006-E-2501_RV Videokonferenzsystem

Die Zukunft - Umwelt - Gesellschaft (ZUG) gGmbH (nachfolgend kurz : ZUG oder Auftraggeberin/ AG) beabsichtigt einen zertifizierten Zoom Lizenzgeber/ Handelspartner zur zentralisierten Bereitstellung und Verwaltung aller benötigten Zoom-Lizenzen zu beauftragen. Ziel dieser Ausschreibung ist es, einen nahtlosen Übergang zwischen auslaufendem Vertrag und neuer Vertragsschließung zu gewährleisten, als auch einen …

CPV: 72260000 Servizi connessi al software
Scadenza:
Venerdì 06 Giugno 2025 14:00
Tipo di scadenza:
Presentazione di un'offerta
Luogo di esecuzione:
006-E-2501_RV Videokonferenzsystem
Ente di assegnazione:
Zukunft - Umwelt - Gesellschaft gGmbH
Numero di premio:
006-E-2501

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Zukunft - Umwelt - Gesellschaft gGmbH
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Umweltschutz

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : 006-E-2501_RV Videokonferenzsystem
Beschreibung : Die Zukunft - Umwelt - Gesellschaft (ZUG) gGmbH (nachfolgend kurz : ZUG oder Auftraggeberin/ AG) beabsichtigt einen zertifizierten Zoom Lizenzgeber/ Handelspartner zur zentralisierten Bereitstellung und Verwaltung aller benötigten Zoom-Lizenzen zu beauftragen. Ziel dieser Ausschreibung ist es, einen nahtlosen Übergang zwischen auslaufendem Vertrag und neuer Vertragsschließung zu gewährleisten, als auch einen Handelspartner zu ermitteln, welcher uns in der kosteneffizienten und zuverlässigen Aufstellung unseres Zoom-Lizenzportfolios unterstützt. Unsere Vorstellung eines für die ZUG geeigneten Lizenzportfolios entnehmen sie bitte der Tabelle 2. Beabsichtigt wird eine Mindestvertragslaufzeit von einem (1) Jahr mit der Möglichkeit zur Verlängerung des Vertrags um 3 x 12 Monate (EVB-IT Cloud Vertrag), maximale Vertragslaufzeit 4 Jahre. Der Höchstwert dieser Rahmenvereinbarung beträgt 1.600.000 EUR.
Kennung des Verfahrens : 279466c9-8fd5-4bae-ba98-5484b9f387ec
Interne Kennung : 006-E-2501
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software

2.1.2 Erfüllungsort

Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen : Software

2.1.3 Wert

Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 1 600 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXVHY69YTBBEG5L8 Bei technischen Fragen zu DTVP wenden Sie sich bitte an das Support-Center für Unternehmen der Cosinex: https://support.cosinex.de/
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Betrug : Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Korruption : Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Zahlungsunfähigkeit : Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : 006-E-2501_RV Videokonferenzsystem
Beschreibung : Im Jahr 2021 wurde ein Videokonferenzsystem öffentlich ausgeschrieben. Die Auswertung der Ausschreibung führte zur Bezuschlagung des Kollaborationstools Zoom. Zoom wurde somit seit Juli 2021 als zentrales Kommunikations- und Kollaborationstool für alle Mitarbeitenden der ZUG eingesetzt, um die interne sowie externe Zusammenarbeit zu optimieren und zu gewährleisten. Im Rahmen unserer strategischen Ausrichtung wurde die Lizenzierung für alle Mitarbeitenden über einen Zeitraum von vier Jahren sichergestellt. Dieser Schritt hat wesentlich dazu beigetragen, effiziente Arbeitsprozesse und flexible Kommunikationsmöglichkeiten zu etablieren, die den Anforderungen unserer Arbeitsumgebung gerecht wurden. Im Jahr 2023 und 2024 wurde ebenfalls durch öffentliche Ausschreibung eine Cloud-Telefonie Lösung ausgeschrieben und führte zum Zuschlag von Zoom Phone. Die Besonderheit, die hieraus entstand, sind bis Juli 2025 zwei unterschiedliche Handelspartnerverträge. Der Vertrag 1 für die Bereitstellung von Zoom Video, inkl. Eventlizenzierung endet im Juli 2025. Unser Handelspartnervertrag (Vertrag 2) für die Bereitstellung von Zoom Phone endet frühestens im Jahr 2026. Eine gründliche wirtschaftliche Betrachtung (Wirtschaftsanalyse) und der Beachtung der Wirtschaftlichkeit als öffentliche Projektträgerin führt uns bei der Neuausschreibung dieses Rahmenvertrags für ein Videokonferenztool zu einer produktscharfen Ausschreibung. Mit Blick auf die Fortführung und Weiterentwicklung dieses Ansatzes suchen wir nun einen geeigneten Dienstleister zur erneuten Beschaffung und Verwaltung unserer Zoom-Lizenzierung. Das bedeutet, wir streben, im Besonderen für Zoom Video, Zoom Veranstaltungen, online Raumbuchung für das Desk-Sharing in unseren Büros und Zoom Phone eine einheitliche Vertragslösung unter dem Dach eines Handelspartnervertrags an. Mit Start dieses Vertrags soll unser altes Lizenzportfolio ab dem 23.07.2025 durch ein neues Lizenzportfolio fortgeführt werden.
Interne Kennung : 006-E-2501

