Bauüberwachung für Hauptmaßnahme Generalsanierung 5830 Passau - Obertraubling

Der Korridor Obertraubling – Passau (Strecke 5830) wird im zweiten Halbjahr 2026 vom 14.06.2026 bis 12.12.2026 generalsaniert. Im Zuge der Generalsanierung erneuert die DB InfraGO AG in Teilabschnitten unter anderem Gleise, Weichen und Oberleitungsanlagen. Für mehr Flexibilität im Betrieb entstehen zusätzliche Überleitstellen und Weichenverbindungen. Um die Attraktivität für die Kunden …

CPV: 71240000 Servizi architettonici, di ingegneria e pianificazione
Luogo di esecuzione:
Bauüberwachung für Hauptmaßnahme Generalsanierung 5830 Passau - Obertraubling
Ente di assegnazione:
DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Numero di premio:
24FEI76905

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Tätigkeit des Auftraggebers : Eisenbahndienste

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Bauüberwachung für Hauptmaßnahme Generalsanierung 5830 Passau - Obertraubling
Beschreibung : Der Korridor Obertraubling – Passau (Strecke 5830) wird im zweiten Halbjahr 2026 vom 14.06.2026 bis 12.12.2026 generalsaniert. Im Zuge der Generalsanierung erneuert die DB InfraGO AG in Teilabschnitten unter anderem Gleise, Weichen und Oberleitungsanlagen. Für mehr Flexibilität im Betrieb entstehen zusätzliche Überleitstellen und Weichenverbindungen. Um die Attraktivität für die Kunden zu erhöhen, werden Personenbahnhöfe modernisiert. Die Sanierung von Ingenieurbauwerken sowie das Neubau einer Eisenbahnüberführung sind ebenfalls Bestandteil der Arbeiten. Zwischen Plattling und Vilshofen befindet sich ein rund 2 km langer Streckenabschnitt mit sehr ungünstigen Untergrundverhältnissen („Moorstelle“). Um die Streckengebrauchstauglichkeit nachhaltig zu verbessern und die Betriebssicherheit dauerhaft zu gewährleisten, ist die Ausführung von Ertüchtigungsmaßnahmen im Unterbau bzw. Untergrund im Fräs-Mischinjektions-Verfahren in Totalsperrung erforderlich. Zudem werden auf der Strecke insgesamt 5 neue elektronische Stellwerke gebaut und in Betrieb genommen werden. Durch die zusätzlichen Überleitstellen und Weichenverbindungen sowie dem perspektivischen Ausbau ETCS (European Train Control System, einheitliches europäisches Zugbeeinflussungssystem) sind umfangreichen Änderungen an der Signaltechnik und auch den bestehenden elektronischen Stellwerken erforderlich. Daraus resultierend ergeben sich auch umfangreiche Kabeltiefbauarbeiten sowie Kabelverlegearbeiten auf der Strecke.
Kennung des Verfahrens : 30b03443-96e5-413d-81f5-ad7f9b1983b9
Interne Kennung : 24FEI76905
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens : - Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden. - Die Beschaffende Stelle behält sich vor, ohne weitere Verhandlungen auf eines der eingegangenen Angebote den Zuschlag zu erteilen. Im Falle von Verhandlungen erfolgen diese nur mit den Bietern, welche die wirtschaftlichsten Angebote auf Grundlage aller Zuschlagskriterien unterbreitet haben. - Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten. - Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor. - Für den Eignungsnachweis hat der AG einen Musterteilnahmeantrag 24FEI76905 zur Verfügung gestellt, der auf dem Vergabeportal der Deutschen Bahn AG: https://bieterportal.noncd.db.de/ herunterzuladen und zu verwenden ist. Für die Eigenerklärungen hat der AG im Vergabeportal der Deutschen Bahn AG: https://bie terportal.noncd.db.de/ direkt entsprechende Eignungskriterien hinterlegt. Darüber hinaus gehende Unterlagen sind nicht erwünscht. - Bei Abgabe eines Teilnahmeantrages oder Angebots, in Form einer Bietergemeinschaft, sollten sich die Bietergemeinschaften vor ab im Vergabeportal der DB AG registrieren lassen. Die Teilnahme am Verfahren setzt die unveränderte Zusammensetzung der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Bietergemeinschaften voraus. Der Zusammenschluss der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Einzelbieter zu Bietergemeinschaften ist nicht zulässig. - Es können Angebote für einzelnen Lose odermehrere Lose abgegeben werden. Zur Bestimmung des wirtschaftlichsten Angebots sind alle möglichen Loskombinationen zulässig. Eine losübergreifende Wertung findet nicht statt. -Für die wesentlichen ausgeschriebenen Leistungen liegt noch keine Baufreigabe in finanzieller Hinsicht vor. Eine Auftragserteilung ist derzeit nur für den Fall vorgesehen, dass diese Voraussetzungen zum Zuschlagszeitpunkt vorliegen. Liegen diese Voraussetzungen nicht vor, kann dies zur Aufhebung dieses Vergabeverfahrens führen. In diesem Fall hat der Bieter keinen Anspruch auf Ersatz eines ihm dadurch entstehenden Schadens. - Frist bis zu der das Angebot gültig sein muss: 15.09.2025

