B463 OU Lautlingen

Objektplanung Verkehrsanlagen nach § 47 HOAI, LPh 1-4 Die vorliegende Planung umfasst den Neubau der Bundesstraße B 463 als südliche Ortsumgehung von Albstadt - Lautlingen. Lautlingen ist ein Stadtteil von Albstadt im Zollernalbkreis und liegt im Eyachtal. Die Bundesstraße B 463 stellt eine wichtige Verkehrsachse zwischen dem östlichen Bodenseegebiet und …

CPV: 71000000 Servizi architettonici, di costruzione, ingegneria e ispezione, 71300000 Servizi di ingegneria
Luogo di esecuzione:
B463 OU Lautlingen
Ente di assegnazione:
Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Zentrale Vergabestelle SBV
Numero di premio:
RPT0440-3942-290/1/1

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Zentrale Vergabestelle SBV
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : B463 OU Lautlingen
Beschreibung : Objektplanung Verkehrsanlagen nach § 47 HOAI, LPh 1-4
Kennung des Verfahrens : 08dcfd17-711b-4b98-88bc-3eae108d48a6
Interne Kennung : RPT0440-3942-290/1/1
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Lautlingen
Postleitzahl : 72459
Land, Gliederung (NUTS) : Zollernalbkreis ( DE143 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : § 46 (3) 2. VgV I.) Anforderung an Projektleitung I.1-3 (30%) Gefordert werden 2 persönliche Referenzen vergleichbarer Projekte innerhalb der letzten 10 Jahre. Es dürfen maximal zwei Referenzen eingereicht werden. Die Bewertung je Referenz erfolgt nach den folgenden Kriterien: I.1) Auftragsumfang der Referenz: 3 Punkte = LPh 1-4 oder LPh 2-4 nach §47 HOAI 2 Punkte = LPh 1-3 oder 2+3 oder 3+4 nach §47 HOAI 1 Punkt = Objektplanung Verkehrsanlage nach § 47 HOAI (Mindeststandard) I.2) Referenz Objektplanung: 3 Punkte = Objektplanung Verkehrsanlage nach §47 HOAI für Umfahrungsstraße mit Straßentunnellänge > 400m 2 Punkte = Objektplanung Verkehrsanlage nach §47 HOAI für Umfahrungsstraße mit Straßentunnel oder Verkehrsanlage innerorts mit Straßentunnel 1 Punkt = Abgeschlossene Ausbildung (Master-/Bachelorstudiengänge, Diplomingenieur) als Bauingenieur oder vergleichbar und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Objektplanung Verkehrsanlagen nach §47 HOAI (Mindeststandard) I.3) Öffentlichkeitsbeteiligung: 3 Punkte: • Pressemitteilung und/oder Zuarbeit zur Homepage, • Gemeinderatsbesuche und/oder öffentliche Veranstaltungen und/oder Bürgeraufrufe, • Facharbeitskreise und/oder Dialogforum 2 Punkte: • Pressemitteilung und/oder Zuarbeit zur Homepage, • Gemeinderatsbesuche und/oder öffentliche Veranstaltungen und/oder Bürgeraufrufe 1 Punkt: keine besondere Öffentlichkeitsbeteiligung (Mindeststandard) II.) Anforderung an stellv. Projektleitung II.1-2 (20%): Gefordert werden 2 persönliche Referenzen vergleichbarer Projekte innerhalb der letzten 10 Jahre. Es dürfen maximal zwei Referenzen eingereicht werden. Die Bewertung je Referenz erfolgt nach den folgenden Kriterien: II.1) Auftragsumfang der Referenz 3 Punkte = LPh 1-4 oder LPh 2-4 nach §47 HOAI 2 Punkte = LPh 1-3 oder 2+3 oder 3+4 nach §47 HOAI 1 Punkt = Objektplanung Verkehrsanlage nach § 47 HOAI (Mindeststandard) II.2) Referenz Objektplanung 3 Punkte = Objektplanung Verkehrsanlage nach §47 HOAI für Umfahrungsstraße mit Straßentunnellänge > 400m 2 Punkte = Objektplanung Verkehrsanlage nach §47 HOAI für Umfahrungsstraße mit Straßentunnel oder Verkehrsanlage innerorts mit Straßentunnel 1 Punkt = Abgeschlossene Ausbildung (Master-/Bachelorstudiengänge, Diplomingenieur) als Bauingenieur oder vergleichbar und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Objektplanung Verkehrsanlage nach §47 HOAI (Mindeststandard) § 46 (3) Nr. 1 VgV: Ausführung von Leistungen in den letzten zehn Jahren (statt 3 Jahre wie nach § 46 (3) Nr. 1 VgV), die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Bei der Wertung sind folgende Sachverhalte wesentlich: Es dürfen maximal zwei Referenzen eingereicht werden. Die Bewertung je Referenz erfolgt nach den folgenden Kriterien: 3 Punkte = Objektplanung Verkehrsanlage nach §47 HOAI für Umfahrungsstraße mit Straßentunnellänge > 400m; LPh 1-4; mindestens Honorarzone II oder höher nach § 48 HOAI aus dem europäischen Binnenraum 2 Punkte = Objektplanung Verkehrsanlage nach §47 HOAI für Umfahrungsstraße mit Straßentunnel oder Verkehrsanlage innerorts mit Straßentunnel; LPh 1-4; mindestens Honorarzone II oder höher nach § 48 HOAI aus dem europäischen Binnenraum 1 Punkt = Objektplanung Verkehrsanlage nach §47 HOAI LPh 1-4, für eine Straßenneuplanung im klassifizierten Straßennetz, Honorarzone II oder höher nach §48 HOAI; Mindestlänge der geplanten Straße: 2km; aus dem europäischen Binnenraum (Mindeststandard)
