Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
:
ja
5.1.7
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe
:
Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung
:
Dok 2.2 Stellungnahme Umweltschutz
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen
:
Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
5.1.12
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Auftragsbedingungen
:
Aufträge werden elektronisch erteilt
:
nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet
:
nein
5.1.16
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle
:
Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen
:
Die Vergabe unterliegt der Nachprüfung durch die zuständige Nachprüfungsbehörde Vergabekammer Rheinland (vgl. §§ 155 ff. GWB). Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit (Nr. 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, (Nr. 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (Nr. 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (Nr. 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
:
RWTH Aachen University
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
:
Vergabekammer Rheinland
6.
Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge
:
767 375,6
Euro
6.1
Ergebnis, Los-– Kennung
:
LOT-0001
6.1.2
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner
:
Offizielle Bezeichnung
:
VEMAC GmbH & Co. KG
Angebot
:
Kennung des Angebots
:
1 - 469723
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen
:
LOT-0001
Wert der Ausschreibung
:
689 075,6
Euro
Vergabe von Unteraufträgen
:
Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag
:
Kennung des Auftrags
:
1
Titel
:
VEMAC GmbH & Co. KG, 52070 Aachen
Datum des Vertragsabschlusses
:
07/02/2025
7.
Änderung
7.1
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung
:
1834ef81-7231-4f6e-af99-27a30549a711-01
Identifikator des geänderten Vertrags
:
CON-0001
Grund für die Änderung
:
Änderungen aufgrund von Umständen, die bei aller Umsicht vom Beschaffer nicht vorhergesehen
werden konnten, erforderlich.
Beschreibung
:
Begründung zu § 132 GWB Absatz 2 Nummer 3: Das Projekt SeLv muss bis Ende 2025 abgeschlossen werden. Kürzlich wurde bekannt, dass Mitarbeiter aus dem Entwicklerteam kurzfristig den Lehrstuhl verlassen, um eine neue Aufgabe außerhalb der Universität anzunehmen. Es wurde mit der Arbeit dieser Mitarbeiter fest geplant und die Abgänge waren auch nicht vorherzusehen. Begründung zu § 132 GWB Absatz 2 Nummer 2a: Der ursprüngliche Auftrag basiert auf einer technischen Ausschließlichkeit. Daher kann nur der ursprüngliche Lieferant die zusätzlichen Arbeiten kurzfristig ausfüllen.