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bayern
Postleitzahl : BY
Land, Gliederung (NUTS) : Passau, Landkreis ( DE228 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Strecke 5830 Passau - Obertraubling

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 4
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 4

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Gemäß §§ 123, 124 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Los 1.1: Technische Bauüberwachung für den Bauabschnitt Passau-Plattling
Beschreibung : Der Leistungsumfang für das Teillos bezieht sich auf den Bauabschnitt Passau – Plattling (Str. 5830, km 3,278 bis km 53,844) und Passau Grenze – Passau (Str. 5831, km 79,6 – 80,25) Folgende Maßnahmen werden umgesetzt, weitere Details sind der Projektbeschreibung zu entnehmen. Oberbau • Erneuerung von ca. 41 km Gleis • Erneuerung von 31 Stk Weichen • Neubau von 12 Stk Weichen (Neubau Überleitstellen und zusätzliche Weichenverbindungen) Konstruktiver Ingenieurbau • Erneuerung eines Durchlasses (DL) • Untergrundertüchtigung Moorstelle Verkehrsstationen • Maßnahmen an den 2 Verkehrsstationen Osterhofen und Plattling dabei u.a.: • Erneuerung Beleuchtung • Erneuerung Dächer • Erneuerung Bahnsteig • Erneuerung Wetterschutz • Neubau Personenunterführungen Oberleitungsanlagen • Vollständiger Neubau Oberleitung Bahnhof Sandbach mit Errichtung elektrische Bahnhofsinsel, Anschluss an neuen Schaltposten der DB Energie • Begleitarbeiten , Bauprovisorien, Maßnahmen der Rückstromführung und Bahnerdung im Bauzustand sowie für den finalen Endzustand für Oberbaumaßnahmen • Bahnhof Osterhofen: Begleitarbeiten Maßnahmen Verkehrsstation Kabeltiefbauarbeiten • Kabeltiefbau entlang des Gleiskörpers Weichenheizung (Whz) und elektrische Energieanlagen 50Hz • Bau von insgesamt vier neuen Weichenheizstationen inklusive OL-Anschluss • Verlegung von Niederspannungskabeln, Erstellung Zähleranschlusssäulen, Bauprovisorien für Baufeldfreimachungen Telekommunikation • Baufeldfreimachung • Verlegung LWL-Kabel gesamter Streckenabschnitt • Anbindung Anlagen an DB Meldeanlagensystem (DB MAS) und DIANA (Diagnose und Analyse (Plattform für prädiktive Instandhaltung)) Leistungen der Bauüberwachung: • Leitender Bauüberwacher und technisch Berechtigter Überwachung und Koordination aller fachlich Beteiligten Personen / Arbeiten • Überwachung/Steuerung der Baulogistik und Baustellefahrten, Koordination Fahrten Gleisanschließer • Dokumentation des Baufortschritts via Bautagebuch & Soll-Ist-Vergleich • Erstellung und Prüfung von Aufmaßen sowie optimierte Bauabrechnung • Prüfung und Bewertung von Behinderungsanzeigen und Nachträgen • Mitwirkung und Steuerung der Bauabnahme • Sicherstellung von bauaufsichtliche Leistungen nach VV Bau und VV Bau STE • Zu überwachende Arbeiten umfassen auch Vorarbeiten z.B. Baufeldfreimachung / Kabelumverlegung und nachlaufende Arbeiten wie z.B. Rückbau BE-Flächen • SiGeKo Leistungen, Einhaltung von Arbeitsschutz und Baustellenverordnung, sowie Betriebssicherheit  • Überwachung der Entsorgung, Beprobung von Abfallstoffen inkl. Dokumentation
Interne Kennung : a3920434-d13f-4753-94f4-fe17286f7ec1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Hinweis: Optionale Leistungen für Maßnahmen an der Oberleitung • Optionale Leistung OLA-Baulos 1: Vollständige Erneuerung 1 Kettenwerks des Abschnittes der freien Strecke Passau Grenze und Passau inklusive Neugründung Maste auf der Strecke 5831 (km 79,6 – 80,25) • Optionale Leistung OLA-Baulos 2: Erneuerung Oberleitungsanlage freie Strecke Schalding – Sandbach (km 7,6 – 14,2) • Optionale Leistung OLA-Baulos 3: Neubau Oberleitungsanlage Überleitstelle Einöd (km 24,3 – 25,7) • Optionale Leistung OLA-Baulos 4: Erneuerung Oberleitungsanlage Moorstelle Osterhofen (km 34,1 – 36,4) • Optionale Leistung OLA-Baulos 6: Erneuerung Oberleitungsanlage Bf Plattling und Freie Strecke Plattling - Osterhofen inkl. Neubau Oberleitungsanlage Überleitstelle Langenisarhofen Leistungen der Bauüberwachung: • Leitender Bauüberwacher und technisch Berechtigter Überwachung und Koordination aller fachlich Beteiligten Personen / Arbeiten • Überwachung/Steuerung der Baulogistik und Baustellefahrten, Koordination Fahrten Gleisanschließer • Dokumentation des Baufortschritts via Bautagebuch & Soll-Ist-Vergleich • Erstellung und Prüfung von Aufmaßen sowie optimierte Bauabrechnung • Prüfung und Bewertung von Behinderungsanzeigen und Nachträgen • Mitwirkung und Steuerung der Bauabnahme

