Tragwerksplanung gemäß Paragraf 51 HOAI 2021, LPH 1 - 6

Planungsleistungen im Rahmen der Tragwerksplanung für die Gesamtsanierung der Brunnangerhalle in der Stadt Starnberg. Stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen 1 bis 6 Planungsleistungen im Rahmen der Tragwerksplanung für die Gesamtsanierung der Brunnangerhalle in der Stadt Starnberg. Stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen 1 bis 6

CPV: 71000000 Építészeti, építési, mérnöki és vizsgálati szolgáltatások, 71300000 Mérnöki szolgáltatások, 71320000 Mérnöki tervezési szolgáltatások, 71327000 Teherhordó szerkezetekkel kapcsolatos tervezési szolgáltatások
A végrehajtás helye:
Tragwerksplanung gemäß Paragraf 51 HOAI 2021, LPH 1 - 6
Díjat odaítélő szervezet:
Stadt Starnberg
Díj száma:
EU-3-2-cst-25-151

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Starnberg
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Tragwerksplanung gemäß Paragraf 51 HOAI 2021, LPH 1 - 6
Beschreibung : Planungsleistungen im Rahmen der Tragwerksplanung für die Gesamtsanierung der Brunnangerhalle in der Stadt Starnberg. Stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen 1 bis 6
Kennung des Verfahrens : de72e99d-fa2e-4805-a19e-927eab7c0518
Interne Kennung : EU-3-2-cst-25-151
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Starnberg
Postleitzahl : 82319
Land, Gliederung (NUTS) : Starnberg ( DE21L )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Tragwerksplanung gemäß Paragraf 51 HOAI 2021, LPH 1 - 6
Beschreibung : Planungsleistungen im Rahmen der Tragwerksplanung für die Gesamtsanierung der Brunnangerhalle in der Stadt Starnberg. Stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen 1 bis 6
Interne Kennung : EU-3-2-cst-25-151

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Starnberg
Postleitzahl : 82319
Land, Gliederung (NUTS) : Starnberg ( DE21L )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Honorarangebot
Beschreibung : Honorar Honorarermittlung nach Honorarblatt "Wertungssumme" 5 Punkte erhält das Angebot mit der niedrigsten Wertungssumme. 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem 2-fachen der niedrigsten Wertungssumme. Die Punktewertung für die dazwischenliegenden Preise erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu 2 Stellen nach dem Komma. Bei absolut gleicher Gesamtpunktzahl wird die höhere Leistungspunktzahl des Preis- Angebotes entscheiden.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept
Beschreibung : Konzeptangaben zu den Zuschlagskriterien: Die Konzeptangaben zu den Zuschlagskriterien sind in einer Präsentation darzustellen. Der Umfang für das Gesamtkonzept darf maximal zwanzig (20) einseitig bedruckte DIN-A4-Seiten [mind. Schriftgrad 10, Arial, Zeilenabstand mind. 1,5] betragen. Angaben ab Seite einundzwanzig (21) bleiben bei der Bewertung und einer ggf. durchzuführenden Präsentation unberücksichtigt. Deckblatt, Inhaltsverzeichnis, Bilddarstellungen sind inkludiert. PowerPoint Folien sind zusätzlich als Präsentation in DIN A4 Format zu erstellen und mit dem Angebot abzugeben. Anlagen werden nicht gesichtet und nicht gewertet. *********************************************************************************************** Bestandteile des Konzeptes: 2.1 Projektteam Für den Auftraggeber ist es von großem Interesse die Personen kennen zu lernen, die die Leistungen erbringen. In der Präsentationsunterlage ist durch den Bieter darzulegen, dass die benannten Personen des Projektteams die Fähigkeit/Kompetenz (z.B. Berufserfahrung, Zusatzqualifikationen, usw.) besitzen, ihre vorgesehene Aufgabe so abzuwickeln, dass der Projektverlauf erfolgreich für den Auftraggeber sein wird. Der Auftraggeber möchte ferner sicherstellen, dass durch das vorgesehene Personal eine zügige Durchführung des Projekts gewährleistet ist. *********************************************************************************************** 2.1.1 Projektleitung - Gewichtung: 18 %: Erfahrungen der technischen Projektleitung, die das Projekt im Auftragsfall durchführt • mit fachlichem Lebenslauf, • anhand mindestens einer persönlichen Referenz zu einem vergleichbaren Projekt, soweit dieses für die ausgeschriebene Leistung dienlich ist, • Erläuterung der Funktion und wesentlichen Aufgaben im Referenzprojekt, die für die ausgeschriebene Leistung relevant sein werden. *********************************************************************************************** 2.1.2 Stellvertretende Projektleitung/ maßgebende/r Mitarbeiter/in - Gewichtung: 12 %: Erfahrungen der technischen Projektleitung, die das Projekt im Auftragsfall durchführt • mit fachlichem Lebenslauf, • anhand mindestens einer persönlichen Referenz zu einem vergleichbaren Projekt, soweit dieses für die ausgeschriebene Leistung dienlich ist, • Erläuterung der Funktion und wesentlichen Aufgaben im Referenzprojekt, die für die ausgeschriebene Leistung relevant sein werden. *********************************************************************************************** 3. Fachtechnische Herangehensweise 3.1 Ausführungskonzept - Gewichtung: 30 %: Das Konzept soll dem öffentlichen Auftraggeber einen Einblick zur geplanten Ausführung der ausgeschriebenen Leistung geben. Gehen Sie dabei auf folgende Aspekte ein: a. Verfügbarkeit auf der Baustelle unter Angabe von Circa-Zeiten, technisches Personal mit Funktion, Umgang mit personellen Ausfällen wegen Urlaub, Krankheit etc.; Überwachung der Baustelle b. Verfügbarkeit während der Planungsphase und Sicherstellung der projektbezogenen Zielanforderungen des AG (Kapazitätsplanung) c. Vorgehensweise bei der Gesamtsanierung im Dialog mit Bauherrn & Architekt, Fachplaner und Handwerksunternehmen usw., d. Vorgehensweise bei der Gesamtsanierung zur Senkung der Baukosten (anrechenbare Kosten) & Bauzeiten, e. Vorgehensweise bei der Gesamtsanierung bzgl. Grundleistungen und besonderen Leistungen. f. Vorgehensweise beim Umgang mit dem Dreiecksträger in der Turnhalle
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Stadt Starnberg

