RV IT-Beratung: Cybersecurity - Security Operations

Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG beabsichtigt im Rahmen des vorliegenden Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb die Vergabe von Rahmenvereinbarungen für IT-Beratung: Cybersecurity - Security Operations. Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG beabsichtigt im Rahmen des vorliegenden Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb die Vergabe von Rahmenvereinbarungen für IT-Beratung: Cybersecurity - Security Operations. Die vorliegende Ausschreibung hat …

CPV: 72000000 IT-szolgáltatások: tanácsadás, szoftverfejlesztés, internet és támogatás
A végrehajtás helye:
RV IT-Beratung: Cybersecurity - Security Operations
Díjat odaítélő szervezet:
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Díj száma:
EnBW-2025-0054

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Tätigkeit des Auftraggebers : Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : RV IT-Beratung: Cybersecurity - Security Operations
Beschreibung : Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG beabsichtigt im Rahmen des vorliegenden Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb die Vergabe von Rahmenvereinbarungen für IT-Beratung: Cybersecurity - Security Operations.
Kennung des Verfahrens : 7733f24a-8301-49cb-a9b3-4404b6f9fee6
Interne Kennung : EnBW-2025-0054
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Durlacher Allee 93
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76131
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 20 000 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Alle Informationen zu den Eignungskriterien/ Auswahlkriterien erhalten Sie unter folgendem Direktlink: https://www.tender24.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-198422802a5-1ddf1865e45ed5b8
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Korruption :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Zahlungsunfähigkeit :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Es gelten alle in §§ 123, 124 GWB genannten Ausschlussgründe.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : RV IT-Beratung: Cybersecurity - Security Operations
Beschreibung : Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG beabsichtigt im Rahmen des vorliegenden Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb die Vergabe von Rahmenvereinbarungen für IT-Beratung: Cybersecurity - Security Operations. Die vorliegende Ausschreibung hat den Abschluss von Rahmenverträgen für die Durchführung von Beratungs-, Analyse- und Optimierungsleistungen im Bereich Cybersicherheit zum Ziel, beginnend ab ca. 01.04.2026 bis voraussichtlich 31.03.2029 mit zwei Verlängerungsoptionen von jeweils 12 Monaten zum Gegenstand. Als EnBW agieren wir nicht nur national, sondern auch im internationalen Umfeld und benötigen daher Dienstleistungen nicht nur Onshore, sondern auch im Nearshore, um ein gleiches Verständnis herzustellen sind diese Klassifizierungen nachfolgend definiert: - Onshore: Deutschland, Österreich - Nearshore: Alle europäischen Staaten inkl. Schweiz, UK und Türkei, jedoch exkl. Deutschland, Österreich. Ausschreibungsgegenstand: Security Operations Der Ausschreibungsgegenstand umfasst die Weiterentwicklung und Optimierung der operativen IT-Sicherheitsprozesse mit Fokus auf die Analyse und Verbesserung der SOC-/CDC-Strukturen. Dazu zählen die Konzeption und Umsetzung von SIEM-Use-Cases, die Automatisierung von Erkennungs- und Reaktionsmaßnahmen sowie die Integration moderner Security-Technologien zur umfassenden Überwachung und Absicherung der IT-Infrastruktur. Eine detaillierte Leistungsbeschreibung für diese Ausschreibung ist der Anlage 05_Leistungsbeschreibung und 05.1_Anhang_Softwareentwicklungsprozess zu entnehmen. Anzahl Rahmenvertragspartner: Der Auftraggeber beabsichtigt auf die wirtschaftlichsten 5 Angebote den Zuschlag zu erteilen und plant somit mit 5 Rahmenvertragspartnern.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Zwei Verlängerungsoptionen von jeweils 12 Monaten.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 36 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 15 000 470 Euro
