bieter belegt dies durch Vorlage eines zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültigen Versicherungsnachweises oder einer verbindlichen Erklärung einer Versicherung, aus der sich ergibt, dass im Falle der Zuschlagserteilung an den Bieter eine solche Versicherung über die geforderten Deckungssummen vorliegen wird. Alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft müssen getrennt voneinander eine solche Versicherungsleistung belegen.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : s. Teil B - Leistungsbeschreibung, 3. ff. Der Anbieter muss beim Hersteller Atlassian über einen Partnerstatus verfügen und dies im Rahmen seines Angebotes belegen. Im Bereich der „Service Engagements“ muss das Thema „License Management“ durch den Bieter erbracht werden (Ausschlusskriterium, FK 3.1.1) Darüber hinaus muss der Anbieter über einen Zugang zu allen produktrelevanten Informationen sowie die Möglichkeit des Downloads lizenzierter Produkte verfügen. Diese Möglichkeiten sind während der gesamten Vertragslaufzeit aufrechtzuerhalten und im Bedarfsfall zum Nutzen der Bedarfsträger einzusetzen (Ausschlusskriterium, FK 3.1.2). Der Bieter nimmt Abrufe aus dem Vertrag per E-Mail von berechtigten Personen der Bedarfsträger entgegen und quittiert diese in geeigneter Form (Ausschlusskriterium, FK 3.2.1). Statusinformationen zur Bestellung bzw. zur Lieferung werden regelmäßig bereitgestellt. Der Bieter dokumentiert abgeschlossene Bestellungen in geeigneter Form, so dass der abrufbare Lizenzbestand jedes Bedarfsträgers stets aktuell ist (Ausschlusskriterium, FK 3.2.2). Die Lieferung der bestellten Produkte erfolgt typischerweise als Download bzw. mittels Bereitstellung des Lizenzschlüssels oder von Aktivierungsinformationen in elektronischer Form. Erfolgt die Lieferung von Artikeln aus diesem Vertrag gegenständlich und nicht per Download, so gelten die nachfolgenden Regelungen (Ausschlusskriterium, FK 3.2.3): Die Lieferung der bestellten Waren hat grundsätzlich frei Verwendungsstelle zu erfolgen. Lieferungen ist ein Lieferschein mit detaillierten Informationen über die gelieferten Waren beizufügen. Dieser muss zur Wareneingangskontrolle mindestens Artikelnummer, Seriennummer und Produktname enthalten. Auf Anforderung der Bedarfsträger ist auf Lieferscheinen und auf Rechnungen eine individuelle Bestellinformation des Kunden wie Bestell-, Referenz- oder Vorgangsnummer auszuweisen. Die Kommunikation zwischen dem Auftragnehmer und den Bedarfsträgern erfolgt in deutscher Sprache. Hierfür benennt der Auftragnehmer einen deutschsprachigen Ansprechpartner, einen deutschsprachigen Telefonkontakt (Benennung einer Hotline ist zulässig) und eine E-Mail-Adresse für Nachfragen im Hinblick auf die Vertragsabwicklung (Ausschlusskriterium, FK 3.4.1). Der Bieter stellt sicher, dass er innerhalb der üblichen Arbeitszeit von Montag bis Freitag (gesetzliche Feiertage am Standort des Bieters ausgenommen) zwischen 08:00 Uhr und 16:00 Uhr erreichbar ist (Ausschlusskriterium, FK 3.4.2).