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software

5.1.2 Erfüllungsort

Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen : Software

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 12 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Beabsichtigt wird eine Mindestvertragslaufzeit von einem (1) Jahr mit der Möglichkeit zur Verlängerung des Vertrags um 3 x 12 Monate (EVB-IT Cloud Vertrag), maximale Vertragslaufzeit 4 Jahre.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften wurde vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber gerügt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wolle, eingehen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Mindestanforderung - Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Mindestanforderung - Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Folgende Anforderungen werden gestellt, um sicher zu stellen, dass Bieter/Bewerber über die erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Kapazitäten verfügen, um den Auftrag in angemessener Qualität ausführen zu können. - Wirtschafliche und finanzielle Leistungsfähigkeit,§45 VgV
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Wir bestätigen, dass das zur Auftragsausführung Zoom-Platinum Zertifikat vorhanden ist. - Partnerstatus (Mindestanforderung)
Kriterium : Sicherheit bei der Verarbeitung, Speicherung und Übermittlung von klassifizierten Informationen
Beschreibung : Die nachfolgende Erklärung gebe/n ich/wir verbindlich ab (ggf. zugleich in Vertretung für die lt. Teilnahmeantrag / Angebot Vertretenen auch für diese): ? Wir erklären, dass wir nicht zu den in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, genannten Personen oder Unternehmen gehören, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen, a) durch die russische Staatsangehörigkeit des Bewerbers/Bieters oder die Niederlassung des Bewerbers/Bieters in Russland, b) durch die Beteiligung einer natürlichen Person oder eines Unternehmens, auf die eines der Kriterien nach Buchstabe a zutrifft, am Bewerber/Bieter über das Halten von Anteilen im Umfang von mehr als 50%, c) durch das Handeln der Bewerber/Bieter im Namen oder auf Anweisung von Personen oder Unternehmen, auf die die Kriterien der Buchstaben a und/oder b zutrifft. ? Wir erklären, dass die am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden, beteiligten Unternehmen, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt, ebenfalls nicht zu dem in der Vorschrift genannten Personenkreis mit einem Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift gehören. ? Wir bestätigen und stellen sicher, dass auch während der Vertragslaufzeit keine als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden, beteiligten Unternehmen eingesetzt werden, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt. - Eigenerklärung Russland

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 26/05/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 06/06/2025 14:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 84 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung - VgV) § 56 Prüfung der Interessensbestätigungen, Teilnahmeanträge und Angebote; Nachforderung von Unterlagen (1) Die Interessensbestätigungen, Teilnahmeanträge und Angebote sind auf Vollständigkeit und fachliche Richtigkeit, Angebote zudem auf rechnerische Richtigkeit zu prüfen. (2) Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Der öffentliche Auftraggeber ist berechtigt, in der Auftragsbekanntmachung oder den Vergabeunterlagen festzulegen, dass er keine Unterlagen nachfordern wird. (3) Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. (4) Die Unterlagen sind vom Bewerber oder Bieter nach Aufforderung durch den öffentlichen Auftraggeber innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen, nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen. (5) Die Entscheidung zur und das Ergebnis der Nachforderung sind zu dokumentieren.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 06/06/2025 14:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Einzureichende Unterlagen: - BietergemeinschErkl ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Eigenerklärung UE ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bitte füllen Sie bei Bedarf das Dokument "Eigenerklärung UE" aus und reichen dieses ein. - Verpflichtung UE ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Zoom-Platinum Partnerstatus
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften wurde vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber gerügt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wolle, eingehen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Zukunft - Umwelt - Gesellschaft gGmbH -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Zukunft - Umwelt - Gesellschaft gGmbH -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Zukunft - Umwelt - Gesellschaft gGmbH
Registrierungsnummer : Amtsgericht Bonn, HRB 23165
Postanschrift : Stresemannstr. 69 - 71
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10963
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 30726180000
Internetadresse : https://www.z-u-g.org/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer : 000
Postanschrift : Villemombler Straße 76
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2289499-0
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : e432f015-712c-4871-8d87-811b5c3e3d01 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 30/04/2025 12:51 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00284324-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 85/2025
Datum der Veröffentlichung : 02/05/2025