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 18/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2027

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : - Nachweise über die Qualifikation der vorgesehenen Mitarbeiter mit objektbezogener Eignung Für folgende Funktionen ist die Qualifikation nachzuweisen: • vorgesehenen leitender Bauüberwacher Los 1.1: Qualifikationsanforderung: 1. Abschluss: Funktionsausbildung als BÜB OB/KIB (046.2753) Die Qualifikation ist durch die Vorlage des Befähigungsausweises zum Bauüberwacher Bahn OB/KIB gemäß RIL 806 nachzuweisen. 2. Berufserfahrung: •Mind. 8 Jahre Berufserfahrung als BÜB OB/KIB, davon mind. 3 Jahre Berufserfahrung in leitender Funktion. Vorgesehene Mitarbeiter, welche für den Nachweis der Eignung herangezogen werden, sind im Teilnahmeantrag zu nennen und dürfen während des Vergabeverfahrens nicht ausgetauscht werden. Ein Austausch der Mitarbeiter, welche zur Erreichung der Eignungsanforderungen herangezogen werden, ist während der gesamten Dauer der Leistungserbringung grundsätzlich nicht gestattet und nur aus zwingenden Gründen zulässig. Vor dem Austausch von den genannten Mitarbeitern ist die schriftliche Zustimmung des Auftraggebers einzuholen. Dem schriftlichen Antrag sind zudem sämtliche Formblätter aus dem Vergabeverfahren für den jeweiligen Mitarbeiter beizulegen. Der Austausch ist nur gegennach den Vorgaben der hiesigen Teilnahmebedingungen geeignete Mitarbeiter zulässig. Werden vom Bewerber vorzulegende Bescheinigungen bzw. Unterlagen in seinem Herkunftsland nicht in deutscher Sprache ausgestellt, so hat er eine beglaubigte Übersetzung in deutscher Sprache beizulegen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Versorgungssicherheit
Beschreibung : Die Eignungskriterien finden Sie unter nachfolgendem Link. Diese müssen nicht ausschließlich auf die angegebene Kategorie zutreffen, sondern können auch für weitere gelten. https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/fc22a433-586c-434a-889d-2e2e8716f611/suitabilitycriteria Für die nachstehenden Anforderung für den Eignungsnachweis hat der AG einen Musterteilnahmeantrag 24FEI76905 zur Verfügung gestellt, der auf dem Vergabeportal der Deutschen Bahn AG: https://bieterportal.noncd.db.de/herunterzuladen und zu verwenden ist: - Erklärung über die Zahl der bei ihm in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, nach Fachbereichen gegliedert. - geforderte Mindestanzahl an Mitarbeitern in folgenden projektrelevanten Fachbereichen: 1. BÜB OB/KIB - geforderte Mindestanzahl Mitarbeiter = 12 2. BÜB LST- geforderte Mindestanzahl Mitarbeiter = 3 3. BÜB E- geforderte Mindestanzahl Mitarbeiter = 3 4. BÜB TK- geforderte Mindestanzahl Mitarbeiter = 1 5. Fachkraft Schienentechnik- geforderte Mindestanzahl Mitarbeiter = 1 6. SiGeKo- geforderte Mindestanzahl Mitarbeiter = 1 - Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. - Subunternehmer, welche für den Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit herangezogen werden, sind im Teilnahmeantrag zu nennen und dürfen während des Vergabeverfahrens nicht ausgetauscht werden. Ein Austausch dieser führt grundsätzlich zum Ausschluss des Bewerbers. Außerdem hat der Bewerber mit der beiliegenden Verpflichtungserklärung (Anlage 1) schriftlich nachzuweisen, dass er für die gesamte Dauer der Leistungserbringung tatsächlich über die Mittel dieser Subunternehmer zur jeweiligen Leistungserbringung verfügt. Ein Austausch von Subunternehmern, welche zur Erreichung der Eignungsanforderungen herangezogen werden, ist während der gesamten Dauer der Leistungserbringung grundsätzlich nicht gestattet und nur aus zwingen-den Gründen zulässig. Vor dem Austausch von Subunternehmern ist die schriftliche Zustimmung des Auftraggebers einzuholen. Dem schriftlichen Antrag zum Austausch sind zudem sämtliche Formblätter aus dem Vergabeverfahren für den jeweiligen Subunternehmer beizulegen. Der Austausch ist nur gegen, nach den hiesigen Vorgaben geeignete und gleichwertige Subunternehmer zulässig. - Nachweis über, 2 vergleichbare Leistungen, die innerhalb der letzten 8 Geschäftsjahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurden.. Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind: 1. Bauüberwachung in einem Projekt eines Eisenbahninfrastrukturunternehmens (EIU), in dem Eisenbahnbetrieb und -technik im Gewerk Oberbau, Konstruktiver Ingenieurbau, OLA, 50Hz, LST betroffen waren. Die Ausführung umfasste mindestens 3 der genannten Gewerke. - Nachweis über, 1 vergleichbare Leistung, die innerhalb der letzten 8 Geschäftsjahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurde. Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind: 1. Bauüberwachung in einem Projekt eines Eisenbahninfrastrukturunternehmens (EIU), für die Erneuerung oder Neubau einer Verkehrsstation mit mindestens zwei Bahnsteigen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 100
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Honorar übertragene und optionale Leistungen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 28/05/2025 13:00 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 10/06/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : Sicherheiten gemäß den Vergabeunterlagen
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 02/06/2025 13:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 51 Abs. 2 SektVO. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein. Form und Zeitpunkt der Vorlage der Nachweise sowie Angaben zu den Teilnahmebedingungen und zum Präqualifikationsverfahren sind den Allgemeinen PQ-Anforderungen für Arch.-/Ing.leistungen zu entnehmen: - Die Allgemeinen PQ-Anforderungen für Arch.-/Ing.leistungen sind zu berücksichtigen und über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG: https://bieterportal.noncd.db.de unter der Vergabenummer 24FEI76905 herunterzuladen. Bauüberwachung: • Bauüberwacher Bahn Oberbau/konstruktiver Ingenieurbau • Fachbauüberwacher Oberbau • Bauüberwacher bahntechnische Ausrüstung (Leit- und Sicherungstechnik, Elektrotechnik, Telekommunikation)
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder
Finanzielle Vereinbarung : Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16) -
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16) -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Bundes -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16) -
Organisation, die Angebote bearbeitet : DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16) -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Los 1.2: Umweltfachliche Bauüberwachung für den Bauabschnitt Passau-Plattling
Beschreibung : Der Leistungsumfang für das Teillos bezieht sich auf den Bauabschnitt Passau – Plattling (Str. 5830, km 3,278 bis km 53,844) und Passau Grenze – Passau (Str. 5831, km 79,6 – 80,25) Leistungen der Bauüberwachung: • Überwachung der umwelttechnischen Maßnahmen - Naturschutz - Gewässerschutz - Lärm- und Immissionsschutz - Bodenschutz • Überwachung der landschaftspflegerischen Maßnahmen
Interne Kennung : 61d15dac-67b7-4fa5-973a-a8ae1333c7c7