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 20 000 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : - Akzeptanz des Vertrags: Die Inhalte des Vertrags werden vom Auftraggeber vorgegeben und sind nicht verhandelbar. - Weitere Ausschlusstatbestände entnehmen Sie der Ziffer 5.10 des Dokuments: 00_Angebots-&Verfahrensbedigungen_Security Operations.pdf - Hinweis zur Bewertungsmedthode für die Angebote: Zur Ermittlung der Rangfolge im Rahmen der Angebotsbewertung wird die einfache Richtwertmethode angewendet. Dabei werden die erzielten Leistungspunkte (Kompetenz) aus dem Kriterium 2 "Fachlichkeit - Kompetenz" durch den angebotenen Gesamtpreis geteilt. Das so ermittelte Verhältnis dient als Grundlage für die Bewertung und Festlegung der Rangfolge der Angebote. Kennzahl Z = Leistungspunkte (Kompetenz) / Gesamtpreis Die Kennzahl Z dient als objektive Bewertungsgrundlage, indem sowohl qualitative Aspekte (Leistungspunkte) als auch der Preis in Relation gesetzt werden. Je höher die Kennzahl Z, desto vorteilhafter ist das Angebot im Verhältnis von Qualität zu Preis. Die Angebote werden in absteigender Reihenfolge der Kennzahl Z gereiht; das Angebot mit der höchsten Kennzahl erhält Rang 1.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Fachlichkeit - Kompetenz
Beschreibung : Die Details zur Bewertung der Angebote entnehmen Sie dem folgenden Dokument: 00_Angebots-&Verfahrensbedigungen_Security Operations.pdf
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Gesamtpreis: Die Details zur Bewertung der Angebote entnehmen Sie dem folgenden Dokument: 00_Angebots-&Verfahrensbedigungen_Security Operations.pdf
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 11/09/2025 13:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Aufttraggaber behält sich in jeder Phase des Vergabeverfahrens vor, Dokumente im Rahmen der rechtlich zulässigen Regelungen nachzufordern.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : - die Ausführung muss in Übereinstimmung mit dem Supplier-Code-of-Conduct der EnBW erfolgen. - Einhaltung des Landestariftreue- und Mindestlohngesetz (LTMG). - keine Listung des Unternehmens sowie Vertreter*Innen des Unternehmens auf Sanktions- oder Terrorismuslisten der EU, das UK, der USA und Kanada. - Verpflichtung, dass der Auftragnehmer sich im Einkaufssystem des Auftraggebers registriert und die Auftragsabwicklung (Bestellung, Kommunikation, ...) über diese Infrastruktur läuft.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Bewerbergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch für die Erfüllung der angebotenen Leistung. Eine Bewerbergemeinschaft hat in ihrem Teilnahmeantrag sämtliche Mitglieder der Bewerbergemeinschaft mitsamt der jeweiligen Anschrift, der Webseite, der UmsatzsteuerID, der DUNS-Nummer (falls vorhanden) sowie des Namens, der Dienstanschrift, der Funktion, der Telefonnummer, der Telefaxnummer und der Emailadresse der zuständigen Ansprechpartner zu benennen. Es sollte ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft als bevollmächtigter Vertreter für das Vergabeverfahren, den Vertragsabschluss und die Durchführung des Vertrages bezeichnet werden. In diesem Falle ist eine von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft zu unterzeichnende Vollmacht einzureichen. Möchte die Gemeinschaft ohne Vertreter agieren, sind zu unterzeichnende Dokumente stets von allen Mitgliedern zu zeichnen.
Finanzielle Vereinbarung : Gemäß 13_EnBW_Rahmenvertrag_IT-Beratungsleistungen_Security Operations inkl. Anlagen

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 5
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : EnBW Energie Baden-Württemberg AG

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Registrierungsnummer : DE812334050
Postanschrift : Durlacher Allee 93
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76131
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Internetadresse : https://www.enbw.com
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer : t:07219268730
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 7219268730
Fax : +49 7219263985
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : cbf29131-e253-4cb4-9681-eaa1c882ef1c - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 11/08/2025 17:02 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00530532-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 154/2025
Datum der Veröffentlichung : 13/08/2025