RV ERP-Implementierung

Der Auftrag zielt darauf ab, eine leistungsfähige Implementierungsleistung für ein Enterpri-se Resource Planning System (ERP) zu beauftragen. Die ZUG hat sich im Vorfeld strate-gisch für die Nutzung von Microsoft Dynamics 365 Business Central in der Cloud entschie-den. Ziel ist es, mit einem erfahrenen und leistungsstarken Implementierungspartner zu-sammenzuarbeiten, der die Einführung, …

CPV: 72000000 IT-szolgáltatások: tanácsadás, szoftverfejlesztés, internet és támogatás, 72260000 Szoftverrel kapcsolatos szolgáltatások
Határidő:
2025. augusztus 19. 14:00
A határidő típusa:
Ajánlat benyújtása
A végrehajtás helye:
RV ERP-Implementierung
Díjat odaítélő szervezet:
Zukunft - Umwelt - Gesellschaft gGmbH
Díj száma:
037-E-2507

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Zukunft - Umwelt - Gesellschaft gGmbH
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Umweltschutz

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : RV ERP-Implementierung
Beschreibung : Der Auftrag zielt darauf ab, eine leistungsfähige Implementierungsleistung für ein Enterpri-se Resource Planning System (ERP) zu beauftragen. Die ZUG hat sich im Vorfeld strate-gisch für die Nutzung von Microsoft Dynamics 365 Business Central in der Cloud entschie-den. Ziel ist es, mit einem erfahrenen und leistungsstarken Implementierungspartner zu-sammenzuarbeiten, der die Einführung, Anpassung und Integration der ERP-Lösung pro-fessionell begleitet sowie den anschließenden Managed Service und Support sicherstellt.
Kennung des Verfahrens : 5b20c074-db7f-446e-9d31-43d03281d5e7
Interne Kennung : 037-E-2507
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software

2.1.2 Erfüllungsort

Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen : gemäß den Ausschreibungsunterlagen

