Vergabeverfahren zum Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Prüfung und Wartung der Sachkundeprüfung an prüfpflichtigen Türen und Toren der Universität Heidelberg

Vergabeverfahren zum Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Prüfung und Wartung der Sachkundeprüfung an prüfpflichtigen Türen und Toren der Universität Heidelberg Ausgeschrieben wird die Instandhaltung an Feuer- und Rauchschutzabschlüssen mit und ohne Feststellanlagen sowie die Sicherheitsprüfung DGUV von kraftbetätigten Türen und Toren ohne Brandschutzanforderungen. Der Auftragnehmer darf nur Personal einsetzen, welches für …

CPV: 50712000 Épületek mechanikus készülékeivel kapcsolatos javítási és karbantartási szolgáltatások, 71317000 Veszélymegelőzési és rizikófelügyeleti tanácsadó szolgáltatások
Határidő:
2025. október 17. 10:00
A határidő típusa:
Ajánlat benyújtása
A végrehajtás helye:
Vergabeverfahren zum Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Prüfung und Wartung der Sachkundeprüfung an prüfpflichtigen Türen und Toren der Universität Heidelberg
Díjat odaítélő szervezet:
Universität Heidelberg
Díj száma:
Uni-HD.2025.987_Instandhaltung Brandschutztüren-RV_UV

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Universität Heidelberg
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Vergabeverfahren zum Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Prüfung und Wartung der Sachkundeprüfung an prüfpflichtigen Türen und Toren der Universität Heidelberg
Beschreibung : Vergabeverfahren zum Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Prüfung und Wartung der Sachkundeprüfung an prüfpflichtigen Türen und Toren der Universität Heidelberg
Kennung des Verfahrens : 915bd69f-58a6-4e25-b34f-d49ec03601dc
Interne Kennung : Uni-HD.2025.987_Instandhaltung Brandschutztüren-RV_UV
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 50712000 Reparatur und Wartung von mechanischen Einrichtungen in Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71317000 Beratung im Bereich Gefahrenschutz und -kontrolle

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Heidelberg
Land, Gliederung (NUTS) : Heidelberg, Stadtkreis ( DE125 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 591 600 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXR6YYVYMNL Bieterfragen innerhalb der Angebotsfrist (Informationspflicht) Damit sichergestellt ist, dass erbetene zusätzliche Informationen allen Interessenten noch rechtzeitig zur Verfügung gestellt werden können, müssen Bieterfragen spätestens innerhalb der oben unter Abschnitt "Fristen des Vergabeverfahrens" angegebenen Frist über den Projektraum des "Vergabemarktplatzes Baden-Württemberg" (VMP) in der Rubrik: Kommunikation eingereicht werden. Für die komplette Kommunikation zwischen Bietern und der Vergabestelle wird auf den Bereich "Kommunikation" im Projektraum des Vergabemarktplatzes Baden-Württemberg verwiesen; insbesondere werden an dieser Stelle Bieterfragen und deren Beantwortung durch die Vergabestelle veröffentlicht. Die Beantwortung der eingegangenen Bieterfragen und Informationen der Vergabestelle erfolgen über den Vergabemarktplatz Baden-Württemberg; siehe hierzu Abschnitt "Kommunikation". Die Bieter sind verpflichtet, sich regemäßig bis zum Ende der Angebotsfrist selbst über etwaige zusätzliche Informationen oder Änderungen zu informieren (Holschuld des Bieters). Die für dieses Vergabeverfahren freigeschalteten und somit registrierten Bieter werden automatisch über neue Informationen oder Änderungen durch die Vergabestelle informiert. Die Verwendung "veralteter" Vergabeunterlagen kann zum Ausschluss führen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 4
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 4