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 18/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2027

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Nachweise über die Qualifikation der vorgesehenen Mitarbeiter mit objektbezogener Eignung Für folgende Funktionen ist die Qualifikation nachzuweisen: • vorgesehenen umweltfachliche Bauüberwachung Qualifikationsanforderung: 1. Abschluss: Gültige Qualifikation zum umweltfachlichen Bauüberwacher gemäß Umweltleitfaden des Eisenbahn- Bundesamtes 2. Mindestens. 4 Jahre Berufserfahrung als umweltfachlicher Bauüberwacher. Davon mindestens zwei Jahre in einem der Spezialgebiete (Naturschutz, Gewässerschutz, Immissionsschutz, Boden/Abfall). - Der Abschluss ist durch die Vorlage der Urkunde nachzuweisen - Die Berufserfahrung ist durch die Vorlage eines beruflichen Lebenslaufes nachzuweisen 3. eine vergleichbare Leistung, die innerhalb der letzten 4 Jahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurden, in denen er als Umweltfachlicher Bauüberwacht tätig war, ist nachzuweisen. Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind: 1. Die erbrachte Leistung umfasst die Koordination von mindestens 2 der nachstehenden Spezialgebiete: Naturschutz, Gewässerschutz, Immissionsschutz, Boden/Abfall 2. Die Leistung gilt als abgeschlossen, wenn die Eintragungen in FINK vollzogen wurden. - Vorgesehene Mitarbeiter, welche für den Nachweis der Eignung herangezogen werden, sind im Teilnahmeantrag zu nennen und dürfen während des Vergabeverfahrens nicht ausgetauscht werden. Ein Austausch der Mitarbeiter, welche zur Erreichung der Eignungsanforderungen herangezogen werden, ist während der gesamten Dauer der Leistungserbringung grundsätzlich nicht gestattet und nur aus zwingenden Gründen zulässig. Vor dem Austausch von den genannten Mitarbeitern ist die schriftliche Zustimmung des Auftraggebers einzuholen. Dem schriftlichen Antrag sind zudem sämtliche Formblätter aus dem Vergabeverfahren für den jeweiligen Mitarbeiter beizulegen. Der Austausch ist nur gegennach den Vorgaben der hiesigen Teilnahmebedingungen geeignete Mitarbeiter zulässig. Werden vom Bewerber vorzulegende Bescheinigungen bzw. Unterlagen in seinem Herkunftsland nicht in deutscher Sprache ausgestellt, so hat er eine beglaubigte Übersetzung in deutscher Sprache beizulegen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Versorgungssicherheit
Beschreibung : Die Eignungskriterien finden Sie unter nachfolgendem Link. Diese müssen nicht ausschließlich auf die angegebene Kategorie zutreffen, sondern können auch für weitere gelten. https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/fc22a433-586c-434a-889d-2e2e8716f611/suitabilitycriteria Für die nachstehenden Anforderung für den Eignungsnachweis hat der AG einen Musterteilnahmeantrag 24FEI76905 zur Verfügung gestellt, der auf dem Vergabeportal der Deutschen Bahn AG: https://bieterportal.noncd.db.de/herunterzuladen und zu verwenden ist: - Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. - Subunternehmer, welche für den Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit herangezogen werden, sind im Teilnahmeantrag zu nennen und dürfen während des Vergabeverfahrens nicht ausgetauscht werden. Ein Austausch dieser führt grundsätzlich zum Ausschluss des Bewerbers. Außerdem hat der Bewerber mit der beiliegenden Verpflichtungserklärung (Anlage 1) schriftlich nachzuweisen, dass er für die gesamte Dauer der Leistungserbringung tatsächlich über die Mittel dieser Subunternehmer zur jeweiligen Leistungserbringung verfügt. Ein Austausch von Subunternehmern, welche zur Erreichung der Eignungsanforderungen herangezogen werden, ist während der gesamten Dauer der Leistungserbringung grundsätzlich nicht gestattet und nur aus zwingen-den Gründen zulässig. Vor dem Austausch von Subunternehmern ist die schriftliche Zustimmung des Auftraggebers einzuholen. Dem schriftlichen Antrag zum Austausch sind zudem sämtliche Formblätter aus dem Vergabeverfahren für den jeweiligen Subunternehmer beizulegen. Der Austausch ist nur gegen, nach den hiesigen Vorgaben geeignete und gleichwertige Subunternehmer zulässig.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 100