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Beschaffung von Atlassian Lizenzen und ergänzenden Softwareprodukten für mehrere Bezugsberechtigte (kurz „Ausschreibung Atlassian 2025“)
Beschreibung : Seit über sieben Jahren setzt die BG ETEM erfolgreich auf die Produkte Confluence und Jira des Herstellers Atlassian. Pty Ltd (nachfolgend kurz: Atlassian). Confluence wurde ursprünglich primär zur Dokumentation und zum Wissenstransfer in der IT-Abteilung verwendet (technische Dokumentationen, Architekturübersichten, Prozessabläufe, Teamseiten, Ablage von Projektdokumentationen). Jira unterstützt unsere Projekt- und Projektportfoliomanagement-Aktivitäten. Einzelne Teams nutzen agile Methoden und setzen dabei die unterstützenden Jira-Funktionalitäten ein. Neben der BG ETEM soll auch die BGHW bezugsberechtigt sein, die selbst ebenfalls seit vielen Jahren Atlassian Produkte im Einsatz hat. Zusätzlich zu den bei der BG ETEM vorkommenden Produkten Confluence und Jira setzt die BGHW auch das Produkt Bitbucket ein. Nähere Angaben zur Vorfestlegung der Produkte finden sich in der Leistungsbeschreibung, Abschnitt 2.3
Interne Kennung : AS 23-2024

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48220000 Internet- und Intranet-Softwarepaket
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48331000 Projektmanagementsoftwarepaket
Optionen :
Beschreibung der Optionen : keine

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) Gustav-Heinemann-Ufer 130 Köln
Stadt : 50968
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Bezugsberechtigt aus den zu schließenden Verträgen ist außerdem die Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) M 5, 7 68161 Mannheim

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 36 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Zusätzliche Informationen : Die Verträge auf Basis EVB-IT Überlassung Typ B kommen mit dem erfolgreichen Bieter durch die Zuschlagserteilung zu Stande. Die Unterzeichnung der Vertragsurkunden ist nicht erforderlich. Bestandteile der Verträge sind auch die in diesen definierten mitgeltenden Vertragsbestandteile, in der dort definierten Geltungshierarchie. Sollen Vertragsinhalte auf Wunsch des Bieters angepasst werden, so haben diese Anpassungen vor Ablauf der Fragefrist mittels Bieterfragen und -antworten zu erfolgen. Die in den Verträgen als "nachzutragen" oder "einzusetzen" gekennzeichneten Informationen ergeben sich zwangsläufig aus dem Angebot des Bieters, das jeweils mitgeltend Vertragsbestandteil wird. Mit seinem Angebot erkennt der Bieter die Vertragsbestandteile ausdrücklich an. Die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Bieters sind dabei ausgeschlossen. Versucht ein Bieter, seine AGB dennoch zur Geltung zu bringen, gilt dies, wie in Abschnitt 5.2 erläutert, als unzulässige Abänderung der Vergabeunterlagen. Gleiches gilt, sofern der Bieter AGB von Nachunternehmern erkennbar als Konditionen zugrunde legen will. Ausgenommen hiervon sind etwaige Lizenzbestimmungen (EULA) von Lizenzgebern/Herstellern, sofern Softwarelizenzen Teil der geforderten Leistungen sind, jedoch stets beschränkt auf die rechtlichen Vereinbarungen zur Einräumung von Nutzungsrechten und deren Regelungstatbestände.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Unternehmensdarstellung mit Kennzahlen, Anlage 3 verwenden (Weitere Erläuterungen in Abschnitt 4.3.1 der Ausschreibungsbedingungen).
Beschreibung : Zur Feststellung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit des Bieters, sind folgende Kennzahlen anzugeben:  Umsatz in den Geschäftsjahren 2023, 2022, 2021  Umsatz mit Atlassian-Lizenzprodukten in den Geschäftsjahren 2023, 2022, 2021  Anzahl Mitarbeitende in FTE in den Geschäftsjahren 2023, 2022, 2021 Negative Entwicklungen bei oben genannten Kennzahlen sind zu erläutern. Eine fortgesetzte negative Entwicklung oben genannter Kennzahlen, welche nicht auf Grund unternehmerischer oder struktureller Randbedingungen plausibilisiert werden kann, wird als mangelnde wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit des Bewerbers angesehen. Sofern die Angaben für das letzte Geschäftsjahr noch nicht vollständig vorliegen, sind die Angaben sinngemäß der letzten drei vollständig vorliegenden Geschäftsjahre darzulegen. Wenn das Unternehmen noch keine drei vollständigen Geschäftsjahre am Markt tätig ist, sind mindestens die Kennzahlen der vorliegenden Geschäftsjahre, sowie die erwarteten Kennzahlen des aktuellen Geschäftsjahres anzugeben und zu plausibilisieren. Die geforderten Kennzahlen und ergänzenden Erläuterungen sind durch Eigenerklärung unter den Ziffern 1.2 bis 1.4 der Anlage „Unternehmensdarstellung“ anzugeben. Bieter können sich zum Nachweis der Eignung ihrer Nachunternehmer (Eignungsleihe) und der weiteren Mitglieder der Bietergemeinschaft bedienen. In diesem Fall ist die Eigenerklärung zur Unternehmenseignung von jedem der Unternehmen einzeln auszufüllen und mit dem Teilnahmeantrag abzugeben.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Betriebshaftpflichtversicherung mit Mindestdeckung 2.000.000 € für Sach- und Personenschäden, 500.000 € Vermögensschäden pro Fall. Zu belegen mittels Fremdnachweis des Versicherers oder vergleichbarem Dokument. Die als „vergleichbar“ möglichen Nachweise sind in Abschnitt 4.3.2 der Ausschreibungsbedingungen näher erläutert.
