Beschreibung
:
Einrichten und Räumen der Baustelle, Vermessungsleistungen, Bauzwischenreinigungen, Restmüllbeseitigung. Behelfsmäßige Absicherungen (z. B. Garagentorverschlüsse), verschiedene Bautürformate mit Vorhaltung, Innenraumgerüste, Bauaustrocknung. Bereitstellung von Baukran sowie Montagehilfen nach Wahl des AN. Aushub- und Verfüllarbeiten für Fundamente, Leitungsgräben und Gründungssohlen, Erweiterung der durch Vorgewerke erstellten Baugrube. Ca. 115m³Schaumglasschotter mit Trennlagen (Vlies und PE-Folie), Verdichtungsarbeiten. Entsorgung von Bodenaushub nach AVV. Maßnahmen zur Regenwasserfreihaltung. Lieferung und Verlegung von Schmutzwasserleitungen, Anschluss an Bodenrinnen und Bodenplattendurchführungen, Prüfungen, Kamerabefahrung, Einmessung und Revisionsunterlagen. Fundamenterder, Erdungs- und Potenzialausgleichssysteme gemäß DIN EN 62305-3. Einbindung in die Bewehrung, Anschlussfahnen, Verbinder, Korrosionsschutz. Abnahmeprüfung und vollständige Dokumentation. Systemabdichtungen für Leitungsdurchführungen durch Bodenplatten und Wände. Ca. 340m² horizontale Abdichtungen aus Bitumenbahnen gemäß DIN 18533. Perimeterabdichtungen, Fugenabdichtungen, OS5b-Beschichtung. Ca. 1.070m² Innen- und Außenwände aus Betonsteinmauerwerk in Sichtqualität. Pfeiler, Wandöffnungen, Stürze, Anschlüsse an Stahlbau, eine Schornsteinanlage. Ca. 185m² Sauberkeitsschichten, Streifenfundamente, ca. 350m² Bodenplatten. Stützen in Sichtbetonqualität SB2, ca. 400m²Halbfertigteildecken, ein Fertigteiltreppenlauf, verschiedene Arten von Ringbalken, sowie Unter- und Oberzügen. Ca. 345m² Betonpflasterbelag inkl. Unterbau in der Fahrzeughalle. Ca. 90m² Kleinflächen von Schlämmputz mit Gewebeeinlage an Teilbereichen der Außenwände. Dachkonstruktion aus Fachwerkträgern, Stahlträger-Sparrenlagen HEA360, Koppelträgern, Zugstäben und ca. 720m² Trapezblech T150/280. Werkplanung mit prüffähiger Statik. Kleinflächen von Wärmedämmung, ca. 35m Ablaufrinnen in gebäudeinternen LKWStellplätzen, Kernbohrungen. +++ weitere Fristen siehe Weitere Besondere Vertragsbedingungen als Ergänzung zum Formblatt 214 - Pkt. 10.1 +++ +++ Folgende Unterlagen sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen: - Urkalkulation Inhalt der Urkalkulation: Diese ist mindestens gemäß dem Inhalt nach Formblatt 223 - Aufgliederung der Einheitspreise von ALLEN Positionen zu erstellen, d. h.: LV-Position; Kurzbezeichnung; Menge; Mengeneinheit; Zeitansatz; Teilkosten einschl. Zusätze in Euro je Mengeneinheit (Löhne, Stoffe, Geräte, Sonstiges); angebotener Einheitspreis (Summe aus Löhne, Stoffe, Geräte, Sonstiges). +++