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 770 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXVHY69YT9JJYFM2 Bei technischen Fragen zu DTVP wenden Sie sich bitte an das Support-Center für Unternehmen der Cosinex: https://support.cosinex.de/
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Betrug : Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Korruption : Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Zahlungsunfähigkeit : Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : RV ERP-Implementierung
Beschreibung : Die ERP-Implementierung stellt ein zentrales strategisches Projekt für die ZUG dar, mit dem Ziel, zentrale Geschäftsprozesse ganzheitlich zu digitalisieren, interne Abläufe effizi-enter zu gestalten und die Datenqualität sowie Steuerungsfähigkeit innerhalb der Organisa-tion nachhaltig zu verbessern. Die dafür benötigten Lizenzen werden aus einem bestehenden "Enterprise Agreement" bezogen und sind nicht Gegenstand dieser Ausschreibung. Der Fokus dieser Ausschrei-bung liegt ausschließlich auf der Implementierungsleistung sowie dem anschließenden Managed Service und Support, wie sie in der weiteren Leistungsbeschreibung definiert sind. Mit der ERP-Implementierung verfolgt die ZUG folgende Ziele: - Digitalisierung zentraler Dienste: Das ERP-System wird ausschließlich für die zentralen Verwaltungsprozesse der ZUG implementiert. Dazu gehören insbesonde-re die Finanzbuchhaltung, das Controlling, der Einkauf, das Management von Rei-seanträgen und -abrechnungen sowie die Projektzeiterfassung. Diese Bereiche sol-len durchgängig digitalisiert und medienbruchfrei über das ERP-System abgebildet werden. - Abgrenzung des Scopes: Die Projektsteuerung des operativen Fördergeschäfts ist nicht Teil des Scopes, da die Projekte der ZUG in ihrer Struktur und Zielsetzung zu heterogen sind, um standardisiert über ein ERP-System wie Microsoft Dynamics 365 Business Central abgebildet zu werden. Ebenso sind ein Fördermittelmanage-ment oder Spendenmanagement nicht Bestandteil des Vorhabens. - Ganzheitliche Prozessunterstützung und Systemintegration: Im festgelegten Umfang soll das ERP-System als zentrales Instrument zur Unterstützung betriebli-cher Kernprozesse dienen. Eine Integration in bestehende Systemlandschaften - wie MS365 und ECM (Doxis / SER) - ist vorgesehen und integraler Bestandteil der Implementierung. - Standardisierung und Effizienzsteigerung: Ziel ist es, bestehende Abläufe zu vereinheitlichen, Medienbrüche zu vermeiden und manuelle Tätigkeiten durch au-tomatisierte, regelbasierte Prozesse zu ersetzen. Die systemgestützte Freigabe von Rechnungen, automatisierte Berichtsprozesse sowie digitale Schnittstellen zum Einkauf und zur Projektzeiterfassung sind ausdrücklich gewünscht. - Verbesserte Transparenz und Steuerbarkeit: Die ERP-Lösung soll eine konsoli-dierte Datenbasis schaffen, die eine einheitliche und fundierte Steuerung über alle betroffenen Verwaltungsbereiche hinweg ermöglicht. Relevante Kennzahlen sollen zentral verfügbar und auswertbar sein. - Rechtskonforme und revisionssichere Abwicklung: Die Einhaltung gesetzlicher, steuerlicher und interner Vorgaben (insbesondere hinsichtlich Nachvollziehbarkeit und Archivierung) muss durch eine entsprechende Konfiguration innerhalb der be-stehenden Lösung (Microsoft Dynamics) gewährleistet werden. Die Konfiguration soll zu einer sicheren und auditfähigen Dokumentation betrieblicher Vorgänge bei-tragen. - Nachhaltiger Betrieb und Support: Mit dem ausgewählten Implementierungs-partner strebt die ZUG eine langfristige, vertrauensvolle Zusammenarbeit an. Dar-über hinaus soll die Zusammenarbeit so angelegt sein, dass zukünftige Weiterent-wicklungen des ERP-Systems - ggf. im Rahmen neuer Vergaben - gemeinsam mit dem Partner angestrebt werden können. Für die Leistung wird eine Rahmenvereinbarung mit einer Laufzeit von 4 Jahren geschlos-sen. Der Vertragszeitraum beginnt mit Zuschlagserteilung. Das Höchstabrufvolumen aus der Rahmenvereinbarung beträgt insgesamt 770.000,00 EUR (netto). Dabei belaufen sich ca. 15% der Kosten auf zu erwerbende Add-ons.
Interne Kennung : 037-E-2507

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software

5.1.2 Erfüllungsort

Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen : gemäß den Ausschreibungsunterlagen

