Schulraumprojekt Kreisschule Mutschellen in Berikon - Sanierung und Erweiterung

Im Rahmen des Schulraumprojekts strebt die Kreisschule eine Aufwertung, Um- oder Neunutzung der bestehenden Schulgebäude mit zusätzlicher Erweiterung/Aufstockung/Neubau an. Dazu kommen die Sanierung und Ertüchtigung des Bestands unter Einhaltung der baurechtlichen Vorgaben. Für das Schulraumprojekt beträgt der optimierte Flächenbedarf für die neu angestrebten 34 Einheiten Klassen) mit ca. 750 Nutzenden …

CPV: 71000000 Építészeti, építési, mérnöki és vizsgálati szolgáltatások
Határidő:
2025. szeptember 25. 16:00
A határidő típusa:
Ajánlat benyújtása
A végrehajtás helye:
Schulraumprojekt Kreisschule Mutschellen in Berikon - Sanierung und Erweiterung
Díjat odaítélő szervezet:
Kreisschule Mutschellen
Díj száma:

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Kreisschule Mutschellen
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Schulraumprojekt Kreisschule Mutschellen in Berikon - Sanierung und Erweiterung
Beschreibung : Im Rahmen des Schulraumprojekts strebt die Kreisschule eine Aufwertung, Um- oder Neunutzung der bestehenden Schulgebäude mit zusätzlicher Erweiterung/Aufstockung/Neubau an. Dazu kommen die Sanierung und Ertüchtigung des Bestands unter Einhaltung der baurechtlichen Vorgaben. Für das Schulraumprojekt beträgt der optimierte Flächenbedarf für die neu angestrebten 34 Einheiten Klassen) mit ca. 750 Nutzenden ca. 8'300 m2. Die gegebenen Platzverhältnisse gilt es auszuschöpfen und räumlichen Synergien zu kreieren. Für die Kreisschule ist eine gesamtheitliche und einheitliche Lösung für den Schulraum mit dem Leitsatz eine Schule zu finden. Ein Mehrflächenbedarf von +/1'000m2 ist zum ertüchtigten Bestand zu lösen. Die Aufgabe besteht konkret aus 3 Teilaspekten: • Sanierung des Bestands KSM II und KSM III. KSMI wurde im Jahr 2017 umfassend saniert, inkl. Erneuerung der Fassade, welche aus Nachhaltigkeits- und politischen Gründen integral erhalten bleiben soll. Die Turnhalle ist nicht Bestandteil des Projekts. • Umbau und Erweiterung der gesamten Schulanlage unter Aufhebung von KSM IV Provisorium) um ca. 1'000 m2 Nutzfläche. • Entwicklung und Schaffung eines einheitlichen Auftretens der Schule resp. der Schulanlage unter dem Titel «Eine Schule» Für das Schulraumprojekt Kreisschule Mutschellen - Sanierung und Erweiterung existieren eine Strategie/Machbarkeit, eine Bauzustandsanalyse und eine Analyse/Schulprognose. Grobe terminliche Vorgaben bestehen bereits. Hervorgehend aus den Arbeitsergebnissen liegt für die geplante Eingriffstiefe eine Grobkostenschätzung von CHF 19.8 Mio. inkl. MwSt. vor Kosten BKP 2 CHF 16.6 Mio. inkl. MwSt.).
Kennung des Verfahrens : 008b1a4b-b6f8-4fe0-8413-5ce7e014577c
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Schulraumprojekt Kreisschule Mutschellen in Berikon - Sanierung und Erweiterung
Beschreibung : Im Rahmen des Schulraumprojekts strebt die Kreisschule eine Aufwertung, Um- oder Neunutzung der bestehenden Schulgebäude mit zusätzlicher Erweiterung/Aufstockung/Neubau an. Dazu kommen die Sanierung und Ertüchtigung des Bestands unter Einhaltung der baurechtlichen Vorgaben. Für das Schulraumprojekt beträgt der optimierte Flächenbedarf für die neu angestrebten 34 Einheiten Klassen) mit ca. 750 Nutzenden ca. 8'300 m2. Die gegebenen Platzverhältnisse gilt es auszuschöpfen und räumlichen Synergien zu kreieren. Für die Kreisschule ist eine gesamtheitliche und einheitliche Lösung für den Schulraum mit dem Leitsatz eine Schule zu finden. Ein Mehrflächenbedarf von +/1'000m2 ist zum ertüchtigten Bestand zu lösen. Die Aufgabe besteht konkret aus 3 Teilaspekten: • Sanierung des Bestands KSM II und KSM III. KSMI wurde im Jahr 2017 umfassend saniert, inkl. Erneuerung der Fassade, welche aus Nachhaltigkeits- und politischen Gründen integral erhalten bleiben soll. Die Turnhalle ist nicht Bestandteil des Projekts. • Umbau und Erweiterung der gesamten Schulanlage unter Aufhebung von KSM IV Provisorium) um ca. 1'000 m2 Nutzfläche. • Entwicklung und Schaffung eines einheitlichen Auftretens der Schule resp. der Schulanlage unter dem Titel «Eine Schule» Für das Schulraumprojekt Kreisschule Mutschellen - Sanierung und Erweiterung existieren eine Strategie/Machbarkeit, eine Bauzustandsanalyse und eine Analyse/Schulprognose. Grobe terminliche Vorgaben bestehen bereits. Hervorgehend aus den Arbeitsergebnissen liegt für die geplante Eingriffstiefe eine Grobkostenschätzung von CHF 19.8 Mio. inkl. MwSt. vor Kosten BKP 2 CHF 16.6 Mio. inkl. MwSt.).