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung §124 (1) Nr. 2 GWB
Korruption : Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung §123 (1) Nr. 6-9 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung §123 (1) Nr. 1 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung §124 (1) Nr. 4 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung §124 (1) Nr. 1 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung §123 (1) Nr. 2-3 GWB
Betrugsbekämpfung : Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung §123 (1) Nr. 4+5 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung §123 (1) Nr. 10 GWB
Zahlungsunfähigkeit : Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung §124 (1) Nr. 2 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung §124 (1) Nr. 1 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung §124 (1) Nr. 2 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung §124 (1) Nr. 8+9 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung §124 (1) Nr. 5 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung §124 (1) Nr. 6 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung §124 (1) Nr. 3 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung §124 (1) Nr. 7 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung §124 (1) Nr. 1 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung §123 (4) Nr. 1 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Entrichtung von Steuern : Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung §123 (4) Nr. 1 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung §123 (1) Nr. 1 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : B463 OU Lautlingen
Beschreibung : Die vorliegende Planung umfasst den Neubau der Bundesstraße B 463 als südliche Ortsumgehung von Albstadt - Lautlingen. Lautlingen ist ein Stadtteil von Albstadt im Zollernalbkreis und liegt im Eyachtal. Die Bundesstraße B 463 stellt eine wichtige Verkehrsachse zwischen dem östlichen Bodenseegebiet und dem mittleren Schwarzwald dar. Sie verbindet den Raum Balingen (BAB 81, B 27) über Sigmaringen mit der Region Bodensee-Oberschwaben. Die Maßnahme ist im aktuellen Bedarfsplan für Bundesfernstraßen 2016 als Maßnahme des vordringlichen Bedarfs ausgewiesen. In der Ortsdurchfahrt Lautlingens (Laufener Straße zwischen Vordere Gasse und Hörigstraße) wurden im Jahr 2015 an einem durchschnittlichen Werktag 22.700 Kfz/24 h ermittelt. In der Ortsdurchfahrt kommt es durch die sehr hohe Verkehrsbelastung sowie den im Bestand zweistreifig ausgebauten Querschnitt und die Vielzahl der Knotenpunkte mit Straßen des nachgeordneten Netzes in der Ortsdurchfahrt insbesondere in den Stoßzeiten zu Staus, die weit über den Ort hinausreichen. Insbesondere in den Stoßzeiten ist es auf der B 463 in der Ortsdurchfahrt von Lautlingen in den letzten Jahren immer wieder auch zu Unfällen gekommen. Auf der Ortsumgehung werden für das Prognosejahr 2030 Verkehrsstärken in Höhe von rd. 19.500 Kfz/24 h (DTV-w) prognostiziert. Das Ziel der Ortsumgehung ist, die Ortsdurchfahrt von Lautlingen vom starken Durchgangsverkehr mit hohem Schwerverkehrsanteil von aktuell ca. 10 % zu entlasten. Dadurch soll die Verkehrssicherheit für Fußgänger und Radfahrer in der Ortsmitte und der übrigen ortsbezogenen Verkehre erhöht werden. Ebenfalls soll die Trennwirkung der Ortsdurchfahrt und die mit dem Kfz-Verkehr einhergehenden Luftschadstoff- und Lärmimmissionen in Lautlingen reduziert werden. Auf diese Weise soll die Aufenthalts- und Wohnqualität im Ort, insbesondere in der Ortsmitte, verbessert und damit Möglichkeiten für die städtebauliche Gestaltung geschaffen werden. Darüber hinaus soll die Umfahrung für den nicht ortsbezogenen Kfz-Verkehr einen zügigen, stetigen Verkehrsfluss mit möglichst geringen Reisezeiten auf der Achse zwischen den Mittelzentren gewährleisten. Widerstände auf der B 463 wie Lichtsignalanlagen, Kreisverkehre oder Ortsdurchfahrten, die zwangsläufig zur Verlangsamung oder Unterbrechung des Verkehrsflusses führen, sollen mit dem Ziel eines flüssigen und sicheren Verkehrsablaufs vermieden oder beseitigt werden.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Lautlingen
Postleitzahl : 72459
Land, Gliederung (NUTS) : Zollernalbkreis ( DE143 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 04/03/2026
Enddatum der Laufzeit : 30/12/2030