Beschreibung : Der Bieter muss über eine Betriebshaftpflichtversicherung zur Deckung von Sach-, Personen- und Vermögensschäden verfügen. Die Mindestdeckung für Sach- und Personenschäden muss 2.000.000€, die Mindestdeckung für Vermögensschäden muss 500.000€, jeweils pro Fall betragen. Eine Deckelung der Beträge auf den doppelten Wert pro Versicherungsjahr ist zulässig. Der Bieter belegt dies durch Vorlage eines zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültigen Versicherungsnachweises oder einer verbindlichen Erklärung einer Versicherung, aus der sich ergibt, dass im Falle der Zuschlagserteilung an den Bieter eine solche Versicherung über die geforderten Deckungssummen vorliegen wird. Alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft müssen getrennt voneinander eine solche Versicherungsleistung belegen.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : 3 Referenzen über vergleichbare Aufträge
Beschreibung : Zum Nachweis der Fähigkeit und Erfahrung, die geforderte Leistung erbringen zu können, sind vom Bieter drei mit der geforderten Leistung vergleichbare Referenzprojekte in strukturierter Form darzulegen. Um die Vergleichbarkeit der Angebote zu gewährleisten, können maximal drei Referenzen gewertet werden. Bitte reichen Sie deshalb nicht mehr als drei Referenzen ein. Werden mehr als drei Referenzen eingereicht, wird die Vergabestelle im Losverfahren drei Referenzen bestimmen, die gewertet werden. Eventuelle Bewertungsnachteile gehen zu Lasten des Bieters. Die Auftraggeberin behält sich vor, die angegebenen Referenzen zu überprüfen. Angaben, die einer Nachprüfung nicht standhalten, führen zum Ausschluss des Teilnahmeantrages. Der Bieter hat die Kontaktdaten der jeweiligen Ansprechpartner der Referenzen anzugeben. Die Kontaktdaten müssen eine Überprüfung der Referenz möglich machen. Der Bieter versichert durch die Angabe, dass der Kontaktperson die Benennung als Referenz bekannt ist und darüber hinaus die Einwilligung der Kontaktperson zur Kontaktaufnahme vorliegt. Die Erhebung dieser Kontaktdaten erfolgt im Einklang mit Artikel 6, Absatz 1, lit. c und e DSGVO. Bei der Benennung der Referenzen sind folgende Mindestanforderungen zu beachten:  Jede Referenz muss vom Bieter, einem Teilnehmer der Bietergemeinschaft oder einem Nachunternehmer des Bieters stammen, dessen Eignung er sich bedient, und der in diesem Verfahren mit der entsprechenden Leistung betraut werden soll. Referenzen von Unternehmen, die die betreffende Leistung in der vorliegenden Ausschreibung nicht erbringen sollen, werden als ungültig ausgeschlossen.  Referenzen werden als vergleichbar bewertet, wenn Sie: - den Abschluss und die anschließende Bewirtschaftung einer Rahmenvereinbarung betreffen, - Lizenzen und Wartung oder Miete von Atlassian Produkten sowie zugehörige Dienstsleistungen beinhalten, - ein Auftragsvolumen von jeweils mindestens 500.000 Euro haben.  Die Referenzen dürfen zum Angebotsstichtag nicht älter als drei Jahre sein. Maßgeblich ist das Datum der letzten Leistungserbringung.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Akkreditierung durch den Produkthersteller, Fremdnachweis (weitere Erläuterungen in Abschnitt 4.4.2 der Ausschreibungsbedingungen).