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 235 698,01 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Bergmeister Ingenieure
Angebot :
Kennung des Angebots : Bergmeister Ingenieure
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : 235 698,01 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Rang in der Liste der Gewinner : 1
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : EU-3-2-cst-25-151
Titel : Tragwerksplanung gemäß Paragraf 51 HOAI 2021, LPH 1 - 6
Datum der Auswahl des Gewinners : 11/07/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 19/08/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Stadt Starnberg

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1

8. Organisationen

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : 09-0318006-60
Abteilung : Vergabekammer Südbayern
Postanschrift : Maximilianstraße 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80534
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49892176-2411
Fax : +49892176-2847
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : ZV KD Oberland Zentrale Beschaffungsstelle
Registrierungsnummer : t:080414417700
Abteilung : Verfahrensstelle gem. § 120 Absatz 4 GWB
Postanschrift : Prof.-Max-Lange-Platz 9
Stadt : Bad Tölz
Postleitzahl : 83646
Land, Gliederung (NUTS) : Bad Tölz-Wolfratshausen ( DE216 )
Land : Deutschland
Telefon : +4980414417700
Fax : +4980414417999
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0066

Offizielle Bezeichnung : Stadt Starnberg
Registrierungsnummer : 09188139
Postanschrift : Vogelanger 2
Stadt : Starnberg
Postleitzahl : 82319
Land, Gliederung (NUTS) : Starnberg ( DE21L )
Land : Deutschland
Kontaktperson : ZV KD Oberland-Zentrale-Beschaffungsstelle
Telefon : +4980414417700
Fax : +498041441999
Internetadresse : https://www.starnberg.de/
Profil des Erwerbers : https://zv-oberland.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet

8.1 ORG-9000

Offizielle Bezeichnung : Bergmeister Ingenieure
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DE293308061
Postanschrift : Aschauer Str. 32
Stadt : München
Postleitzahl : 81549
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Offizielle Bezeichnung : Bergmeister Ingenieure
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Postanschrift : Aschauer Str. 32
Stadt : München
Postleitzahl : 81549
Land, Gliederung (NUTS) : DE212
Land : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-9001

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : a943e500-03b1-4939-b6f1-58574e389473 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 11/09/2025 16:48 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00599019-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 176/2025
Datum der Veröffentlichung : 15/09/2025