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Honorar übertragene Leistungen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 28/05/2025 13:00 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 10/06/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : Sicherheiten gemäß den Vergabeunterlagen
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 02/06/2025 13:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 51 Abs. 2 SektVO. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Entfällt
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder
Finanzielle Vereinbarung : Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16) -
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16) -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Bundes -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Los 2.1: Technische Bauüberwachung für den Bauabschnitt Plattling-Obertraubling
Beschreibung : Der Leistungsumfang für das Teillos bezieht sich auf den Bauabschnitt Plattling – Obertraubling (km 53,845 - km 109,010) Folgende Maßnahmen werden umgesetzt, weitere Details sind der Projektbeschreibung zu entnehmen. Oberbau • Erneuerung von ca. 75 km Gleis • Erneuerung von ca. 1 km Schiene • Erneuerung von 23 Stk Weichen • Neubau von 24 Stk Weichen (Neubau Überleitstellen und zusätzliche Weichenverbindungen) Konstruktiver Ingenieurbau • Neubau einer Eisenbahnüberführung • Erneuerung eines Durchlasses Verkehrsstationen • Maßnahmen an 3 Verkehrsstationen Straßkirchen, Radldorf, Straubing dabei u.a.: o Erneuerung Beleuchtung o Erneuerung Bahnsteige o Erneuerung Wetterschutz o Neubau Personenunterführungen Oberleitungsanlagen • Neubau Oberleitung für Überleitstelle Rinkam • Neubau Oberleitung für Überleitstelle Sengkofen • Oberleitungsmaßnahmen ESTW Straubing, Radldorf, Sünching • Begleitarbeiten , Bauprovisorien, Maßnahmen der Rückstromführung und Bahnerdung im Bauzustand sowie für den finalen Endzustand für Oberbaumaßnahmen • Fahrdrahttausch einzelne Kettenwerke (22 Stück) • Oberleitungsarbeiten neue WV Straubing + WV Radldorf; NEA Sünching Kabeltiefbauarbeiten • Kabeltiefbau entlang des Gleiskörpers Abschnitt Plattling - Straubing Weichenheizung (Whz) und elektrische Energieanlagen 50Hz • Bau von insgesamt 5 neuen Weichenheizstationen inklusive OL-Anschluss • Verlegung von Niederspannungskabeln, Erstellung Zähleranschlusssäulen, Bauprovi-sorien für Baufeldfreimachungen Telekommunikation • Baufeldfreimachung • Verlegung Lichtwellenleiter (LWL) -Kabel gesamter Streckenabschnitt • Anbindung Anlagen an DB Meldeanlagensystem (DB MAS) und DIANA (Diagnose und Analyse (Plattform für prädiktive Instandhaltung)) Leistungen der Bauüberwachung: • Leitender Bauüberwacher und technisch Berechtigter Überwachung und Koordination aller fachlich Beteiligten Personen / Arbeiten • Überwachung/Steuerung der Baulogistik und Baustellefahrten, Koordination Fahrten Gleisanschließer • Dokumentation des Baufortschritts via Bautagebuch & Soll-Ist-Vergleich • Erstellung und Prüfung von Aufmaßen sowie optimierte Bauabrechnung • Prüfung und Bewertung von Behinderungsanzeigen und Nachträgen Mitwirkung und Steuerung der Bauabnahme • Sicherstellung von bauaufsichtliche Leistungen nach VV Bau und VV Bau STE • Zu überwachende Arbeiten umfassen auch Vorarbeiten z.B. Baufeldfreimachung / Kabelumverlegung und nachlaufende Arbeiten wie z.B. Rückbau BE-Flächen • SiGeKo Leistungen, Einhaltung von Arbeitsschutz
Interne Kennung : dc058cd8-f6bc-42ea-aca8-da216fdf6388