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 48 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme# Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften wurde vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber gerügt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wolle, eingehen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Wir erklären, dass für unser(e) Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß den § 123 und § 124 GWB vorliegen, die unsere Zuverlässigkeit in Frage stellen. Wir erklären, dass wir in den letzten zwei (2) Jahren nicht -gem. § 404 Abs. 1, Abs. 2 Nr. 3 des Dritten Buches Sozialgesetzbuch oder -§ 15, 15a, 16 Abs. 1 Nr. 1, 1b und 2 des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes oder -§ 1 des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei (3) Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 EUR belegt worden sind. Gilt bei Bietergemeinschaften für jedes Mitglied, s. Bietergemeinschaftserklärung (10_BGE) - Angabe über Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Wir erklären, dass wir unsere Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitrags-zahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt haben. Falls unser Angebot in die engere Wahl kommt, werden wir die Unbedenklichkeits-bescheinigung(en)1 der tariflichen Sozialkasse , die Unbedenklichkeitsbescheinigung(en)1 des Finanzamtes sowie die Freistellungsbescheinigung(en)1 nach § 48b EStG auf gesondertes Verlangen vorlegen. - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Ein Insolvenzplan wurde rechtskräftig bestätigt, auf Verlangen werden wir ihn vorlegen - Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Wir erklären, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich unserEUR Unternehmen nicht in Liquidation befindet(n). - Angabe zu Insolvenzverfahren
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Folgende Anforderungen werden gestellt, um sicher zu stellen, dass Bieter/Bewerber über die erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Kapazitäten verfügen, um den Auftrag in angemessener Qualität ausführen zu können. - Wirtschafliche und finanzielle Leistungsfähigkeit,§45 VgV
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Wir sind nicht zur Eintragung in ein Berufs- / Handelsregister verpflichtet, können aber auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachweisen. - Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Wir sind in einem Berufs- / Handelsregister eingetragen. Falls unser Angebot in die engere Wahl kommt, werden wir zur Bestätigung unserer Erklärung auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle eine Gewerbeanmeldung, Berufs-/Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachweisen. - Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Folgende Anforderungen werden gestellt, um sicher zu stellen, dass Bieter/Bewerber über die erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Kapazitäten verfügen, um den Auftrag in angemessener Qualität ausführen zu können. Zum Umsatz unseres Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren machen wir folgende Angaben. Zum Umsatz unseres Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren machen wir folgende Angaben. - Umsatz
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Mindestumsatz 5.000.000 EUR - Umsatz letztes Jahr
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Mindestumsatz 5.000.000 EUR - Umsatz im vorletzten Jahr
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Mindestumsatz 3.000.000 EUR - Umsatz im drittletzten Jahr
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Erwartet wird der Nachweis einer marktüblichen Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in Form einer Deckungsbestätigung aus der sich ergibt, dass das Unternehmen auch im angestrebten Leistungszeitraum noch versichert ist.Erwartet wird der Nachweis einer marktüblichen Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in Form einer Deckungsbestätigung aus der sich ergibt, dass das Unternehmen auch im angestrebten Leistungszeitraum noch versichert ist. - Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Wir erklären, dass wir eine Versicherung zu den folgenden Schäden mit folgenden Mindestdeckungssummen spätestens bis zur Auftragserteilung abgeschlossen haben werden (= Mindestanforderung). 500.000,00 EUR je Schadensfall - Versicherung - Vermögensschäden
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Wir weisen dies folgendermaßen nach: Nachweis mit dem Angebot eingereicht. oder Nachweis wird vor Auftragserteilung vorgelegt (= Mindestanforderung). Bitte angeben! - Nachweis
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Angabe des Personals, das zur Leistungserbringung eingesetzt werden soll. Dabei muss eine projektverantwortliche Person und eine Stellvertretung benannt werden. Einreichung von Kurz-Profilen des vorgenannten Personals in Form von Eigenerklärungen. Kurzprofile der Mitarbeitenden - max. 2 DIN A4-Seiten pro Mitarbeitende. Einreichung von Verpflichtungserklärungen von dem zur Auftragsausführung vorgesehenen Personals, wenn dieses nicht dem Unternehmen angehört. Das Unternehmen hat über die Verpflichtungserklärung sicher zu stellen, dass bei Auftragsbeginn die angegebene personelle Kapazität vorliegt. - Angabe Personal (Projektteam) [mit Kurz-Profilen]
Kriterium : Informationssicherheit
Beschreibung : Die nachfolgende Erklärung gebe/n ich/wir verbindlich ab (ggf. zugleich in Vertretung für die lt. Teilnahmeantrag / Angebot Vertretenen auch für diese): ? Wir erklären, dass wir nicht zu den in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, genannten Personen oder Unternehmen gehören, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen, a) durch die russische Staatsangehörigkeit des Bewerbers/Bieters oder die Niederlassung des Bewerbers/Bieters in Russland, b) durch die Beteiligung einer natürlichen Person oder eines Unternehmens, auf die eines der Kriterien nach Buchstabe a zutrifft, am Bewerber/Bieter über das Halten von Anteilen im Umfang von mehr als 50%, c) durch das Handeln der Bewerber/Bieter im Namen oder auf Anweisung von Personen oder Unternehmen, auf die die Kriterien der Buchstaben a und/oder b zutrifft. ? Wir erklären, dass die am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden, beteiligten Unternehmen, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt, ebenfalls nicht zu dem in der Vorschrift genannten Personenkreis mit einem Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift gehören. ? Wir bestätigen und stellen sicher, dass auch während der Vertragslaufzeit keine als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden, beteiligten Unternehmen eingesetzt werden, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt. - Eigenerklärung Russland
Kriterium : Informationssicherheit
Beschreibung : Wir verpflichten uns, sicherzustellen, dass die zur Erfüllung des Auftrages eingesetzten Personen nicht die "Technologien von L. Ron Hubbard" anwenden, lehren oder in sonstiger Weise verbreiten. Bei Verstoß ist der Auftraggeber berechtigt, den Vertrag aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Frist zu kündigen. Weitergehende Rechte bleiben unberührt. - Scientology-Schutzklausel