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Es gelten die Regelungen wie im Abschnitt "Insolvenz" beschrieben.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Es gelten die Regelungen wie im Abschnitt "Insolvenz" beschrieben.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Es gelten die Regelungen wie im Abschnitt "Insolvenz" beschrieben.
Betrug : Es gelten die Regelungen wie im Abschnitt "Insolvenz" beschrieben.
Korruption : Es gelten die Regelungen wie im Abschnitt "Insolvenz" beschrieben.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Es gelten die Regelungen wie im Abschnitt "Insolvenz" beschrieben.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Es gelten die Regelungen wie im Abschnitt "Insolvenz" beschrieben.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Es gelten die Regelungen wie im Abschnitt "Insolvenz" beschrieben.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Es gelten die Regelungen wie im Abschnitt "Insolvenz" beschrieben.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Es gelten die Regelungen wie im Abschnitt "Insolvenz" beschrieben.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Es gelten die Regelungen wie im Abschnitt "Insolvenz" beschrieben.
Zahlungsunfähigkeit : Es gelten die Regelungen wie im Abschnitt "Insolvenz" beschrieben.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Es gelten die zwingenden bzw. fakultativen Ausschlussgründe gem. §§ 123 bis 126 GWB. Details zu den Ausschlussgründen sind im Abschnitt "EIGENERKLÄRUNG" der Vergabeunterlagen zu entnehmen. Mit Angebotsabgabe ist die vollständig und zweifelsfrei ausgefüllte "EIGENERKLÄRUNG" in Textform gemäß § 126b BGB zu übermitteln.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Es gelten die Regelungen wie im Abschnitt "Insolvenz" beschrieben.
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Es gelten die Regelungen wie im Abschnitt "Insolvenz" beschrieben.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Es gelten die Regelungen wie im Abschnitt "Insolvenz" beschrieben.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Es gelten die Regelungen wie im Abschnitt "Insolvenz" beschrieben.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Es gelten die Regelungen wie im Abschnitt "Insolvenz" beschrieben.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Es gelten die Regelungen wie im Abschnitt "Insolvenz" beschrieben.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Es gelten die Regelungen wie im Abschnitt "Insolvenz" beschrieben.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Es gelten die Regelungen wie im Abschnitt "Insolvenz" beschrieben.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Instandhaltung an Feuer- und Rauchschutzabschlüssen mit u. ohne FSTA
Beschreibung : Ausgeschrieben wird die Instandhaltung an Feuer- und Rauchschutzabschlüssen mit und ohne Feststellanlagen sowie die Sicherheitsprüfung DGUV von kraftbetätigten Türen und Toren ohne Brandschutzanforderungen. Der Auftragnehmer darf nur Personal einsetzen, welches für diese Aufgaben die erforderliche Erfahrung und Eignung besitzt. Er muss durch persönliche Zuverlässigkeit die Gewähr dafür bieten, dass die Belange des Auftraggebers durch die Wahrnehmung der Sachkundeprüfung nicht beeinträchtigt werden. Die Leistung wird in vier Lose aufgeteilt. Die Universität Heidelberg erstreckt sich über die Stadtteile Neuenheim, Bergheim und Altstadt.
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 50712000 Reparatur und Wartung von mechanischen Einrichtungen in Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71317000 Beratung im Bereich Gefahrenschutz und -kontrolle

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Heidelberg
Land, Gliederung (NUTS) : Heidelberg, Stadtkreis ( DE125 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2029

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 150 400 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Eintragung in einem Handelsregister Der Wirtschaftsteilnehmer ist in den einschlägigen Handelsregistern seines Niederlassungsmitgliedstaats verzeichnet;
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Allgemeiner Jahresumsatz Der allgemeine Jahresumsatz des Wirtschaftsteilnehmers in der verlangten Anzahl von Geschäftsjahren betrug: (Anzugebende Jahre: 2022 2023 2024)
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Andere wirtschaftliche und finanzielle Anforderungen Der Wirtschaftsteilnehmer hat eine Haftpflichtversicherung in angemessener Höhe, mindestens aber mit einer Deckungssumme von: - 2.500.000 EUR für Personenschäden - 1.000.000 EUR für Sach- und Vermögensschäden pro Schadensfall abgeschlossen. Die Gesamtleistung für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres beträgt das 2-fache der vereinbarten Versicherungssumme.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Nur bei öffentlichen Dienstleistungen: Ausführung von Dienstleistungen der genannten Art Im Bezugszeitraum hat der Wirtschaftsteilnehmer die mind. zwei folgenden wesentlichen Dienstleistungen der genannten Art ausgeführt. Als wesentliche Referenz gilt: Leistungsausführung mind. 50 % des hier ausgeschriebenen Umfangs, (Anzugebender Zeitraum: 2022- 2024)
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Ausbildungsnachweise und Bescheinigungen über die berufliche Befähigung - - Sachkundenachweis als "Befähigte Person zur Über-prüfung von Brandschutztüren und - toren" - - Fachkraft für Feststellanlagen nach DIN 14677 siehe Abschnitt 4.1.5 Über die genannten Ausbildungsnachweise und Bescheinigungen über die berufliche Befähigung verfügen:
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Der Wirtschaftsteilnehmer beabsichtigt, unter Umständen folgenden Teil (Prozentsatz) des Auftrags als Unterauftrag zu vergeben:

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotspreis
Beschreibung : - Los 1: Abschnitt 5.1: Übertrag der Gesamt-Nettosumme aller angebotenen Positionen 1-12, gemäß Anlage "Leistungsverzeichnis & Angebotskalkulation_Uni-HD.2025.987.xlsx" - Tabellenblatt 1 - Los 2: Abschnitt 6.1: Übertrag der Gesamt-Nettosumme aller angebotenen Positionen 1-12, gemäß Anlage "Leistungsverzeichnis & Angebotskalkulation_Uni-HD.2025.987.xlsx" - Tabellenblatt 2 - Los 3: Abschnitt 7.1: Übertrag der Gesamt-Nettosumme aller angebotenen Positionen 1-12, gemäß Anlage "Leistungsverzeichnis & Angebotskalkulation_Uni-HD.2025.987.xlsx" - Tabellenblatt 3 Der niedrigste Angebotspreis aller gültigen Angebote - pro Los - erhält die volle Punktzahl (100). Die übrigen Angebote werden dazu ins Verhältnis gesetzt. Die erreichte Punktzahl pro Angebot wird entsprechend gewichtet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Kosten für Erstüberprüfung ohne Wartung
Beschreibung : - Los 1: Eintrag in Position 13 gemäß Anlage "Leistungsverzeichnis & Angebotskalkulation_Uni-HD.2025.987.xlsx" - Tabellenblatt 1 - Los 2: Eintrag in Position 13 gemäß Anlage "Leistungsverzeichnis & Angebotskalkulation_Uni-HD.2025.987.xlsx" - Tabellenblatt 2 - Los 3: Eintrag in Position 13 gemäß Anlage "Leistungsverzeichnis & Angebotskalkulation_Uni-HD.2025.987.xlsx" - Tabellenblatt 3 Das beste Ergebnis pro Los aller gültigen Angebote erhält die höchste Punktzahl. Die übrigen Angebote werden dazu (pro Los) ins Verhältnis gesetzt. Die erreichte Punktzahl pro Angebot wird entsprechend gewichtet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Kosten für Aufwand bei Wiederholungsprüfung
Beschreibung : - Los 1: Eintrag in Position 14 gemäß Anlage "Leistungsverzeichnis & Angebotskalkulation_Uni-HD.2025.987.xlsx" - Tabellenblatt 1 - Los 2: Eintrag in Position 14 gemäß Anlage "Leistungsverzeichnis & Angebotskalkulation_Uni-HD.2025.987.xlsx" - Tabellenblatt 2 - Los 3: Eintrag in Position 14 gemäß Anlage "Leistungsverzeichnis & Angebotskalkulation_Uni-HD.2025.987.xlsx" - Tabellenblatt 3 Berechnung erfolgt pro Los auf die Gesamtsumme Positionen 01-12 Das beste Ergebnis pro Los aller gültigen Angebote erhält die höchste Punktzahl. Die übrigen Angebote werden dazu (pro Los) ins Verhältnis gesetzt. Die erreichte Punktzahl pro Angebot wird entsprechend gewichtet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotspreis - Zusätzliche Leistungen
Beschreibung : Die Berechnung erfolgt pro Los 1 bis Los 3, - siehe Abschnitt 9.1: Übertrag der Gesamt-Nettosumme aller angebotenen Positionen 15-24, gemäß Anlage "Leistungsverzeichnis & Angebotskalkulation_Uni-HD.2025.987.xlsx" - Tabellenblatt 4 Das beste Ergebnis pro Los aller gültigen Angebote erhält die höchste Punktzahl. Die übrigen Angebote werden dazu (pro Los) ins Verhältnis gesetzt. Die erreichte Punktzahl pro Angebot wird entsprechend gewichtet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Personaleinsatz für die Leistungserfüllung
Beschreibung : Die Bewertung erfolgt gemäß Abschnitt 10.1 "Angabe der Anzahl sachkundiger Mitarbeiter" sowie Abschnitt 10.1.1 "Bewertung zum Personaleinsatz" Die vergebende Punktzahl pro Los wird dann entsprechend gewichtet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 07/10/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 17/10/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 35 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderung Eignungsnachweise Zum Nachweis der Eignung des Bieters wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung ("European Single Procurement Document") verlangt. Mit dieser Eigenerklärung entfällt die Vorlage von Nachweisen mit Abgabe seines Angebotes. Der öffentliche Auftraggeber kann jedoch trotz Übermittlung der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung Bewerber oder Bieter jederzeit während des Verfahrens auffordern, sämtliche oder einen Teil der aus der Eigenerklärung geforderten Unterlagen beizubringen, wenn dies zur angemessenen Durchführung des Verfahrens erforderlich ist. Mindestens jedoch muss der Bieter oder Bewerber an den der Auftrag vergeben werden soll, alle geforderten Unterlagen der Eigenerklärung vor Zuschlagserteilung vorlegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 17/10/2025 10:05 +02:00
Ort : Es findet keine öffentliche Submission statt.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es wird ausdrücklich auf die Ausschlussfristen nach § 160 GWB hingewiesen: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Universität Heidelberg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Universität Heidelberg

