Totalreflexions-Röntgenfluoreszenz-Spektrometer

Lieferung und Inbetriebnahme eines Totalreflexions-Röntgenfluoreszenz-Spektrometers Lieferung und Inbetriebnahme eines Totalreflexions-Röntgenfluoreszenz-Spektrometers (Total reflection X-Ray Fluorescence spectrometry, TXRF) für die Spurenbestimmung von Elementen und die optionale Röntgenfluoreszenzanalyse mit streifendem Einfall (engl. Grazing Incidence X-ray Fluorescence Analysis, GIXRF) für die Tiefenprofilanalyse und Charakterisierung dünner Schichten bis zu einigen hundert Nanometern sowie von Nanopartikeln. …

CPV: 38433000 Spektrométerek
A végrehajtás helye:
Totalreflexions-Röntgenfluoreszenz-Spektrometer
Díjat odaítélő szervezet:
Universität Ulm
Díj száma:
UNI_ULM-2025-0007

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Universität Ulm
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Totalreflexions-Röntgenfluoreszenz-Spektrometer
Beschreibung : Lieferung und Inbetriebnahme eines Totalreflexions-Röntgenfluoreszenz-Spektrometers
Kennung des Verfahrens : 31bc774e-6ccb-4e89-8663-9080159d5617
Interne Kennung : UNI_ULM-2025-0007
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 38433000 Spektrometer

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Ulm
Postleitzahl : 89081
Land, Gliederung (NUTS) : Ulm, Stadtkreis ( DE144 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Totalreflexions-Röntgenfluoreszenz-Spektrometer
Beschreibung : Lieferung und Inbetriebnahme eines Totalreflexions-Röntgenfluoreszenz-Spektrometers (Total reflection X-Ray Fluorescence spectrometry, TXRF) für die Spurenbestimmung von Elementen und die optionale Röntgenfluoreszenzanalyse mit streifendem Einfall (engl. Grazing Incidence X-ray Fluorescence Analysis, GIXRF) für die Tiefenprofilanalyse und Charakterisierung dünner Schichten bis zu einigen hundert Nanometern sowie von Nanopartikeln. Der Messaufbau des Geräts soll eine horizontale Probeneinführung und -messung erlauben, um Methodenentwicklungen für verschiedenen Probenarten sowie den Aufbau neuer Messzellen u.a. für in-situ-Messungen zu ermöglichen. Für eine störungsfreie und sensitive Bestimmung aller Elemente von Na bis U enthält das TXRF/GIXRF-Spektrometer zwei Anregungsquellen (Mo-K- und W-Brems-Anregungsquelle; 17,5 keV und 35 keV) sowie eine optionale Stickstoff- und/oder Heliumspülung. Darüber hinaus soll das Gerät höchstmögliche Sensitivität (Detektionslimit für Ni < 2 pg) bieten und daher mit einem Silikondriftdetektor mit großer aktiver Oberfläche ausgestattet sein (100 mm2). Ein Probenwechsler erlaubt auch die automatische und kontaminationsarme Untersuchung größerer Probenreihen (≥30). Das Gerät soll über entsprechende Soft- und Hardware für das Editieren von Methoden, Kalibrierungen, Messaufträgen und Wiederfindungen, sowie für die Spektrenauswertung und die statistische Auswertung verfügen. Die Software gewährleistet außerdem die automatische Speicherung aller (Meta-)Daten sowie das Nutzermanagement. Entsprechendes Zubehör erlaubt die Ultraspurenanalyse in verschiedenen Probenarten und die kontaminationsfreie Aufbewahrung bzw. Reinigung von Probenträgern. Eine individuelle Nutzerschulung vor Ort durchgeführt durch einen Spezialisten gewährleistet eine sichere und vollumfänglich Nutzung des individuell konfigurierten Geräts, was auch eine nachhaltige Nutzung des Großgeräts erlaubt.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 38433000 Spektrometer

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Ausstattung
Beschreibung : Anregungseinheiten
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 9,1
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Ausstattung
Beschreibung : Grazing Incidence - Messungen (GIXRF) mit Kalibrierset
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 18,2
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Ausstattung
Beschreibung : Silicon-Drift-Röntgendetektor
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 9,1
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Ausstattung
Beschreibung : Spülsystem
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 11,64
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Ausstattung
Beschreibung : Horizontale, automatische Probeneinführung und -messung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 7,28
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Ausstattung
Beschreibung : CCD-Kamera
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 9,1
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Ausstattung
Beschreibung : Soft- und Hardware
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 17,47
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Ausstattung
Beschreibung : Probenteller
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5,46
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Ausstattung
Beschreibung : Probenträger
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 1,64
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Ausstattung
Beschreibung : Zubehör
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 1,91
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Einweisung
Beschreibung : Individuelles Nutzertraining
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 9,1
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Preis maximiert
Beschreibung : keine Wertung des Preises
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Dienstleistungen im Bereich Forschung und Entwicklung (FuE)

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Bruker AXS GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Dienstleistungen im Bereich Forschung und Entwicklung (FuE)
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses : 19/08/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Universität Ulm
Registrierungsnummer : DE173703203
Postanschrift : Helmholtzstr. 16
Stadt : Ulm
Postleitzahl : 89081
Land, Gliederung (NUTS) : Ulm, Stadtkreis ( DE144 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Abt. IV-2
Telefon : +497315025049
Internetadresse : https://www.uni-ulm.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer : 101419
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Bruker AXS GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE200443246
Postanschrift : Östliche Rheinbrückenstraße 49
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76187
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 9123 965151
Fax : +49-30-670990-30
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 10f13b36-e2c9-4201-8e7d-62d716c17aba - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 19/08/2025 09:10 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00544765-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 158/2025
Datum der Veröffentlichung : 20/08/2025