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preiskriterium für "Preis-Quotient-Methode"
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Personaleinsatzplan inkl. Kurzprofile LB Ziff. 6.1
Beschreibung : Personaleinsatzplan inkl. Kurzprofile LB Ziff. 6.1
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5,6
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Umsetzungskonzept gem. LB Ziff. 6.2
Beschreibung : Umsetzungskonzept gem. LB Ziff. 6.2
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 17,5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : First Level Support gem. LB Ziff.6.3
Beschreibung : First Level Support gem. LB Ziff.6.3
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 3,5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Szenario 1: Kostenstellenlogik bei regelmäßigen Reorganisationen
Beschreibung : gemäß LB Punkt 6.4 - Szenario 1: Kostenstellenlogik bei regelmäßigen Reorganisationen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 14
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Szenario 2: Datenmigration
Beschreibung : gemäß LB Punkt 6.4 - Szenario 2: Datenmigration
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10,5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Szenario 3: Zeiterfassung im Projektgeschäft
Beschreibung : gemäß LB Punkt 6.4 - Szenario 3: Zeiterfassung im Projektgeschäft
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 14
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Referenzen, Vergleichbarkeit der Projekte mit Ausschreibung - Erfahrung im NPO Bereich
Beschreibung : Referenzen, Vergleichbarkeit der Projekte mit Ausschreibung - Erfahrung im NPO Bereich
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 3,5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : AVV Vertrag
Beschreibung : AVV Vertrag
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 1,4

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 11/08/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 19/08/2025 14:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 90 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung - VgV) § 56 Prüfung der Interessensbestätigungen, Teilnahmeanträge und Angebote; Nachforderung von Unterlagen (1) Die Interessensbestätigungen, Teilnahmeanträge und Angebote sind auf Vollständigkeit und fachliche Richtigkeit, Angebote zudem auf rechnerische Richtigkeit zu prüfen. (2) Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Der öffentliche Auftraggeber ist berechtigt, in der Auftragsbekanntmachung oder den Vergabeunterlagen festzulegen, dass er keine Unterlagen nachfordern wird. (3) Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. (4) Die Unterlagen sind vom Bewerber oder Bieter nach Aufforderung durch den öffentlichen Auftraggeber innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen, nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen. (5) Die Entscheidung zur und das Ergebnis der Nachforderung sind zu dokumentieren.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 19/08/2025 14:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : siehe Fragebogen zur Eignungsprüfung in der Angebotsphase
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften wurde vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber gerügt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wolle, eingehen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Zukunft - Umwelt - Gesellschaft gGmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Zukunft - Umwelt - Gesellschaft gGmbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Zukunft - Umwelt - Gesellschaft gGmbH
Registrierungsnummer : Amtsgericht Bonn, HRB 23165
Postanschrift : Robert-Schuman-Platz 3
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53175
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 30726180000
Internetadresse : https://www.z-u-g.org/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer : 11000000
Postanschrift : Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2289499-0
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 74403d62-efcd-4478-9967-787e7f6c82c3 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 18/07/2025 10:42 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00475853-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 137/2025
Datum der Veröffentlichung : 21/07/2025