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#, Die Kosten für die Erstellung der Bewerbungs- und Angebotsunterlagen werden nicht erstattet (§ 77 Abs. 1 VgV).

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Die geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bewerber und bei Bewerbergemeinschaften jeweils von allen Mitgliedern vorzulegen. Ausländische Bewerber haben gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde / Institution ihres Heimatlandes beizubringen. Zusätzlich sind diese ins Deutsche zu übersetzen, was durch eine beglaubigte Übersetzung geschehen muss. Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs-oder Handelsregister. Folgende Eigenerklärungen und Nachweise sind erforderlich: - Auszug aus dem Handelsregister (oder vergleichbarer Nachweis) nicht älter als 6 Monate - Soweit zutreffend: Bewerbergemeinschaftserklärung. Hierfür ist das Formular "HVA F-StB Erklärung Bewerbergemeinschaft" zu verwenden. - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB. Diese Erklärungen können durch die Abgabe des den Vergabeunterlagen beigefügten Formulars "HVA F-StB Eigenerklärung Eignung" erbracht werden. Einem Verstoß gegen diese Vorschriften sind mit den Verstößen gegen entsprechende Strafnormen anderer Staaten gleichgesetzt. Nähere Informationen siehe "Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb (Interessensbestätigung)". - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach Sanktions-VO. Diese Erklärung ist durch die Abgabe den Vergabeunterlagen beigefügten Formulars "Eigenerklärung Sanktions-VO" zu erbringen. Im Übrigen gelten die HVA F-StB EU Teilnahmebedingungen Teilnahmewettbewerb.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : § 45 (4) Nr. 2 VgV: Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung. Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 3 Mio. € und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 5 Mio. € gegeben ist. Bei einer Bewerbergemeinschaft ist die Berufshaftpflichtversicherung für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft maßgebend. Eigenerklärung: sofern bereits bekannt, Angaben zum Einsatz von Unterauftragnehmern. Im Falle des Einsatzes von Unterauftragnehmern ist die Teilleistung anzugeben, welche durch Unterauftragnehmer durchgeführt wird. Die namentliche Benennung der Unterauftragnehmer sowie die Einreichung entsprechender Referenzen kann bereits mit dem Teilnahmeantrag erfolgen. Hierfür ist das Formular "HVA F-StB EU Verzeichnis der Unterauftragnehmer" zu verwenden. Näheres siehe "Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb (Interessensbestätigung)". Diese Aufforderung steht unter der unter I.1) angegebenen Adresse zum Abruf bereit. Im Übrigen gelten die HVA F-StB EU Teilnahmebedingungen Teilnahmewettbewerb.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : § 46 (3) Nr. 2 VgV: Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung. Der Bewerber muss mindestens folgende Befähigung aufweisen: Projektleitung und stellv. Projektleitung: Nachweis einer abgeschlossenen Ausbildung (Master/Bachelorstudiengänge, Diplomingenieur) als Bauingenieur oder vergleichbares und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Objektplanung Verkehrsanlagen nach §47 HOAI. Sowie Nachweis von zwei persönlichen Referenzen in der Objektplanung Verkehrsanlagen nach § 47 HOAI. Berufserfahrung und Bildungsabschluss sind mit Projektlebenslauf und Urkunde zu belegen. Die geforderten, persönlichen Referenzen sind in der Eigenerklärung zur Eignung mit aufzuführen. § 46 (3) Nr. 1 VgV: Ausführung von Leistungen in den letzten zehn Jahren (statt 3 Jahre wie nach § 46 (3) Nr. 1 VgV), die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Der Bewerber muss mindestens folgende Leistungen erbracht haben: Ein Referenzprojekt Objektplanung Verkehrsanlagen, LPh 1-4, für eine Straßenneuplanung im klassifizierten Straßennetz, Honorarzone II oder höher nach §48 HOAI; Mindestlänge der geplanten Straße: 2km; aus dem europäischen Binnenraum. Es werden nur Referenzen gewertet, die