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Hinweis: Optionale Leistungen für Maßnahmen an der Oberleitung • Optionale Leistung OLA-Baulos 5: Neubau Oberleitungsanlage Überleitstelle Stephansposching (km 59,4 – 60,6) und Betriebsstelle Amselfing (km 68,4 – 70,65) Leistungen der Bauüberwachung: • Leitender Bauüberwacher und technisch Berechtigter Überwachung und Koordination aller fachlich Beteiligten Personen / Arbeiten • Überwachung/Steuerung der Baulogistik und Baustellefahrten, Koordination Fahrten Gleisanschließer • Dokumentation des Baufortschritts via Bautagebuch & Soll-Ist-Vergleich • Erstellung und Prüfung von Aufmaßen sowie optimierte Bauabrechnung • Prüfung und Bewertung von Behinderungsanzeigen und Nachträgen Mitwirkung und Steuerung der Bauabnahme • Sicherstellung von bauaufsichtliche Leistungen nach VV Bau und VV Bau STE • Zu überwachende Arbeiten umfassen auch Vorarbeiten z.B. Baufeldfreimachung / Kabelumverlegung und nachlaufende Arbeiten wie z.B. Rückbau BE-Flächen • SiGeKo Leistungen, Einhaltung von Arbeitsschutz

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 18/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2027

