"Assistierte Ausbildung (AsA)" für erwerbsfähige Leistungsberechtigte des Landkreises Uckermark gemäß § 16 Abs. 1 S. 2 Nr. 3 SGB II i. V. m. § 74 SGB III

Assistierte Ausbildung (AsA) i. S. d. § 74 SGB III sind Maßnahmen für förderungsbedürftige junge Menschen mit dem Ziel der Aufnahme einer Berufsausbildung und dem Erreichen eines Abschlusses einer Berufsausbildung. Im Fokus der Assistierten Ausbildung steht die individuelle, kontinuierliche Begleitung und Förderung junger Menschen, die Unterstützung benötigen. Diese Förderung umfasst …

CPV: 80500000 Servizi di formazione
Luogo di esecuzione:
"Assistierte Ausbildung (AsA)" für erwerbsfähige Leistungsberechtigte des Landkreises Uckermark gemäß § 16 Abs. 1 S. 2 Nr. 3 SGB II i. V. m. § 74 SGB III
Ente di assegnazione:
Landkreis Uckermark, Rechtsamt
Numero di premio:
521-EU-1-25-11-VgV

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Uckermark, Rechtsamt
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : "Assistierte Ausbildung (AsA)" für erwerbsfähige Leistungsberechtigte des Landkreises Uckermark gemäß § 16 Abs. 1 S. 2 Nr. 3 SGB II i. V. m. § 74 SGB III
Beschreibung : Assistierte Ausbildung (AsA) i. S. d. § 74 SGB III sind Maßnahmen für förderungsbedürftige junge Menschen mit dem Ziel der Aufnahme einer Berufsausbildung und dem Erreichen eines Abschlusses einer Berufsausbildung. Im Fokus der Assistierten Ausbildung steht die individuelle, kontinuierliche Begleitung und Förderung junger Menschen, die Unterstützung benötigen. Diese Förderung umfasst die begleitende Unterstützung während der Ausbildung bis hin zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildung. Einen weiteren Schwerpunkt in der Maßnahme stellt die Unterstützung von Betrieben bei administrativen, organisatorischen, sozialen und weiteren Aufgaben im Zusammenhang mit der Anbahnung und Durchführung der betrieblichen Ausbildung sowie die Unterstützung zur Stabilisierung des Berufsausbildungs-verhältnisses dar. Des Weiteren soll mit der Maßnahme die Eigenverantwortlichkeit der Teilnehmer, die Bildungsfähigkeit sowie die Beschäftigungsfähigkeit im Hinblick auf den Erhalt des Ausbildungsverhältnisses sowie Unterstützung zur Vorbereitung auf den erfolgreichen Abschluss nach der jeweiligen Berufsordnung erhöht bzw. gefördert werden. Die Assistierte Ausbildung gliedert sich gemäß § 74 SGB III in 2 Phasen: 1. Vorphase Inhalte dieser Phase können sein: Standortbestimmung, Berufsorientierung, Profiling, Bewerbungstraining, betriebliche berufspraktische Erprobungen, Unterstützung der Teilnehmer und der Betriebe bei Formalitäten vor und beim Vertragsabschluss. Die Förderungsfähigkeit dieser Phase richtet sich nach § 75 a SGB III. 2. begleitende Phase Inhalte dieser Phase können sein: Unterstützung der Teilnehmer und der Betriebe während der betrieblichen Ausbildung bis zum individuellen erfolgreichen Ausbildungsabschluss sowie Vorbereitung des anschließenden Übergangs in eine versicherungspflichtige Beschäftigung. Die Förderfähigkeit dieser Phase richtet sich nach § 75 SGB III. In der hier ausgeschriebenen Maßnahme soll die begleitende Phase umgesetzt werden.
Kennung des Verfahrens : 377f5c4e-307f-46a2-8409-ac4593ff18e0
Vorherige Bekanntmachung : 410518-2025
Interne Kennung : 521-EU-1-25-11-VgV
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 80500000 Ausbildung

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Landkreis Uckermark
Land, Gliederung (NUTS) : Uckermark ( DE40I )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die Maßnahme ist an den Orten Angermünde, Prenzlau, Schwedt/Oder und Templin durchzuführen. Der Auftragnehmer kann einen Hauptstandort innerhalb des Landkreises Uckermark an einem der vier Geschäftsorte Prenzlau, Schwedt/Oder, Angermünde oder Templin benennen.