in den letzten 10 Jahren abgeschlossen wurden § 46 (3) Nr. 6 VgV: Leistungsfähigkeit der Führungskräfte des Unternehmens, die die technische Leitung innehaben inkl. berufliche Befähigung. Der Bewerber muss mindestens folgende Befähigung aufweisen: Technische Leitung (Führungskraft des Unternehmens): Ingenieurwissenschaftliches Studium, das zur Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur (oder vergleichbar) berechtigt. § 46 (3) Nr. 9 VgV: Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung, über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt. Über folgende Ausstattung muss der Bewerber verfügen: Nutzung von Verkehrsplanungssoftware/CAD-Software mit Übergabeformat gemäß Leistungsbeschreibung Nr. 4. Der Nachweis kann formlos oder in der Eigenerklärung zur Eignung erfolgen
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projektanalyse und Vorgehen
Beschreibung : Projektverständnis/Aufgabenstellung, Projektspezifischen Rahmenbedingungen und Interdisziplinarität, Projektablauf und Verzahnung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projektorganisation
Beschreibung : Zeiten und Fristen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Bei der Präsentation und in der schriftlichen Ausarbeitung gewonnene Eindrücke
Beschreibung : Präsentation, Gesamteindruck der schriftlichen Unterlagen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Honorar/Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 29/09/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://vergabe.landbw.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 21/08/2025 11:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 3 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderung von Unterlagen gemäß § 56 Abs. 2, 3 und 4 VgV.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nachweis der Berufsqualifikation gem. § 75 VgV 2016 Abs. 1 und 2: Architekten/Ingenieure gem. geltendem Landesrecht. Die Sprache im Projekt ist Deutsch. Dies muss vom Auftragnehmer über den gesamten Verlauf der Bearbeitung für die Kommunikation mit dem AG und allen weiteren Beteiligten gewährleistet werden. Weitere Bedingungen für die Ausführung des Auftrags siehe Vergabeunterlagen. - Allgemeine Vertragsbedingungen für freiberufliche Leistungen im Straßen-und Brückenbau Ausgabe 2022, (AVB F-StB), - Technische Vertragsbedingungen Objektplanung Verkehrsanlagen, Ausgabe 2021 (TVB-Verkehrsanlagen) - Leitfaden Entwurf - Schnittstellenbeschreibung Anlage 1-5
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des §160 (3)Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheides auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Zentrale Vergabestelle SBV
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Zentrale Vergabestelle SBV

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Zentrale Vergabestelle SBV
Registrierungsnummer : 08-A5612-95
Postanschrift : Dorotheenstraße 8
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70173
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 711896860
Fax : +49 711896869020
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 7219268730
Fax : +49 721926-3985
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : 08.A9866.40
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 7219268730
Fax : +49 7219263985
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung : 29ef6983-d5be-4c9a-a8e9-60f37864bcf3-01
Hauptgrund für die Änderung : Korrektur – Beschaffer
Beschreibung : Unter Punkt BT-300 wurde zu § 46 (3) Nr. 1 VgV " Es dürfen maximal zwei Referenzen eingereicht werden. Die Bewertung je Referenz erfolgt nach den folgenden Kriterien:" ergänzt.

10.1 Änderung

Abschnittskennung : PROCEDURE
Abschnittskennung : LOT-0000

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 3fdfb19a-a7a3-421a-aeab-b2787bd64b06 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 17/07/2025 11:14 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00471339-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 136/2025
Datum der Veröffentlichung : 18/07/2025