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : - Nachweise über die Qualifikation der vorgesehenen Mitarbeiter mit objektbezogener Eignung Für folgende Funktionen ist die Qualifikation nachzuweisen: • vorgesehenen leitender Bauüberwacher Los 2.1: Qualifikationsanforderung: 1. Abschluss: Funktionsausbildung als BÜB OB/KIB (046.2753) Die Qualifikation ist durch die Vorlage des Befähigungsausweises zum Bauüberwacher Bahn OB/KIB gemäß RIL 806 nachzuweisen. 2. Berufserfahrung: •Mind. 8 Jahre Berufserfahrung als BÜB OB/KIB, davon mind. 3 Jahre Berufserfahrung in leitender Funktion. Vorgesehene Mitarbeiter, welche für den Nachweis der Eignung herangezogen werden, sind im Teilnahmeantrag zu nennen und dürfen während des Vergabeverfahrens nicht ausgetauscht werden. Ein Austausch der Mitarbeiter, welche zur Erreichung der Eignungsanforderungen herangezogen werden, ist während der gesamten Dauer der Leistungserbringung grundsätzlich nicht gestattet und nur aus zwingenden Gründen zulässig. Vor dem Austausch von den genannten Mitarbeitern ist die schriftliche Zustimmung des Auftraggebers einzuholen. Dem schriftlichen Antrag sind zudem sämtliche Formblätter aus dem Vergabeverfahren für den jeweiligen Mitarbeiter beizulegen. Der Austausch ist nur gegennach den Vorgaben der hiesigen Teilnahmebedingungen geeignete Mitarbeiter zulässig. Werden vom Bewerber vorzulegende Bescheinigungen bzw. Unterlagen in seinem Herkunftsland nicht in deutscher Sprache ausgestellt, so hat er eine beglaubigte Übersetzung in deutscher 18.06.2024 Sprache beizulegen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Versorgungssicherheit
Beschreibung : Die Eignungskriterien finden Sie unter nachfolgendem Link. Diese müssen nicht ausschließlich auf die angegebene Kategorie zutreffen, sondern können auch für weitere gelten. https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/fc22a433-586c-434a-889d-2e2e8716f611/suitabilitycriteria Für die nachstehenden Anforderung für den Eignungsnachweis hat der AG einen Musterteilnahmeantrag 24FEI76905 zur Verfügung gestellt, der auf dem Vergabeportal der Deutschen Bahn AG: https://bieterportal.noncd.db.de/herunterzuladen und zu verwenden ist: - Erklärung über die Zahl der bei ihm in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, nach Fachbereichen gegliedert. - geforderte Mindestanzahl an Mitarbeitern in folgenden projektrelevanten Fachbereichen: 1. BÜB OB/KIB - geforderte Mindestanzahl Mitarbeiter = 12 2. BÜB LST- geforderte Mindestanzahl Mitarbeiter = 3 3. BÜB E- geforderte Mindestanzahl Mitarbeiter = 3 4. BÜB TK- geforderte Mindestanzahl Mitarbeiter = 1 5. Fachkraft Schienentechnik- geforderte Mindestanzahl Mitarbeiter = 1 6. SiGeKo- geforderte Mindestanzahl Mitarbeiter = 1 - Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. - Subunternehmer, welche für den Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit herangezogen werden, sind im Teilnahmeantrag zu nennen und dürfen während des Vergabeverfahrens nicht ausgetauscht werden. Ein Austausch dieser führt grundsätzlich zum Ausschluss des Bewerbers. Außerdem hat der Bewerber mit der beiliegenden Verpflichtungserklärung (Anlage 1) schriftlich nachzuweisen, dass er für die gesamte Dauer der Leistungserbringung tatsächlich über die Mittel dieser Subunternehmer zur jeweiligen Leistungserbringung verfügt. Ein Austausch von Subunternehmern, welche zur Erreichung der Eignungsanforderungen herangezogen werden, ist während der gesamten Dauer der Leistungserbringung grundsätzlich nicht gestattet und nur aus zwingen-den Gründen zulässig. Vor dem Austausch von Subunternehmern ist die schriftliche Zustimmung des Auftraggebers einzuholen. Dem schriftlichen Antrag zum Austausch sind zudem sämtliche Formblätter aus dem Vergabeverfahren für den jeweiligen Subunternehmer beizulegen. Der Austausch ist nur gegen, nach den hiesigen Vorgaben geeignete und gleichwertige Subunternehmer zulässig. - Nachweis über, 2 vergleichbare Leistungen, die innerhalb der letzten 8 Geschäftsjahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurden.. Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind: 1. Bauüberwachung in einem Projekt eines Eisenbahninfrastrukturunternehmens (EIU), in dem Eisenbahnbetrieb und -technik im Gewerk Oberbau, Konstruktiver Ingenieurbau, OLA, 50Hz, LST betroffen waren. Die Ausführung umfasste mindestens 3 der genannten Gewerke. - Nachweis über, 1 vergleichbare Leistung, die innerhalb der letzten 8 Geschäftsjahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurde. Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind: 1. Bauüberwachung in einem Projekt eines Eisenbahninfrastrukturunternehmens (EIU), für die Erneuerung oder Neubau einer Verkehrsstation mit mindestens zwei Bahnsteigen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 100
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Honorar übertragene und optionale Leistungen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 28/05/2025 13:00 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 10/06/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : Sicherheiten gemäß den Vergabeunterlagen
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 02/06/2025 13:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 51 Abs. 2 SektVO. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein. Form und Zeitpunkt der Vorlage der Nachweise sowie Angaben zu den Teilnahmebedingungen und zum Präqualifikationsverfahren sind den Allgemeinen PQ-Anforderungen für Arch.-/Ing.leistungen zu entnehmen: - Die Allgemeinen PQ-Anforderungen für Arch.-/Ing.leistungen sind zu berücksichtigen und über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG: https://bieterportal.noncd.db.de unter der Vergabenummer 24FEI76905 herunterzuladen. Bauüberwachung: • Bauüberwacher Bahn Oberbau/konstruktiver Ingenieurbau • Fachbauüberwacher Oberbau • Bauüberwacher bahntechnische Ausrüstung (Leit- und Sicherungstechnik, Elektrotechnik, Telekommunikation)
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder
Finanzielle Vereinbarung : Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16) -
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16) -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Bundes -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16) -
Organisation, die Angebote bearbeitet : DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16) -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Los 2.2: Umweltfachliche Bauüberwachung für den Bauabschnitt Plattling-Obertraubling
Beschreibung : Der Leistungsumfang für das Teillos bezieht sich auf den Bauabschnitt Plattling – Obertraubling (km 53,845 - km 109,010) Leistungen der Bauüberwachung: • Überwachung der umwelttechnischen Maßnahmen - Naturschutz - Gewässerschutz - Lärm- und Immissionsschutz - Bodenschutz • Überwachung der landschaftspflegerischen Maßnahmen
Interne Kennung : 9320a2c7-dd82-43fc-8bd5-6fb97d574702

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 18/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2027