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berikon
Postleitzahl : 8965
Land, Gliederung (NUTS) : Aargau ( CH033 )
Land : Schweiz
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Die Zuschlagskriterien sind in den Dokumenten definiert.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Simap.ch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Nicht zulässig
Begründung, warum eine elektronische Einreichung nicht möglich ist : Instrumente, Vorrichtungen oder Dateiformate nicht allgemein verfügbar
Beschreibung : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 25/09/2025 16:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 90 Tag
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung 1. Gegen diese Ausschreibung kann innert einer nicht erstreckbaren Frist von 20 Tagen seit der Publikation beim Verwaltungsgericht des Kantons Aargau, Obere Vorstadt 40, 5000 Aarau, Beschwerde erhoben werden. Der Stillstand der Fristen gemäss Zivilprozessrecht gilt nicht. 2. Die Beschwerde ist schriftlich einzureichen und muss einen Antrag sowie eine Begründung enthalten. Das heisst, es ist a) anzugeben, wie das Verwaltungsgericht entscheiden soll, und b) darzulegen, aus welchen Gründen diese andere Entscheidung verlangt wird. 3. Auf eine Beschwerde, welche den Anforderungen gemäss den Ziffern 1. und 2. nicht entspricht, wird nicht eingetreten. 4. Die angefochtene Ausschreibung ist anzugeben, allfällige Beweismittel sind zu bezeichnen und soweit möglich beizulegen. Die Eingabe ist zu unterzeichnen. 5. Das Beschwerdeverfahren ist mit einem Kostenrisiko verbunden, das heisst die unterliegende Partei hat in der Regel die Verfahrenskosten sowie gegebenenfalls die gegnerischen Anwaltskosten zu bezahlen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Kreisschule Mutschellen

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Kreisschule Mutschellen
Registrierungsnummer : 724135e3-0ef6-4312-8865-ddba09c2cf6a
Postanschrift : Bahnhofstrasse 34
Stadt : Berikon
Postleitzahl : 8965
Land, Gliederung (NUTS) : Aargau ( CH033 )
Land : Schweiz
Telefon : +41566483100
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bundesverwaltungsgericht
Registrierungsnummer : BVGER
Postanschrift : Postfach
Stadt : St. Gallen
Postleitzahl : 9023
Land, Gliederung (NUTS) : St. Gallen ( CH055 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584652626
Internetadresse : https://www.bvger.ch
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Simap.ch
Registrierungsnummer : CH001
Postanschrift : Holzikofenweg 36
Stadt : Bern
Postleitzahl : 3003
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584646388
Internetadresse : https://www.simap.ch
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : d667cd8a-85ec-418b-820d-d408479ec575 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 04/07/2025 02:26 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00440118-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 127/2025
Datum der Veröffentlichung : 07/07/2025