Beratungs- und Fachplanungsleistungen im Bereich der audiovisuellen Kommunikationstechnik

Die HSBI (nachfolgend Auftraggeber oder AG genannt) beabsichtigt die Schließung eines Rah-menvertrags über Fachplanungsleistungen im Bereich der audiovisuellen Kommunikationstechnik. Gegenstand der Ausschreibung ist die Beauftragung eines externen Fachplanungsbüros für audio-visuelle Kommunikationstechnik mit einer umfangreichen Expertise bei Fachplanungsleistung im Bereich von Hochschulen. Der Auftragnehmer (nachfolgend AN oder Bieter genannt) soll insbesondere …

CPV: 72000000 Servizi informatici: consulenza, sviluppo di software, Internet e supporto
Luogo di esecuzione:
Beratungs- und Fachplanungsleistungen im Bereich der audiovisuellen Kommunikationstechnik
Ente di assegnazione:
Hochschule Bielefeld
Numero di premio:
8/2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Hochschule Bielefeld
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Beratungs- und Fachplanungsleistungen im Bereich der audiovisuellen Kommunikationstechnik
Beschreibung : Die HSBI (nachfolgend Auftraggeber oder AG genannt) beabsichtigt die Schließung eines Rah-menvertrags über Fachplanungsleistungen im Bereich der audiovisuellen Kommunikationstechnik. Gegenstand der Ausschreibung ist die Beauftragung eines externen Fachplanungsbüros für audio-visuelle Kommunikationstechnik mit einer umfangreichen Expertise bei Fachplanungsleistung im Bereich von Hochschulen. Der Auftragnehmer (nachfolgend AN oder Bieter genannt) soll insbesondere Planungs- und pro-jektbegleitende Leistungen bei konkreten Maßnahmen erbringen.
Kennung des Verfahrens : 90ed577e-9bdb-4989-8329-183a30807d7f
Interne Kennung : 8/2025
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Interaktion 1
Stadt : Bielefeld
Postleitzahl : 33619
Land, Gliederung (NUTS) : Bielefeld, Kreisfreie Stadt ( DEA41 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Alle Standorte der Hochschule Bielefeld in Bielefeld, Minden und Gütersloh. Die Exakten Standorte sind dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen.

2.1.3 Wert

Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 1 680 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXPNYM0D7JJ
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Beratungs- und Fachplanungsleistungen im Bereich der audiovisuellen Kommunikationstechnik
Beschreibung : Mit dem Bezug des Ersatzneubaus HHG in Bielefeld im Jahr 2015 wurde bauseits eine zentrale AV-Medientechnik bereitgestellt. Nach einer Betriebszeit von 10 Jahren ist der sichere und stö-rungsfreie Betrieb der Technik nicht mehr gewährleistet, da die Herstellerunterstützung bzgl. Sup-port, Reparaturen und Softwareupdates nicht mehr gegeben ist. Die bestehende Ausstattung basiert auf dem Stand der Technik der Jahre 2012/2013, zu diesem Zeitpunkt erfolgten die Planungen für das Gebäude HHG, welches in 2015 bezogen wurde. Es sind flächendeckend digitale Signalübertragungen, z.B. mittels HMDI und dem proprietären Digital-Media-Format etabliert, jedoch entsprechen die Ausgabegeräte wie Projektoren und Displays nicht mehr den heutigen Anforderungen bzgl. Auflösung und Signalqualität. Zielsetzung der Hardwareneuausstattung ist zukunftssichere Neuausausrichtung der verbauten AV Medientechnik in Hörsälen, Seminar- und Besprechungsräumen. Dazu soll die im Backend bisher vorhandene DigitalMedia-Produkt zur Signalübertragung des An-bieters Crestron durch die standardisierte und mittlerweile etablierte Lösung NVX AV-over-IP auf der Basis von Netzwerktechnologien ersetzt werden. In Hörsälen sollen Geräte mit dem zukunftssicheren 4K-Standard, in Besprechungs- und Seminar-räumen FullHD Beamer zum Einsatz kommen. Je nach Größe der Hörsäle, Besprechungs- und Seminarräume, variiert die Ausstattung zwischen interaktiven Displays und Beamern.
Interne Kennung : 8/2025

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Interaktion 1
Stadt : Bielefeld
Postleitzahl : 33619
Land, Gliederung (NUTS) : Bielefeld, Kreisfreie Stadt ( DEA41 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Alle Standorte der Hochschule Bielefeld in Bielefeld, Minden und Gütersloh. Die Exakten Standorte sind dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 2 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Vertrag über Dienstleistungen im Bereich der audiovisuellen Kommunikationstechnik wird zunächst für zwei Jahre mit der Option der zweifachen Verlängerung um jeweils ein Jahr geschlossen. Die maximale Laufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt vier Jahre.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistung
Beschreibung : Es können maximal 5.000 Punkte erreicht werden, die anhand der Information zu den B-Kriterien (s. Leistungsverzeichnis sowie Dokument "Bewertungskriterien") vergeben werden.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5 000
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Es können maximal 4.000 Punkte erreicht werden. Das Angebot mit dem günstigsten Preis erhält 4.000 Punkte. Dieser Preis wird fiktiv verdoppelt und mit 0 Punkten bewertet. Die Punktevergabe aller weiteren Angebote wird linear zwischen diesen Werten interpoliert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 4 000
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Präsentation
Beschreibung : Es können max. 1.000 Punkte in der Bieterpräsentation (s. Kap. 7 Bieterpräsentation) erreicht werden, die Bewertung ist ebenfalls im Dokument "Bewertungskriterien" hinterlegt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 1 000
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann nur innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4, 161 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann nur innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4, 161 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Hochschule Bielefeld -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster -

6. Ergebnisse

Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Ungefährer Wert der Rahmenvereinbarungen : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung :
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Hartmann, Mathias und Partner
Angebot :
Kennung des Angebots : 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 10007596
Titel : Beratungs- und Fachplanungsleistungen im Bereich der audiovisuellen Kommunikationstechnik
Datum der Auswahl des Gewinners : 20/03/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 31/03/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Hochschule Bielefeld
Registrierungsnummer : DE124007838
Postanschrift : Interaktion 1
Stadt : Bielefeld
Postleitzahl : 33619
Land, Gliederung (NUTS) : Bielefeld, Kreisfreie Stadt ( DEA41 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Beschaffungsstelle
Telefon : +49 521106-7711
Internetadresse : https://www.hsbi.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer : DE164242157
Postanschrift : Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48147
Land, Gliederung (NUTS) : Münster, Kreisfreie Stadt ( DEA33 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2514111691
Fax : +49 2514112165
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Hartmann, Mathias und Partner
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE266529871
Postanschrift : Erkrather Straße 234 a
Stadt : Düsseldorf
Postleitzahl : 40233
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 211 909871-0
Fax : +49 2838 910295
Internetadresse : http://hmpartner.de
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : a2d90ddd-e6d2-42fb-a975-e38d89d754db - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 29/04/2025 15:09 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00285252-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 85/2025
Datum der Veröffentlichung : 02/05/2025