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Nachweise über die Qualifikation der vorgesehenen Mitarbeiter mit objektbezogener Eignung Für folgende Funktionen ist die Qualifikation nachzuweisen: • vorgesehenen umweltfachliche Bauüberwachung Qualifikationsanforderung: 1. Abschluss: Gültige Qualifikation zum umweltfachlichen Bauüberwacher gemäß Umweltleitfaden des Eisenbahn- Bundesamtes 2. Mindestens. 4 Jahre Berufserfahrung als umweltfachlicher Bauüberwacher. Davon mindestens zwei Jahre in einem der Spezialgebiete (Naturschutz, Gewässerschutz, Immissionsschutz, Boden/Abfall). - Der Abschluss ist durch die Vorlage der Urkunde nachzuweisen - Die Berufserfahrung ist durch die Vorlage eines beruflichen Lebenslaufes nachzuweisen 3. eine vergleichbare Leistung, die innerhalb der letzten 4 Jahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurden, in denen er als Umweltfachlicher Bauüberwacht tätig war, ist nachzuweisen. Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind: 1. Die erbrachte Leistung umfasst die Koordination von mindestens 2 der nachstehenden Spezialgebiete: Naturschutz, Gewässerschutz, Immissionsschutz, Boden/Abfall 2. Die Leistung gilt als abgeschlossen, wenn die Eintragungen in FINK vollzogen wurden. - Vorgesehene Mitarbeiter, welche für den Nachweis der Eignung herangezogen werden, sind im Teilnahmeantrag zu nennen und dürfen während des Vergabeverfahrens nicht ausgetauscht werden. Ein Austausch der Mitarbeiter, welche zur Erreichung der Eignungsanforderungen herangezogen werden, ist während der gesamten Dauer der Leistungserbringung grundsätzlich nicht gestattet und nur aus zwingenden Gründen zulässig. Vor dem Austausch von den genannten Mitarbeitern ist die schriftliche Zustimmung des Auftraggebers einzuholen. Dem schriftlichen Antrag sind zudem sämtliche Formblätter aus dem Vergabeverfahren für den jeweiligen Mitarbeiter beizulegen. Der Austausch ist nur gegennach den Vorgaben der hiesigen Teilnahmebedingungen geeignete Mitarbeiter zulässig. Werden vom Bewerber vorzulegende Bescheinigungen bzw. Unterlagen in seinem Herkunftsland nicht in deutscher Sprache ausgestellt, so hat er eine beglaubigte Übersetzung in deutscher Sprache beizulegen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Versorgungssicherheit
Beschreibung : Die Eignungskriterien finden Sie unter nachfolgendem Link. Diese müssen nicht ausschließlich auf die angegebene Kategorie zutreffen, sondern können auch für weitere gelten. https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/fc22a433-586c-434a-889d-2e2e8716f611/suitabilitycriteria Für die nachstehenden Anforderung für den Eignungsnachweis hat der AG einen Musterteilnahmeantrag 24FEI76905 zur Verfügung gestellt, der auf dem Vergabeportal der Deutschen Bahn AG: https://bieterportal.noncd.db.de/herunterzuladen und zu verwenden ist: - Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. - Subunternehmer, welche für den Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit herangezogen werden, sind im Teilnahmeantrag zu nennen und dürfen während des Vergabeverfahrens nicht ausgetauscht werden. Ein Austausch dieser führt grundsätzlich zum Ausschluss des Bewerbers. Außerdem hat der Bewerber mit der beiliegenden Verpflichtungserklärung (Anlage 1) schriftlich nachzuweisen, dass er für die gesamte Dauer der Leistungserbringung tatsächlich über die Mittel dieser Subunternehmer zur jeweiligen Leistungserbringung verfügt. Ein Austausch von Subunternehmern, welche zur Erreichung der Eignungsanforderungen herangezogen werden, ist während der gesamten Dauer der Leistungserbringung grundsätzlich nicht gestattet und nur aus zwingen-den Gründen zulässig. Vor dem Austausch von Subunternehmern ist die schriftliche Zustimmung des Auftraggebers einzuholen. Dem schriftlichen Antrag zum Austausch sind zudem sämtliche Formblätter aus dem Vergabeverfahren für den jeweiligen Subunternehmer beizulegen. Der Austausch ist nur gegen, nach den hiesigen Vorgaben geeignete und gleichwertige Subunternehmer zulässig.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 100
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Honorar übertragene Leistungen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 28/05/2025 13:00 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 10/06/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : Sicherheiten gemäß den Vergabeunterlagen
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 02/06/2025 13:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 51 Abs. 2 SektVO. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Entfällt
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder
Finanzielle Vereinbarung : Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16) -
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16) -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Bundes -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16) -
Organisation, die Angebote bearbeitet : DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16) -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Registrierungsnummer : fb197f94-7578-4673-8a57-4642ae120532
Postanschrift : Adam-Riese-Straße 11-13
Stadt : Frankfurt Main
Postleitzahl : 60327
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : FE.EI-S-A
Telefon : +49 89130886335
Fax : +49 69260913730
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer : 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift : Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 22894990
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 3fabe9b5-0ea9-49ea-95e1-d67275c37ee1 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 02/05/2025 08:59 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00287382-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 86/2025
Datum der Veröffentlichung : 05/05/2025