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP9YH1HET8
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : "Assistierte Ausbildung (AsA)" für erwerbsfähige Leistungsberechtigte des Landkreises Uckermark gemäß § 16 Abs. 1 S. 2 Nr. 3 SGB II i. V. m. § 74 SGB III
Beschreibung : Gegenstand des Angebots ist die nachhaltige Eingliederung in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten, die u. a. mit gesundheitlichen Hemmnissen belastet sind, durch eine Kombination aus Elementen der - Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt, - Feststellung, Verringerung und Beseitigung von insbesondere gesundheitlichen Vermittlungshemmnissen. Das Angebot zielt vorrangig darauf ab, erwerbsfähige Leistungsberechtigte mit physischen und psychischen Gesundheitsbeeinträchtigungen, mittels gezielten Hilfeleistungen und individuellen Aktivierungsstrategien an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt heranzuführen. Hierbei erfolgt die Feststellung, Verringerung und Beseitigung von Vermittlungshemmnissen, insbesondere im Hinblick auf arbeitsmarktrelevante gesundheitliche Beeinträchtigungen. Der langfristige Aktivierungs- und Stabilisierungsansatz soll die Vermittlung in Ausbildung oder ein versicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis ermöglichen. Das Angebot kann alle Aktivitäten der Aktivierung und Unterstützung der Teilnehmer umfassen, die auf die dauerhafte Eingliederung in eine versicherungspflichtige Beschäftigung oder Ausbildung im Sinne des § 25 Abs. 1 Satz 1 SGB III gerichtet sind. Bei der Durchführung des Auftrages hat der Auftragnehmer insbesondere die Grundsätze der §§ 35 und 36 SGB III zu beachten.
Interne Kennung : 521-EU-1-25-11-VgV

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 80500000 Ausbildung

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Landkreis Uckermark
Land, Gliederung (NUTS) : Uckermark ( DE40I )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die Maßnahme ist an den Orten Angermünde, Prenzlau, Schwedt/Oder und Templin durchzuführen. Der Auftragnehmer kann einen Hauptstandort innerhalb des Landkreises Uckermark an einem der vier Geschäftsorte Prenzlau, Schwedt/Oder, Angermünde oder Templin benennen.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/09/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Bei einer erfolgreichen Durchführung der Maßnahme ist eine automatische jährliche Verlängerung um jeweils 12 Monate vorgesehen, welche spätestens am 30.09.2029 endet. Es sei denn, der Auftraggeber erklärt spätestens drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit (jeweils zum 30.06.), von der Vertragsverlängerung (Option) keinen Gebrauch zu machen. Der Auftragnehmer hat das Recht, den Vertrag bis spätestens sechs Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit (jeweils zum 31.03.) zu kündigen. Sollte die Maßnahme aufgrund des Wegfalls oder der Änderung der gesetzlichen Grundlagen nicht fortgeführt werden können, wird der Auftraggeber von seinen Verpflichtungen aus dem Auftrag frei.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Informationen über frühere Bekanntmachungen :
Kennung der vorherigen Bekanntmachung : 410518-2025

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Strategie zur Unterstützung der Teilnehmer in der begleitenden Phase
Beschreibung : Beschreiben Sie, wie Sie die begleitende Phase im Rahmen der Maßnahmedurchführung umsetzen werden. Gehen Sie dabei darauf ein, wie Sie die Zusammenarbeit mit den OSZ und den Betrieben gestalten werden. Erläutern Sie, wie Sie den Förderunterricht durchführen und in die Berufsausbildung integrieren werden. Beschreiben Sie, wie Sie die Anwesenheit der Teilnehmer in der Maßnahme sichern und die Zusammenarbeit mit anderen (in der Berufsausbildung involvierten) Akteuren optimieren wollen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Sozialpädagogische Krisenintervention
Beschreibung : Erläutern Sie, wie Sie in Krisensituationen wie unentschuldigter Abwesenheit, persönliche Krisenlagen der jungen Menschen sowie eines drohenden Ausbildungsabbruchs vorgehen werden.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Förderplanung
Beschreibung : Stellen Sie Ihr Förderplankonzept vor und erläutern Sie Ihre Vorgehensweise.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Personaleinsatz
Beschreibung : Erläutern Sie den konzeptionell vorgesehenen schlüssigen Personaleinsatz. Wie setzen Sie das Personal optimal im Hinblick auf die von Ihnen verfolgte Strategie bzw. die von Ihnen gewählten Methoden ein? Begründen Sie weiter Ihren qualitativen und quantitativen Personaleinsatz. Schildern Sie die Qualitätssicherung bei möglichen Personalausfällen während der Durchführung der Maßnahme.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbiet und Energie (MWE)
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach GWB § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landkreis Uckermark, Rechtsamt

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 179 536,8 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Berufsbildungsverein Prenzlau e.V.
Angebot :
Kennung des Angebots : BR160476047
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 179 536,8 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 1
Datum der Auswahl des Gewinners : 20/08/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 08/09/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 156 133,2 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 191 889,6 Euro

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Uckermark, Rechtsamt
Registrierungsnummer : 12-12992262176103-37
Postanschrift : Karl-Marx-Straße 1
Stadt : Prenzlau
Postleitzahl : 17291
Land, Gliederung (NUTS) : Uckermark ( DE40I )
Land : Deutschland
Telefon : 03984-703030
Fax : 03984-703099
Internetadresse : https://www.uckermark.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbiet und Energie (MWE)
Registrierungsnummer : t:03318661719
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14473
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland
Telefon : 0049 331 8661719
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Berufsbildungsverein Prenzlau e.V.
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer : VR 2570 NP
Postanschrift : Brüssower Allee 60
Stadt : Prenzlau
Postleitzahl : 17291
Land, Gliederung (NUTS) : Uckermark ( DE40I )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 5224ec1a-581f-41c6-a909-352077872dc0 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 09/09/2025 14:45 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00588836-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 173/2025
Datum der Veröffentlichung : 10/09/2025