Beschreibung : Die BG ETEM ist auf der Suche nach einem professionellen Partner. Der Anbieter muss beim Hersteller Atlassian über einen von Atlassian zugeteilten Partnerstatus verfügen. Dies ist mittels Fremdnachweis, ausgestellt durch Atlassian, zu belegen.
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Eigenerklärung zu Sprachkenntnissen, Anlage 4 verwenden, weitere Erläuterungen in Abschnitt 4.4.3 der Ausschreibungsbedingungen.
Beschreibung : Der Bieter verpflichtet sich, im Rahmen der Leistungserbringung an Stellen mit möglichem Kundenkontakt nur solche Mitarbeiter einzusetzen, die „Deutsch“ als Muttersprache haben oder die mindestens über ein Sprachniveau von „C2“ oder besser, nach dem „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprache“, verfügen. Hierüber ist in der Anlage „Sprachniveau“ eine Eigenerklärung abzugeben.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Die Wertung der Angebote erfolgt gemäß § 58 Abs. 2 VgV. Die Bewertung der Angebote richtete sich ausschließlich nach dem Preis. Das Angebot mit dem niedrigsten Preis im Wettbewerb erhält den Zuschlag. Bei wirtschaftlich gleichwertigen Angeboten entscheidet das Los.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E99851461

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 02/10/2024
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E99851461
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 05/11/2024 11:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 1.5122024E7 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bei fehlenden oder unvollständigen Erklärungen und Nachweisen macht die Vergabestelle von den Möglichkeiten des (§ 56 VgV) Gebrauch. Die Vervollständigung oder Erläuterung fehlender oder unvollständiger Erklärungen und Nachweise ist nach schriftlicher Aufforderung innerhalb einer von der Vergabestelle zu setzenden, angemessenen Frist möglich. Trotz Nachforderung final unvollständige Angebote werden vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 05/11/2024 11:00 +01:00
Ort : BG ETEM, Köln
Zusätzliche Informationen : Zur Durchführung des Verfahrens wird der folgende Zeitplan angestrebt, insoweit keine abweichende Mitteilung durch die Vergabestelle erfolgt, ist der Zeitplan bindend:  Veröffentlichung der Ausschreibung 02.10.2024  Annahme der letzten Bieterfragen 29.10.2024, 11:00 Uhr  Beantwortung der letzten Bieterfragen 30.10.2024  Abgabefrist der Angebote 05.11.2024, 11:00 Uhr  Information der unterlegenden Bieter (geplant) KW 47/2024  Zuschlag (geplant) KW 49/2024  Bindefrist der abgegebenen Angebote 15.12.2024
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung : Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung: ja Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer: ja
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Organisation, die Angebote bearbeitet : Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Registrierungsnummer : Leitweg-ID 993-8003310300-32
Postanschrift : Gustav-Heinemann-Ufer 130
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50968
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 221 3 77 8-0
Internetadresse : https://www.bgetem.de
Sonstige Kontaktpersonen :
Offizielle Bezeichnung : Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW)
Postanschrift : M 5, 7
Stadt : Mannheim
Postleitzahl : 68161
Land, Gliederung (NUTS) : Mannheim, Stadtkreis ( DE126 )
Land : Deutschland
Telefon : 022137785912
Internetadresse : https://www.bghw.de/
Sonstige Kontaktpersonen :
Offizielle Bezeichnung : Vergabekammern des Bundes
Postanschrift : Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Bundeskartellamt
Telefon : 022894990
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 6737e7cd-10f5-45f0-980e-313682f4e878 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 02/10/2024 15:59 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00598590-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 194/2024
Datum der Veröffentlichung : 04/10/2024