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Instandhaltung an Feuer- und Rauchschutzabschlüssen mit u. ohne FSTA
Beschreibung : Ausgeschrieben wird die Instandhaltung an Feuer- und Rauchschutzabschlüssen mit und ohne Feststellanlagen sowie die Sicherheitsprüfung DGUV von kraftbetätigten Türen und Toren ohne Brandschutzanforderungen. Der Auftragnehmer darf nur Personal einsetzen, welches für diese Aufgaben die erforderliche Erfahrung und Eignung besitzt. Er muss durch persönliche Zuverlässigkeit die Gewähr dafür bieten, dass die Belange des Auftraggebers durch die Wahrnehmung der Sachkundeprüfung nicht beeinträchtigt werden. Die Leistung wird in vier Lose aufgeteilt. Die Universität Heidelberg erstreckt sich über die Stadtteile Neuenheim, Bergheim und Altstadt.
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 50712000 Reparatur und Wartung von mechanischen Einrichtungen in Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71317000 Beratung im Bereich Gefahrenschutz und -kontrolle

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Heidelberg
Land, Gliederung (NUTS) : Heidelberg, Stadtkreis ( DE125 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2029

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 152 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Eintragung in einem Handelsregister Der Wirtschaftsteilnehmer ist in den einschlägigen Handelsregistern seines Niederlassungsmitgliedstaats verzeichnet;
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Allgemeiner Jahresumsatz Der allgemeine Jahresumsatz des Wirtschaftsteilnehmers in der verlangten Anzahl von Geschäftsjahren betrug: (Anzugebende Jahre: 2022 2023 2024)
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Andere wirtschaftliche und finanzielle Anforderungen Der Wirtschaftsteilnehmer hat eine Haftpflichtversicherung in angemessener Höhe, mindestens aber mit einer Deckungssumme von: - 2.500.000 EUR für Personenschäden - 1.000.000 EUR für Sach- und Vermögensschäden pro Schadensfall abgeschlossen. Die Gesamtleistung für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres beträgt das 2-fache der vereinbarten Versicherungssumme.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Nur bei öffentlichen Dienstleistungen: Ausführung von Dienstleistungen der genannten Art Im Bezugszeitraum hat der Wirtschaftsteilnehmer die mind. zwei folgenden wesentlichen Dienstleistungen der genannten Art ausgeführt. Als wesentliche Referenz gilt: Leistungsausführung mind. 50 % des hier ausgeschriebenen Umfangs, (Anzugebender Zeitraum: 2022- 2024)
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Ausbildungsnachweise und Bescheinigungen über die berufliche Befähigung - - Sachkundenachweis als "Befähigte Person zur Über-prüfung von Brandschutztüren und - toren" - - Fachkraft für Feststellanlagen nach DIN 14677 siehe Abschnitt 4.1.5 Über die genannten Ausbildungsnachweise und Bescheinigungen über die berufliche Befähigung verfügen:
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Der Wirtschaftsteilnehmer beabsichtigt, unter Umständen folgenden Teil (Prozentsatz) des Auftrags als Unterauftrag zu vergeben:

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 07/10/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 17/10/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 35 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderung Eignungsnachweise Zum Nachweis der Eignung des Bieters wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung ("European Single Procurement Document") verlangt. Mit dieser Eigenerklärung entfällt die Vorlage von Nachweisen mit Abgabe seines Angebotes. Der öffentliche Auftraggeber kann jedoch trotz Übermittlung der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung Bewerber oder Bieter jederzeit während des Verfahrens auffordern, sämtliche oder einen Teil der aus der Eigenerklärung geforderten Unterlagen beizubringen, wenn dies zur angemessenen Durchführung des Verfahrens erforderlich ist. Mindestens jedoch muss der Bieter oder Bewerber an den der Auftrag vergeben werden soll, alle geforderten Unterlagen der Eigenerklärung vor Zuschlagserteilung vorlegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 17/10/2025 10:05 +02:00
Ort : Es findet keine öffentliche Submission statt.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es wird ausdrücklich auf die Ausschlussfristen nach § 160 GWB hingewiesen: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Universität Heidelberg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Universität Heidelberg

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Instandhaltung an Feuer- und Rauchschutzabschlüssen mit u. ohne FSTA
Beschreibung : Ausgeschrieben wird die Instandhaltung an Feuer- und Rauchschutzabschlüssen mit und ohne Feststellanlagen sowie die Sicherheitsprüfung DGUV von kraftbetätigten Türen und Toren ohne Brandschutzanforderungen. Der Auftragnehmer darf nur Personal einsetzen, welches für diese Aufgaben die erforderliche Erfahrung und Eignung besitzt. Er muss durch persönliche Zuverlässigkeit die Gewähr dafür bieten, dass die Belange des Auftraggebers durch die Wahrnehmung der Sachkundeprüfung nicht beeinträchtigt werden. Die Leistung wird in vier Lose aufgeteilt. Die Universität Heidelberg erstreckt sich über die Stadtteile Neuenheim, Bergheim und Altstadt.
Interne Kennung : 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 50712000 Reparatur und Wartung von mechanischen Einrichtungen in Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71317000 Beratung im Bereich Gefahrenschutz und -kontrolle

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Heidelberg
Land, Gliederung (NUTS) : Heidelberg, Stadtkreis ( DE125 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2029

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 252 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Eintragung in einem Handelsregister Der Wirtschaftsteilnehmer ist in den einschlägigen Handelsregistern seines Niederlassungsmitgliedstaats verzeichnet;
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Allgemeiner Jahresumsatz Der allgemeine Jahresumsatz des Wirtschaftsteilnehmers in der verlangten Anzahl von Geschäftsjahren betrug: (Anzugebende Jahre: 2022 2023 2024)
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Andere wirtschaftliche und finanzielle Anforderungen Der Wirtschaftsteilnehmer hat eine Haftpflichtversicherung in angemessener Höhe, mindestens aber mit einer Deckungssumme von: - 2.500.000 EUR für Personenschäden - 1.000.000 EUR für Sach- und Vermögensschäden pro Schadensfall abgeschlossen. Die Gesamtleistung für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres beträgt das 2-fache der vereinbarten Versicherungssumme.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Nur bei öffentlichen Dienstleistungen: Ausführung von Dienstleistungen der genannten Art Im Bezugszeitraum hat der Wirtschaftsteilnehmer die mind. zwei folgenden wesentlichen Dienstleistungen der genannten Art ausgeführt. Als wesentliche Referenz gilt: Leistungsausführung mind. 50 % des hier ausgeschriebenen Umfangs, (Anzugebender Zeitraum: 2022- 2024)
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Ausbildungsnachweise und Bescheinigungen über die berufliche Befähigung - - Sachkundenachweis als "Befähigte Person zur Über-prüfung von Brandschutztüren und - toren" - - Fachkraft für Feststellanlagen nach DIN 14677 siehe Abschnitt 4.1.5 Über die genannten Ausbildungsnachweise und Bescheinigungen über die berufliche Befähigung verfügen:
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Der Wirtschaftsteilnehmer beabsichtigt, unter Umständen folgenden Teil (Prozentsatz) des Auftrags als Unterauftrag zu vergeben:

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 07/10/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 17/10/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 35 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderung Eignungsnachweise Zum Nachweis der Eignung des Bieters wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung ("European Single Procurement Document") verlangt. Mit dieser Eigenerklärung entfällt die Vorlage von Nachweisen mit Abgabe seines Angebotes. Der öffentliche Auftraggeber kann jedoch trotz Übermittlung der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung Bewerber oder Bieter jederzeit während des Verfahrens auffordern, sämtliche oder einen Teil der aus der Eigenerklärung geforderten Unterlagen beizubringen, wenn dies zur angemessenen Durchführung des Verfahrens erforderlich ist. Mindestens jedoch muss der Bieter oder Bewerber an den der Auftrag vergeben werden soll, alle geforderten Unterlagen der Eigenerklärung vor Zuschlagserteilung vorlegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 17/10/2025 10:05 +02:00
Ort : Es findet keine öffentliche Submission statt.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es wird ausdrücklich auf die Ausschlussfristen nach § 160 GWB hingewiesen: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Universität Heidelberg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Universität Heidelberg

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Sicherheitsprüfung DGUV von kraftbetätigten Türen und Toren
Beschreibung : Ausgeschrieben wird die Instandhaltung an Feuer- und Rauchschutzabschlüssen mit und ohne Feststellanlagen sowie die Sicherheitsprüfung DGUV von kraftbetätigten Türen und Toren ohne Brandschutzanforderungen. Der Auftragnehmer darf nur Personal einsetzen, welches für diese Aufgaben die erforderliche Erfahrung und Eignung besitzt. Er muss durch persönliche Zuverlässigkeit die Gewähr dafür bieten, dass die Belange des Auftraggebers durch die Wahrnehmung der Sachkundeprüfung nicht beeinträchtigt werden. Die Leistung wird in vier Lose aufgeteilt. Die Universität Heidelberg erstreckt sich über die Stadtteile Neuenheim, Bergheim und Altstadt.
Interne Kennung : 4

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 50712000 Reparatur und Wartung von mechanischen Einrichtungen in Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71317000 Beratung im Bereich Gefahrenschutz und -kontrolle

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Heidelberg
Land, Gliederung (NUTS) : Heidelberg, Stadtkreis ( DE125 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2029

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 37 200 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Eintragung in einem Handelsregister Der Wirtschaftsteilnehmer ist in den einschlägigen Handelsregistern seines Niederlassungsmitgliedstaats verzeichnet;
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Allgemeiner Jahresumsatz Der allgemeine Jahresumsatz des Wirtschaftsteilnehmers in der verlangten Anzahl von Geschäftsjahren betrug: (Anzugebende Jahre: 2022 2023 2024)
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Andere wirtschaftliche und finanzielle Anforderungen Der Wirtschaftsteilnehmer hat eine Haftpflichtversicherung in angemessener Höhe, mindestens aber mit einer Deckungssumme von: - 2.500.000 EUR für Personenschäden - 1.000.000 EUR für Sach- und Vermögensschäden pro Schadensfall abgeschlossen. Die Gesamtleistung für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres beträgt das 2-fache der vereinbarten Versicherungssumme.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Nur bei öffentlichen Dienstleistungen: Ausführung von Dienstleistungen der genannten Art Im Bezugszeitraum hat der Wirtschaftsteilnehmer die mind. zwei folgenden wesentlichen Dienstleistungen der genannten Art ausgeführt. Als wesentliche Referenz gilt: Leistungsausführung mind. 50 % des hier ausgeschriebenen Umfangs, (Anzugebender Zeitraum: 2022- 2024)
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Ausbildungsnachweise und Bescheinigungen über die berufliche Befähigung - - Sachkundenachweis als "Befähigte Person zur Über-prüfung von Brandschutztüren und - toren" - - Fachkraft für Feststellanlagen nach DIN 14677 siehe Abschnitt 4.1.5 Über die genannten Ausbildungsnachweise und Bescheinigungen über die berufliche Befähigung verfügen:
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Der Wirtschaftsteilnehmer beabsichtigt, unter Umständen folgenden Teil (Prozentsatz) des Auftrags als Unterauftrag zu vergeben:

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotspreis
Beschreibung : LOS 4: Abschnitt 8.1: Übertrag der Gesamt-Nettosumme aller angebotenen Positionen 1-4, gemäß Anlage "Leistungsverzeichnis & Angebotskalkulation_Uni-HD.2025.987.xlsx" - Tabellenblatt 5 Der niedrigste angebotene Angebotspreis aller gültigen Angebote erhält die volle Punktzahl (100). Die übrigen Angebote werden dazu ins Verhältnis gesetzt. Die erreichte Punktzahl pro Angebot wird entsprechend gewichtet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotspreis
Beschreibung : LOS 4: Abschnitt 8.1: Übertrag der Gesamt-Nettosumme aller angebotenen Positionen 5-7, gemäß Anlage "Leistungsverzeichnis & Angebotskalkulation_Uni-HD.2025.987.xlsx" - Tabellenblatt 5 Der niedrigste angebotene Angebotspreis aller gültigen Angebote erhält die volle Punktzahl (100). Die übrigen Angebote werden dazu ins Verhältnis gesetzt. Die erreichte Punktzahl pro Angebot wird entsprechend gewichtet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotspreis
Beschreibung : LOS 4: Abschnitt 8.1: Übertrag der Gesamt-Nettosumme aller angebotenen Positionen 8, gemäß Anlage "Leistungsverzeichnis & Angebotskalkulation_Uni-HD.2025.987.xlsx" - Tabellenblatt 5 Der niedrigste angebotene Angebotspreis aller gültigen Angebote erhält die volle Punktzahl (100). Die übrigen Angebote werden dazu ins Verhältnis gesetzt. Die erreichte Punktzahl pro Angebot wird entsprechend gewichtet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotspreis
Beschreibung : LOS 4: Abschnitt 8.1: Übertrag der Gesamt-Nettosumme aller angebotenen Positionen 9-12, gemäß Anlage "Leistungsverzeichnis & Angebotskalkulation_Uni-HD.2025.987.xlsx" - Tabellenblatt 5 Der niedrigste angebotene Angebotspreis aller gültigen Angebote erhält die volle Punktzahl (100). Die übrigen Angebote werden dazu ins Verhältnis gesetzt. Die erreichte Punktzahl pro Angebot wird entsprechend gewichtet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Personaleinsatz für die Leistungserfüllung
Beschreibung : Die Bewertung erfolgt gemäß Abschnitt 10.1 "Angabe der Anzahl sachkundiger Mitarbeiter" sowie Abschnitt 10.1.1 "Bewertung zum Personaleinsatz" Die vergebende Punktzahl pro Los wird dann entsprechend gewichtet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 07/10/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 17/10/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 35 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderung Eignungsnachweise Zum Nachweis der Eignung des Bieters wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung ("European Single Procurement Document") verlangt. Mit dieser Eigenerklärung entfällt die Vorlage von Nachweisen mit Abgabe seines Angebotes. Der öffentliche Auftraggeber kann jedoch trotz Übermittlung der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung Bewerber oder Bieter jederzeit während des Verfahrens auffordern, sämtliche oder einen Teil der aus der Eigenerklärung geforderten Unterlagen beizubringen, wenn dies zur angemessenen Durchführung des Verfahrens erforderlich ist. Mindestens jedoch muss der Bieter oder Bewerber an den der Auftrag vergeben werden soll, alle geforderten Unterlagen der Eigenerklärung vor Zuschlagserteilung vorlegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 17/10/2025 10:05 +02:00
Ort : Es findet keine öffentliche Submission statt.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es wird ausdrücklich auf die Ausschlussfristen nach § 160 GWB hingewiesen: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Universität Heidelberg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Universität Heidelberg

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Universität Heidelberg
Registrierungsnummer : 08-A3529-39
Postanschrift : Seminarstraße 2
Stadt : Heidelberg
Postleitzahl : 69117
Land, Gliederung (NUTS) : Heidelberg, Stadtkreis ( DE125 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabestelle
Telefon : +49 6221-5412456
Fax : +49 6221-541612220
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Referat 15 Vergabekammer
Telefon : +49 721926-8730
Fax : +49 721926-3985
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : f0706c4f-7e66-45a3-b5ee-200b22961d4b - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 10/09/2025 13:23 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00593878-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 174/2025
Datum der Veröffentlichung : 11/09/2025